Hallo Claudia, wenn's die Kleinen mögen und vertragen, warum dann nicht auch mal Obst und Gemüse. Emmy liebt zum Beispiel zwischendurch mal ein Stück geschälten Apfel. Persönlich bin ich überzeugt davon, dass es soviel gutes Fertigfutter gibt, dass ich meine Fellnasen - außer in den hier im Forum schon beschriebenen Fällen mit chronischen Allergien oder Durchfällen - nie barfen würde weil ich selbst da eben zu gute Erfahrungen mit Fertigfutter bei Hunden und Katzen gemacht habe, die bei uns alle alt wurden. Eine liebe Freundin von mir die ihren Katzengeschwistern nur das teuerste Futter gegeben hat, hat jetzt feststellen müssen, dass beide mit 9 Jahren trotz allerteuersten Edelfutter nun doch sich verschlechternde Nierenwerte haben. Bin persönlich nach vielen Hunde-und Katzengefährten die sehr alt geworden sind inzwischen überzeugt davon, dass am Ende die Gene entscheiden ob unsere Fellnasen mit und ohne Luxusfutter oder Barfen richtig alt werden oder nicht. Vorausgesetzt man füttert sie mit Futter dass sie gut vertragen, füttert sie nicht dick oder lässt sie bis auf die Knochen abmagern und achtet auf hohen Fleischanteil ohne Zucker und tägliche Bewegung kann man - finde ich persönlich - nix falsch machen. Kein Hund oder Katze wird von Futter, dass keine Cranberrys, Kräuter oder Gemüse enthält krank.. die Futtermittelindustrie verbreitet da viel Angst um viel Geld zu machen. Wie gesagt sind unsere ersten Hunde vir 40 Jahren mit frolic und pedigree mangels damaliger Alternativen auch 14/15 Jahre alt geworden. Aber Hunde/Katzenernährung ist wie Kindererziehung

dazu hat jeder eigene Überzeugungen und darüber lässt sich nicht streiten. LG Yvonne