komme gerade von meiner TÄ mit Püppi...so eine Diagnose hatte ich noch nie gehört. Sie hat eine Juvinile Vaginitis (Scheidenentzündung bei jungen Hunden-Welpen).
Juvenile Vaginitis
Vor der ersten Läufigkeit tritt bei jungen Hündinnen häufig eine Entzündung der Scheide auf. Sie ist meist bakteriell bedingt und heilt in leichten Fällen nach der ersten Läufigkeit ohne Therapie selbstständig aus. Eine chronische Entzündung kann der Hündin jedoch erhalten bleiben, wenn sie vor der ersten Läufigkeit kastriert wird.
Ursachen:
Die Infektion der Scheide durch bereits vorhandene Bakterien (insbesondere Staphylokokken, Streptokokken, und Coli-Bakterien) oder Bakterien von aussen wird begünstigt, da bei der Junghündin das Immunsystem noch nicht ausgereift ist und Östrogene noch fehlen.
Weitere Ursachen können Stress – der sich resistenzmindernd auswirkt – sowie Fehlernährung, Vitaminmangel, schlechte hygienische Verhältnisse, Infektionskrankheiten (z.B. Staupe) sein. was bei uns nicht zutrifft
Symptome:
Belecken und Benagen der Vulva, aufgrund von Ausfluss und Juckreiz. Ausfluß aus der Scheide, der grün-eitrig, gelblich, schleimig und gelegentlich sogar leicht blutig sein kann. Durch den Ausfluss können Verklebungen des Fells in der Genitalregion auftreten. Rötung und Schwellung der Schamlippen. Weitere Symptome sind ein starkes sexuell motiviertes Interesse der Rüden an diesen Hündinnen, obwohl die Hündinnen noch nicht geschlechtsreif oder sogar kastriert sind. Die Rüden verwechseln das entzündliche Sekret mit einer Läufigkeit. Es kann auch häufigeres Wasserlassen auftreten. Selten allgemeine körperliche Beeinträchtigung.
Ich muss nun morgen noch einmal zur Kontrolle, wenn es schlimmer wird, machen sie eine Vaginoskopie. Na ich bin ja mal gespannt. Hoffe nicht, das es schlechter wird. Also vorläufig wird sie nicht Läufig. Man kann bei ihr so mit 7-8 Monaten rechnen, so die Aussage der TÄ. Nun weiß ich auch besser Bescheid, wußte bis heute nicht, das es so etwas gibt.
