ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 11. Februar 2011 17:56

Beitrag von Pepper » 11. Februar 2011 17:56

Ich habe ein Problem, eigentlich kein Kleines mehr, sondern eins, dass ich unbedingt lösen muss, denn es geht mir sowas von auf den Keks und ich echt hilflos.

Pepper ist eine absolut liebe Hündin, aber irgendwann in den letzten Monaten fing sie an, andere Hunde anzupöbeln. Dabei ist es egal, ob sie an der Leine ist oder nicht. Sie dreht mittlerweile häufig richtig durch und droht den anderen, meist größeren Hunden. Ich laufe überwiegend mit ihr alleine, damit ich sie im Griff habe, denn bei Roxanne und Poldi tritt das Problem so nicht auf (Poldi bellt auch schon mal, aber eine Ermahnung meist ihm und er beruhigt sich dann wieder). Ich habe wirklich alles probiert und meine Tiertrainerin aus der Hundeschule auch schon mehrmals mit meinen Fragen konfrontiert. Ich habe versucht, sie mit Leckerlies abzulenken, die Richtung zu wechseln, noch bevor sie zu Pöbeln anfangen konnte, habe die Geschwindigkeit des Gehens erhöht, habe versucht das ganze zu unterbinden, indem ich schimpfe oder sie mit lauten Geräuschen (Klimmpern eines Schlüssels) ablenke...ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe mir jetzt so ein Antibellhalsbad bestellt (keine Ahnung, ob es etwas taugt), aber ich weiß, dass das Problem irgendwo anders liegen muss. Sie ist wahrscheinlich angstmotiviert agressiv, aber ich kann ihr nicht helfen...kennt ihr dies???

Peggy

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Peggy » 11. Februar 2011 18:15

Beitrag von Peggy » 11. Februar 2011 18:15

Hallo Pepper!
Ich habe das gleiche Problem mit Nacho. Habe auch alles probiert und weiß nicht weiter. Ich nehme Ihn manchmal sogar hoch und halte Ihm das Schnäutzchen zu,was falsch ist. :pfeifen:

Ich hoffe auf Trassenheide denn da kann er auch nicht den ganzen Tag alle anbellen. :lachen

Bönchen

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Bönchen » 11. Februar 2011 19:23

Beitrag von Bönchen » 11. Februar 2011 19:23

Peggy hat geschrieben:Hallo Pepper!
Ich habe das gleiche Problem mit Nacho. Habe auch alles probiert und weiß nicht weiter. Ich nehme Ihn manchmal sogar hoch und halte Ihm das Schnäutzchen zu,was falsch ist. :pfeifen:

Ich hoffe auf Trassenheide denn da kann er auch nicht den ganzen Tag alle anbellen. :lachen
Wir haben auch so eine Kröte! Liegt aber daran, dass er mal (geringe) schlechte Erfahrungen mit großen
Hunden hatte, diese bellt er überwiegend an. Kleine findet er toll! Bei Martin Rütter hab ich letzens gesehen,
als die Sandy (Ex-No Angel) ähnliche Probleme hatte u. sie dann, sobald er Theater gemacht hat, weggerannt
ist u. den Hundi stehen lassen hat. Ich denke aber, in der Praxis ist das nicht umzusetzen. Die Leute denken
ja, man hat einen Sprung in der Schüssel. Das Thema interessiert mich jetzt auch!

Übrigens, auf Trassenheide habe ich jetzt schon Angst, falls große Hunde dort laufen, denen sagt er nämlich
den Kampf an. Er zieht sogar die Lechzen hoch.. Zum Glück ist noch keiner drauf eingegangen, sonst würde
er nämlich verlieren. Bin in der Hinsicht sehr ängstlich! Ablenken bringt nichts, nur in eine andere Richtung
umkehren, das kann man aber auch nicht überall machen, kommt drauf an wo man läuft :-)

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 11. Februar 2011 19:28

Beitrag von Pepper » 11. Februar 2011 19:28

Es wäre toll, wenn jemand ne Idee hat! Lisa (Mina) hat mir auch schon vorgeschagen, dass ich Pepper einfach irgendwo anbinde und wenn sie bellt und Zähne fletscht, dass ich mich dann entferne und erst wieder zu ihr komme, wenn sie sich beruhigt. Dass hat sie mal bei Rütter gesehen und es hat gut funktionier. Vielleicht setze ich mich wirklich einfach mal auf ne Bank am Kanal und probiere diese Strategie??

Peggy

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Peggy » 11. Februar 2011 19:32

Beitrag von Peggy » 11. Februar 2011 19:32

Hallo Ilona!
Letzte Woche hatte ich das erste Erlebnis mit Nacho wo er den kürzeren gezogen hat. :staunen:
Wir waren in der Stube und haben den Hunden ein Knabberknochen gegeben damit wir in Ruhe Golf spielen können. Nacho wollte Filou den Knochen wegnehmen und da hat Filou Ihn das erste mal im Genick gepackt und hin und her geschüttelt. Erst habe ich einen Schreck bekommen gehe aber nicht dazwischen weil ich sonst wieder Bisswunden habe. :rauchen:
Der Nacho saß so verdattert da das wir lachen mussten, man hat richtig gesehen wie er lange darüber nachgedacht hat was nun passiert ist. :staunen:
Jedenfalls hat er seit dem Filou nicht mehr angegriffen. Ich glaube ja das Nacho der Chef ist aber wie gesagt ich hoffe auf Trassenheide.

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Chrissy » 11. Februar 2011 19:36

Beitrag von Chrissy » 11. Februar 2011 19:36

Ich habe die Sendung mit dem Rütters auch gesehen und hab das gleich mit meiner Maus ausprobiert, weil sie so langsam ( sie ist jetzt 5 Mon. ) auch anfängt zu kläffen. Ich habe das mit unserer Nachbarin abgesprochen, weil Ella ihren Hund der so groß ist immer anbellt. Der Nachbarshund war an der Leine und Ella war ohne. Jedesmal wenn sie anfing zu bellen , hab ich mich ohne Worte umgedreht und bin weggegangen, sie hinter mir her. Dann sind wir wieder auf den Hund zu und als sie wieder bellte , zurück, immer so weiter....hat schon ganz gut funktioniert.
Wenn du jemand kennst aus der Nachbarschaft oder Freundeskreis mit Hund, kannst du gut üben, ohne das die Menschheit denkt du bist total gaga !!

LG Chrissy und Ella

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon blue » 11. Februar 2011 19:42

Beitrag von blue » 11. Februar 2011 19:42

Peggy hat geschrieben:Hallo Ilona!
Letzte Woche hatte ich das erste Erlebnis mit Nacho wo er den kürzeren gezogen hat. :staunen:
Wir waren in der Stube und haben den Hunden ein Knabberknochen gegeben damit wir in Ruhe Golf spielen können. Nacho wollte Filou den Knochen wegnehmen und da hat Filou Ihn das erste mal im Genick gepackt und hin und her geschüttelt. Erst habe ich einen Schreck bekommen gehe aber nicht dazwischen weil ich sonst wieder Bisswunden habe. :rauchen:
Der Nacho saß so verdattert da das wir lachen mussten, man hat richtig gesehen wie er lange darüber nachgedacht hat was nun passiert ist. :staunen:
Jedenfalls hat er seit dem Filou nicht mehr angegriffen. Ich glaube ja das Nacho der Chef ist aber wie gesagt ich hoffe auf Trassenheide.

:staunen: Peggy das ist ja heftig mit im Nacken packen und schütteln. Da bin ich aber froh, dass bei meinen nur ein Blick reicht oder ein dezentes Zähne zeigen.

Jerry

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Jerry » 11. Februar 2011 19:43

Beitrag von Jerry » 11. Februar 2011 19:43

Peggy hat geschrieben: damit wir in Ruhe Golf spielen können.
Hallo Peggy,

Golf im Wohnzimmer - Wahnsinn - wie groß ist bitte dein Wohnzimmer. Vom Abschlagpunkt sind doch in der Regel 150 Meter Platz zum Loch nötig.

@ Usedomer,

wir haben ja einen größeren Hund dabei, der aber Chi-Erfahren ist. Er läßt sich Alles gefallen und nach kurzer Zeit wird er als "Monster-Chi" akzeptiert. Er wird eure Hunde beschützen - Also freut euch bitte auf Usedom - ein Chi-Rudel vertreibt selbst Elefanten.

Zum Gebell:
unser Jerry spielt auch gern den Macho und knurrt andere große Hunde an - aber der Kleine wird von den Riesen gar nicht ernst genommen. Wir machen uns da noch keine Gedanken.
LG Peter

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33379
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 11. Februar 2011 19:48

Beitrag von eumeline » 11. Februar 2011 19:48

Hi,

also Cinderella ist ja auch so ein Monster, ich habe immer Adleraugen und wenn ein fremder Hund kommt dann kommt sie an die Leine, ich gehe dann mit diesem kläffenden Etwas zügig weiter und ruhe ist. Ich habe es bei Ihr nicht rausbekommen :weissnicht:

Aaaber auf Usedom wurde schon gefragt ob die jemal bellt :kicher: in dem grossen Rudel ist sie immer ganz ruhig und friedlich :ja:

gandalf

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon gandalf » 11. Februar 2011 19:55

Beitrag von gandalf » 11. Februar 2011 19:55

Ich habe mal gehört,glaub der Rütter hates mal in einer Sendung erwähnt,dass das bellen nur für die Menschen ein Problem ist ,für die einen ist es ein Problem,für die anderen nicht.
Für mich ist es keins,obwohl Gandalf genauso alle grossen Hunde anbellt und hinzieht,aber nur,wenn er an der Leine ist.Ohne Leine ist ihm das egal.
Wenn ich losgehe mit ihm und er fängt an,gehe ich einfach weiter,ohne ein Wort,ohne Schlüssel ,ohne Leckerchen,ohne auf d.Arm zu nehmen,einfach vorbei.Wenn er richtig gerannt ist und sich ausgepowert hat und er ist auf d.Rückweg wieder a.d.Leine,DANN hält er seine Klappe,er ist einfach zu groggy oder so,dann ist es ihm schnuppe,wenn er einen grossen Hund sieht.
Wenn es etwas Spannenderes gibt,als grosse Hunde anzubellen ,dann ist Ruhe und spannender ist es für ihn,ohne Leine herumzuschnüffeln,auch mal zu rennen,mal Kaninchenbauten zu untersuchen u.a.m.
Kessi bellt auch ab und an mal einen an,aber man hört direkt den Unterschied,Kessi bellt nur 2 mal und dann recht "herrisch",Gandalf hört sich beinah hysterisch dabei an.
Aber als ich auf dem Chihuahuaspaziergang in berlin mit war,haben 99% auch die grossen Hunde angebellt,die wir da getroffen haben.

Bönchen

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Bönchen » 11. Februar 2011 19:58

Beitrag von Bönchen » 11. Februar 2011 19:58

Jerry hat geschrieben:
Peggy hat geschrieben: damit wir in Ruhe Golf spielen können.
Hallo Peggy,

Golf im Wohnzimmer - Wahnsinn - wie groß ist bitte dein Wohnzimmer. Vom Abschlagpunkt sind doch in der Regel 150 Meter Platz zum Loch nötig.

@ Usedomer,

wir haben ja einen größeren Hund dabei, der aber Chi-Erfahren ist. Er läßt sich Alles gefallen und nach kurzer Zeit wird er als "Monster-Chi" akzeptiert. Er wird eure Hunde beschützen - Also freut euch bitte auf Usedom - ein Chi-Rudel vertreibt selbst Elefanten.

Zum Gebell:
unser Jerry spielt auch gern den Macho und knurrt andere große Hunde an - aber der Kleine wird von den Riesen gar nicht ernst genommen. Wir machen uns da noch keine Gedanken.
LG Peter
Ich lach mich schlapp.... Mit dem Riesen-Chi könnte man prima üben auf Usedom, klasse .. Ja, haben einen Nachbarshund, aber die haben kleine Kinder
und keine Zeit, ich will mich da nicht aufdrängen. Bei uns ist es ganz klar Angstverhalten u. Unsicherheit! Vor allem werde ich dann auch unsicher und
krieg voll Herzklopfen, ich glaub ich mach den dann noch mehr verrückt, als er schon ist... Cool, dass andere das selbe Problem haben - u. beruhigend zugleich...

Mirabelle

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Mirabelle » 11. Februar 2011 20:01

Beitrag von Mirabelle » 11. Februar 2011 20:01

Huhu,

Bella hat anfangs auch aus Angst gebellt, aber mit der Zeit wurde es immer besser. Ich hab vieles versucht, nichts hat wirklich geholfen, ich glaub sie hats einfach kapiert ^^ Also das von den Hunden keine Gefahr ausgeht.
Wenn sie aber doch nochmal rumzickt versuch ich was, das ich gestern bei Stern TV oder so irgendwas gesehen hab. Da war ne Hundetrainerin und die hat immer, wenn der Hund gebellt hat (unterwegs oder zu Hause) ein kurzes Geräusch gemacht, so ein "zscht" und ist vor den Hund getreten, aber nur ganz schnell. Und dann hat sie weiter gemacht mit dem, was sie eben gemacht hat. Und selbst bei nem üüübelen Kläffer hat das sofort funktioniert.

Ich hab das also bei Bella auch mal getestet und ich weiß nicht, ob es daran lag oder das der uns entgegen kommende Hund eh nicht so schlimm war, aber sie war ruhig und ing einfach vorbei.

Das Zeichen soll dem Hund eben soviel sagen wie "alles ok, ich habs gesehen und kümmer mich drum". Vielleicht findet man es auf der RTL Homepage oder über Youtube noch, ich werd nachher mal nen Link suchen.
Keine Ahnung ob es bei schlimmen Kläffern auch in der Realität so funktioniert, a ber nen Versuch isses wert :D

Liebe Grüße,
Nini

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33379
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 11. Februar 2011 20:05

Beitrag von eumeline » 11. Februar 2011 20:05

Hi,

ich habe ja mit Cinderella mehr als eine Trainerin durch, die letzte meinte sie ist einfach sehr bellfreudig ohne agressiv zu sein und es wird schwierig ihr das abzugewöhnen, ich werde wohl damit leben müssen, ooookay, mittlerweile sehen wir das auch nicht mehr so eng, sie ist eben so !!

Peggy

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Peggy » 11. Februar 2011 20:05

Beitrag von Peggy » 11. Februar 2011 20:05

Hallo Jerry! :gruss:
Ich spiele eigentlich wenn nichts dazwischen kommt jeden Tag mit meinen Eltern 2 Stunden Golf. Heute war meine Tochter auch noch dabei.
Mit der WII natürlich. Das machen wir jetzt schon seit 1,5 Jahren und seit dem streiten meine Eltern nicht mehr wegen Lange Weile rum.
Es macht echt spaß und mein Vater ist mit -16 der Beste(75Jahre).
Bouling kann es auch mal sein.

@Heike!
Das wurde aber auch mal Zeit das der Terrorkrümel zur Reson gebracht wird. :gruss:

Bönchen

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Bönchen » 11. Februar 2011 20:08

Beitrag von Bönchen » 11. Februar 2011 20:08

Also quasi dann die Macke akzeptieren? Menschen sind ja schließlich auch nicht perfekt*
Sprich, die Trainerin meinte damit, dass es auch Menschen gibt, die gerne u. viel reden u. wir
haben dann "Tratschtanten-Hunde" sozusagen? :kicher:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33379
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 11. Februar 2011 20:10

Beitrag von eumeline » 11. Februar 2011 20:10

So sieht das aus Ilona, bei uns passt dann das Hundchen ganz prima zu Frauchen :kicher:

Cinderella bellt auch im Garten und rennt rum wie ene Verrückte wenn Besuch kommt, das heisst ich müsste Ihr immer sagen nun feu Dich doch leise :weissnicht:

Bönchen

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Bönchen » 11. Februar 2011 20:12

Beitrag von Bönchen » 11. Februar 2011 20:12

:lachen
Sabine.. :grins:

Hundemama 23

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Hundemama 23 » 11. Februar 2011 20:23

Beitrag von Hundemama 23 » 11. Februar 2011 20:23

Tamino ist ja auch so. Er pöpelte gerne andere Hunde an. Jetzt wird es immer besser ich habe mit dieser sogennaten Disc oder wie man die nent es in denn griff bekommen. Mache jeden tag vorschritte mit ihm. Er spielt sogar mitlerweile mit anderen Hunden statt sie immer nur an zu machen. :springen:

lisa

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon lisa » 11. Februar 2011 20:43

Beitrag von lisa » 11. Februar 2011 20:43

Jenny, bloß nicht irgendwo anbinden :staunen: Der Rütter alles von den Rütter ist gut

Ich kann dir einen guten Trainer empfehlen, aber der ist in Hamburg :pfeifen: Wenn es draußen wieder wärmer wird kommt er auch nach Lübeck, vielleicht hast du ja lust ein paar mal das Training mitzumachen, er kann dir sicher ein paar gute Tipps geben. Link

nudl

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon nudl » 11. Februar 2011 23:13

Beitrag von nudl » 11. Februar 2011 23:13

lisa hat geschrieben:Jenny, bloß nicht irgendwo anbinden :staunen: Der Rütter alles von den Rütter ist gut

Ich kann dir einen guten Trainer empfehlen, aber der ist in Hamburg :pfeifen: Wenn es draußen wieder wärmer wird kommt er auch nach Lübeck, vielleicht hast du ja lust ein paar mal das Training mitzumachen, er kann dir sicher ein paar gute Tipps geben. Link
da kann ich mich nur anschließen!


Und bitte bitte schick diese schreckliche hlsband wieder zurück! Erziehung durch beideverhalten ist wirklich übel und man arbeitet dabei lediglich mit der Angst dees eigenen Hundes. Wer kann das schon wollen??

Ich empfehle bindungsaufbau. hat bei uns wahre wunder gewirkt :ja:


Peggy,
zum lachen finde ich das ganz und gar nicht. im nacken packen und schütteln ist eine art todesdrohung und wirklich heftig. Da scheint wohl einiges im argen zu liegen...

Bönchen

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Bönchen » 12. Februar 2011 00:01

Beitrag von Bönchen » 12. Februar 2011 00:01

lisa hat geschrieben:Jenny, bloß nicht irgendwo anbinden :staunen: Der Rütter alles von den Rütter ist gut

Ich kann dir einen guten Trainer empfehlen, aber der ist in Hamburg :pfeifen: Wenn es draußen wieder wärmer wird kommt er auch nach Lübeck, vielleicht hast du ja lust ein paar mal das Training mitzumachen, er kann dir sicher ein paar gute Tipps geben. Link
Anbinden ist nicht gut? War das Training nicht erfolgsversprechend vom Rütter? Soweit ich es mitbekommen habe,
war das doch erfolgreich gewesen? So´n Trainer kostet doch auch ne Menge Geld :angst:

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 12. Februar 2011 00:37

Beitrag von Pepper » 12. Februar 2011 00:37

nudl hat geschrieben:
lisa hat geschrieben:Jenny, bloß nicht irgendwo anbinden Der Rütter alles von den Rütter ist gut

Ich kann dir einen guten Trainer empfehlen, aber der ist in Hamburg :pfeifen: Wenn es draußen wieder wärmer wird kommt er auch nach Lübeck, vielleicht hast du ja lust ein paar mal das Training mitzumachen, er kann dir sicher ein paar gute Tipps geben. Link
da kann ich mich nur anschließen!


Und bitte bitte schick diese schreckliche hlsband wieder zurück! Erziehung durch beideverhalten ist wirklich übel und man arbeitet dabei lediglich mit der Angst dees eigenen Hundes. Wer kann das schon wollen??

Ich empfehle bindungsaufbau. hat bei uns wahre wunder gewirkt

Ich bin seit dem ich Pepper habe dabei, am Bindungsaufbau zu arbeiten. :ja: Es klappt so auch gut (sie läuft sogar ohne Leine und hört auch prima, kennt alle Gurndkommandos etc. - auch spielerisch machen wir viel!), nur aber nicht, wenn sie anderen Hunden begegnet...
und ist das Halsband nicht so, als wenn ich mit einem Schlüssel klimpern oder sie mit Wasser bespritzen würde (letzteres habe ich nicht gemacht, aber der Rütter macht es!). Nur dass sie die Strafe dann nicht mit mir in Verbindung bringt und negativ konditioniert wird, sondern dass ihr extrinsisch motiviert diese Unart abgewöhnt wird (hier ein Link:http://cgi.ebay.de/Petsafe-Antibellhals ... 5d2a0101f9) Daher habe ich es mir bestellt. Ich wollte es lange Zeit nicht, aber ich bin sooo verzweifelt. :weissnicht: Ich hätte so gerne einen Fachmann vor Ort, der das ganze aus tierpsychologischer Sicht einmal anaylsiert... Ich glaube, dass "nur" Bindungsaufbau zu betreiben nicht in diesem Fall nicht: Sie hat Angst, aber sie ist auch rotzfrech und provoziert gerne...und ich habe große Angst, dass ihr ihr Verhalten irgendwann einmal Schaden zufügt.... :angst:
@ Lisa: Ja, es wäre toll, wenn ich mitkommen könnte zum Tiertrainer, aber ich glaube, ich müsste mir einen Spezialisten vor Ort suchen, denn mit einem Mal ist es bestimmt nicht "erledigt".

nudl

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon nudl » 12. Februar 2011 00:56

Beitrag von nudl » 12. Februar 2011 00:56

Pepper hat geschrieben: und ist das Halsband nicht so, als wenn ich mit einem Schlüssel klimpern oder sie mit Wasser bespritzen würde (letzteres habe ich nicht gemacht, aber der Rütter macht es!).
so ist es. genau deswegen würde ich auch NIEMALS zu solchen mitteln greifen!
Eine Freundin hat, trotz meines abratens, bei der eigenen chi hündin versucht. Immer wenn sie gekläfft hat, wurde sie mit wasser bespritzt.
Folge: sie hat panische angst vor der sprühflasch. egal ob man damit die pflanzen besprüht oder die flasche einfach nur von a nach b trägt.

Bitte glaub nicht alles, was Rütter so quatscht. Viele seiner erziehungsmethoden sind für mich absolute no-gos. Erziehung durch meideverhalten ist mmn ein armutszeugnis. Übrigens das selbe prinzip wie schläge: nur eben, dass der hund psychische anstatt physische schmerzen erleidet.

Bei "der hundeprofi" werden einfach dinge angewendet, die schnellen erfolg sugerieren. Klappt auch immer... klar. Als würden die fälle ausstrahlen, die sein versagen dokumentieren...


das der hund das hb nicht direkt mit dem besi in verbindung bringt, ist für mich noch schlimmer. Der hund weiß einfach gar nicht, was los ist. Plötzlich kommt ein unangenehmer ton oder geruch oder ein spritzer wasser.
Habe schon von hunden gehört, die dadurch extreme angst vor HB aller art bekommen haben.

Übrigens: das HB bekämpft nicht die ursache. Möglicherweise wird der hund nicht kläffen, wenn er es um hat (aus purer Angst!), aber wenn er "nackig" ist, wird es genauso sein wie immer.

"fehlzündungen" sind auch keine seltenheit. wenn der hund beispielsweise berechtigt knurrt oder durch ein bellen zum spiel auffordern will. Oder auch wenn er sich nur verschluckt hat o.ä.


Für mich ist so eine erziehung, die auf der Traumatisierung des eigenen Hundes beruht (was genau so übrigens auch MR sagt), keine Grundlage für ein Zusammenleben mit meinen geliebten Hundis ;)

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 12. Februar 2011 01:14

Beitrag von Pepper » 12. Februar 2011 01:14

Mh..das ist einleuchtend. Aber was schlägst du alternativ vor? Wie kann man die Bindung dann so stärken, dass sie nicht mehr den Terroristen spielt (so würde ich es in den schlimmsten Fällen nennen)? Sie ist ansonsten eine wirklich liebe Hündin und mein ein und alles (die anderen beiden natürlich auch;-))...danke für deine Hilfe!

nudl

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon nudl » 12. Februar 2011 01:24

Beitrag von nudl » 12. Februar 2011 01:24

hast ne pn ;)

Ich hab mit miro gerade genau das selbe problem. Ich bleibe da leider auch nicht verschont. :(

Bei und klappt meist ein strenges "nein" und ggf ein richtungswechsel.

wenn es wirklich richtig schlimm wird, lege ich daumen und zeigefinger um seine schnauze und mit den anderen fingern verdecke ich ein bisschen die augen. Nicht zudrücken oder so, nur umfassen. Er beruhigt sich dadurch eigendlich recht schnell. aber das mache ich wirklich nur in absoluten notsituationen.
Ich weiß aber auch nicht, ob das bei dir klappen würde. Ich mach das nur bei miro und hab das selbst "entwickelt".
Bei kati zb würde ich damit auch gar nichts erreichen.

bindungsaufbau war bei uns wie folgt:
ausschließliche handfpütterung und auch nur beim training
täglich trainieren
bis zu 3x die woche auf den hundesportplatz
"bei fuß" hat uns auch einiges erleichtert
ablenkung durch leckerlies
dummytraining (allgemein spieen draußen, aber kati ist zu kaum etwas zu begeistern)

an deiner stelle würde ich mit ihr auch min 1x tgl einzeln gassi gehen, damit du dich voll auf sie konzentrieren kannst und ihr ungestört trainieren könnt.

Ursella

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Ursella » 12. Februar 2011 01:29

Beitrag von Ursella » 12. Februar 2011 01:29

Ich denke man sollte das bitte nicht immer pauschalisieren. Es kommt auch etwas auf den Charakter des Hundes an, welche Erziehungsmethode ich wähle! Klar wird niemand einen Hund mit Trennungsangst an die nächste Laterne binden, aber bei einem Hund, der stabil und selbstständig ist, wird diese Methode Erfolg bringen!!!
Und man bleibt ja immer in Sichtweite des Hundes! Wovor sollte er dann also Angst bekommen? Warum meide ich bei dieser Methode meinen Hund? Ich möchte einfach nur erreichen, dass der Hund bemerkt, dass ich sein Verhalten nicht akzeptiere! Und das wird im Rudel auch nicht anders gemacht! Was soll daran also schlecht sein?
Wie kann man denn in einer so angeheizten Situation sonst die Aufmerksamkeit seines Hundes bekommen?
Das mit dem Halsband find ich auch nicht so toll! Nen Bekannter hatte auch mal so ein Teil, was ich dann spaßeshalber einfach mal meinem damaligen Labrador umgemacht. Was soll ich sagen... Es hat sie null gestört. Weder die Vibrationen, noch der Ton, was bei einem ängstlichen Hund natürlich auch richtig Panik hervorrufen kann!

Liebe Grüße von Suse mit Uschi

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 12. Februar 2011 01:31

Beitrag von Pepper » 12. Februar 2011 01:31

@nudl:Ich probier es auch mal aus mit dem Zuhalten...schaden wird es nicht... :-)

was mich aber auch noch interessiert:

@hundemama23: was ist DISC?
@mirabelle: hast du den link?

*killer & attila*

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon *killer & attila* » 12. Februar 2011 01:34

Beitrag von *killer & attila* » 12. Februar 2011 01:34

Die Trainingsdiscs schmeisst man dem Hund vor die Füße wenn er ein ungewünschtes Verhalten zeigt. Manche nehmen auch nen Schlüssel... Es soll halt Scheppern.

Attila hat ma eine von nem anderen Hundehalter abbekommen, der hatte riesen Panik. Ich habe selber welche damit kannst du auch nur so klimpern um ihn in der Aufregung bei der Begegnung auf dich aufmerksam zu machen...

nudl

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon nudl » 12. Februar 2011 01:44

Beitrag von nudl » 12. Februar 2011 01:44

wurfdisks basieren wieder auf genau dem selben prinzip wie antibell und co...

lisa

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon lisa » 12. Februar 2011 09:07

Beitrag von lisa » 12. Februar 2011 09:07

Jenny wie wäre es denn wenn du alle 2 Wochen nach Lübeck kommst? Dann kann du 2 Wochen üben und dann kommst du wieder und bekommst den nächsten Tipp. Und du musst wissen das du es auf die schnelle nicht weg bekommst, das wird ein langes Training.
Ich bin mit meinen ja auch beim üben, aber wegen dem langen Winter haben wir es etwas schleifen lassen. :pfeifen: Und weil Mogli und Fay von einen Labbi gehetzt wurden, muss ich mit dem beiden bestimmt von vorne anfangen :wut:
Gesperrt