gute besserung

emmaundrambo hat geschrieben:mmh, da ich ja aus der "menschenmedizin" komme...also der wert scheint ja nur leicht erhöht. beim menschen empfiehlt man grundsätzlich bei leichter kreatininerhöhung viel zu trinken. das verbessert die werte meist wieder.kann mir das beim hund auch vorstellen. erst bei extrem erhöhten werten werden die trinkmengen beschränkt. so wenigstens beim menschen. das mit dem futter wird sicher schwer. kann da gut mitfühlen.meiner fraß dieses futter auch nicht. ich gestehe, da mein yorkie ja schon ein hohes alter hatte, und auch sonstige alterserscheinungen, ließ ich irgendwann mit der futterkonsequenz nach und gab ihm das, was er mochte. so wurde er knapp 17 jahre..versuch doch das nierenfutter mit ihrem lieblingsschmaus zu mischen, falls sie es nicht mag...
gute besserung
das war bei mir damals auch die frage...die kämpfe mit ihm, tabletten in ihm reinzubekommen, fressen , daß er nicht mochte...man mag mich verurteilen, aber ich habe damals beschlossen, dann ist es halt so und er soll ein schönes seniorenleben haben und das fressen, was ihm schmeckt. du wirst schon das richtige tun. gute besserung für deine kleinegandalf hat geschrieben:Als ich den Wert sah,habe ich den ta dasselbe gesagt,rein mathematisch und er meinte,das wäre doch schon ziemlich erhöht.Ich kenne mich nicht aus,aber ich hab natürlich rumgesucht im Netz u.bin auf andere gestossen und was ich sehr komisch finde ist:der Wert liegt bei denen auch bei 2,2.Ist das nun ein Allerweltswert oder ein Allerweltstest?
Das Fressen ist unheimlich schwierig,ich füttere in kurzen Abständen kleine mahlzeiten die nochmal total angefeuchtet werden.
Sie bekommt alles,was sie eigentlich nicht fressen soll,aber das Diätfutter frisst sie eh nicht mehr.Weder ihr Intestinal u.schon gar nicht Renal.Sie bekommt frischfleisch,hier und da stopfe ich wenig renal ins Fleisch(Feuchtfutter),wenn sie es nicht ausspuckt....sie trinkt wahnsinnig viel und wir gehen fast jede 2.Stunde zum pinkeln raus und da kommt ein See,als wäre sie die letzten 12 Stunden nicht rausgekommen.Nachts auch.Ich gehe auf d.Zahnfleisch.
Und langsam macht sich die Frage breit,ob das für sie noch lebensqualität und vor allem Würde ist?
Danke.Sag das mal KessiZoe hat geschrieben:Hallo!
Die Ernährung sollte bei Nierenerkrankungen folgendermaßen angepasst werden:
Weniger Eiweiß (und nur noch hochwertiges). Das heißt 50% fettarmes Fleisch, 20% Kohlenhydrat (zB Kartoffeln oder Reis), 20% Gemüse/Obst und 10% Rest (zB Hüttenkäse, Quark, Knorpel oder Eierschale für den Calciumhaushalt, Kräuter).
Gute Besserung für die Süße!
[ MobilPosting ]