Seite 2 von 2
					
				Re: Nassfutter Aufbewahrung
				Verfasst: 14. September 2018 08:06
				von Samy
				Bei großen Dosen wird das zur Aufbewahrung auch besser sein.
Mit meinen kleinen 200 g Dosen lässt es sich problemlos die 2 Tage aufbewahren und riecht dann immer noch gut  

 
			
					
				Re: Nassfutter Aufbewahrung
				Verfasst: 24. Oktober 2018 08:56
				von Julchen2018
				Ich denke aber, das Futter aus dem Kühlschrank ist das nicht zu kalt?
			 
			
					
				Re: Nassfutter Aufbewahrung
				Verfasst: 24. Oktober 2018 09:40
				von Samy
				
Doch, deshalb muss man es rechtzeitig raus stellen, dass es Zimmertemperatur hat oder es ca. 7 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen  

 
			
					
				Re: Nassfutter Aufbewahrung
				Verfasst: 24. Oktober 2018 10:13
				von Julchen2018
				Ja, das würde ich auch machen. Jetzt kommt ja wieder die kalte Jahreszeit, da reicht es, wenn es im kühlen Vorratsraum steht
			 
			
					
				Re: Nassfutter Aufbewahrung
				Verfasst: 24. Oktober 2018 20:24
				von 123uschi
				Ich kaufe immer das Fleischeslust Pferd mit Kartoffeln in Wurstform, 800g. 
Dann habe ich nur die Pelle als Abfall, keine Dose. Ich füll es um in eine 
Tupper. Bei 3 Hunden braucht es 3 Tage bis alles gefressen ist. Natürlich immer 
im Kühlschrank, 1 Stunde vor dem Essen stell ich es raus damit es Raumtemperatur bekommt. 
Bubbles ist unsere Feinschmeckerin,  

 sie frisst meist gekochtes Huhn mit etwas 
Nassfutter gemischt. Nein, Gemüse will sie nicht drin, nein, nur Nassfutter schmeckt igittigittigitt  

 
			
					
				Re: Nassfutter Aufbewahrung
				Verfasst: 24. Oktober 2018 20:34
				von Käferchen
				Ich füttere ja jetzt die Gläser von Rustic&Organic und auch Nassfutter in 400 g Dosen. Ob Glas oder Dose, es reicht bei unseren Drei 2 Tage,
nach dem Öffnen kommt es generell in den Kühlschrank und mindestens 2 Stunden vor dem verfüttern, nehme ich es aus dem Kühlschrank,
damit es Zimmertemperatur bekommt. Den Rest aus den Dosen fülle ich nach dem Öffnen grundsätzlich in eine Lock & Lock - Dose um.
Ich habe aber Nassfutter auch schon oft eingefroren und nach gründlichem Auftauen verfüttert. Manchmal koche ich auch ein Hähnchen
mit Gemüse und das friere ich auch portionsweise ein.