Habe dann erstmal nachgelesen, dass der Hämatokrit den Anteil aller festen Blutbestandteile im Gesamtblut beschreibt. Dazu gehören die roten und weißen Blutkörperchen (Erythrozyten und Leukozyten) sowie die Blutplättchen (Thrombozyten). Wenn der Hämatokrit erniedrigt ist, dann ist das Blut zu "dünnflüssig". (Besser als umgekehrt, oder?)
Sie fragte dann gleich nach einem Zeckenbiss und schlug einen speziellen Bluttest vor. Da fiel mir ein, dass wir den gemacht hatten, als Odette die Probleme mit dem schiefen Kopf hatte. Damals hatte ich dies geschrieben:
"Re: Ein neurologisches Problem oder was ?
Beitrag von Claudia » 5. April 2019 20:25
Nun, Odette hat ja die Kastration vor 3 Wochen gut überstanden. Heute erst bekamen wir die Ergebnisse der Blutuntersuchung, die speziell wegen Odette's schiefem Kopf gemacht worden war. Mir war das gar nicht so bewusst, was genau da untersucht werden sollte, nämlich auf Blutparasiten und all' die Krankheiten wie Babesiose, Anaplasmose, Borreliose etc. etc. Ich war gar nicht auf die Idee gekommen, dass das damit irgendwas zu tun haben könnte.
Aber: ALLES NEGATIV GETESTET

Übrigens ist das mit dem schiefen Kopf nach der Kastration nie mehr vorgekommen.
Allerdings hatte Odette ja im Urlaub im Juni tatsächlich eine dicke Zecke, die ich kaum rausbekommen hatte, und die Stelle hatte sich dann so entzündet bzw. war so dick geworden, dass ich zum TA bin.


Also ich soll jetzt nächste Woche vorbei kommen. Dann machen wir erstmal was für's Immunsystem, da nicht nur eine Zecke die Ursache für das komische Blutbild sein muss.
