Seite 2 von 2
Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 15. Dezember 2013 22:25
von tantebe
Hallo
unser Rüde - 4 Jahre alt - hat einen erblich bedingten Katarakt. Innerhalb weniger Tage war eine Linse trüb, de andere folgt gerade. Hundi hat derzeit weder Schmerzen, noch erkennbare Defizite bei der Orientierung. Auch eine Entzündung ist bislang nicht vorhanden.
Ich komme aus Süddeutschland und ware in Stuttgart bei Dr. Nina Müller, die einen sehr kompetenten Eindruck macht. Dennoch macht sie ganz schlimme Panik wegen einer Katarakt-OP, die SOFORT erfolgen muss (ist das seriös?), am besten gleich kommenden Mittwoch. Sie möchte uns nach München schicken zu Dr. Fritsche, der wenn ich richtig recherchiert habe, mit ihr studiert hat.
Die Fakten zum Thema grauer Star habe ich recherchiert. ich brauche aber dringend Erfahrungsaustausch zum Thema OP und zur Nachsorge.
Meine dringendsten Fragen:
- Kennt jemand Dr. Frische? Gisibisi hat in 09/11 was dazu eingestellt.
- Hat jemand aktuelle Preise?
- Wie lange dauert die Nachsorge?
- Wie oft muss am Anfang getropft werden? Wirklich 4 Wochen lang stündlich inkl. nachts ??
- Ist das Thema grauer Star nach erfolgreicher OP irgendwann gegessen? Oder muss unser Hund lebenslang Augentropfen bekommen?
Viele Fragen - ich weiss. Aber die Verwirrung ist derzeit groß
Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 16. Dezember 2013 09:45
von eumeline
Ohjeh, das hört sich heftig an.
Leider kann ich da nicht weiterhelfen, nur fest die Daumen drücken

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 16. Dezember 2013 11:34
von Sandra
tantebe hat geschrieben:Hallo
unser Rüde - 4 Jahre alt - hat einen erblich bedingten Katarakt. Innerhalb weniger Tage war eine Linse trüb, de andere folgt gerade. Hundi hat derzeit weder Schmerzen, noch erkennbare Defizite bei der Orientierung. Auch eine Entzündung ist bislang nicht vorhanden.
Ich komme aus Süddeutschland und ware in Stuttgart bei Dr. Nina Müller, die einen sehr kompetenten Eindruck macht. Dennoch macht sie ganz schlimme Panik wegen einer Katarakt-OP, die SOFORT erfolgen muss (ist das seriös?), am besten gleich kommenden Mittwoch. Sie möchte uns nach München schicken zu Dr. Fritsche, der wenn ich richtig recherchiert habe, mit ihr studiert hat.
Die Fakten zum Thema grauer Star habe ich recherchiert. ich brauche aber dringend Erfahrungsaustausch zum Thema OP und zur Nachsorge.
Meine dringendsten Fragen:
- Kennt jemand Dr. Frische? Gisibisi hat in 09/11 was dazu eingestellt.
- Hat jemand aktuelle Preise?
- Wie lange dauert die Nachsorge?
- Wie oft muss am Anfang getropft werden? Wirklich 4 Wochen lang stündlich inkl. nachts ??
- Ist das Thema grauer Star nach erfolgreicher OP irgendwann gegessen? Oder muss unser Hund lebenslang Augentropfen bekommen?
Viele Fragen - ich weiss. Aber die Verwirrung ist derzeit groß
Das tut mir leid, das es so schnell gegangen ist.
Ich würde jedem empfehlen, wenn es irgendwie machbar ist zur Tier Hochschule nach Hannover zu fahren.
Die haben dort keinerlei finanzielle Interessen.
Die erst Untersuchung kostet 62 €.
Ich wurde auch von einem TA zum Kollegen geschickt, der sofort eine OP machen wollte und mir echt Angst gemacht hat.
Ich wünsche euch, das Beste.
LG
Sandra
Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 14. Dezember 2014 17:15
von Sandra
Hallo,
zum Ende des Jahres gibt es gute Nachrichten. Wir waren wieder in Hannover und der graue Star (Katarakt) ist bei Josy weiterhin unverändert
Also seit der ersten Untersuchung am 24.02.2011 unverändert. Die TA sagt das eine OP bei Josy vermutlich nie notwendig wird.
Allen einen schönen 3. Advent

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 14. Dezember 2014 17:30
von eumeline
Das ist eine wunderschöne Nachricht

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 14. Dezember 2014 18:01
von Nuggets
Super.

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 4. Juni 2016 20:19
von Sandra
Und jetzt mal wieder tolle Nachrichten.
Wir waren wieder in Hannover bei der Tierhochschule. Es ist zum Glück wieder positiv verlaufen, so das eine OP nicht notwendig ist. Die Tierärztin und die Kollegen sind alle so liebevoll mit Josy umgegangen. Alle sind immer sehr freundlich. Josy war auch sehr lieb und hat dafür großes Lob bekommen
So sind wir wieder mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren und lange Staus konnten uns die gute Laune nicht verderben.

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 4. Juni 2016 23:56
von Sonja
Das sind ja tolle Nachrichten. Ich freu mich sehr für euch.

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 5. Juni 2016 00:32
von Nuggets
Das sind sehr schöne Nachrichten.

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 5. Juni 2016 01:09
von callie
Das ist ja prima und freut mich sehr für deine kleine Maus

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 5. Juni 2016 10:36
von eumeline
Das ist ja super, ich freue mich mit Dir

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 5. Juni 2016 11:06
von Kajo
Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 5. Juni 2016 13:55
von percy feinbein
Das freut mich sehr für die Kleine!

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 5. Juni 2016 20:10
von Sandra
Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 12. Juli 2018 15:16
von Claudia
Bevor bei Rabea die Diagnose Blasenkrebs gestellt wurde, waren ihre trüben Augen untersucht worden, mit dem Ergebnis, dass sie auf beiden Augen grauen Star hat und blind werden wird. Wir waren in der Tierklinik Stommeln bei Dr. Bali sen. Er hat von einer OP abgeraten. Kurz vorher war ein Hund zur Untersuchung, der bei einem anderen Tierarzt operiert worden war, und der danach erst Probleme bekommen hat in Bezug auf Entzündungen etc. Eine OP wird überhaupt nur bei noch verhältnismäßig jungen Hunden vorgenommen. Rabea war 12 Jahre alt. Inzwischen ist fast 1 Jahr vergangen und sie sieht vermutlich auf dem linken Auge nichts mehr, aber auf dem rechten Auge schon noch, hat aber keinerlei Entzündungen oder andere Probleme. Auf jeden Fall kann sie mich noch frech anschauen, wenn sie was will, so wie sie das gerne tut. Beim Spaziergang müssen wir dagegen aufpassen, dass sie nicht verloren geht, wenn sie hinterher trödelt. Neulich kamen wir aus einem Waldweg und sind links abgebogen, ich wunderte mich, dass Rabea nicht kam, und es stellte sich heraus, dass sie geradeaus weitergelaufen war.
Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 24. August 2018 16:13
von Claudia
Heute waren wir zur Kontrolle in der Tierklinik Stommeln und der Krankheitsverlauf ist normal, also nichts Auffälliges. Die Augen haben sich erwartungsgemäß etwas verschlechtert. Auf dem schlechteren Auge würde sie noch so viel sehen wie durch eine Milchglasscheibe, auf dem anderen etwas besser, im Dunkeln ist das eher ein Problem. Solange in der Wohnung nichts umgestellt wird, kann sie sich gut zurecht finden.

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 25. August 2018 21:03
von Chibuty
Das sind doch gute Nachrichten

Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 25. August 2018 22:53
von Sonja
Wirklich gute Nachrichten, dass alles normal verläuft.
Mit der Verschlechterung der Sehfähigkeit kommen die Hunde sehr gut klar. Ich finde es total erstaunlich, wie gut sie sich dann mit ihren anderen Sinnen orientieren.
Mette kann nur noch hell und dunkel sehen und ist mittlerweile leider auch fast taub. Dennoch kommt sie gut damit zurecht. Sie orientiert sich sehr viel über den Geruch. Wir Zweibeiner müssen ein wenig mehr auf alles achten, da sie ja nicht mehr auf Gefahren reagieren kann.
Aber es ist unglaublich, wie viel Lebensfreude sie hat. Die Tiere kommen mit solchen Einschränkungen deutlich besser klar als wir Menschen.
Darum mach dir keine Gedanken, diese schleichende Verschlechterung des Augenlichts ist für die Tiere kein Problem.
Re: Grauer Star bei Hunden
Verfasst: 25. August 2018 23:34
von Claudia
Danke euch !
Rabea hört zum Glück noch gut. Gerade heute ist mir im Park wieder aufgefallen, dass sie uns schnell "aus dem Blick verliert", da sie ja auch wegen ihrer Pipis immer hinterher trödelt, während Nilly vorneweg rennt und Odette und ich sind dann dazwischen. Wenn ich Rabea dann rufe, kommt sie ganz schnell angelaufen. Hier zuhause konnte ich noch nicht feststellen, dass sie Probleme hat.
