ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Kirschkern im Gesäuge
-
Thema eröffnet:
Kirschkern im Gesäuge
Sagt mal ihr lieben hatte das schon mal Jemand?
Desy ist im August kastriert worden, die Geschichte kennt ihr ja....
Die Tierärztin hatte das Gesäuge bei der OP gelehrt und kontrolliert und entschieden das sie nicht entfernt werden müssen.
Gestern war wieder Bürsten dran, dazu kommt Zahnpflege, Analdrüsenkontrolle und das Gesäuge abtasten (kein drücken oder so).
Ich habe fast einen Schock bekommen ist doch unten in einem von den letzten Zitzen eine Kirschkern große, ja wie sagt ich dazu Verhärtung.
Männe musste Kontrollieren, stimmt er hat es auch deutlich getastet. Der Kirschkern ist beweglich lässt sich verschieben. So schnell kann sich doch nichts bilden oder???
Gestern war es für den Tierarzt zu spät, heute hat er Geburtstag....
Heute habe ich noch mal kontrolliert, das Ding ist weg, nichts mehr zu finden??? Hat auch Jemand von euch schon mal so eine Erfahrung gemacht? Was kann das sein?
Morgen Vormittag geht es aber trotzdem zum Tierarzt, Nelly muss e hin zur Zahnkontrolle, Entscheidung ob gezogen wird oder noch warten.
Desy ist im August kastriert worden, die Geschichte kennt ihr ja....
Die Tierärztin hatte das Gesäuge bei der OP gelehrt und kontrolliert und entschieden das sie nicht entfernt werden müssen.
Gestern war wieder Bürsten dran, dazu kommt Zahnpflege, Analdrüsenkontrolle und das Gesäuge abtasten (kein drücken oder so).
Ich habe fast einen Schock bekommen ist doch unten in einem von den letzten Zitzen eine Kirschkern große, ja wie sagt ich dazu Verhärtung.
Männe musste Kontrollieren, stimmt er hat es auch deutlich getastet. Der Kirschkern ist beweglich lässt sich verschieben. So schnell kann sich doch nichts bilden oder???
Gestern war es für den Tierarzt zu spät, heute hat er Geburtstag....
Heute habe ich noch mal kontrolliert, das Ding ist weg, nichts mehr zu finden??? Hat auch Jemand von euch schon mal so eine Erfahrung gemacht? Was kann das sein?
Morgen Vormittag geht es aber trotzdem zum Tierarzt, Nelly muss e hin zur Zahnkontrolle, Entscheidung ob gezogen wird oder noch warten.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26622
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Oh, so was kenne ich nicht und würde es auch auf jeden Fall abklären lassen!
Alles Gute für euch - Ihr zieht so einen Quatsch ja auch immer magisch an
Alles Gute für euch - Ihr zieht so einen Quatsch ja auch immer magisch an

-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Mensch Bärbel, das ist ja komisch
! Ich würde es auch, auf alle Fälle abklären lassen .....sonst hat man das ja immer im Unterbewußtsein und hat ständig Angst ! Halte uns bitte auf dem Laufenden ......... ich drücke Euch ganz doll die Daumen



-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Ja Bärbel, wir hatten das auch schon ....allerdings bei einer intakten Hündin. Das es da.... und danach wieder weg war , kenne ich auch .handelte sich in unserem Falle um ein bewegliches Fettdepot.
Du bist aber sicher , dass es im Zitzenbereich - und nicht in der Leiste sass ? Hinsichtlich Leistenbruchgewebe ?
Du bist aber sicher , dass es im Zitzenbereich - und nicht in der Leiste sass ? Hinsichtlich Leistenbruchgewebe ?
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
naja, wenn du mich so fragst, könnte auch leiste sein. Sie hat ja Hängebusen behalten, der Knoten war so hinten weiter un er ließ sich bewegen.
Klar sag ich euch was der Tierarzt gesagt hat.
Klar sag ich euch was der Tierarzt gesagt hat.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12981
- Registriert: 7. Juli 2014 20:59
- Vorname: Gaby
- Vorname: Gaby
Re: Kirschkern im Gesäuge
hallo Bärbel wir hatten so etwas noch nicht, ich bin deshalb sehr gespannt was der TA sagt. Ganz liebe Grüße und alles liebe für deine 2 süßen Mäuschen




-
- Chifreund
- Beiträge: 1368
- Registriert: 15. Februar 2008 10:42
- Vorname: Anja
- Vorname: Anja
-
- Chifreund
- Beiträge: 2444
- Registriert: 26. Mai 2013 18:41
- Vorname: Anna
- Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
- Vorname: Anna
- Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Re: Kirschkern im Gesäuge
Huhu Bärbel,
also wir hatten mal so ein ähnliches Phänomen
Unsere Lillifee hatte mal einige Wochen nach einer Impfungsspritze hinten einen komischen Knubbel bekommen. TAiin hatte auch drauf geschaut und meinte zu uns das der bewegbar ist und so vermutet das er von alleine weggeht. Also auch Fetttechnische Ansammlung. Und der Knubbel war wirklich nach kurzer Zeit weg.
Ich hoffe für dich das es bei euch auch sowas war
also wir hatten mal so ein ähnliches Phänomen

Ich hoffe für dich das es bei euch auch sowas war

-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
So jetzt werde ich mal die Hunde und Männe aus dem Bett (Mittagsschlaf) schmeißen, damit sie noch einen schönen Spaziergang machen.
Dann die Hunde frisch mit kolloidales Silber einsprühen und trocken föhnen und dann ab zum Tierarzt.
Kann Daumen drücken gebrauchen.
Dann die Hunde frisch mit kolloidales Silber einsprühen und trocken föhnen und dann ab zum Tierarzt.
Kann Daumen drücken gebrauchen.
-
Thema eröffnet:
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12981
- Registriert: 7. Juli 2014 20:59
- Vorname: Gaby
- Vorname: Gaby
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11255
- Registriert: 16. November 2011 11:04
- Vorname: Birgit
- Vorname: Birgit
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 14229
- Registriert: 30. Mai 2010 17:11
- Vorname: Rolf und Heike
- Vorname: Rolf und Heike
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Wir sind wieder zurück, booh ich sage euch, ich konnte beweisen das ich doch noch ein paar Nerven habe. Männe hat sich mal gleich geweigert also habe ich Nelly festhalten.
Beide Zähne sind gezogen ganz ohne Narkose. Ich habe den Kiefer mal gleich mit Kolloidales Silber ein gesprüht das es aufhört zu bluten, die Wunde sich schließt und sich nichts entzündet.
Um 5 Uhr noch mal sprühen und um 18 Uhr gibt es dann ganz normal zu Fressen. Ganz schön heftig war das schon.... aber sie konnte nicht schon wieder Narkose bekommen. Schätze beim nächsten Mal hingehen wird sie dem Tierarzt den Finger abbeißen :liegender lach
Nun zu Desy, es ist leider ein Leistenbruch, er lässt sich wegdrücken. Der Doktor sagt noch muss er nicht operiert werden, Kontrolle reicht.
Aber ich glaube ich bringe sie doch zu meiner Tierärztin auf Dorf eine Zweitmeinung holen.
Kennt sich Jemand von euch mit Leistenbruch aus????
Beide Zähne sind gezogen ganz ohne Narkose. Ich habe den Kiefer mal gleich mit Kolloidales Silber ein gesprüht das es aufhört zu bluten, die Wunde sich schließt und sich nichts entzündet.
Um 5 Uhr noch mal sprühen und um 18 Uhr gibt es dann ganz normal zu Fressen. Ganz schön heftig war das schon.... aber sie konnte nicht schon wieder Narkose bekommen. Schätze beim nächsten Mal hingehen wird sie dem Tierarzt den Finger abbeißen :liegender lach
Nun zu Desy, es ist leider ein Leistenbruch, er lässt sich wegdrücken. Der Doktor sagt noch muss er nicht operiert werden, Kontrolle reicht.
Aber ich glaube ich bringe sie doch zu meiner Tierärztin auf Dorf eine Zweitmeinung holen.
Kennt sich Jemand von euch mit Leistenbruch aus????
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Zähne ziehen, ohne alles ......... ohje, die arme, kleine Maus ! Mich gruselt`s schon, nur bei dem Gedanken
! Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Hundi sowas aushält
!
Zum Leistenbruch:
Ein Leistenbruch kann erbliche Ursachen haben (schwaches Bindegebe), kann aber auch als Folge eines Unfalls z.B. Stoß, Schlag, oder eines ungünstigen Sprungs auftreten. Er ist als eine Art weicher "Gnubbel" in der Leistengegend zu fühlen, also am hinteren Teil des Gesäuges. Dieser "Gnubbel" besteht aus Gewebe, was sich durch die Bruchpforte nach außen drückt.
Im günstigsten Fall ist das Fettgewebe und es ließe sich durch die Bruchpforte kurzzeitig wieder zurückdrücken, allerdings wird es immer wieder vorfallen ! Es besteht aber auch immer die Gefahr, dass sich ein Teil der Blase oder des Darms durch den Bruch nach außen drückt und abgeschnürt wird - wenn es soweit kommt, wäre das ein lebensgefährlicher Notfall !
Ob ein Leistenbruch operiert werden muss, richtet sich nach der Größe und Schweregrad des Vorfalls. In jedem Fall aber, ist ein Leistenbruch immer eine Schwachstelle und eine "offene Stelle in der Bauchwand" .... mit den entsprechenden Risiken !
Dein TA wird Dich aber darüber aufgeklärt haben ! Wenn er meint dass der Bruch so klein ist, dass man erst noch abwarten kann, musst Du jetzt allein entscheiden, ob Du es - und das wäre nötig - täglich beobachtest, oder den Bruch operativ beheben lässt ! Eine zweite Meinung einzuholen, kann jedenfalls nie verkehrt sein !


Zum Leistenbruch:
Ein Leistenbruch kann erbliche Ursachen haben (schwaches Bindegebe), kann aber auch als Folge eines Unfalls z.B. Stoß, Schlag, oder eines ungünstigen Sprungs auftreten. Er ist als eine Art weicher "Gnubbel" in der Leistengegend zu fühlen, also am hinteren Teil des Gesäuges. Dieser "Gnubbel" besteht aus Gewebe, was sich durch die Bruchpforte nach außen drückt.
Im günstigsten Fall ist das Fettgewebe und es ließe sich durch die Bruchpforte kurzzeitig wieder zurückdrücken, allerdings wird es immer wieder vorfallen ! Es besteht aber auch immer die Gefahr, dass sich ein Teil der Blase oder des Darms durch den Bruch nach außen drückt und abgeschnürt wird - wenn es soweit kommt, wäre das ein lebensgefährlicher Notfall !
Ob ein Leistenbruch operiert werden muss, richtet sich nach der Größe und Schweregrad des Vorfalls. In jedem Fall aber, ist ein Leistenbruch immer eine Schwachstelle und eine "offene Stelle in der Bauchwand" .... mit den entsprechenden Risiken !
Dein TA wird Dich aber darüber aufgeklärt haben ! Wenn er meint dass der Bruch so klein ist, dass man erst noch abwarten kann, musst Du jetzt allein entscheiden, ob Du es - und das wäre nötig - täglich beobachtest, oder den Bruch operativ beheben lässt ! Eine zweite Meinung einzuholen, kann jedenfalls nie verkehrt sein !
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Oh man
die arme , kleine Maus..schon wieder was.
Zu der offene Stelle in der Bauchwand ist noch zu sagen, das sie jederzeit größer werden kann und dementsprechend auch mehr rausdrückt..ist also auf jeden Fall täglich zu beobachten und du wirst bestimmt einer weiteren OP entgegensehen müssen.


Zu der offene Stelle in der Bauchwand ist noch zu sagen, das sie jederzeit größer werden kann und dementsprechend auch mehr rausdrückt..ist also auf jeden Fall täglich zu beobachten und du wirst bestimmt einer weiteren OP entgegensehen müssen.
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
So von unserer Landtierärztin sind wir nun auch zurück.
Ich hatte keine Ruhe alle meine Alarmglocken haben wieder geklingelt, mir ist immer noch ganz schlecht. Allso bei meinen Vorgängerhunden habe ich mich nie so gehabt, aber die Minimäuse habe immer so eine Angst das was passiert....
Eigentlich hat meine Landtierärztin ja Heute keine Spätsprechstunde aber sie hat trotzdem aufgemacht und sich Desy angeschaut. Sie ist halt immer für ihre Patienten da.
Also unser Uralttierarzt hier in Greifswald hat recht. Es ist ein kleiner Leistenbruch, der aber solange er sich zurück drücken lässt nicht operiert werden muss.
Frau Dr. hat mir alles erklärt und mich fühlen lassen. Da sind rechts und links so wie tiefe Rillen im Hinterbauch/Bauchwand (sie sagt dazu Taschen) und rechts ist der Leistenbruch. Sie hat mir auch gezeigt wie ich ihn wieder zurück drücken kann. Nun bin ich wieder etwas beruhigt. Ich soll regelmäßig, kontrollieren, sollte er fest werden und sich nicht zurück drücken lassen operiert sie dann sofort. Sie sagt viele Hunde laufen damit bis an ihr Lebensende und haben keine Beschwerden. Im April haben wir regulär Kontrolltermin da entscheidet sie weiter weil wir im September in Urlaub wollen aber da wollten wir e zu ihr zur allgemeinen Kontrolluntersuchung.
Eine jetzige Sofort OP möchte sie nicht machen da Desy ja gerade im August kastriert wurde.
Kerstin
Ja, mit den Zähne ziehen war schon arg. Aber Nelly hatte ja auch gerade Ende April Vollnarkose..... Die Zähne waren wirklich schon doll locker, dadurch das daneben nichts mehr war hatten sie ja auch überhaupt keinen halt mehr aber ausfallen wollten sie auch nicht. Es hat der Nelly aber doch schon beim Fressen sehr gestört, sie müssen weh getan haben. Na nun hoffe ich das wir so langsam mit ihren Zähnen Ruhe haben, nun sind nur noch die Backenzähne und die Reizzähne.
Sie hat eben schon gefressen, tapferes Mädel.
Durch das KS haben sich die Löcher vom Zähne ziehen gut zusammen gezogen der Kiefer ist auch nicht geschwollen, sieht gut aus
aber nochmal muss ich das auch nicht haben, tut einem ja in der Seele weh.
Ich hatte keine Ruhe alle meine Alarmglocken haben wieder geklingelt, mir ist immer noch ganz schlecht. Allso bei meinen Vorgängerhunden habe ich mich nie so gehabt, aber die Minimäuse habe immer so eine Angst das was passiert....
Eigentlich hat meine Landtierärztin ja Heute keine Spätsprechstunde aber sie hat trotzdem aufgemacht und sich Desy angeschaut. Sie ist halt immer für ihre Patienten da.
Also unser Uralttierarzt hier in Greifswald hat recht. Es ist ein kleiner Leistenbruch, der aber solange er sich zurück drücken lässt nicht operiert werden muss.
Frau Dr. hat mir alles erklärt und mich fühlen lassen. Da sind rechts und links so wie tiefe Rillen im Hinterbauch/Bauchwand (sie sagt dazu Taschen) und rechts ist der Leistenbruch. Sie hat mir auch gezeigt wie ich ihn wieder zurück drücken kann. Nun bin ich wieder etwas beruhigt. Ich soll regelmäßig, kontrollieren, sollte er fest werden und sich nicht zurück drücken lassen operiert sie dann sofort. Sie sagt viele Hunde laufen damit bis an ihr Lebensende und haben keine Beschwerden. Im April haben wir regulär Kontrolltermin da entscheidet sie weiter weil wir im September in Urlaub wollen aber da wollten wir e zu ihr zur allgemeinen Kontrolluntersuchung.
Eine jetzige Sofort OP möchte sie nicht machen da Desy ja gerade im August kastriert wurde.
Kerstin
Ja, mit den Zähne ziehen war schon arg. Aber Nelly hatte ja auch gerade Ende April Vollnarkose..... Die Zähne waren wirklich schon doll locker, dadurch das daneben nichts mehr war hatten sie ja auch überhaupt keinen halt mehr aber ausfallen wollten sie auch nicht. Es hat der Nelly aber doch schon beim Fressen sehr gestört, sie müssen weh getan haben. Na nun hoffe ich das wir so langsam mit ihren Zähnen Ruhe haben, nun sind nur noch die Backenzähne und die Reizzähne.
Sie hat eben schon gefressen, tapferes Mädel.
Durch das KS haben sich die Löcher vom Zähne ziehen gut zusammen gezogen der Kiefer ist auch nicht geschwollen, sieht gut aus
aber nochmal muss ich das auch nicht haben, tut einem ja in der Seele weh.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3645
- Registriert: 3. Juni 2012 19:55
- Vorname: Raissa
- Vorname: Raissa
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Danke euch, bei uns sitzt wirklich der Wurm drinnen.
Mal schauen , hoffentlich bekomme ich die OP wenigstens bis zum Frühjahr rausgeschoben.
So schnell hintereinander OP ist bestimmt nicht gut.
Gut das die Hunde versichert sind.
Mal schauen , hoffentlich bekomme ich die OP wenigstens bis zum Frühjahr rausgeschoben.
So schnell hintereinander OP ist bestimmt nicht gut.
Gut das die Hunde versichert sind.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3249
- Registriert: 4. Januar 2014 17:22
- Vorname: petra
- Vorname: petra
Re: Kirschkern im Gesäuge
Ach die armen Mäuschen
Zahn ziehen ohne Betäubung
, muss doch furchtbar weh tun ?

Zahn ziehen ohne Betäubung

-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Oh je, immer was neues. 
Hängt der Leistenbruch irgendwie mit der Kastration zusammen?

Hängt der Leistenbruch irgendwie mit der Kastration zusammen?
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26622
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
-
- SuperChi
- Beiträge: 7390
- Registriert: 17. November 2013 11:14
- Vorname: Inka
- Vorname: Inka
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Ja es tat weh, ging aber Blitzschnell, sie hingen ja nur noch am seidenen Faden. So war es aber besser, Narkose ist schlimmer und wäre dafür jetzt nicht vertretbar gewesen sagte der Arzt.
Ich habe ja extra ihn ziehen lassen für ernste Erkrankungen ist ja meine Dorftierärztin zuständig. Ich möchte nicht das meine Nelly vor ihr Angst bekommt.
Dem männlichen Tierarzt darf sie beim nächsten Mal ruhig in die Finger beißen.
Ich habe ihr Globoli gegeben sollte sie noch Wundschmerz haben.
Jetzt schläft die Nelly ganz fest unter meinem Computer und schnarcht ganz laut
Ich habe ja extra ihn ziehen lassen für ernste Erkrankungen ist ja meine Dorftierärztin zuständig. Ich möchte nicht das meine Nelly vor ihr Angst bekommt.
Dem männlichen Tierarzt darf sie beim nächsten Mal ruhig in die Finger beißen.
Ich habe ihr Globoli gegeben sollte sie noch Wundschmerz haben.
Jetzt schläft die Nelly ganz fest unter meinem Computer und schnarcht ganz laut

-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12323
- Registriert: 12. Mai 2011 12:58
- Vorname: Chris
- Vorname: Chris
- Kontaktdaten:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Oh je, dass ist ja schon heftig, was da alles auf einmal gekommen ist.
Wünsche den Kleinen ganz schnell gute Besserung und alles Gute.
Und der Hinweis hinsichtlich Leistenbruch von Uta, Hut ab vor soviel Erfahrung, war ja da goldrichtig.
Ich bin auch immer wieder froh, dass wir unser Expertenteam haben, wo man sich Rat holen kann, wie in diesem Fall
Uta und kann dann ganz anders beim TA auftreten und gezielter nachfragen.
Nochmals ganz schnell gute Besserung.

Wünsche den Kleinen ganz schnell gute Besserung und alles Gute.

Und der Hinweis hinsichtlich Leistenbruch von Uta, Hut ab vor soviel Erfahrung, war ja da goldrichtig.

Ich bin auch immer wieder froh, dass wir unser Expertenteam haben, wo man sich Rat holen kann, wie in diesem Fall
Uta und kann dann ganz anders beim TA auftreten und gezielter nachfragen.
Nochmals ganz schnell gute Besserung.

-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Hallo Hexi, ja so sehe ich das auch. Das ist das Schöne an so einem Forum das einem immer geraten wird.
Frau Dr. hat das Gleiche gesagt wie Uta.
Auf Leistenbruch wäre ich nie alleine gekommen.
Frau Dr. hat das Gleiche gesagt wie Uta.
Auf Leistenbruch wäre ich nie alleine gekommen.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Kirschkern im Gesäuge
Also Gismo hatte auch mal einen Leistenbruch, er ist damals auf den Fliesen seitlich weggerutscht.
Durch Ultraschall sah man den Leistenbruch, da er ganz klein war sollte ich täglich massieren, da dadurch die Chance bestand das er sich von selbst wieder verklebt, was dann auch der Fall war.
Ich war froh das es nicht operiert werden mußte, denn der Opi war da auch schon 12 Jahre.
Ich drück die Daumen und wünsche Desy alles Gute
Durch Ultraschall sah man den Leistenbruch, da er ganz klein war sollte ich täglich massieren, da dadurch die Chance bestand das er sich von selbst wieder verklebt, was dann auch der Fall war.
Ich war froh das es nicht operiert werden mußte, denn der Opi war da auch schon 12 Jahre.
Ich drück die Daumen und wünsche Desy alles Gute

-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Das hört sich gut an, Yvonne kannst du mit schreiben wie du massiert hast?
-
Thema eröffnet:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Kann da keiner was zu sagen?Cookie´s Fortune hat geschrieben:Oh je, immer was neues.
Hängt der Leistenbruch irgendwie mit der Kastration zusammen?

-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Kirschkern im Gesäuge
Freut michBärbel hat geschrieben:Hallo Hexi, ja so sehe ich das auch. Das ist das Schöne an so einem Forum das einem immer geraten wird.
Frau Dr. hat das Gleiche gesagt wie Uta.
Auf Leistenbruch wäre ich nie alleine gekommen.

Martina, ich kann dazu leider nix sagen ......vielleicht äussert sich Bärbel noch dazu