Lena hatte doch im April das Ödem oder?
Das sind 7 Monate.
Hat sich bei euch in der Zeit denn von den Werten her nix verändert?
Hat euer Kardiologe vielleicht mal gesagt was er von dieser 9-Monate-These hält?
Unser Kardiologe sagt immer man könne da null irgendwie auch nur Ansatzweise eine Prognose anstellen.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 13. November 2018 20:33
von Sandra
Es ist richtig was dein Kardiologie sagt, niemand kann sagen wie lange der Hund lebt.
Bei Lena ging es im März los. Ich habe überschlägig von März bis November gerechnet. Ich wollte dir Mut machen.....
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 14. November 2018 17:08
von Daisypups
Huhu ,
Ich hätte nochmal eine kurze Frage.
Ich lese immer, man soll auf Husten achten.
Was ist denn genau Husten?
Daisy hat schon immer seit sie klein war so Grunzer( ich kann es nicht anders beschreiben aber ihr kennt das bestimmt auch)
Also das ist glaube ich manchmal wenn sie sich an ihrer Spucke verschluckt.
Man beobachtet das auch oft an Hunden due stark an der Leine ziehen.
Wisst ihr was ich meine???
Wie grenze ich das von richtigen Husten so wirklich ab?
Klingt das überhaupt anders?
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. November 2018 15:30
von LolaPetra
Das was du beschreibst hört sich nach Rückwärtsniesen an.
Husten hört sich an, als ob sie sich an etwas verschluckt hat und das raushusten will.
Leider kann ich es nicht besser beschreiben.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. November 2018 20:17
von Daisypups
Ja... dann ist das glaube ich Rückwärtsnießen.
Ich poste mal ein Video wenn ich das mal zufällig aufnehme.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. November 2018 20:22
von Käferchen
Ein Husten hört sich an, wie Husten eben .... und am Ende immer, als wenn sie etwas aushusten wollen.
Beim grunzenden Geräuschen würde ich auch eher an Rückwärtsniesen denken. Der Unterschied zum Husten ist hier, dass die Hundis
beim Rückwärtsniesen eine seltsame Körperhaltung einnehmen - sie stehen meist breitbeinig da und halten den Kopf weit nach vorn.
Es gibt davon genügend Videos bei youtube, vielleicht schaust du da mal .
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. November 2018 21:02
von Daisypups
Habe auf meinem Handy ein Video von meinem Schatz gefunden und eben hochgeladen.
Da sieht man es ab ca 14 Sekunden kurz.
Dann könnt ihr direkt man meinen Terrorkrümel in Aktion sehen.
Sowas zieht die täglich ab
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. November 2018 21:29
von Käferchen
Achje,so eine süße, kleine Mausi .
Also für mich sieht das schon so nach einem ersten Ansatz zum Rückwärtsniesen aus, was sich dann aber schnell wieder gegeben hat - das
kommt vor. Ein richtiges Rückwärtsniesen dauert länger und sie hat ihre Körperhaltung ja auch nicht verändert. Nach Husten sah das
nicht aus, aber vielleicht hatte sie sich wirklich wie du schriebst, auch nur mal verschluckt.
Das mit der Zunge, macht sie das nur in so einer Situation ?
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. November 2018 21:36
von Daisypups
Ja... meistens dauert das bei ihr auch länger.
Aber ein Husten würde sich deutlich anders gestalten?
Also den Unterschied würde ich schon bemerken?
Die Daisy ist eh ein Zungenkünstler.
Die Zunge ist eigentlich immer draußen.
Das liegt daran, dass sie eine kleine sehr niedliche " behinderung" hat, wodurch die Zunge immer rausguckt.
Sie hat einen heftigen Rückbiss, das heißt ihr Kiefer ist unten nur halb so lang wie oben.
Das sieht man hier gut:
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. November 2018 23:20
von Daisypups
Hab doch noch ein besseres Video gefunden!
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 16. November 2018 11:24
von Käferchen
Auf dem ersten Video konnte ich es besser erkennen. Auf diesem Video erkennt man, dass sie sich ganz doll freut und albert.
Das was sie hier an Lauten von sich gibt .... so eine Art Niesen zwischendurch, das kenne ich von unseren Hunden auch. Das kommt
immer in Situationen, wenn sie auf sich aufmerksam machen wollen und sich ganz dolle freuen. Wenn ich zum Beispiel mit der Leckerli-Tüte
komme, dann hüpfen unsere Hundis völlig außer sich vor Freude hin und her und da kommen dann auch dies Nieser.
Unser Baxter macht dieses Niesen auch immer dann, wenn er Abend ins Bettchen will und nicht gleich meine volle Aufmerksamkeit bekommt.
Ein Husten hört sich eher wie eine Art Würgen an, als würde er etwas aushusten wollen und der Hund hat dabei in der Regel auch eine
gekrümmte Körperhaltung.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 13. Dezember 2018 13:21
von Daisypups
Kommen gerade vom Arzt.
Werte seit 8.11 weiter verbessert!
Weihnachten kann kommen.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 13. Dezember 2018 13:28
von Lisaemilia
Mandy,dass liest sich super
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 13. Dezember 2018 13:36
von Kajo
Weiterhin gute Besserung.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 13. Dezember 2018 13:52
von Chibuty
Das liest sich wirklich toll! Weiterhin alles Gute!
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 14. Dezember 2018 11:19
von Käferchen
Ach wie schön . Wir wünschen euch eine wunderschöne Weihnachtszeit .
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. Dezember 2018 02:12
von Daisypups
danke ihr Lieben.
Wir wünschen euch auch schöne Weihnachten!
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 15. Dezember 2018 02:20
von eumeline
Ich freue mich mit Dir
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 17. Dezember 2018 10:44
von Kerstin
Da freu ich mich aber dass die Werte sich verbessert haben.
Sagt mal, wie ist das mit dem Husten...ich glaub Fynn hustet immer wieder mal. Ich habe das nicht als husten erkannt. Aber wo ich jetzt so lese was ihr schreibt scheint es das zu sein. Ab wann ist das bedenklich? Puh ich bin schon wieder ziemlich nervös. Oh je...bei sowas geht mir sofort der Puls.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 17. Dezember 2018 13:51
von schokojula
Hallo Mandy,
Nimm es mir bitte nicht übel, aber was mir sofort ins Auge springt wenn ich die Videos sehe ist ein massiv zu fetter Hund.
Du solltest dringend daran arbeiten, dass sie abspeckt. So ein massives Übergewicht ist auch nicht gut fürs Herz.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 23. Dezember 2018 21:07
von Daisypups
@ schokojula..... nehme ich dir nicht übel.
aber Les bitte mal etwas weiter oben kurz nach meinem youtubelink, dann wäre diese Anmerkung nicht mehr nötig gewesen.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 24. Dezember 2018 10:52
von schokojula
Oh ok in dem anderen Thema hatte ich nicht geguckt.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 26. Dezember 2018 08:54
von Aika
Daisypups hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)15. November 2018 21:02
Habe auf meinem Handy ein Video von meinem Schatz gefunden und eben hochgeladen.
Da sieht man es ab ca 14 Sekunden kurz.
Dann könnt ihr direkt man meinen Terrorkrümel in Aktion sehen.
Sowas zieht die täglich ab
Das Video ist wohl älter, oder?
Hier wirkt/ist sie nämlich massiv übergewichtig. Aber wenn Du bereits reagiert hast und in Zukunft sehr gut aufpasst, hast Du es ja im Griff.
Es ist wirklich wichtig, dass sie nicht zuviel wiegt bei Herzproblemen (Übergewicht prinzipiell ist nie gut...). Bestimmt hat Dir das der TA auch bereits erklärt.
Alles Gute für die Süsse!
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 11. Januar 2019 01:10
von Daisypups
ja... 2016 müsste das gewesen sein.
Daisy hat knapp 1.2 kg abgespeckt.
Sie wiegt jetzt 3 Kg und 400 Gramm.
Der Kardiologe sagte so sollen wir das halten.
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 11. Januar 2019 01:19
von callie
3.400 gramm ist doch ein ideal gewicht
super süße Daisy, dass solltest du halten
Re: Mitralklappeninsuffizienz Hilfe!
Verfasst: 11. Januar 2019 19:30
von Daisypups
ja, der Doc meinte auch das ist so OK.
Wir sollen gucken, dass es wegen der Dosis der Medis auch nicht zu sehr schwankt.
Mehr als so 100 Gramm sollte es nicht schwanken.
Wir sind bisher immer bei 3, 370 Kg bis 3,430 kg gewesen.
Sonntag ist immer Wiegetag.