ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33426
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Nee Birgid,
es gibt noch Vereine die es erlauben. Die Probleme hat man den sogenannten Hobbyzüchtern zu verdanken die "mal eben so" Nachwuchs produzieren und keine Ahnung haben worauf sie bei der Verpaarung achten müssen. Denn Probleme gibt es ja auch bei blue-blue auch.
es gibt noch Vereine die es erlauben. Die Probleme hat man den sogenannten Hobbyzüchtern zu verdanken die "mal eben so" Nachwuchs produzieren und keine Ahnung haben worauf sie bei der Verpaarung achten müssen. Denn Probleme gibt es ja auch bei blue-blue auch.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hi Birgid
Doch klar gibt es noch Vereine wo es erlaubt ist .. nur sind diese dann eben nicht dem FCI angeschlossen
Einen Verein kann leider jeder aufmachen (brauchst nur ...glaube 7 leute und ein bischen geld) und sich seine Statuten und Papiere zurecht schreiben wie er das möchte
http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/leitfaden.htm
Doch klar gibt es noch Vereine wo es erlaubt ist .. nur sind diese dann eben nicht dem FCI angeschlossen
Einen Verein kann leider jeder aufmachen (brauchst nur ...glaube 7 leute und ein bischen geld) und sich seine Statuten und Papiere zurecht schreiben wie er das möchte

http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/leitfaden.htm
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
danke, nun bin ich etwas schlauer
Ist halt sehr komplitziert das Ganze.
danke, nun bin ich etwas schlauer

Ist halt sehr komplitziert das Ganze.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
....und ich finde, das sollte uns eigentlich schon auch was zeigen!! Denke nicht ohne Grund wird es weltweit beim FCI verboten!!Toska hat geschrieben:Seit diesem Jahr ist es in sämtlichen der FCI angeschlossenen vereinen verboten mit merle Chihuahuas zu züchtenbirgid hat geschrieben:Und nur weil der eine oder andere Verein die Zucht mit
Merle verbietet muss es noch lange nicht heißen das es schlecht ist.
Also auch im Ausland
http://www.fci.be/uploaded_files/218GB2009.doc
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Tschigi hat geschrieben:
....und ich finde, das sollte uns eigentlich schon auch was zeigen!! Denke nicht ohne Grund wird es weltweit beim FCI verboten!!


-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
na ja ich bin da etwas vorsichtig, nur weil es viele tun muss es noch nicht heißen das es richtig istTschigi hat geschrieben:....und ich finde, das sollte uns eigentlich schon auch was zeigen!! Denke nicht ohne Grund wird es weltweit beim FCI verboten!!Toska hat geschrieben:Seit diesem Jahr ist es in sämtlichen der FCI angeschlossenen vereinen verboten mit merle Chihuahuas zu züchtenbirgid hat geschrieben:Und nur weil der eine oder andere Verein die Zucht mit
Merle verbietet muss es noch lange nicht heißen das es schlecht ist.
Also auch im Ausland
http://www.fci.be/uploaded_files/218GB2009.doc

Aber wie ich schon gesagt habe kann ich mir da auch gar kein Urteil erlauben weil ich mich mit Zucht
nicht auskenne. Ich frag halt als Laie.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Genau das denke ich auchTschigi hat geschrieben:....und ich finde, das sollte uns eigentlich schon auch was zeigen!! Denke nicht ohne Grund wird es weltweit beim FCI verboten!!Toska hat geschrieben:Seit diesem Jahr ist es in sämtlichen der FCI angeschlossenen vereinen verboten mit merle Chihuahuas zu züchtenbirgid hat geschrieben:Und nur weil der eine oder andere Verein die Zucht mit
Merle verbietet muss es noch lange nicht heißen das es schlecht ist.
Also auch im Ausland
http://www.fci.be/uploaded_files/218GB2009.doc

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Erst einmal tut es mir leid, daß wir nicht schon vor 1 Monat hier angemeldet waren, so kommt die Antwort auf diesen Thread halt so spät.
Mal nebenbei:
Amerika wird nicht vom FCI regiert, dort herrscht der AKC (American Kennel Club). Nach meinem Wissen ist dort die Merle-Zucht vollkommen anerkannt. Der AKC ist gewissermassen der amerikanische FCI. Die beiden Vereine erkennen sich gegenseitig an. Es ist also nicht in allen vom FCI anerkannten Vereinen die Merle-Zucht verboten.
Und nun richtig zu den Merle:
Merle bezeichnet man, wenn der normalerweise Schwarze Fellbereich eine marmorierte Struktur bekommt. Ist der Hund komplett beige oder rotbraun, prägt sich der Merle-Faktor nicht auf das Aussehen aus, das Tier ist dennoch ein Merle-Tier und kann merlefarbene Nachkommen haben. Hinzu kommt auch noch, dass es sogenannte kryptische Merle gibt, welche wie Merle-Tiere zu behandeln sind, aber selber kein Merle-Muster aufweisen.
Merle vererbt sich dominant, d.h. wenn eines von zwei Chromosomen (je eines von jedem Elternteil) Merle ist, wird das Tier auch merle-farben (ACHTUNG: wenn die Merle-Färbung nicht durch andere Faktoren verdeckt wird).
Bei reinerbigen Merle (d.h. beide für die Merle-Musterung verantwortlichen Chromosomen weisen das Merle auf) treten stark erhöhte gesundheitliche Probleme auf. Bei mischerbigen (d.h. ein Merle-Chromosom und ein normales) treten diese gesundheitlichen Probleme nicht oder nur minimal auf.
Aus diesem Grund sollten (wenn überhaupt) nur Merle-Tiere mit nicht-Merle-Tieren verpaart werden. Nur so kann garantiert werden, dass keine reinerbigen Merle-Tiere gezeugt werden. Bei einer solchen Misch-Verpaarung sind statischtisch etwa die Hälfte der Nachkommen ebenfalls Merleträger.
Ich würde fast sagen merle ist problemloser als blue. - Warum?
Durch die große Kritik an Merle weiss jeder, dass Merle-Zucht nicht unproblematisch ist. Bald jeder weiss, wie gefährlich es ist, wenn zwei Merle-Tiere miteinander verpaart werden.
Aber wer weiss schon, worauf bei der Verpaarung von Blue-Tieren geachtet werden muss?
Ich habe hier im Forum nur durch Ansehen der Avatare schon gesehen, dass hier mindestens ein Fall von falscher Blue-Verpaarung bekannt ist.
Mit beiden "Farben" muss sorgfältig umgegangen werden. Bei Blue-Verpaarungen können bei falscher Verpaarung sicherlich genau solche Katastrophen heraus kommen wie bei den Merle-Verpaarungen.
Aus diesem Grund versuchen wir auch ein wenig Aufklärungsarbeit zu betreiben, damit auch die weniger erfahrenen Züchter nicht in das offene Messer laufen.
Glücklicherweise kann man auf das Merle-Gen testen lassen. Der Test kostet unter 100 Euro, und man benötigt nur 2 Backenabstriche des zu testenden Tieres, man kann also die Proben ohne Tierarztbesuch nehmen. Jeder verantwortungsvolle Züchter sollte für seine Zuchttiere einen Test auf das Merle-Gen durchführen lassen (wenn nicht sowieso schon sichtbar ist dass es sich um ein Merle-Tier handelt).
Wir machen diesen Test für jedes Tier aus jeder Merle-Verpaarung (ausser den offensichtlichen Merle-Tieren), auch wenn klar ist, dass wir das Tier nicht behalten werden.
Wikipedia: Merle-Faktor
Biofocus: Infos über Merle (Hier kann man auch den Gentest machen lassen)
Mal nebenbei:
Amerika wird nicht vom FCI regiert, dort herrscht der AKC (American Kennel Club). Nach meinem Wissen ist dort die Merle-Zucht vollkommen anerkannt. Der AKC ist gewissermassen der amerikanische FCI. Die beiden Vereine erkennen sich gegenseitig an. Es ist also nicht in allen vom FCI anerkannten Vereinen die Merle-Zucht verboten.
Und nun richtig zu den Merle:
Merle bezeichnet man, wenn der normalerweise Schwarze Fellbereich eine marmorierte Struktur bekommt. Ist der Hund komplett beige oder rotbraun, prägt sich der Merle-Faktor nicht auf das Aussehen aus, das Tier ist dennoch ein Merle-Tier und kann merlefarbene Nachkommen haben. Hinzu kommt auch noch, dass es sogenannte kryptische Merle gibt, welche wie Merle-Tiere zu behandeln sind, aber selber kein Merle-Muster aufweisen.
Merle vererbt sich dominant, d.h. wenn eines von zwei Chromosomen (je eines von jedem Elternteil) Merle ist, wird das Tier auch merle-farben (ACHTUNG: wenn die Merle-Färbung nicht durch andere Faktoren verdeckt wird).
Bei reinerbigen Merle (d.h. beide für die Merle-Musterung verantwortlichen Chromosomen weisen das Merle auf) treten stark erhöhte gesundheitliche Probleme auf. Bei mischerbigen (d.h. ein Merle-Chromosom und ein normales) treten diese gesundheitlichen Probleme nicht oder nur minimal auf.
Aus diesem Grund sollten (wenn überhaupt) nur Merle-Tiere mit nicht-Merle-Tieren verpaart werden. Nur so kann garantiert werden, dass keine reinerbigen Merle-Tiere gezeugt werden. Bei einer solchen Misch-Verpaarung sind statischtisch etwa die Hälfte der Nachkommen ebenfalls Merleträger.
Ich würde fast sagen merle ist problemloser als blue. - Warum?
Durch die große Kritik an Merle weiss jeder, dass Merle-Zucht nicht unproblematisch ist. Bald jeder weiss, wie gefährlich es ist, wenn zwei Merle-Tiere miteinander verpaart werden.
Aber wer weiss schon, worauf bei der Verpaarung von Blue-Tieren geachtet werden muss?
Ich habe hier im Forum nur durch Ansehen der Avatare schon gesehen, dass hier mindestens ein Fall von falscher Blue-Verpaarung bekannt ist.
Mit beiden "Farben" muss sorgfältig umgegangen werden. Bei Blue-Verpaarungen können bei falscher Verpaarung sicherlich genau solche Katastrophen heraus kommen wie bei den Merle-Verpaarungen.
Aus diesem Grund versuchen wir auch ein wenig Aufklärungsarbeit zu betreiben, damit auch die weniger erfahrenen Züchter nicht in das offene Messer laufen.
Glücklicherweise kann man auf das Merle-Gen testen lassen. Der Test kostet unter 100 Euro, und man benötigt nur 2 Backenabstriche des zu testenden Tieres, man kann also die Proben ohne Tierarztbesuch nehmen. Jeder verantwortungsvolle Züchter sollte für seine Zuchttiere einen Test auf das Merle-Gen durchführen lassen (wenn nicht sowieso schon sichtbar ist dass es sich um ein Merle-Tier handelt).
Wir machen diesen Test für jedes Tier aus jeder Merle-Verpaarung (ausser den offensichtlichen Merle-Tieren), auch wenn klar ist, dass wir das Tier nicht behalten werden.
Wikipedia: Merle-Faktor
Biofocus: Infos über Merle (Hier kann man auch den Gentest machen lassen)
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Dass nenn ich mal einen gelungenen und informativen Beitrag, herzlichen DankWichtelhof hat geschrieben:Erst einmal tut es mir leid, daß wir nicht schon vor 1 Monat hier angemeldet waren, so kommt die Antwort auf diesen Thread halt so spät.
Mal nebenbei:
Amerika wird nicht vom FCI regiert, dort herrscht der AKC (American Kennel Club). Nach meinem Wissen ist dort die Merle-Zucht vollkommen anerkannt. Der AKC ist gewissermassen der amerikanische FCI. Die beiden Vereine erkennen sich gegenseitig an. Es ist also nicht in allen vom FCI anerkannten Vereinen die Merle-Zucht verboten.
Und nun richtig zu den Merle:
Merle bezeichnet man, wenn der normalerweise Schwarze Fellbereich eine marmorierte Struktur bekommt. Ist der Hund komplett beige oder rotbraun, prägt sich der Merle-Faktor nicht auf das Aussehen aus, das Tier ist dennoch ein Merle-Tier und kann merlefarbene Nachkommen haben. Hinzu kommt auch noch, dass es sogenannte kryptische Merle gibt, welche wie Merle-Tiere zu behandeln sind, aber selber kein Merle-Muster aufweisen.
Merle vererbt sich dominant, d.h. wenn eines von zwei Chromosomen (je eines von jedem Elternteil) Merle ist, wird das Tier auch merle-farben (ACHTUNG: wenn die Merle-Färbung nicht durch andere Faktoren verdeckt wird).
Bei reinerbigen Merle (d.h. beide für die Merle-Musterung verantwortlichen Chromosomen weisen das Merle auf) treten stark erhöhte gesundheitliche Probleme auf. Bei mischerbigen (d.h. ein Merle-Chromosom und ein normales) treten diese gesundheitlichen Probleme nicht oder nur minimal auf.
Aus diesem Grund sollten (wenn überhaupt) nur Merle-Tiere mit nicht-Merle-Tieren verpaart werden. Nur so kann garantiert werden, dass keine reinerbigen Merle-Tiere gezeugt werden. Bei einer solchen Misch-Verpaarung sind statischtisch etwa die Hälfte der Nachkommen ebenfalls Merleträger.
Ich würde fast sagen merle ist problemloser als blue. - Warum?
Durch die große Kritik an Merle weiss jeder, dass Merle-Zucht nicht unproblematisch ist. Bald jeder weiss, wie gefährlich es ist, wenn zwei Merle-Tiere miteinander verpaart werden.
Aber wer weiss schon, worauf bei der Verpaarung von Blue-Tieren geachtet werden muss?
Ich habe hier im Forum nur durch Ansehen der Avatare schon gesehen, dass hier mindestens ein Fall von falscher Blue-Verpaarung bekannt ist.
Mit beiden "Farben" muss sorgfältig umgegangen werden. Bei Blue-Verpaarungen können bei falscher Verpaarung sicherlich genau solche Katastrophen heraus kommen wie bei den Merle-Verpaarungen.
Aus diesem Grund versuchen wir auch ein wenig Aufklärungsarbeit zu betreiben, damit auch die weniger erfahrenen Züchter nicht in das offene Messer laufen.
Glücklicherweise kann man auf das Merle-Gen testen lassen. Der Test kostet unter 100 Euro, und man benötigt nur 2 Backenabstriche des zu testenden Tieres, man kann also die Proben ohne Tierarztbesuch nehmen. Jeder verantwortungsvolle Züchter sollte für seine Zuchttiere einen Test auf das Merle-Gen durchführen lassen (wenn nicht sowieso schon sichtbar ist dass es sich um ein Merle-Tier handelt).
Wir machen diesen Test für jedes Tier aus jeder Merle-Verpaarung (ausser den offensichtlichen Merle-Tieren), auch wenn klar ist, dass wir das Tier nicht behalten werden.
Wikipedia: Merle-Faktor
Biofocus: Infos über Merle (Hier kann man auch den Gentest machen lassen)

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Also ich habe von dem Thema keine Ahnung aber wenn es bedenklich ist Merlehunde zu züchten, warum macht man es dann? Es gibt soviele verschiedene und schöne Farben!
Habe das Gefühl das es immer öfter was Besonderes sein soll! Andere Farben, kleiner usw.... !
Habe letztens gelesen das jemand aus einem benachbartem EU- Land eine Merle Hündin für 350Euro anbietet und in der Anzeige sehr auf das Merle hinweist!
Wenn der Markt dafür nicht da wäre, dann würden es unfähige Leute nicht einfach mal versuchen!
Ich finde die Farbe ebenfalls sehr schön, wäre aber viel zu ängstlich mir solch einen zu kaufen!
Habe das Gefühl das es immer öfter was Besonderes sein soll! Andere Farben, kleiner usw.... !
Habe letztens gelesen das jemand aus einem benachbartem EU- Land eine Merle Hündin für 350Euro anbietet und in der Anzeige sehr auf das Merle hinweist!
Wenn der Markt dafür nicht da wäre, dann würden es unfähige Leute nicht einfach mal versuchen!
Ich finde die Farbe ebenfalls sehr schön, wäre aber viel zu ängstlich mir solch einen zu kaufen!
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Man kann auch Blau testen lassen!
Vor kurzem habe ich erst einen braun/weißen Rüden testen lassen, weil ich den eigentlich für meine Nini haben wollte. Leider hat sich aber rausgestellt das er rezessiv das Blue-Dilute-Gen trägt
Jetzt muss ich leider weiter nach einen passenden Rüden für Nini suchen.
Vor kurzem habe ich erst einen braun/weißen Rüden testen lassen, weil ich den eigentlich für meine Nini haben wollte. Leider hat sich aber rausgestellt das er rezessiv das Blue-Dilute-Gen trägt

Jetzt muss ich leider weiter nach einen passenden Rüden für Nini suchen.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
...Dass nenn ich mal einen gelungenen und informativen Beitrag...jepp, wenn man Merle weiterhin verkaufen will
klingt so nach ...Rauchen ist nicht schädlich, gez. Dr. Marlboro...
Und hoffentlich bleibt man so auskunftsfreudig, wenn man dem Welpenkäufer erklärt, das man Hunde züchtet deren Zucht lt. Standard eigentlich verboten ist.
Und Standardgebendes Land ist nun weiß Gott nicht die USA. Der AKC hat ja nun nicht erst seit neustem Probleme mit Standards und dessen Auslegung. Nach dem Motto "wir designen selber"
Meistens tut es den Rassen nicht gut, wenn sich die Amis ihrer "annehmen"
Hier mal eins von vielen Beispielen
Das Original made by France

Quelle: http://www.laufhunde.com
designed by USA

Quelle: http://www.traffordphotos.com
...Dass nenn ich mal einen gelungenen und informativen Beitrag...jepp, wenn man Merle weiterhin verkaufen will
klingt so nach ...Rauchen ist nicht schädlich, gez. Dr. Marlboro...

Und hoffentlich bleibt man so auskunftsfreudig, wenn man dem Welpenkäufer erklärt, das man Hunde züchtet deren Zucht lt. Standard eigentlich verboten ist.
Und Standardgebendes Land ist nun weiß Gott nicht die USA. Der AKC hat ja nun nicht erst seit neustem Probleme mit Standards und dessen Auslegung. Nach dem Motto "wir designen selber"
Meistens tut es den Rassen nicht gut, wenn sich die Amis ihrer "annehmen"
Hier mal eins von vielen Beispielen
Das Original made by France

Quelle: http://www.laufhunde.com
designed by USA

Quelle: http://www.traffordphotos.com
-
- Chifreund
- Beiträge: 86
- Registriert: 14. Februar 2008 22:48
- Vorname: Christel
- Vorname: Christel
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Muffin,
die Bilder von den 2 Bassets sind 2 verschiedene Rassen
Bild 1 ist ein
Basset Artesien Normand
Ursprungsland Frankreich
Bild 2 ist ein
Basset Hound
Ursprungsland Großbritannien
VG Christel
die Bilder von den 2 Bassets sind 2 verschiedene Rassen
Bild 1 ist ein
Basset Artesien Normand
Ursprungsland Frankreich
Bild 2 ist ein
Basset Hound
Ursprungsland Großbritannien
VG Christel
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Nur, weil blue NOCH "schlimmer" ist, ist es doch nicht besser, wenn merle gezüchtet wird...
Ich denke, dass jeder Züchter sich so seine Gedanken macht, aber leider kann auch der Züchter nicht sagen, was mit dem Hund weiter passiert... Und es gibt genug "ach, der ist so süß und wir haben schon Abnehmer"-Leute, die dann einen Wurf machen OHNE zu wissen, was sie tun und auch das ist dann wieder ein Fall von "Dumm gelaufen"...
Wenn es hier in Deutschland verboten ist - vom FCI aus - dann sollten sich die Züchter auch dran halten, da ist es egal, was in den USA - die ich wirklich liebe, aber die für den Tierschutz nicht wirklich berühmt sind... - die Regel ist...
Und leider kann - wie schon gesagt - jeder Depp nen Verein aufmachen... Ich erinnere nur an den Fall meiner Freundin, wo ganz offen andere Rassen mit in die eigentliche Rasse gezüchtet werden, die Hunde also keinem Standard ähneln, wenn man Pech hat, aber alle super "Papiere" haben...

Ich denke, dass jeder Züchter sich so seine Gedanken macht, aber leider kann auch der Züchter nicht sagen, was mit dem Hund weiter passiert... Und es gibt genug "ach, der ist so süß und wir haben schon Abnehmer"-Leute, die dann einen Wurf machen OHNE zu wissen, was sie tun und auch das ist dann wieder ein Fall von "Dumm gelaufen"...

Wenn es hier in Deutschland verboten ist - vom FCI aus - dann sollten sich die Züchter auch dran halten, da ist es egal, was in den USA - die ich wirklich liebe, aber die für den Tierschutz nicht wirklich berühmt sind... - die Regel ist...
Und leider kann - wie schon gesagt - jeder Depp nen Verein aufmachen... Ich erinnere nur an den Fall meiner Freundin, wo ganz offen andere Rassen mit in die eigentliche Rasse gezüchtet werden, die Hunde also keinem Standard ähneln, wenn man Pech hat, aber alle super "Papiere" haben...

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Muffin hat geschrieben:Hallo,
...Dass nenn ich mal einen gelungenen und informativen Beitrag...jepp, wenn man Merle weiterhin verkaufen will
klingt so nach ...Rauchen ist nicht schädlich, gez. Dr. Marlboro...![]()

Das Problem liegt (wie schon mal geschrieben) bei der Verantwortung der Züchter. Nicht jeder macht einen Test. Und nur wenn man sich 100% verlassen kann, was man da vor sich hat, dann kann man mit Merle züchten.
Das ginge also nur dann wenn man ausschließlich seine eigenen Hunde nimmt (wieviele man da haben muß kann sich jeder ausrechnen - und irgendwann sind alle mit einander verwandt - wird sich also als schwierig erweisen)
Hatten wir nicht kürzlich jemanden hier der einen Welpen kaufen wollte und erst durch eigene Nachforschung dahinter kam das Merle in den Linien sind? Was wenn sie nicht geforscht hätte? Wenn der Hund ohne dieses Wissen in die Zucht genommen würde? Was wenn man diesen mit einem Merle (in dem Fall ja unwissend) gepaart hätt??
Ja, was dann?????
In Zeiten in denen der Chi gezüchtet/vermehrt wird wie kein anderer, viele nicht einmal wissen wie der Chi auszusehen hat, keine Farbbestimmung kennen (Cappuchino Tan & Champagnerfarben hört sich zwar schick an, aber gibt es so nicht), ist das züchten von Merle in den Händen solcher Leute wahnsinn.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Jupp, das war der Anlass dieses Threads...
Und die Züchterin war darüber informiert, dass mit dem Rüden gezüchtet werden sollte!! Und hat es nicht für nötig gehalten, zu informieren...

Und die Züchterin war darüber informiert, dass mit dem Rüden gezüchtet werden sollte!! Und hat es nicht für nötig gehalten, zu informieren...

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Ich wollte den Rüden mit Merle Ahnen kaufen
Hab dann bisschen im Netz geforscht und rausbekommen das die Mutter Merleträgerin ist.
Die Züchterin war/ist
ist Anfängerin und dachte es wäre nicht sooo wichtig zu erzählen das die Mutter Merleträgerin ist, weil sie den Merletest für die Welpen machen wollte. Naja ich hab den Hund dann doch nicht genommen auch wenn er kein Merleträger war.
ICH möchte nicht mit Merle züchten

Die Züchterin war/ist

ICH möchte nicht mit Merle züchten

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Achso und die Züchterin hat es jetzt auf der Homepage stehen das die Mutter kryptisch Merle-Gen Trägerin ist. Sie hat also gelernt das es nicht egal ist 

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Also, soweit ich weiß, darf sowiso keiner der drei Vereine innerhalb des VDH mit Merle züchten, was ich aber auch gut so finde. 
Ich kenne mich mit den anderen außerhalb des VDH da nicht so aus, aber ich glaube, dass es da sowiso schwierig wird, sicher zu gehen mit Merle usw., weil die Züchter meines Wissen nach dort nicht kontrolliert werden, ob sie die Vorschriften (falls vorhanden) einzuhalten.
Viele Züchter sind ja auch in gar keinem Verein und züchten halt so für sich.

Ich kenne mich mit den anderen außerhalb des VDH da nicht so aus, aber ich glaube, dass es da sowiso schwierig wird, sicher zu gehen mit Merle usw., weil die Züchter meines Wissen nach dort nicht kontrolliert werden, ob sie die Vorschriften (falls vorhanden) einzuhalten.
Viele Züchter sind ja auch in gar keinem Verein und züchten halt so für sich.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Wir reden von Züchtern, und die sind einen Verein angeschlossen (alles andere sind ja keine Züchter).
Wenn der Verein nur Verpaarungen mit Test usw zulässt was bitte schön kann dann da schiefgehen?
Die Ahnen, PL usw. alles muss ja bei so einen Verein vorliegen. Ich versteh dann echt nicht wieso man
dann Merle verbietet.
Wenn der Verein nur Verpaarungen mit Test usw zulässt was bitte schön kann dann da schiefgehen?
Die Ahnen, PL usw. alles muss ja bei so einen Verein vorliegen. Ich versteh dann echt nicht wieso man
dann Merle verbietet.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
birgid hat geschrieben:Wir reden von Züchtern, und die sind einen Verein angeschlossen (alles andere sind ja keine Züchter).
Wenn der Verein nur Verpaarungen mit Test usw zulässt was bitte schön kann dann da schiefgehen?
Die Ahnen, PL usw. alles muss ja bei so einen Verein vorliegen. Ich versteh dann echt nicht wieso man
dann Merle verbietet.
DAS ist ja nun wieder eine andere Diskussion...

Und wie Du an Lisas Fall gesehen hast, hat auch ein Züchter MIT Papieren nicht immer DIE Ahnung...
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33426
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Diese "Züchterin" hat mir einer Hündin gezüchtet die einen schriftlichen Zuschtausschluss hatte, soviel zu seriösen Züchtern 

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Huhu Eumeline,
in den Papieren/Kaufvertrag steht nicht von Zuchtausschluss. Habe sie gefragt
Und die Züchterin von wo die Hündin kommt hat sogar auf der HP geschrieben "alles gute für den wurf" oder so ähnlich.
in den Papieren/Kaufvertrag steht nicht von Zuchtausschluss. Habe sie gefragt

Und die Züchterin von wo die Hündin kommt hat sogar auf der HP geschrieben "alles gute für den wurf" oder so ähnlich.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Jeder Züchter fängt ja irgendwann einmal mit einem A-Wurf an.
Aber vielleicht wäre es sinnvoll, wenn es ein standardisiertes Zuchtzulassungs-Examen geben würde, so dass nur diejenigen züchten dürfen, die wirklich ALLLES wissen und verantwortungsvoll umsetzen und somit auch eine dementsprechende Prüfung ablegen.
Aber vermutlich gibt es dann immer noch schwarze Schafe, sicher aber auch mehr gesunde Hunde.
Aber vielleicht wäre es sinnvoll, wenn es ein standardisiertes Zuchtzulassungs-Examen geben würde, so dass nur diejenigen züchten dürfen, die wirklich ALLLES wissen und verantwortungsvoll umsetzen und somit auch eine dementsprechende Prüfung ablegen.
Aber vermutlich gibt es dann immer noch schwarze Schafe, sicher aber auch mehr gesunde Hunde.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Wenn ein Züchter nur auf die Gesundheit achteten würde, würde es schon viel weniger kranke Hunde geben. Wenn man nur schon die PL Untersuchung machen würde ....
(anderes Thema)

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Imme, ich hab von Züchtern in Verein gesprochen, und wenn die Auflagen so wären, dass die zu verpaarenden Hunden alle Test`sWolf hat geschrieben:birgid hat geschrieben:Wir reden von Züchtern, und die sind einen Verein angeschlossen (alles andere sind ja keine Züchter).
Wenn der Verein nur Verpaarungen mit Test usw zulässt was bitte schön kann dann da schiefgehen?
Die Ahnen, PL usw. alles muss ja bei so einen Verein vorliegen. Ich versteh dann echt nicht wieso man
dann Merle verbietet.
DAS ist ja nun wieder eine andere Diskussion...![]()
Und wie Du an Lisas Fall gesehen hast, hat auch ein Züchter MIT Papieren nicht immer DIE Ahnung...
machen müssen bevor der Deckakt überhaupt stattfinden darf, wieso sollte dann nicht mit Merle gezüchtet werden.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33426
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
wer im Verein züchtet muss auch einen Sachkundenachweis und der Erlaubnis laut §11 Tierschutzgesetz vorlegen können, soviel ich informiert bin ist das mittlerweile bei fast allen Pflicht.
Aber wir reden ja auch nicht über seriöse Züchter sondern über schwarze Schafe, die gibt es sicher immer und überall. Okay anderes Thema
wer im Verein züchtet muss auch einen Sachkundenachweis und der Erlaubnis laut §11 Tierschutzgesetz vorlegen können, soviel ich informiert bin ist das mittlerweile bei fast allen Pflicht.
Aber wir reden ja auch nicht über seriöse Züchter sondern über schwarze Schafe, die gibt es sicher immer und überall. Okay anderes Thema

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Ich weis von einen Verein der es zugelassen hat eine 13 Monate alte Hündin decken zulassen
. Einen PL Nachweis muss man dort auch nicht vorlegen. Das "Beste" ist, die haben eine 1,5 kg Hündin zuchttauglich geschrieben.
Dem Verein ist wohl alles egal
Leider machen das fast alle Verein so

Dem Verein ist wohl alles egal

Leider machen das fast alle Verein so

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Weil sich eben nicht ALLE daran halten und es viele Verschiedene Vereine und verschiedene Auflagen gibt. Innerhalb des VDH gibt es auch unterschiedliche Richtlinien der Zuchtzulassung des Chiwis, nicht nur bei den anderen Vereinen. Der große Unterschied ist im VDH gibt es nur 3 Vereine, das ist überschaubar, da kann man gut vergleichen.Imme, ich hab von Züchtern in Verein gesprochen, und wenn die Auflagen so wären, dass die zu verpaarenden Hunden alle Test`s
machen müssen bevor der Deckakt überhaupt stattfinden darf, wieso sollte dann nicht mit Merle gezüchtet werden.
Aber bei 100erten verschiedenen Vereinen ausserhalb des VDH´s????
Hinzu kämen noch die, die gänzlich ohne Abstammungsnachweis ja auch in manchen Vereinen zur Zucht zugelassen werden.
Ich wäre dafür das es nur noch einen Verein für alle gibt, das wäre für alle Beteiligten das einfachste!
Aber auch das ist anderes Thema

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
@all,
eigentlich hat sich das Thema Merle ja mit dem neuen FCI-Standard vom 21.10.2009 von selbst erledigt, auch wenn Züchter Merlezucht verharmlosen, ist damit die Merlezucht auch in nicht VDH-Vereinen ohne explizites Verbot hinfällig geworden. Den wie wollen diese Vereine den Käufern dann noch ernsthaft glaubhaft machen, das man Hunde nach Standard züchtet, wenn Mütter oder Väter gar keine Zuchtzulassung haben. Denn kein Verein dürfte dann mehr Ahnentafeln für Welpen aus solchen Verpaarungen ausstellen.
DISQUALIFYING FAULTS
• Aggressive or overly shy.
• Deer type dogs (dogs with an atypical or extremely stylized structure: refined head, long neck, slender body, long limbs).
• Dogs with an open fontanel.
• Drop ear or short ear.
• Deformed jaws.
• Extremely long body.
• Absence of tail.
• In the long- haired variety : Dogs with very long, fine and billowing coat.
• In the smooth-haired variety : Bald patch (alopecia).
• Merle colour
• Subjects weighing less than 500 gr and more than 3 kg.
• Any dog clearly showing physical or behavioural abnormalities shall be disqualified.
eigentlich hat sich das Thema Merle ja mit dem neuen FCI-Standard vom 21.10.2009 von selbst erledigt, auch wenn Züchter Merlezucht verharmlosen, ist damit die Merlezucht auch in nicht VDH-Vereinen ohne explizites Verbot hinfällig geworden. Den wie wollen diese Vereine den Käufern dann noch ernsthaft glaubhaft machen, das man Hunde nach Standard züchtet, wenn Mütter oder Väter gar keine Zuchtzulassung haben. Denn kein Verein dürfte dann mehr Ahnentafeln für Welpen aus solchen Verpaarungen ausstellen.
DISQUALIFYING FAULTS
• Aggressive or overly shy.
• Deer type dogs (dogs with an atypical or extremely stylized structure: refined head, long neck, slender body, long limbs).
• Dogs with an open fontanel.
• Drop ear or short ear.
• Deformed jaws.
• Extremely long body.
• Absence of tail.
• In the long- haired variety : Dogs with very long, fine and billowing coat.
• In the smooth-haired variety : Bald patch (alopecia).
• Merle colour
• Subjects weighing less than 500 gr and more than 3 kg.
• Any dog clearly showing physical or behavioural abnormalities shall be disqualified.