ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Naja die Dissident Vereine züchten ja nicht nach FCI sondern nach UCI Standart. Von daher können die leider weiter mit Merle züchten.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Die ganze Discussion ist eigentlich hinfaellig.
Sind wir doch ehrlich, sobald es keine Kaeufer fuer Merle chis gibt, gibt es keine Zucht mehr. Alles andere ist wunschdenken. Die kaeufer, die also unbedingt nen Merle wollen kaufen ihn sich, und da ist es wurscht, wie er gezuechtet wurde, und wieviel Gedanken und Untersuchungen oder auch nicht, die Zucht gamacht hat.
Denn aufgrunddessen muessten Merle Hunde ja bereits teurer sein als die anderen, da das aber nicht ist, i
..... darf sich jeder seinen eigenen Teil denken.
Und dann noch ne nicht ganz so ernst gemeinte Frage: ich find die Dalmatiner ja auch huebsch und haette so gerne nen weißen Chihuahua mit schwarzen oder noch besser braunen Punkten. Das züchtet man doch sicher auch bald, wenn nur genuegend Nachfrage besteht!
PS: Nachtrag 9:00 Uhr, nach zwei Kaffee und ner Dusche...
Es gibt nur einen Standard, und der ist FCI, alles andere sind Regeln, die man sich so macht, wie man sie grade braucht
. Sorry, aber Standard, ist wie das Wort an sich schon sagt, eine Norm, und man kann nicht in jedem Verein eine andere Norm vorgeben - sonst wären demnächst nicht mehr 100 cm ein Meter sondern, weil manche einfach kleiner sind, sind 70 cm schon ein Meter, und damit wäre ich auch zwei Meter gross :-) 
Sind wir doch ehrlich, sobald es keine Kaeufer fuer Merle chis gibt, gibt es keine Zucht mehr. Alles andere ist wunschdenken. Die kaeufer, die also unbedingt nen Merle wollen kaufen ihn sich, und da ist es wurscht, wie er gezuechtet wurde, und wieviel Gedanken und Untersuchungen oder auch nicht, die Zucht gamacht hat.
Denn aufgrunddessen muessten Merle Hunde ja bereits teurer sein als die anderen, da das aber nicht ist, i
..... darf sich jeder seinen eigenen Teil denken.
Und dann noch ne nicht ganz so ernst gemeinte Frage: ich find die Dalmatiner ja auch huebsch und haette so gerne nen weißen Chihuahua mit schwarzen oder noch besser braunen Punkten. Das züchtet man doch sicher auch bald, wenn nur genuegend Nachfrage besteht!
PS: Nachtrag 9:00 Uhr, nach zwei Kaffee und ner Dusche...
Es gibt nur einen Standard, und der ist FCI, alles andere sind Regeln, die man sich so macht, wie man sie grade braucht


-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Nu sage ich halt doch mal was dazu
Ich bin weder gegen noch für Merle
ICH achte bei meiner suche nach einem Züchter darauf das die Hunde gut aufwachsen, gesund sind und für mich die Zucht ansich stimmt
Ich lege dabei am meisten wert auf Tierliebe (was auch vernünftige Verpaarung und gesunde Haltung einschließt)
Dann muss mein Herz sprechen ... dabei ist es mir völlig egal ob Papiere oder nicht , ob braun oder lila mit grünen Sternen, oder eben ob Merle
Ich muss die nächsten 15 Jahre mit dem Hund leben und kein anderer
Wenn sich ein merle Hund in mein Herz schleicht dann ist das eben so
Was ich niemals unterstützen werde ist Tierquälerei jeglicher Art
Und merle Zucht mag für viele ein Problem sein aber es ist ganz sicher keine Tierquälerei !
(ich rede hier von vernünftigen Züchtern nicht von wildem vermehren)
Tierquälerei ist für mich was ganz anderes und es gibt weis gott schlimmeres als Merle

Ich bin weder gegen noch für Merle
ICH achte bei meiner suche nach einem Züchter darauf das die Hunde gut aufwachsen, gesund sind und für mich die Zucht ansich stimmt
Ich lege dabei am meisten wert auf Tierliebe (was auch vernünftige Verpaarung und gesunde Haltung einschließt)
Dann muss mein Herz sprechen ... dabei ist es mir völlig egal ob Papiere oder nicht , ob braun oder lila mit grünen Sternen, oder eben ob Merle
Ich muss die nächsten 15 Jahre mit dem Hund leben und kein anderer

Wenn sich ein merle Hund in mein Herz schleicht dann ist das eben so
Was ich niemals unterstützen werde ist Tierquälerei jeglicher Art
Und merle Zucht mag für viele ein Problem sein aber es ist ganz sicher keine Tierquälerei !
(ich rede hier von vernünftigen Züchtern nicht von wildem vermehren)
Tierquälerei ist für mich was ganz anderes und es gibt weis gott schlimmeres als Merle
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Ich habe das hier aus einem Chihuahua Buch rauskopiert:
So schaut das Buch aus:

Ich persönlich kann da aber nix zu sagen, weil ich keine Erfahrungen mit Merle habe.
Quelle: Chihuahuas von Karin Biala-Gauß (2. Auflage) S. 34-36Neuester „Gag"-Merle!
Um die Jahrtausendwende tauchten im Internet plötzlich einzelne Merle-Chihuahuas au£ Tendenz: deutlich steigend, denn die Dummen und Profitgierigen sterben ja bekanntlich nicht aus.
Das Merle- oder Marmorierungsgen bedingt eine marmoriert-getüpfelte Farbverteilung, wie man sie von den Collies, Dackeln und anderen Rassen kennt. Auf weiß-silberblauem Grund erscheinen willkürlich angeordnete Abzeichen in verschiedenen Tönungen bis hin zu schwarz (bluemerle) oder auf weißisabellfarbenem Grund bis hinzu dunkelrot (rotmerle). Auf den ersten Blick gewiss ganz interessant, wäre da nicht der verhängnisvolle Zusammenhang mit durch diese Marmorierung bedingten schweren bis schwersten Defekten. Schwerhörigkeit, Taubheit und Gleichgewichtsprobleme wären hier einmal stellvertretend zu benennen. Es ist dem unbedarften Hundehalter meist nicht bewusst, aber die Haltung eines taub geborenen Hundes ist nur unter Bedingungen möglich, die man nicht mehr als artgerecht bezeichnen kann. „Erziehung" im eigentlichen Verständnis ist praktisch nicht möglich, außerhalb des direkten Sichtkontaktes hat man keinerlei Einfluss auf einen betroffenen Hund. Laufen ohne Leine, Herbeirufen, akustische Warnung vor Gefahren, all das ist nicht mehr möglich. Auch zum Ein- und Zuordnen der gewohnten Tagesabläufe spielt das Gehör für den Hund eine wichtige Rolle. Das Merle-Gen vererbt sich dominant. Damit ein Merlehund entstehen kann bedarf es entweder eines Merle-Elterntieres oder einer Mutation des Genbestandes. Da die Rasse seit tausenden von Jahren keine Merles erbracht hat, ergibt sich daraus, dass die Genlage am betreffenden Genort so stabil ist, dass er nicht mutiert. Somit konnte das Merlegen nur über Einkreuzung eines Merletieres anderer Rasse in die Chihuahuabestände gelangen. Natürlich (!) tauchte der erste Merle-Chihuahua in Amerika auf. Aber auch dort -nicht in den AKC (American Kennel Club) kontrollierten Beständen sondern bei „wilden" Züchtern/Zuchtverbänden. Nach einigen Generationen Zucht und mit einem glaubhaften Tod des verursachenden Vorfahren ließ man dann die Nachkommen ordnungsgemäß registrieren, und nun konnte man sich an die Kommerzialisierung mit „legalen Papieren" machen. Man berief sich auf die Formulierung im Standard: „alle Farben und Farbkombinationen sind erlaubt". Zum ersten sind damit selbstverständlich nur die Farben gemeint, die die Rasse aus sich selbst herausbilden kann (der Standard beschreibt Rasse-Chihuahuas, keine Mischlinge), zum anderen ist Merle überhaupt keine FARBE, sondern eine Zeichnung, bzw. ein Muster. Insofern greift diese Argumentation schon einmal gar nicht. Und eben WEIL beim Chihuahua alle Farben erlaubt sind, ergibt sich für die Zucht daraus die Gefahr, dass man das Merle-Gen züchterisch nicht kontrollieren kann. Bei allen Rassen, bei denen Merle erlaubt ist, ist die Merlezeichnung eindeutig zu erkennen, weil nur Farben zugelassen sind, auf denen das Muster sichtbar wird. Dies ist beim Chihuahua nicht der Fall. Insbesondere bei sehr hellen Farben ist ein Merle oder gar Weißmerle (Nachkommen aus einer verbotenen Anpaarung zweier Merles mit dem Genstatus MM) nicht zu erkennen. Aus diesem Grund haben die drei rassevertretenden Clubs innerhalb des VDH auf meine Initiative hin beschlossen, dass Merle-Chihuahuas Zuchtverbot erhalten.
So schaut das Buch aus:

Ich persönlich kann da aber nix zu sagen, weil ich keine Erfahrungen mit Merle habe.

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Stimmt so nicht, es gibt noch die kryptischen Merleträger, die keine Merle-Zeichnung hervorbringen, dennoch aber merle-gezeichnete Nachkommen haben können und bei der Verpaarung wie ein Merle-Tier behandelt werden müssen.Bei allen Rassen, bei denen Merle erlaubt ist, ist die Merlezeichnung eindeutig zu erkennen, weil nur Farben zugelassen sind, auf denen das Muster sichtbar wird...
Quelle: Bio-Focus, Gesellschaft für Genetische Analyse
Zudem sind z.B. bei den Pomeranian nach FCI Standard alle Farben erlaubt, und es gibt dort auch Merle. (Hier weiss ich aber nicht 100%, ob der FCI Merle akzeptiert, bin mir aber sehr sicher.)
Das Argument, dass bei Chihuahuas keine Merle gezüchtet werden sollen, weil man nicht alle Merle-Tiere als solche erkennt, greift also auch bei anderen Hunderassen. Dementsprechend dürften generell gar keine Merle-Tiere gezüchtet werden, um eine Merle-Merle-Verpaarung auszuschliessen.
Die einzige sichere Alternative, wenn die Merle-Zucht nicht komplett bei allen Rassen ausgeschlossen werden soll, ist der genetische Test auf Merle. Danach weiss man mit Garantie, ob ein Tier Merle-Träger ist oder nicht, und kann dann auch wieder entsprechend verantwortungsvoll verpaaren. (Bei einem generellen Verbot würde ich aber eine Untergrund-Zucht mit Merle erwarten, was noch gefährlicher ist)
Leider ist vielen Züchtern der Aufwand zu groß (bei einem Genlabor 2 Wattestäbchen anfordern und einen Backenabstrich machen) und die Kosten zu hoch (ca. 50 Euro pro Test). Würde dieser Gentest von jedem Züchter vor einer Verpaarung gemacht werden, könnte mit Merle ohne Gefahr einer doppel-Merle-Verpaarung gezüchtet werden, völlig unabhängig von der Rasse.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Die Farbgebung bei Merle Hunden ist ja das eine, aber mir ist wirklich schon zu oft aufgefallen dass Merle-Chis ziemlich selten bis NIE typvoll sind nach dem Standard des FCI.
Meist sind sie zu gross (Stockmass und Gewicht) sie sind sehr hochbeinig und/oder schlaksig dürr... so einen wirklich typvollen Merle habe ich erst einen gesehen, der ist LH und kann dadurch seinen Körper auch etwas mehr kaschieren! ;-)
Das ist mir vorallem bei den Blue-Merles aufgefallen. Wie gesagt, ich kenne einige, aber die meisten sind wirklich nicht typvoll!! Und das ist für mich mit ein Grund mehr weshalb ich da die Entscheidung des FCI befürworte dass diese Farbe seit der überarbeiteten Herausgabe des Chihuahua Rasse Standards als Fehler gilt!
LG Marlen
Meist sind sie zu gross (Stockmass und Gewicht) sie sind sehr hochbeinig und/oder schlaksig dürr... so einen wirklich typvollen Merle habe ich erst einen gesehen, der ist LH und kann dadurch seinen Körper auch etwas mehr kaschieren! ;-)
Das ist mir vorallem bei den Blue-Merles aufgefallen. Wie gesagt, ich kenne einige, aber die meisten sind wirklich nicht typvoll!! Und das ist für mich mit ein Grund mehr weshalb ich da die Entscheidung des FCI befürworte dass diese Farbe seit der überarbeiteten Herausgabe des Chihuahua Rasse Standards als Fehler gilt!
LG Marlen
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Für mich macht eine gute Zucht mehr aus als der FCI-Standart. So habe ich auch beim Kauf von Bailey entschieden.
Ich bin nicht für oder gegen Merle-Züchter, allerdings kann ich die Bedenken sehr gut verstehen, denn leider ist die
Wahrheit das es viele unseriöse Merle-Züchter gibt die ohne jegliche Tests oder im schlimmsten Fall ohne
Stammbaum züchten. Das ist meiner Meinung nach grobfahrlässig. Daher kann ich unterstützen wenn aus Sicherheitsgründen
Merle aus dem FCI ausgeschlossen wurden, weil es viele Züchter nicht für nötig hielten alle damit verbundenen
Aufwendungen (Gen-Tests) in Kauf zu nehmen.
Mir ist auch aufgefallen das viele Merle-Hunde mehr Gewicht haben als es der Standart vorgibt, vielleicht liegt
das aber auch daran das die welche wir kennen gar keine FCI-Papiere haben? Also die Vorfahren sowieso
nicht mehr nach FCI-Standart gezüchtet wurden?
FCI oder nicht, für mich spielt viel mehr eine Rolle das die Zucht auf die Gesundheit der Hunde achtet,
ob diese nun genau den FCI-Vorgaben entsprechen oder nicht ist mir schlussendlich egal.
Denken wir daran, dass viele Tiere krankgezüchtet wurden durch solche Normen (eines der besten Beispiele ist wohl der deutsche Schäfer).
Nur weil man ein "Schönheitsbild" oder den "perfekten Hund" erreichen will werden doch diese Angaben aufgestellt. Ich kenne auch eine FCI-Züchterin
aus meinem Wohnort persönlich. Aus dieser Zucht kommen nur FCI-Hunde, doch längst nicht alle Welpen entsprechen am Schluss dem "Standart",
also sie können gar nicht erfolgreich angekört werden ...
Also ich weiss gar nicht warum alle immer auf FCI schwören, meiner Meinung
nach gibt es auch noch ganz viele andere gute Züchter die sich wenn nicht noch mit mehr Liebe um
ihre Tiere kümmern.
Bailey ist für mich vollkommen wie er ist :ponpon: dennoch wäre es verantwortungslos mit ihm zu züchten da
er gerade mal 1.5 kg auf die Waage bringt, das war mit ein Grund warum er kastriert wurde.
glg Susanne
Ich bin nicht für oder gegen Merle-Züchter, allerdings kann ich die Bedenken sehr gut verstehen, denn leider ist die
Wahrheit das es viele unseriöse Merle-Züchter gibt die ohne jegliche Tests oder im schlimmsten Fall ohne
Stammbaum züchten. Das ist meiner Meinung nach grobfahrlässig. Daher kann ich unterstützen wenn aus Sicherheitsgründen
Merle aus dem FCI ausgeschlossen wurden, weil es viele Züchter nicht für nötig hielten alle damit verbundenen
Aufwendungen (Gen-Tests) in Kauf zu nehmen.
Mir ist auch aufgefallen das viele Merle-Hunde mehr Gewicht haben als es der Standart vorgibt, vielleicht liegt
das aber auch daran das die welche wir kennen gar keine FCI-Papiere haben? Also die Vorfahren sowieso
nicht mehr nach FCI-Standart gezüchtet wurden?
FCI oder nicht, für mich spielt viel mehr eine Rolle das die Zucht auf die Gesundheit der Hunde achtet,
ob diese nun genau den FCI-Vorgaben entsprechen oder nicht ist mir schlussendlich egal.
Denken wir daran, dass viele Tiere krankgezüchtet wurden durch solche Normen (eines der besten Beispiele ist wohl der deutsche Schäfer).
Nur weil man ein "Schönheitsbild" oder den "perfekten Hund" erreichen will werden doch diese Angaben aufgestellt. Ich kenne auch eine FCI-Züchterin
aus meinem Wohnort persönlich. Aus dieser Zucht kommen nur FCI-Hunde, doch längst nicht alle Welpen entsprechen am Schluss dem "Standart",
also sie können gar nicht erfolgreich angekört werden ...
Also ich weiss gar nicht warum alle immer auf FCI schwören, meiner Meinung
nach gibt es auch noch ganz viele andere gute Züchter die sich wenn nicht noch mit mehr Liebe um
ihre Tiere kümmern.

Bailey ist für mich vollkommen wie er ist :ponpon: dennoch wäre es verantwortungslos mit ihm zu züchten da
er gerade mal 1.5 kg auf die Waage bringt, das war mit ein Grund warum er kastriert wurde.
glg Susanne
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Es ging hier um die Merle Farbe und nicht um "was ist eine gute Zucht" und "was nicht" denke es ist uns allen klar dass man bei der Auswahl seines zukünftigen Welpen nicht "nur" nach dem FCI Label geht!!Susanne & Bailey hat geschrieben:Für mich macht eine gute Zucht mehr aus als der FCI-Standart.
glg Susanne
Aber der Standard macht nun mal den FCI fest, und dies übrigens zu nem grossen Teil auch für alle Dissidenzvereine (zumindest was das äusserliche, grobe Erscheinungsbild betrifft)! ;-)
P.S. da ich meine Hunde eh alle aus schlechter Haltung habe (bis auf einen) ist es mir persönlich sowieso "wurscht", denn nur einer meiner Hunde entspricht dem Standard die restlichen nicht! Macht mir aber nichts aus, denn an erster Stelle kommen bei mir Hunde die Hilfe brauchen und da entscheidet man nicht mit wie sie schluss und endlich aussehen! ;-)
Aber es sollte nach Regeln gezüchtet werden und nicht querfeldein, und da gehört der Standard nun mal dazu! Sonst haben wir dann plöztlich Chihuahuas die aussehen wie Bullis oder dergleichen und das ist dann bestimmt nicht mehr gesund!
LG Marlen
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Susanne.Susanne & Bailey hat geschrieben:.....
Mir ist auch aufgefallen das viele Merle-Hunde mehr Gewicht haben als es der Standart vorgibt, vielleicht liegt
das aber auch daran das die welche wir kennen gar keine FCI-Papiere haben? Also die Vorfahren sowieso
nicht mehr nach FCI-Standart gezüchtet wurden?
......
Bailey ist für mich vollkommen wie er ist dennoch wäre es verantwortungslos mit ihm zu züchten da
er gerade mal 1.5 kg auf die Waage bringt, das war mit ein Grund warum er kastriert wurde.
glg Susanne
zu Punkt eins, weil es eben ein Einkreuzen von Dackeln und Aussie war, die zu der Farbe beim Chi geführt hat. Und die Hunde sind einfach grösser, und da kommt dann also nicht nur die Farbe mal mit hervor, sondern auch das Gewicht. ... Schade das sich nicht auch die Käufer von Merle mit der Geschichte beschäftigen, dann würden sie sich nicht über die Grösse und das Gewicht wundern.
Eben... ich hätte gerne nen weissen Chi mit braunen Punkten (einen DalmaChi) irgendwann gibt es das sicher - aber dann darf ich mich nicht wundern, dass er eben 5 kg wiegt und keine 3. (war übrigends nicht Ernst gemeint - ich bevorzuge das was ich habe)
zu Punkt zwei, Du hast Deinen Hund kastrieren lassen, auch wenn Du keine Hündin hast, nur weil er 1.5 kg wiegt? Ist jetzt nicht Dein Ernst! War er krank? Ich hab ne Hündin in der Grösse, aber genau das ist der Grund, warum ich die in keinem Fall kastrieren lassen würde... oh Gott, ich hätte voll die Panik, das die aus der Narkose nicht mehr aufwachen würde.
Amigo ist zuchttauglich geschrieben, also auch kein Grund, ihn zu kastrieren....
Nein - ich möchte keine Welpen! aber ich weiss es anders zu verhindern, ohne den Hund zu verstümmeln. (Sorry, ist meine Meinung!)
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Gaaaby...frag mich doch einfach... ich hätte gerne nen weissen Chi mit braunen Punkten (einen DalmaChi) irgendwann gibt es das sicher - aber dann darf ich mich nicht wundern, dass er eben 5 kg wiegt und keine 3. (war übrigends nicht Ernst gemeint - ich bevorzuge das was ich habe)

Das nennt sich "white spotted" und ich hab einen, meine Lillyfee. Nur mit die 5 kg kann ich nicht dienen, sie wiegt 2,3kg.
Aber du hast recht, die Nachfrage regelt das Angebot. Aber wenn du mal die Inserate durchsiehst - die goldenen Zeiten der Merle sind vorbei. Was ich so sehe werden sie weit unter Preis verkauft, was für mich heißt das die Nachfrage zurück ging. Vor Jahren hat man sich damit ja noch eine goldene Nase verdient und Preise ab 2000.- waren die Regel.
Zum Thema typisch - ich kenne in den letzten Jahren auch nur einen einzigen der wirklich sehr schön war, und das war einer der ersten, ein LH. Von wem der war weis ich auch nicht mehr aber er hieß Merlissimo, die jenigen die schon länger dabei sind werden sich bestimmt erinnern.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Huhu Zusammen
Ich stimme euren Ausführungen grösstenteils bei
Natürlich bestimmt die Nachfrage in gewissem Masse die Zucht von Merle,
wobei ich jedoch erklären möchte das meine Züchterin nicht wegen dem Geld züchtet
und sehr auf das Wohl der Hunde achtet. Sie ist hauptberuflich in einem anderen
Bereich selbständigerwerbend.
@Gaby wegen Bailey: es passt jetzt zwar nicht hier ins Thema, doch will ich es trotzdem versuchen
kurz zu erklären:
1. Ich war nie "scharf" auf einen Merle-Hund, daher habe ich auch nie bewusst nach so einem gesucht.
Meine Favorit-Farbe ist nach wie vor black & tan oder beige. Mit diesen Kriterien suche ich auch nach
einem zweiten Hund. Ich war bei der besagten Zucht wegen einem normalen beigefarbenen Hund,
da kam der kleine Bailey daher, er war sehr aufgeweckt und ich habe mich in sein einzigartiges
Gesichtchen verliebt (Teilung der Gesichtshälfte durch die Farbe). Das macht Bailey von der Farbzeichnung
her so einzigartig. Das grau-gepunktete auf seinem Rücken ist weniger das was ich mir für einen Hund vorstelle.
Nun habe ich einen Merle-Hund und ihr könnt sagen das ich die Merle-Zucht damit unterstütze. Wie oben bereits
erklärt bin ich weder dafür noch dagegen. Mir ist einfach wichtig das ich 100% zu meinem Hundekauf stehen kann (was ich auch tue),
weil ich weiss Bailey kommt aus einer sehr seriösen und gewissenhaften Zucht die alle notwendigen Tests durchführt
und das oberste Ziel der Zucht die Gesundheit der Hunde ist. Daher kann ich auch diese Zucht mit einem guten Gewissen
weiterempfehlen. Was in anderen Zuchten passiert kann ich nicht beurteilen. Es versteht sich aber von selbst das
ich gegen "Vermehrung" von Hunden, egal ob Merle oder nicht bin, da es klar ist das so gesundheitliche Komplikationen
auftreten können. Auch finde ich es gut gibt es Richtlinien wie FCI die eine gute und gewissenhafte Grundlage zur Zucht bieten.
2. Zur Kastration von Bailey:
Er hatte einen schweren Zahnfehler, also alle neuen Zähne sind hinter den alten gewachsen. Die alten Zähne
fielen dadurch nicht aus. Wir haben abgewartet mit der OP, doch wir merkten bald das Bailey Mühe hatte
mit Beissen (er hat wegen den Schmerzen nur noch auf der einen Seite gekaut), so wurde der OP-Termin
leider unumgänglich. Und glaubt mir ich hatte auch eine Heidenangst vor der Narkose. und hätte dem
ganzen niemals freiwillig zugestimmt! Da die OP mit Narkose anstand, ging es im gleichen Bailey
zu kastrieren. Das er Zuchtuntauglich wäre, wegen der Zahnstellung (heute noch nicht ok) und
dem Gewicht war der eine Grund, der andere ist das er mit mir im Laden arbeitet und es einen
enormen Stress für ihn bedeutet hat das andauernd andere Rüden in sein "Revier" kamen.
Wir haben alles versucht, also mit Erziehung, doch die die ihn kennen können bestätigen das
es am Schluss für Bailey untragbar wurde und er sich auch nach 3 Stunden nach dem Rüdenbesuch
nicht mehr beruhigen konnte. Er war in dieser Hinsicht leider ganz extrem. Diese Punkte zusammen
haben für die Kastration gesprochen und ich bereue es bis heute nicht und würde es wieder tun.
Ich würde niemals einen Rüden ohne Grund kastrieren lassen! Zum Glück durfte ich die
ganze Zeit bei der OP dabeisein und BAiley das Pfötchen halten
Natürlich habe ich die besagten Punkte der Züchterin weitergeleitet, Bailey ist der einzige Welpe
aus der Zucht bzw. aus dem Wurf der Probleme hatte (Zahnstellung). Die Mutter von Bailey
wurde aus der Zucht genommen. Die Züchterin hat nachträglich von einem (Vorfahren)-Rüden der ebenfalls nachträglich
bei einer anderen Züchterin aus der Zucht genommen wurde erfahren, leider hat sie den Grund dafür nie mitgeteilt bekommen, es
wurde verschwiegen, nun vermutet sie das es wegen der Zahnstellung war, da dies nun bei Bailey
vorgekommen ist. Für mich beweist auch das Beispiel das die Mutter von Bailey sofort aus
der Zucht genommen wurde, das die Züchterin ihr Handwerk nur zum Wohle der Tiere betreibt und
keinenfalls aus Geldgier.
glg Susanne
Ich stimme euren Ausführungen grösstenteils bei

Natürlich bestimmt die Nachfrage in gewissem Masse die Zucht von Merle,
wobei ich jedoch erklären möchte das meine Züchterin nicht wegen dem Geld züchtet
und sehr auf das Wohl der Hunde achtet. Sie ist hauptberuflich in einem anderen
Bereich selbständigerwerbend.
@Gaby wegen Bailey: es passt jetzt zwar nicht hier ins Thema, doch will ich es trotzdem versuchen
kurz zu erklären:
1. Ich war nie "scharf" auf einen Merle-Hund, daher habe ich auch nie bewusst nach so einem gesucht.
Meine Favorit-Farbe ist nach wie vor black & tan oder beige. Mit diesen Kriterien suche ich auch nach
einem zweiten Hund. Ich war bei der besagten Zucht wegen einem normalen beigefarbenen Hund,
da kam der kleine Bailey daher, er war sehr aufgeweckt und ich habe mich in sein einzigartiges
Gesichtchen verliebt (Teilung der Gesichtshälfte durch die Farbe). Das macht Bailey von der Farbzeichnung
her so einzigartig. Das grau-gepunktete auf seinem Rücken ist weniger das was ich mir für einen Hund vorstelle.
Nun habe ich einen Merle-Hund und ihr könnt sagen das ich die Merle-Zucht damit unterstütze. Wie oben bereits
erklärt bin ich weder dafür noch dagegen. Mir ist einfach wichtig das ich 100% zu meinem Hundekauf stehen kann (was ich auch tue),
weil ich weiss Bailey kommt aus einer sehr seriösen und gewissenhaften Zucht die alle notwendigen Tests durchführt
und das oberste Ziel der Zucht die Gesundheit der Hunde ist. Daher kann ich auch diese Zucht mit einem guten Gewissen
weiterempfehlen. Was in anderen Zuchten passiert kann ich nicht beurteilen. Es versteht sich aber von selbst das
ich gegen "Vermehrung" von Hunden, egal ob Merle oder nicht bin, da es klar ist das so gesundheitliche Komplikationen
auftreten können. Auch finde ich es gut gibt es Richtlinien wie FCI die eine gute und gewissenhafte Grundlage zur Zucht bieten.
2. Zur Kastration von Bailey:
Er hatte einen schweren Zahnfehler, also alle neuen Zähne sind hinter den alten gewachsen. Die alten Zähne
fielen dadurch nicht aus. Wir haben abgewartet mit der OP, doch wir merkten bald das Bailey Mühe hatte
mit Beissen (er hat wegen den Schmerzen nur noch auf der einen Seite gekaut), so wurde der OP-Termin
leider unumgänglich. Und glaubt mir ich hatte auch eine Heidenangst vor der Narkose. und hätte dem
ganzen niemals freiwillig zugestimmt! Da die OP mit Narkose anstand, ging es im gleichen Bailey
zu kastrieren. Das er Zuchtuntauglich wäre, wegen der Zahnstellung (heute noch nicht ok) und
dem Gewicht war der eine Grund, der andere ist das er mit mir im Laden arbeitet und es einen
enormen Stress für ihn bedeutet hat das andauernd andere Rüden in sein "Revier" kamen.
Wir haben alles versucht, also mit Erziehung, doch die die ihn kennen können bestätigen das
es am Schluss für Bailey untragbar wurde und er sich auch nach 3 Stunden nach dem Rüdenbesuch
nicht mehr beruhigen konnte. Er war in dieser Hinsicht leider ganz extrem. Diese Punkte zusammen
haben für die Kastration gesprochen und ich bereue es bis heute nicht und würde es wieder tun.
Ich würde niemals einen Rüden ohne Grund kastrieren lassen! Zum Glück durfte ich die
ganze Zeit bei der OP dabeisein und BAiley das Pfötchen halten

Natürlich habe ich die besagten Punkte der Züchterin weitergeleitet, Bailey ist der einzige Welpe
aus der Zucht bzw. aus dem Wurf der Probleme hatte (Zahnstellung). Die Mutter von Bailey
wurde aus der Zucht genommen. Die Züchterin hat nachträglich von einem (Vorfahren)-Rüden der ebenfalls nachträglich
bei einer anderen Züchterin aus der Zucht genommen wurde erfahren, leider hat sie den Grund dafür nie mitgeteilt bekommen, es
wurde verschwiegen, nun vermutet sie das es wegen der Zahnstellung war, da dies nun bei Bailey
vorgekommen ist. Für mich beweist auch das Beispiel das die Mutter von Bailey sofort aus
der Zucht genommen wurde, das die Züchterin ihr Handwerk nur zum Wohle der Tiere betreibt und
keinenfalls aus Geldgier.
glg Susanne
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
@Susanne
Ich kenne Deine Züchterin auch, und finde auch dass sie es toll macht mit Ihren Hunden! Denke an ihr wollte hier auch niemand was aussetzen! Auch dass sie die Merle-Gen Tests macht und auch darüber aufklärt auf Ihrer Webseite finde ich gut und dagegen ist sicher nichts auszusetzen. Denke an Deiner Züchterin ansich wollte niemand was aussetzen!
Dies einfach als "nebeninfo"
LG Marlen
Ich kenne Deine Züchterin auch, und finde auch dass sie es toll macht mit Ihren Hunden! Denke an ihr wollte hier auch niemand was aussetzen! Auch dass sie die Merle-Gen Tests macht und auch darüber aufklärt auf Ihrer Webseite finde ich gut und dagegen ist sicher nichts auszusetzen. Denke an Deiner Züchterin ansich wollte niemand was aussetzen!
Dies einfach als "nebeninfo"
LG Marlen
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33426
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Mmhhh
Kaylee ist ja eine kleine Ami-Merle und meine Nichtzüchteraugen finden sie schon typvoll, sie wiegt knapp über 2100 gr

Kaylee ist ja eine kleine Ami-Merle und meine Nichtzüchteraugen finden sie schon typvoll, sie wiegt knapp über 2100 gr

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Das Ausschliessen der Farbvariante Merle aus gesundheitlichen Gründen kann ich ja noch in einem gewissen Rahmen nachvollziehen. Aber zu sagen Merle Tiere sind generell nicht typvoll und daher für einen Ausschluss zu plädieren, das halte ich für extrem fragwürdig.Tschigi hat geschrieben:Die Farbgebung bei Merle Hunden ist ja das eine, aber mir ist wirklich schon zu oft aufgefallen dass Merle-Chis ziemlich selten bis NIE typvoll sind nach dem Standard des FCI.
Meist sind sie zu gross (Stockmass und Gewicht) sie sind sehr hochbeinig und/oder schlaksig dürr... so einen wirklich typvollen Merle habe ich erst einen gesehen, der ist LH und kann dadurch seinen Körper auch etwas mehr kaschieren! ;-)
Das ist mir vorallem bei den Blue-Merles aufgefallen. Wie gesagt, ich kenne einige, aber die meisten sind wirklich nicht typvoll!! Und das ist für mich mit ein Grund mehr weshalb ich da die Entscheidung des FCI befürworte dass diese Farbe seit der überarbeiteten Herausgabe des Chihuahua Rasse Standards als Fehler gilt!
Es gibt Züchter, deren Welpen lange Nasen, Stelzenbeine, ein fisseliges Fell haben und die Tiere sind zu 90% über 3kg. Da müsste man doch direkt sagen "Hunde vom Zwinger XYZ dürfen nicht zur Zucht eingesetzt werden".
Ich bin mal so frei und zitiere eine PN an mich:
Und jetzt sag noch einmal wer es gibt keine Typvolle Merle-Tiere.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Das stimmt das ist Pähkinän Merlissimo der ist klasse, irgendwo müsst ich auch Fotos von ihn haben,aber die darf ich denk eh nicht einstellen weil ich sie nicht selbst gemacht habe.LC-S hat geschrieben: Zum Thema typisch - ich kenne in den letzten Jahren auch nur einen einzigen der wirklich sehr schön war, und das war einer der ersten, ein LH. Von wem der war weis ich auch nicht mehr aber er hieß Merlissimo, die jenigen die schon länger dabei sind werden sich bestimmt erinnern.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33426
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Tanja,
Fotos aus dem Netz sind mit Quellenangabe erlaubt.
Fotos aus dem Netz sind mit Quellenangabe erlaubt.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Ok das ist Merlissimo:


Quelle:Internet (die Seite gibt es aber nicht mehr)


Quelle:Internet (die Seite gibt es aber nicht mehr)
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
@Wichtelhof: Ich stimme dir voll und ganz zu
@Marlen: Danke für deinen Beitrag und dein Feedback. Es ist mir klar das hier niemand etwas gegen die Zucht ausgesetzt hat. Da ich noch neu
im Forum bin und mich deshalb die Personen hier noch nicht kennen habe ich dies erwähnt, nicht das
ein falsches Bild entsteht. Genauso das Thema Kastration (obwohl es hier nicht hinpasst).

@Marlen: Danke für deinen Beitrag und dein Feedback. Es ist mir klar das hier niemand etwas gegen die Zucht ausgesetzt hat. Da ich noch neu
im Forum bin und mich deshalb die Personen hier noch nicht kennen habe ich dies erwähnt, nicht das
ein falsches Bild entsteht. Genauso das Thema Kastration (obwohl es hier nicht hinpasst).

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
ich habe den Enkel von Pähkinän Merlissimo . Er sieht seinem Opa sehr ähnlich und mit 2,5 kg ist er auch kein Riese und wenn dieser Hund nicht Typvoll ist soll mich doch der Teufel holen. 

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Da das Merle Zhema noch einmal aufgegriffen wurde:
Jeder muß natürlich selbst für sich entscheiden was er macht.
Ich kenne Züchter, denen passiert immer mal wieder ein Maleur (ohne Wertung) wir sind Menschen,Hunde werden gedeckt obwohl sie eigendlich Pause einlegen sollten........
ob Merle oder nicht.....
auf der Straße bei nicht Züchtern passieren Deckunfälle.....Rüden veranstalten die verücktesten Kletterarien um an eine läufige Hündin ( ob beim Züchter oder woanders) zu kommen.
es werden verschiedene Familienmitglieder mit in die Zucht, mit anderenZwingernamen genommen um Mißgeschicke zu vertuschen.....
ich habe einfach für mich entschlossen, da nicht mitzumachen. Die Verantwortung ist mir zu hoch
Mir reichen auch die einfachen Farben, das innere zählt...nicht das äußere!
Jeder muß natürlich selbst für sich entscheiden was er macht.
Ich kenne Züchter, denen passiert immer mal wieder ein Maleur (ohne Wertung) wir sind Menschen,Hunde werden gedeckt obwohl sie eigendlich Pause einlegen sollten........
ob Merle oder nicht.....
auf der Straße bei nicht Züchtern passieren Deckunfälle.....Rüden veranstalten die verücktesten Kletterarien um an eine läufige Hündin ( ob beim Züchter oder woanders) zu kommen.
es werden verschiedene Familienmitglieder mit in die Zucht, mit anderenZwingernamen genommen um Mißgeschicke zu vertuschen.....


Mir reichen auch die einfachen Farben, das innere zählt...nicht das äußere!
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Naja, dass kann ja nun bei jeder Rasse passieren, egal ob dort Merle vorkommt, oder nicht.Maya hat geschrieben:Ich kenne Züchter, denen passiert immer mal wieder ein Maleur (ohne Wertung) wir sind Menschen,Hunde werden gedeckt obwohl sie eigendlich Pause einlegen sollten........ob Merle oder nicht.....auf der Straße bei nicht Züchtern passieren Deckunfälle.....

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33426
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Oder blue oder so
Es muss immer seriös und sehr umsichtig verpaart werden, sonst kann immer was schief gehen.

Es muss immer seriös und sehr umsichtig verpaart werden, sonst kann immer was schief gehen.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3432
- Registriert: 16. Oktober 2010 12:46
- Vorname: nicole
- Vorname: nicole
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Also ich finde jetzt nichts schlimmes an Merle .Cindy stammt auch aus so einer Verpaarung und ich finde sie schon typvoll.Finde sie hat nen schönen Apfelkopf.Und das Merle Chihuahuas nicht so typvoll sind und sehr groß ist doch nur ein Voruteil finde ich.Die Kaylee von der eumeline zum beispiel finde ich sehr typvoll.Und jetzt auch nicht groß sondern genau richtig eine total hübsche maus halt
.Und ich habe jetzt schon ein paar Merle Chihuahuas gesehen die waren eigentlich nicht übermäßig groß.

-
- Chifreund
- Beiträge: 3543
- Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
- Vorname: Anita
- Vorname: Anita
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hey,
ihr redet alle von Merle als Farbe.. ich dachte, es sei ein Muster?
ihr redet alle von Merle als Farbe.. ich dachte, es sei ein Muster?
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
eumeline hat geschrieben:Hallo,
wer im Verein züchtet muss auch einen Sachkundenachweis und der Erlaubnis laut §11 Tierschutzgesetz vorlegen können, soviel ich informiert bin ist das mittlerweile bei fast allen Pflicht.
so ist es , du hast Recht Eumeline Sabine

Zucht ist dann schon kein Hobby mehr, wennn man mit der Absicht der Gewinnerzielung ( des Verkaufes) züchtet und jeder der auf seiner HP eine Wurfankündigung hat und in Folge noch eine ist schon "dabei" ...

leider ist es wohl zum Volkssport geworden, dass sich Leute gegenseitig hinhängen aus Nichtigkeiten und Launen heraus ...hab viel darüber im Seminar gehört und war echt schockiert ... betrifft alle Rassen , betrifft Pferdezucht und und und ....
Nachtrag ... will nicht belehrend wirken mit diesem Beitrag , nur mal bestätigen, bitte nicht falsch einordnen ...
-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Nein, das ist eine Farbe. Eigentlich eine Farbaufhellung, dh. blue-merle ist eine stellenweise Aufhellung von schwarz und schoko-merle eine ebensolche von braun.Xalli hat geschrieben:Hey,
ihr redet alle von Merle als Farbe.. ich dachte, es sei ein Muster?
Link
-
- Chifreund
- Beiträge: 3543
- Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
- Vorname: Anita
- Vorname: Anita
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hei,
tut mir leid, aber auf Wiki kann man sich nicht immer verlassen! In selbigem Wikipedia-Artikel ist ganz unten ein Link von den verwendeten Quellen und da steht eindeutig, dass Merle ein Muster und keine Farbe ist.
http://homepage.usask.ca/~schmutz/merle.html
Ich hoffe, der Link funktioniert so? Aber jedenfalls denke ich, dass es ein Muster ist und keine eigenständige Farbe ? :S
tut mir leid, aber auf Wiki kann man sich nicht immer verlassen! In selbigem Wikipedia-Artikel ist ganz unten ein Link von den verwendeten Quellen und da steht eindeutig, dass Merle ein Muster und keine Farbe ist.
http://homepage.usask.ca/~schmutz/merle.html
Ich hoffe, der Link funktioniert so? Aber jedenfalls denke ich, dass es ein Muster ist und keine eigenständige Farbe ? :S
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33426
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Anita,
warum solle man sich auf Wiki verlassen ? Dort können Kreti und Pleti reinscheiben was sie wollen
Ich würde gerne wissen was man als Muster bezeichnet, Streifen und Karos sind für mich ein Muster, ein Merle ist einfach nur kunterbund und hat kein wiedererkennbares Muster.
warum solle man sich auf Wiki verlassen ? Dort können Kreti und Pleti reinscheiben was sie wollen

Ich würde gerne wissen was man als Muster bezeichnet, Streifen und Karos sind für mich ein Muster, ein Merle ist einfach nur kunterbund und hat kein wiedererkennbares Muster.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3543
- Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
- Vorname: Anita
- Vorname: Anita
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hei Eumeline (Wie heisst du eigentlich richtig?
),
das ist echt eine interessante Frage... Ich hab mir die Bezeichnung ja nicht ausgedacht :P Ich dachte jedenfalls am Anfang auch, dass es eine Farbe sei und habe diese mit meiner Traumfarbe blue verwechselt (mittlerweile weiss ich auch, dass blue nicht so ganz toll sein kann, wenn man Pech hat) und habe total Angst bekommen, dass ich später mal, wenn es sich ergibt, aufpassen muss wegen Blindheit und Taubheit. Mittlerweile bin nun doch etwas mehr belesen, was die Farben angeht und überall wird halt betont, dass Merle keine Farbe sein soll, sondern halt ein Muster.
Mal anders gefragt.. Wie bezeichnet man denn beim Dalmatiner die Punkte? Die sind doch auch ein Muster, oder? Und dennoch total unregelmässig :/

das ist echt eine interessante Frage... Ich hab mir die Bezeichnung ja nicht ausgedacht :P Ich dachte jedenfalls am Anfang auch, dass es eine Farbe sei und habe diese mit meiner Traumfarbe blue verwechselt (mittlerweile weiss ich auch, dass blue nicht so ganz toll sein kann, wenn man Pech hat) und habe total Angst bekommen, dass ich später mal, wenn es sich ergibt, aufpassen muss wegen Blindheit und Taubheit. Mittlerweile bin nun doch etwas mehr belesen, was die Farben angeht und überall wird halt betont, dass Merle keine Farbe sein soll, sondern halt ein Muster.
Mal anders gefragt.. Wie bezeichnet man denn beim Dalmatiner die Punkte? Die sind doch auch ein Muster, oder? Und dennoch total unregelmässig :/