ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Röcheln
-
- Chifreund
- Beiträge: 191
- Registriert: 24. Oktober 2021 21:49
- Vorname: Susanne
- Vorname: Susanne
Re: Röcheln
Hört sich das an wie heftig "Nase hochziehen" und passiert vor allem bei Aufregung?
Dann wäre es das sogenannte "Rückwärtsniesen" und kommt von dem zu langen Gaumensegel. Das gibt es vermehrt bei kurzschnauzigen / rundköpfigen Rassen.
Wenn es das ist, kann man da nicht viel gegen tun. In heftigen Fällen kann wohl operiert werden, aber in der Regel können Hunde so damit leben.
Manchmal hilft es, den Hund zum Schlucken zu bringen. Bei Cara passiert das allerdings manchmal sogar erst, wenn sie zu gierig ein Leckerchen geschluckt hat.
Dann wäre es das sogenannte "Rückwärtsniesen" und kommt von dem zu langen Gaumensegel. Das gibt es vermehrt bei kurzschnauzigen / rundköpfigen Rassen.
Wenn es das ist, kann man da nicht viel gegen tun. In heftigen Fällen kann wohl operiert werden, aber in der Regel können Hunde so damit leben.
Manchmal hilft es, den Hund zum Schlucken zu bringen. Bei Cara passiert das allerdings manchmal sogar erst, wenn sie zu gierig ein Leckerchen geschluckt hat.
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Februar 2023 12:59
- Vorname: sylvia
- Vorname: sylvia
Re: Röcheln
Danke Susanne,ja hatte ihm ein verdientes Leckerchen gegeben und kurz darauf fing das an.Dauert ja nicht lange, aber sieht und hört sich angsteinflösend an wenn er dann so stark einatmet und sein kleiner Körper sich so zusammenzieht.
-
- Chifreund
- Beiträge: 191
- Registriert: 24. Oktober 2021 21:49
- Vorname: Susanne
- Vorname: Susanne
Re: Röcheln
Ja, dann ist es das garantiert. Bei Lulu sieht das auch immer fies aus und hört sich auch gemein an.
Aber letztlich sind es ja tatsächlich nur Sekunden und wirklich verhindern kann man es nicht.
Aber letztlich sind es ja tatsächlich nur Sekunden und wirklich verhindern kann man es nicht.
Re: Röcheln
Klingt verdächtig nach Rückwärtsniesen was Du berichtest. Allerdings würde ich mich, wenn Dich das logischerweise verunsichert, besser nicht auf unsere "Laienferndiagnosen" verlassen. Lieber einmal den Tierarzt gucken lassen. U.U. steckt vielleicht doch ein Infekt dahinter, evtl. Asthma, Allergie... Es kann so Vieles sein.
LG
LG
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3489
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Röcheln
Hallo, nach unserer Erfahrung zeigen viele kleine Hunde (auch Nicht'Chis) das "Rückwärtsniesen" haben verengte Luftröhren und werden damit alt.
Achtung: Nicht damit gemeint sind Krampf oder echte Atemnot oder Husten oder täglich mehrfache anhaltende Anfälle, dann erstmal check beim Arzt. Haben leider auch schon einen Arzt erlebt der unserer Emmy "nur" wegen gelegentlichem Rückwärtsniesen eine schwere OP aufschwätzen wollte weil sie immer mal wieder das Rückwärtsniesen/ schnorcheln hat ohne dass sich das bei ihr verschlimmert hätte oder von weiteren anderen Beschwerden begleitet worden wäre.....Sie ist jetzt fast 10 und hatte das von Anfang an, mein ChiPinscherMix, unsere Yorkies damals und andere Mischlinge zeigten das vereinzelt auch, wurden aber ohne OP u.ä. 15 damit alt.
Kenne einige Hunde die das auch nach dem Kürzen des Gaumensegels weiter zeigen...so eine OP käme für mich nur bei weiteren Problemen in Frage aber das entscheidet wie immer jeder für sich. Wir tauschen hier nur Erfahrungen aus...
Starkes oder gehäuftes Rückwärtsniesen kommt nach unserer Erfahrung gerne bei Aufregung, Überstrecken des Köpfchens, bei Erkältung..bei emmy zum Beispiel auch gerne bei starkem/kalten Wind draußen oder wenn sie sich verkühlt....in der Getreideerntezeit oder bei extrem Pollenflug vor. Es hat sich gezeigt dass ein nicht reagieren von uns auf das beginnende Rückwärtsniesen dazu führen kann dass sie sich regelrecht reinsteigert...
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht das beginnende Rückwärtsniesen sofort zu unterbrechen in dem wir sie ruhig hochnehmen, beruhigend auf sie einreden, und Köpfchen ganz sanft nach unten drücken und den Hals sanft massieren...je ruhiger man selbst bleibt und auf sie einspricht umso besser. Zum schlucken bringen durch Leckerchen/ Ablenkung reicht oft schon. Emmy bekommt...wenn es mal stärker oder häufiger sein sollte...Larynx apis Ampullen ins Mäulchen gegeben mit einer kleinen Plastik Pipette.... das dann auch mal über 3, 4 Tage bei Erkältung (wir kombinieren das auch mit einem Hustensaft für Hunde und AnginHeel wenn sie es mal an ein zweiTagen hintereinander wiederholt hat) ...Damit haben wir sehr seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht.
Emmy kann übrigens ganz schlecht ohne ZweitChi sein, das macht ihr Stress, dann zeigt sie das häufiger...
Achtung: Nicht damit gemeint sind Krampf oder echte Atemnot oder Husten oder täglich mehrfache anhaltende Anfälle, dann erstmal check beim Arzt. Haben leider auch schon einen Arzt erlebt der unserer Emmy "nur" wegen gelegentlichem Rückwärtsniesen eine schwere OP aufschwätzen wollte weil sie immer mal wieder das Rückwärtsniesen/ schnorcheln hat ohne dass sich das bei ihr verschlimmert hätte oder von weiteren anderen Beschwerden begleitet worden wäre.....Sie ist jetzt fast 10 und hatte das von Anfang an, mein ChiPinscherMix, unsere Yorkies damals und andere Mischlinge zeigten das vereinzelt auch, wurden aber ohne OP u.ä. 15 damit alt.
Kenne einige Hunde die das auch nach dem Kürzen des Gaumensegels weiter zeigen...so eine OP käme für mich nur bei weiteren Problemen in Frage aber das entscheidet wie immer jeder für sich. Wir tauschen hier nur Erfahrungen aus...
Starkes oder gehäuftes Rückwärtsniesen kommt nach unserer Erfahrung gerne bei Aufregung, Überstrecken des Köpfchens, bei Erkältung..bei emmy zum Beispiel auch gerne bei starkem/kalten Wind draußen oder wenn sie sich verkühlt....in der Getreideerntezeit oder bei extrem Pollenflug vor. Es hat sich gezeigt dass ein nicht reagieren von uns auf das beginnende Rückwärtsniesen dazu führen kann dass sie sich regelrecht reinsteigert...
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht das beginnende Rückwärtsniesen sofort zu unterbrechen in dem wir sie ruhig hochnehmen, beruhigend auf sie einreden, und Köpfchen ganz sanft nach unten drücken und den Hals sanft massieren...je ruhiger man selbst bleibt und auf sie einspricht umso besser. Zum schlucken bringen durch Leckerchen/ Ablenkung reicht oft schon. Emmy bekommt...wenn es mal stärker oder häufiger sein sollte...Larynx apis Ampullen ins Mäulchen gegeben mit einer kleinen Plastik Pipette.... das dann auch mal über 3, 4 Tage bei Erkältung (wir kombinieren das auch mit einem Hustensaft für Hunde und AnginHeel wenn sie es mal an ein zweiTagen hintereinander wiederholt hat) ...Damit haben wir sehr seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht.
Emmy kann übrigens ganz schlecht ohne ZweitChi sein, das macht ihr Stress, dann zeigt sie das häufiger...
-
- Chifreund
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Oktober 2022 04:48
- Vorname: Nina
- Vorname: Nina
Re: Röcheln
Ja das hört sich für mich auch stark nach rückwärtsniesen an. Mein Leo hat das auch ab und an.
Ich beruhige ihn und streichle ihn dann immer am Hals,und wenn er schluckt ist es vorbei. Wenn er es mal ganz schlimm hat,halte ich ihm seine Nase zu,das hilft auch immer. (Hört sich gewaltsam an,isses aber nicht)
Ich beruhige ihn und streichle ihn dann immer am Hals,und wenn er schluckt ist es vorbei. Wenn er es mal ganz schlimm hat,halte ich ihm seine Nase zu,das hilft auch immer. (Hört sich gewaltsam an,isses aber nicht)

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Februar 2023 12:59
- Vorname: sylvia
- Vorname: sylvia
Re: Röcheln
Danke euch allen sehr
und es beruhigt mich doch etwas
Jonas ist sonst aber auch fit wie ein Turnschuh
frißt sein neues Hundefutter(Orlando) sehr gerne nur zum trinken muß ich ihn ständig animieren



Re: Röcheln
Ist Orlando Nassfutter? Dann ist es nicht schlimm, wenn er weniger trinkt. Beobachte einfach, ob er ganz normal Pipi macht. Durch das Nassfutter nimmt er beim Fressen ja schon Flüssigkeit mit auf.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3489
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Röcheln
Hallo Sylvia, wir geben unseren tatsächlich 2,3 EL Wasser auch ins Nassfutter um bei den schlechten Trinkern die es immer gibt vorzubeugen... haben damit gute Erfahrungen gemacht.Sylvia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)13. März 2023 11:37 Danke euch allen sehrund es beruhigt mich doch etwas
Jonas ist sonst aber auch fit wie ein Turnschuh
frißt sein neues Hundefutter(Orlando) sehr gerne nur zum trinken muß ich ihn ständig animieren
Viele Grüße!
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Februar 2023 12:59
- Vorname: sylvia
- Vorname: sylvia