ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Wer füttert Orijen?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
kirsche

Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 19. Dezember 2010 11:54

Beitrag von kirsche » 19. Dezember 2010 11:54

Hallöchen!
Ich habe nun für Saphira auch mal das Orijen-Trofu bestellt. Erst mal vorsichtig nur 400 g, weil ich ja nicht weiß, ob sie dran geht. Aber sie scheint es zu mögen; sie hat sich gleich die leere Futtertüte (ich hatte das Futter in eine Dose umgefüllt) organisiert und ist damit ausgerissen. Leider steht aber auf der Tüte nicht die Füttermenge. Da dieses Futter ja ziemlich hochwertig sein soll, habe ich Angst, dass ich ihr zuviel geben könnte, denn sie soll ja nicht zunehmen. Saphi wiegt 3,8 kg. Ich teile die Menge immer auf frühs und abends auf. Bei Platinum hatte ich ihr 30 Bröckchen frühs und 30 Bröckchen abends gegeben. Naja, lacht nicht, so ganz genau habe ich das nicht abgezählt, nur so in etwa. Welche Menge Orijen füttert ihr und wie schwer sind eure Chi's? Velleicht steht es auf einer größeren Abpackung auch drauf?

Liebe Grüße und einen schönen 4. Advent! :xmas:

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon gabriela » 19. Dezember 2010 12:01

Beitrag von gabriela » 19. Dezember 2010 12:01

hallo

hier siehst du die fütterungsmenge Link

meine mochten es alle drei, doch einer hat nach kurzer zeit massive blähungen davon bekommen.

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 19. Dezember 2010 12:13

Beitrag von kirsche » 19. Dezember 2010 12:13

Danke für deine schnelle Antwort!!!
Da steht aber leider auch nur von 1 - 5 kg Körpergewicht. Also würde ich mal sagen, dass 60 g pro Tag ausreichend wären? Denn einen sehr aktiven Tagesablauf hat Saphi ja nicht gerade.

LG Marlis

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26618
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon Chibuty » 19. Dezember 2010 12:16

Beitrag von Chibuty » 19. Dezember 2010 12:16

Ich fütter es meinen beiden auch, ich wechsel immer mal mit den Sorten von Wolfsblut.

Ich mache es immer so pi mal Daumen was meine bekommen, da meine Küchenwaage seit eingen Wochen nicht mehr funktioniert :pfeifen:
Da kann ich dir also keinen wirklichen Tipp geben.

Wenn meine dicker werden, füttern ich weniger und wenn sie immer noch nach mehr betteln und das Gewicht halten, bzw. abnehmen, dann ein wenig mehr. Da meine aber auch täglich noch mal nen Ochsenziemer, Rintikaustreifen o.ä. bekommen, wird schon keiner verhungern. Und das Gewicht halten beide auch ganz gut (Beauty immer so bei 3-3,1 kg und Leonie so bei 3,1 und ab und ein Ticken mehr)

Was ich bei meinen bemerkt habe, sie trinken nach dem Orijen immer extrem viel .... (bei Wolfsblut ist es mir noch nicht so stark aufgefallen) und pupsen können sie auch gut .... sollte es wirklich am Futter liegen?! Naja, ich wechsel ja immer mal und noch sind die Pupse gut auszuhalten :lachen :ergeben:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon eumeline » 19. Dezember 2010 12:19

Beitrag von eumeline » 19. Dezember 2010 12:19

Hallo Marlis,

unsere Cinderella hat 3,8 kg und die bekam abends 2 drittel NF das waren ca. 70-80 gr und morgends nur 16-18 Bröckchen vom Platinum.

Sag mir bitte mal wie gross die Bröckchen vom Orjen sind, ich habe mir das auch schon angeschaut aber wegen der beiden Kleinen kann ich so dicke und zu harte Brocken nicht gebrauchen und wenn ich das bestelle hab ichs wieder rumstehen.

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon gabriela » 19. Dezember 2010 12:23

Beitrag von gabriela » 19. Dezember 2010 12:23

es kommt natürlich darauf an wieviel du sonst noch dazwischen gibst. ich würde mal mit 50-60 gramm anfangen und dann gewichtskontrolle machen. sollte eigentlich gut reichen.


@melli
ich vermute schon, dass das pupsen vom orijen kommt. bei meinem wars 100 pro so!

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon gabriela » 19. Dezember 2010 12:24

Beitrag von gabriela » 19. Dezember 2010 12:24

hallo eumeline

die brocken sind nicht gross! es sind auch nicht alle gleich gross. es sind eher flache kleine plättchen.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon eumeline » 19. Dezember 2010 12:27

Beitrag von eumeline » 19. Dezember 2010 12:27

Danke Gabriela,

das klingt doch mal gut :ja:

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 19. Dezember 2010 12:31

Beitrag von kirsche » 19. Dezember 2010 12:31

Die Bröckchen sind 1 bis 1,5 cm groß und 0,5 cm hoch, also ziemlich klein, aber doch groß genug, dass Saphi sie kaut. Platinum hat sie gleich runtergeschluckt.
Dann hoffe ich mal, dass sie nicht zuviel pupsen muss, ohjeh. Im Sommer geht das ja noch, da sind eh die Fenster ständig offen. Aber es ist ja nicht der Gestank, der stört, sondern das Brennen in den Augen! :lachen
Naja, einen Ochsenzieme bekommt sie auch immer wieder oder andere Kausachen.

LG Marlis

Thema eröffnet:
mayascully

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon mayascully » 19. Dezember 2010 12:54

Beitrag von mayascully » 19. Dezember 2010 12:54

Hallo Marlis,

ich füttere auch Orijen in Kombination mit "Taste of the Wild" (sehr kleine, knusprige Stückchen) Da ich TF ausschließlich aus der Hand füttere, mache ich es wie Melli: je nach Gefühl. Merke ich, dass sie zunehmen, gebe ich weniger. Abgewogen habe ich eigentlich noch kein Futter. Auch meine bekommen täglich was zum Kauen und sie melden sich auch, wenn sie mal wirklich noch Hunger abends haben. Ich habe im Schlafzimmer immer eine Dose mit TF stehen, da wird dann kurz dran gekratzt und dann gibt es abends eben noch einen kleinen Snack zwischendurch. Verhungert ist bei mir noch keiner :lachen Meine vier liegen gewichtsmäßig zwischen 1,7 und 3,5 kg. Ach ja, vielleicht noch als Anmerkung: meine vier fressen auch nicht jeden Tag die gleiche Menge, es gibt Tage, da frisst der eine oder andere nur das nötigste, an anderen muss ich richtig rationieren.

Viele Grüße

Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 19. Dezember 2010 13:01

Beitrag von kirsche » 19. Dezember 2010 13:01

Hallöchen!
Also Saphi ist ein richtiger kleiner Wolf! Die könnte ständig futtern. Ich glaube, wenn ich es nicht rationieren würde, wäre sie inzwischen schon ein Mops. Ich habe nie das Gefühl, dass sie mal richtig satt ist und wirklich nichts mehr mag.

LG Marlis

Thema eröffnet:
nudl

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon nudl » 19. Dezember 2010 13:25

Beitrag von nudl » 19. Dezember 2010 13:25

Orijen würde ich seit der Zusammensetzungs-umstellung (vor ca 1,5 Jahren) nicht mehr füttern. Von wirklich hochwertig keine spur mehr.

Für den Preis bekommt man deutlich besseres.

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 19. Dezember 2010 22:53

Beitrag von kirsche » 19. Dezember 2010 22:53

Würdest du das Platinum mit Lamm als besser einstufen? Das hat Saphira auch prima gefuttert und vertragen.

Liebe Grüße von Marlis

Thema eröffnet:
nudl

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon nudl » 19. Dezember 2010 23:06

Beitrag von nudl » 19. Dezember 2010 23:06

um welten besser.

Sonst noch: Wolfsblut, Lupovet IBDerma Hyposens (mini), Lupovet Poullet Suisse, Granatapet vital

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 19. Dezember 2010 23:35

Beitrag von kirsche » 19. Dezember 2010 23:35

Ich hoffe, ich nerve nicht allzusehr. Aber bei den noch genannten Futtersorten, an welche Stelle würdest du da das Platinum einfügen?

LG kirsche

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon eumeline » 20. Dezember 2010 09:25

Beitrag von eumeline » 20. Dezember 2010 09:25

Unsere 3 Mädels haben zur Zeit Platinum Lamm und es bekommt ihnen ausgezeichnet.

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 20. Dezember 2010 10:52

Beitrag von kirsche » 20. Dezember 2010 10:52

Ich denke auch, dass ich bei Platinum bleiben werde, wenn das ein gutes Futter ist und Saphi es prima verträgt. Es ist nur schade, dass es nicht bei zooplus zu bestellen ist, denn dort bestelle ich immer das Katzenstreu.

Habt ihr eigentlich schon mal das Futter von http://www.futter-shuttle.de/ unter die Lupe genommen? Klar ist da Getreide drin, aber ansonsten scheint das doch in Ordnung zu sein? Ich füttere unsere Katzen grad mit dem Nassfutter. Ans Trofu wollen sie nicht.

Liebe Grüße von kirsche

Thema eröffnet:
Billy

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon Billy » 20. Dezember 2010 11:01

Beitrag von Billy » 20. Dezember 2010 11:01

Ich habe auch von Orijen auf Platinum umgestellt... hat gut geklappt und das Platinum hängt ihm bisher nicht zum hals raus (erstaunlich). Ich bestelle bei zooplus auch immer das katzenstreu, da hab man ja schnell die 20 eur zusammen *g*

Edit: Achja, billy wiegt 2,2 kg und bekommt abends immer 30 gr. Platinum. Über den Tag verteilt noch 2 Hühnerherzen und diverse Leckerlies :-)

Thema eröffnet:
Hundemama 23

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon Hundemama 23 » 20. Dezember 2010 11:36

Beitrag von Hundemama 23 » 20. Dezember 2010 11:36

ich fütter auch Orijien mit Fish. Aber seit neustem mag Tamino das Futter nicht mehr. Leckerlies füttere ich von Vet concept oder Terra Canis

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon Carolin » 20. Dezember 2010 12:08

Beitrag von Carolin » 20. Dezember 2010 12:08

Ich füttere als Leckerlie momentan Wolfsblut, kann man bei Futterfreund in 100 Gramm Tütchen bestellen.

Ich finde auch Orijen super! Weiss nicht, was daran schlechter sein sollte als am Platinum. Hat auch 70 Fleisch und 30% Gemüse und Obst. Und die Zusammensetzung und die Qualität sind doch top.
Ich nehme auch gerne das ACANA, denn 60% Fleisch reicht meinen beiden auch. Würde ich nicht auf viel Gemüse achten wäre meine Mimi schon ein "Riese" mit 4 Kilo :staunen:

Das vom Futter Shuttle würde ich absolut nicht empfehlen. Is wie die üblichen Futter (Royal Canin etc.) nicht hochwertig genug.

Hier mal das Superpremium von Shuttle:
Reis (mind 30 % ) ,Lammfleischmehl (mind. 18%), Mais, Rübentrockenschnitzel, Maismehl, Hydrol. Hefen, Rindertalg, Geflügelfett, Lachsöl, Lecithin, Leinsaatöl, Geflügelleber, Natriumchlorid

Und das normale Premium:
Reis (mind. 30%), Geflügelfleischmehl, Mais, Lammfleischmehl, Maismehl, Weizen, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Reiskleie, Lecithin, Leinsaatöl, Hydrol. Geflügelleber, Natriumchlorid

(Zitiert von der Homepage).

Zuwenig Fleisch, und der Rest is fast unbrauchbar. Naja, das Öl ist okay, aber das macht ja noch kein gutes Hundefutter aus. Ausserdem sind 15 Kilo Futter für die meisten Chibesitzer doch etwas zuviel.

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 20. Dezember 2010 12:20

Beitrag von kirsche » 20. Dezember 2010 12:20

Saphira und auch unsere Katzen mögen das Trfu von Shuttle gar nicht. Nur halt das Nassfutter.

LG kirsche

Thema eröffnet:
nudl

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon nudl » 20. Dezember 2010 12:42

Beitrag von nudl » 20. Dezember 2010 12:42

Kirsche,
hier mal mein Ranking der hochwertigen Trockenfuttersorten

- Wolfsblut GreenValley, Wild Pacific & BlueMountain
50% Fleischanteil in Trockenmasse, kein Mais, getreidefrei

- Platinum Lamb+rice und Chicken:
halbfeucht, 70% Frischfleisch entsprechen hier 58% Fleischanteil in der „Trocken“masse, im Gegensatz zur Sorte „Chicken“ ist in „Lamb+Rice weder Mais noch Rübenfaser

- Lupovet IBDerma Hyposens&Poulet Suisse:
45% Fleischanteil in Trockenmasse, kein Mais, kaltgepresst, getreidefrei

- Wolfsblut RangeLamb & AlaskaSalmon:
40% Fleisch in der Trockenmasse, kein Mais, getreidefrei

- Granatapet Vital:
42% Fleischanteil in der Trockenmasse, kein Mais. getreidefrei
-------------------------------------------------------------------------------------40% Hürde
unter 40% in der Trockenmasse würde ich nur mit zusätzlichem rohfleisch oder dosenfleisch füttern

- Wolfsblut ColdRiver, WildDuck und DarkForest:
36-37% Fleisch in der Trockenmasse, kein Mais

- Real Nature Black Angus Adult:
33,5% Fleischanteil in der Trockenmasse, kein Mais, getreidefrei

- Canis Alpha Klassik und Pur:
min. 29% Hühnerfleisch und min. 8% Menhadenhering in der Trockenmasse, kein Mais, getreidefrei, kaltgepresst

- Acana getreidefreiWild Prairie, Grasslands und Pacifica:
36% Fleischanteil in Trockenmasse, kein Mais

- Yomis Rind, Geflügel, Ente:
28-30% Fleischanteil in der Trockenmasse, kaltgepresst, getreidefrei, kein Mais

- Granatapet Pur, Sesitive und Light:
32% Fleisch in der Trockenmasse, kein Mais

- Canis Natural:
28% Fleischanteil in der Trockenmasse, kein Mais, kaltgepresst

- Uniq Basic, Light und Power:
30% Fleischanteil in der Trockenmasse, Mais, Getreide

- Markus Mühle:
27% Fleischanteil in der Trockenmasse, Mais, kaltgepresst

- Verm-X Wohlfühlkroketten:
26% Fleischanteil in der Trockenmasse, kein Mais, Getreide

Das ist jetzt eine liste für gesunge Hunde.

Ich bestell mein Futter bei http://www.Futterfreund.de und bin auch sehr zufrieden.

Das shuttle futter kannst du vergessen: viel zu wenig fleisch, Mais, Zucker

Carolin,

du musst schon differenzieren, ob der fleischanteil in der Feucht- oder der Trockenmasse angegeben ist.
Außerdem ist es auch ein gewaltiger unterschied ob ich Muskelfleisch und Innereine oder nur minderwertige schlachtabfälle verfüttere.

Bei Orijen sind die 70% auf die feuchtmasse bezogen, bleibe also noch ca 20% im fertigen rohling.
Und Orijen besteht aus schlachabfällen -> Tiermehl

Hochwertiges Fleisch ist auch immer als solchen (zb Geflügelleischmehl, oder Geflügelfleisch,...) gekennzeichnet
Steht nur das tier dran (zb Geflügelmehl, Geflügel,...) handelt es sich um Abfälle, die nett verpackt sind.

Bei Acana das selbe in grün. 60% beziehen sich teilweise auf die Feuchtmasse, so bleibt im endprodukt nur noch 36%.

Thema eröffnet:
kirsche

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon kirsche » 20. Dezember 2010 12:57

Beitrag von kirsche » 20. Dezember 2010 12:57

Hallo Maren!

Vielen Dank für die super Übersicht!!! Die ist spitzenmäßig! Hat aber garantiert auch jede Menge Mühe gemacht, das alles zusammenzustellen.

Die werde ich mir mal gut abspeichern, damit ich mich orientieren kann, falls Saphi dann das Platinum mal nicht mehr will oder vertragen sollte.

Liebe Grüße von Marlis

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon Carolin » 20. Dezember 2010 17:52

Beitrag von Carolin » 20. Dezember 2010 17:52

Bei der Deklaration kann ich aber nicht feststellen, das Platinum nicht auch Schlachtabfälle (was ich bei Acana und Orijen noch nie gehört hab, hast du direkt die Firma angeschrieben?) verwendet.

Woher ersieht man, ob sich der Fleischanteil auf Trocken oder Feuchtmasse bezieht?

Thema eröffnet:
nudl

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon nudl » 20. Dezember 2010 20:35

Beitrag von nudl » 20. Dezember 2010 20:35

kurz was zur fleischdeklaration:
- Hühnerfleischmehl: getrocknetes Hühnerfleisch (nach der Trocknung)
- Hühnertrockenfleisch: getrocknetes Hühnerfleisch (nach der Trocknung)
- Hühnermehl: getrocknete Nebenprodukte vom Huhn (nach der Trocknung)
- Hühnerfleisch: frisches Hühnerfleisch (vor der Trocknung)
- Huhn: frische Nebenprodukte vom Huhn (vor der Trocknung)
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% Huhn): Sofern nicht weiter
bezeichnet, frische Nebenprodukte vom Huhn (vor der Trocknung)

die Hersteller müssen so deklarieren, das ist nunmal vorgeschrieben.

wieviel schlussendlich in so einem Trockenfutter enthalten ist, kann man bei der jeweiligen Firma anfragen. Die geben meistens auskunft. Die einzige firma die einfach nicht antwortet, und das auf mehrfache anfrage von verschiedenen Personen, ist "bestes futter". Aber nichts sagen sagt ja doch schon einiges ;)

jetzt die Platinum Zusammensetzung:
Frisches Lammfleisch (70 %), Reis, Lammfett, Lammfleischmehl, frischer Fisch (getrocknet), Lachsöl, Rübenfaser, Apfel (getrocknet), Bierhefe (getrocknet), kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.
http://www.platinum-natural.com/index.p ... toffe.html

Das einzige was mich stört ist die rübenfaser... das sollte aber in kleinen mengen für gesunde hunde kein problem sein.

Thema eröffnet:
mayascully

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon mayascully » 20. Dezember 2010 21:07

Beitrag von mayascully » 20. Dezember 2010 21:07

Hallo,

da ich ja schon seit mind. 3 Jahren Orijen füttere, allerdings immer mal wieder abwechselnd mit anderen Sorten, (Acana, Granatapet (mochten meine überhaupt nicht), Wolfsblut (naja, bevor man hungert, frisst man es notgedrungen) und seit neuestem Taste of the wild ( mögen sie sehr gerne)) kann ich nur positives zu diesem Futter sagen. Und wenn ich mir die Zusammensetzung anschaue, finde ich sie durchaus ok. Ein wenig stört mich das Lachs- und Heringsmehl, aber nun gut, ich glaube, es gibt keine Sorte, die wirklich perfekt ist.

Die Zusammensetzung bezieht sich auf Orijen senior, das ich u.a. zur Zeit füttere:
Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen), Hühnertrockenfleisch, Truthahntrockenfleisch, Rotkartoffeln, frischer Lachs (entgrätet), Heringsmehl, Süßkartoffel, Erbsen, frischer Weißfisch (entgrätet), Lachsmehl, frischer Zander (entgrätet), Hühnerleber, frisches Truthahnfleisch (ohne Knochen), Hühnerfett, frische Eier, frischer Hering (entgrätet), sonnengetrocknete Luzerne, Lachsöl, Chicorée-Wurzel, Meerespflanzen, Kürbis, Karotten, Spinat, Rüben, Äpfel, Cranberries, Saskatoonbeeren, schwarze Johannisbeeren, Cholinchlorid, Flohsamen, Süßholz, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarinextrakt, Meersalz, hochwertige Vitamine (Vitamin E, Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B12, Folsäure, Biotin), Mineralstoffe (Zinkproteinat, Eisenproteinat, Manganproteinat, Kupferproteinat, Selen), Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.

Pflanzliche Inhaltsstoffe pro kg:
Wegwartenwurzel (Cichorium intybus) 700 mg, Süßholz (Glycyrrhiza glabra) 500 mg, Angelikawurzel 350 mg, Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.) 350 mg, Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) 350 mg, Fenchelsamen (Foeniculum vulgare) 350 mg, Pfefferminzblätter (Mentha x piperita) 300 mg, Kamillenblüten (Matricaria recutita L.) 300 mg, Löwenzahn (Taraxacum officinale) 150 mg, Bohnenkraut (Satureja hortensis) 150 mg


Zwischendurch bekommen sie zum Knabbern getrocknetes Fleisch (Huhn, Pute, Rind, Kaninchen), so dass der reine Fleischanteil in ihrer Tagesration auf jeden Fall ausreicht.

Platinum mögen meine auch sehr gerne, aber bei dem hohen Fettanteil gehen sie dabei auf wie ein Hefekuchen. :angst:

Da meine fantastischen vier Chihuahuas inzwischen älter als 7 Jahre sind, werde ich demnächst auf Nafu umsteigen, da ich denke, dass sie es mit zunehmendem Alter besser verwerten und auch vertragen.

Viele Grüße

Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas

Thema eröffnet:
nudl

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon nudl » 20. Dezember 2010 21:46

Beitrag von nudl » 20. Dezember 2010 21:46

mayascully hat geschrieben: Die Zusammensetzung bezieht sich auf Orijen senior, das ich u.a. zur Zeit füttere:
Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen), Hühnertrockenfleisch, Truthahntrockenfleisch, Rotkartoffeln, frischer Lachs (entgrätet), Heringsmehl, Süßkartoffel, Erbsen, frischer Weißfisch (entgrätet), Lachsmehl, frischer Zander (entgrätet), Hühnerleber, frisches Truthahnfleisch (ohne Knochen), Hühnerfett, frische Eier, frischer Hering (entgrätet), sonnengetrocknete Luzerne, Lachsöl, Chicorée-Wurzel, Meerespflanzen, Kürbis, Karotten, Spinat, Rüben, Äpfel, Cranberries, Saskatoonbeeren, schwarze Johannisbeeren, Cholinchlorid, Flohsamen, Süßholz, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarinextrakt, Meersalz, hochwertige Vitamine (Vitamin E, Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B12, Folsäure, Biotin), Mineralstoffe (Zinkproteinat, Eisenproteinat, Manganproteinat, Kupferproteinat, Selen), Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.



Ist DAs die Zusammensetzung, die auf deiner Packung steht? Wenn ja, hast du Glück. Denn die aktuelle Zusammensetzung (http://orijen.de/) sieht anders aus...

Thema eröffnet:
mayascully

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon mayascully » 20. Dezember 2010 21:58

Beitrag von mayascully » 20. Dezember 2010 21:58

Hallo Maren,

das ist die Zusammensetzung laut Packung und auch laut Zooplus. Da vor einiger Zeit die Diskussion um Fleischmehl in Orijen aufkam, habe ich besonders darauf geachtet und habe bisher keine andere Zusammensetzung auch in dem noch vor 2 Wochen gekauften Sack Futter gesehen. Die Zusammensetzung auf der Orijen-HP ist nicht identisch mit den Angaben auf meiner Verpackung. Mhhhh, vielleicht habe ich noch eine Packung aus einer älteren Charge erwischt. Haltbar ist ea auf jeden Fall noch.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Wer füttert Orijen?

Beitragvon nudl » 20. Dezember 2010 22:02

Beitrag von nudl » 20. Dezember 2010 22:02

könnte sein.
Ich hab früher orijen gefüttert. Als der zweite sack dran war, hab ich ihn mit neuer zusammensetzung bekommen und sofort gewechselt.

Meine Vermutung geht aber dahin, dass es nur eine umstellung der deklaration und nicht der zusammensetzung gab. Sprich die zusammensetzung war schon immer minderwertig (tiermehl) und es gab nur Übersetzungsfehler, die dann der dt Deklarationsrichtlinie angepasst wurde...

Denn es würde mich doch schon sehr wundern, wenn Orijen einfach auf eine so deutlich minderwertigere zusammensetzung umstellt...
Gesperrt