Seite 1 von 1
Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 21:30
von mayascully
Hallo zusammen,
heute war die notwendige Voruntersuchung für die Zahnsanierung meiner beiden Jungs Rudi und Bogie. Dabei habe ich ein großes Screening machen lassen und da ich auf die Ergebnisse warten konnte, habe ich vorhin erfahren, dass Rudi's Kalziumwert ziemlich grenzwertig ist. (Wenn ich mich recht erinnere: normal max. 10,2, Rudi hat einen Wert von 12) Da dieser Wert unterschiedliche Gründe haben kann, habe ich mich jetzt mit meiner TÄ erst mal geeinigt, weniger Trockenfleisch zu füttern. Das war nämlich mein erster Gedanke, dass der Wert davon kommt. Leider schien mir die TÄ (sie war noch recht jung und neu in der Klinik) keine sooo große Ahnung von Hundeernährung zu haben, so dass ich jetzt ein wenig nach dem Ausschlussprinzip vorgehe. In etwa 2 Wochen wollen wir den Wert noch einmal überprüfen,( dann muss Rudi übrigens auch zum Herzultraschall, da er ein leichtes Herzgeräusch hat und das Narkoserisiko besser eingeschätzt werden kann, wenn das Herzgeräusch noch einmal genau abgeklärt wird

)
Nun meine Frage: ist Fleisch ein besonders ergiebiger Kalziumlieferant? (Ich füttere Orijen bzw. Platinum NaFu abwechselnd, beide Futter haben einen recht hohen Fleischanteil und morgens gibt es immer Trockenfleisch, meist Geflügel, und ich gebe zu, recht großzügig) Gegoogelt habe ich schon ein wenig, aber wirklich schlauer bin ich noch nicht geworden. Es geht da v.a. um das richtige Phosphor-Kalziumverhältnis und wenn ich verschiedene Beiträge richtig verstanden habe, senkt ein höherer Fleischkonsum die Kalziumaufnahme wegen des darin enthaltenen Phorphors. Also würde doch durch Fleisch die Kalziumaufnahem eher vermindert

?
Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir ein paar Tipps geben?
Danke schon mal!
Viele Grüße
Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 22:32
von Joelina
Hallo!
Ja; Dein gedankengang war richtig: ein zu hoher Fleischkonsum SENKT den Kalziumspiegel, weil tatsächlich der Phosphor darin die aufnahme verhindert.
Deshalb sollte man keinesfalls pures Fleisch zu Komplettfutter dazufüttern! Im Fertigfutter ist schon alles drin, was der Hudn braucht und eben auch ein abgestimmtes Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Auch bei hochwertigen Futtersorten, wie eben Dein Orijen, mit relativ hohem Fleischanteil wird der kalziumanteil meistens durch Knochenmehl oder Eierschalenpulver im richtigen Verhältnis ergänzt.
Ausserdem sollte man Trockenfleisch nur in ganz winzigen Fitzelchen als Leckerlis füttern, weil allein 30 g Trockenfleisch ca 100g Nassfleisch entsprechen! Da kannst Du Dir leicht ausrechnen, wie viel zu viel Fleisch Du ihm gefüttert hast!
An Deiner Stelle würde ich nur noch Orijen füttern, evtl ein Welpensorte, da ist der Kalziumgehalt etwas höher. Noch besser wäre es, auf Dauer ganz vom Trockenfutter wegzukommen und ein hochwertiges Nassfutter (Terra Canis zB) zu füttern oder sogar zu barfen.
Zur natürlichen Kalziumergänzung kannst Du Knochen füttern, Lammrippen zB oder Hühnerhälse. Am Kot siehst Du dann genau, wann es genug ist- dann wird der Kot nämlich weißlich und trocken.
Aber Du solltest unbedingt nochmal mit einem Futterexperten abklären, was für ein Präparat man geben kann, um die Kalziumversorgung zu regulieren!
DENN: bei einem zu niedrigen Kaltiumspiegel kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen, die bis zum Herzstillstand gehen können! Das herz ist ein Muskel und Muskeln brauchen Kalzium, um zu kontrahieren. Also vermindert zu wenig Kalzium die Kraft des Herzmuskels. Das Herzgeräusch kann also durchaus damit zusammenhängen!
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 22:41
von catwalk
meint ihr diese Rinti-Streifen? Davon geb ich auch immer nicht zu knapp. Das macht mir gerade Angst.
[ Mobil
Posting ]
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 22:56
von Yvonne
(Wenn ich mich recht erinnere: normal max. 10,2, Rudi hat einen Wert von 12)
Hab ich das jetzt falsch verstanden aber ich dachte der Kalziumgehalt wäre zu hoch nicht zu niedrig?
Edit: Dachte immer zuviel Kalzium scheidet der Körper aus, da ja bei rohen Hühnerhälse der Kot manchmal weiß ist, also das zuviel an Kalzium wird ausgeschieden.
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 22:57
von Joelina
Ah, okay! Dann ist es natürlich etwas Anderes!
Hm, dazu fällt mir nicht spontan eine Ursache ein. Wie alt ist Rudi? Hatte er in letzter Zeit eine Verletzung? Genug Bewegung? Auffälligkeiten? Krankheiten? Muss er Medikamente nehmen? Wie sieht sein Kot aus?
TROTZDEM: man sollte keine größeren Mengen an Trockenfleisch zu normalem Komplettfutter füttern!
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 22:59
von catwalk
catwalk hat geschrieben:meint ihr diese Rinti-Streifen? Davon geb ich auch immer nicht zu knapp. Das macht mir gerade Angst.
[ Mobil
Posting ]
könnt ihr mir das nochmal kurz beantworten? Bitte? Hab bißchen Angst weil ich auch sehr gern sowas fütter. Oder meint ihr was anderes?
[ Mobil
Posting ]
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 23:28
von Joelina
Ja, Rintistreifen sind pures Fleisch- also nur Fitzelchen als Leckerlis füttern!
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 15. September 2011 23:35
von Wuschel_Buschel
Yvonne hat geschrieben:(Wenn ich mich recht erinnere: normal max. 10,2, Rudi hat einen Wert von 12)
Hab ich das jetzt falsch verstanden aber ich dachte der Kalziumgehalt wäre zu hoch nicht zu niedrig?
Edit: Dachte immer zuviel Kalzium scheidet der Körper aus, da ja bei rohen Hühnerhälse der Kot manchmal weiß ist, also das zuviel an Kalzium wird ausgeschieden.
Der Körper scheidet ein zu viel an Kalzium nur in Form von Knochen usw wieder aus, der Rest wird in Depots eingelagert.
Es muss wie schon gesagt worden ist ein richtiges Phosphor Kalzium Verhältnis sein ansonsten wird die Aufnahme von Kalzium vermindert.
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 16. September 2011 07:16
von blue
Oh je, wenn ich das hier so lese

meine bekommen zusammen am Tag zwischen 1,5 bis 2,5 Streifen Trockenfleisch meist nur morgens, da sie sonst erst am Nachmittag was fressen würden.
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 16. September 2011 09:50
von mini99
Hallo!
Ich denke nicht, dass Trockenfleisch (Rinti Streifen) etc. schädlich sind. Meine Zwerge bekommen morgens auch immer 1 Streifen, manchmal auch nochmals am Nachmittag 1 und am Abend bekommen sie dann Frischfleisch/Gemüse. Ich denke die Rinti Streifen (ist ja pures Muskelfleisch) ist viel gesünder als das ganze Trocken- und Fertigfutter mit den vielen Zusätzen.
Als Hauptkalziumquelle bekommen meine pro Woche je 2-3 Hühnerhälse.
Aysin und blue: Ich denke du musst dir keine Sorgen machen, wenn du deine Maus nicht ausschließlich damit ernährst ist es in Ordnung.
Liebe Grüße
Traude
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 16. September 2011 09:53
von catwalk

Danke Traude. Im Moment bekommt Jackson einen halben bis einen ganzen am Tag (und an Feiertagen auch mal einen mehr

)
Aber ich werde dann jetzt zur Sicherheit bei einem halben pro Tag sein. Und Orlando mag die nicht. Er nimmt sie und versteckt es, freut sich nen Wolf.
Ich sammel es dann nachher unauffällig raus.

Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 16. September 2011 10:03
von mini99
Aysin - also bei uns bleibt da kein Stückchen über, meine beiden Zwerge würden sich am liebsten von diesen Streifen ernähren. Ein weiteres Highlight für die beiden sind die Entenbruststreifen von Majestetic, die sind ganz dünn und weich wie Kaugummi, die haben sie nochen Tick lieber
Ich füttere die weiter, denn ich denke Muskelfleisch brauchen die Zwerge am meisten und der Bedarf wird durch die Rintistreifen gut abgedeckt. Ich barfe ja meine beiden abends und schau auch da, dass sie öfters Muskelfleisch bekommen. Aber in vielen Fertignahrungen ist meistens nur Fleischabfall vorhanden, und da sind diese Muskelstreifen zusätzlich sogar sehr wichtig finde ich.
LG
Traude
Re: Rudi's Kalziumwert ist grenzwertig-warum?
Verfasst: 16. September 2011 20:00
von mayascully
Erst mal danke für eure Antworten. Ich bin gerade erst nach Hause gekommen, deshalb melde ich mich erst jetzt.
Ganz kurz ein paar Infos zu Rudi: er ist 12 Jahre alt und hat auf einer Seite ein leichtes Herzgeräusch. Ansonsten ist er fit. Das Fell glänzt, er hat keine Magen- oder Darmprobleme, der Rest des Blutbildes ist im grünen Bereich (Harnstoff war ein wenig hoch, liegt aber wohl daran, dass er nicht gepieselt hat, meint die TÄ, also nicht besorgniserregend.)
Ich habe noch ein wenig recherchiert (leider habe mir die HP nicht gemerkt, kann mich aber erinnern, dass es um's Barfen ging) und gelesen, dass die Ca-Zufuhr in Hundefutter wenn möglich nicht über 1 % liegen sollte, am besten zwischen 0,8 % und 1%. Alle von mir bisher getesteten Trockenfuttersorten von Orijen über Acana bis Taste of the Wild liegen irgendwo zwischen 1,5 % (Orijen) und mehr als 2 % (Acana). Vielleicht doch ein wenig hoch für meinen Fast-Senior?
Das Platinum-NaFu, liegt bei 0,5%, ich denke, ich werde es jetzt eine Zeitlang mal damit probieren, vielleicht bessert sich der Wert dann. Wie gesagt, der Wert ist lt. TÄ nicht bedrohlich, aber es wäre schon gut, wenn er nicht weiter steigen würde.
Da meine vier morgens als Frühstück immer Trockenfleisch bekommen haben (morgens um 5:30 Uhr wollten sie nichts anderes fressen und da sie erst gegen 9 Uhr bei meiner Schwester gefüttert werden, konnte ich so das Nüchternerbrechen vermeiden) werde ich erst mal weiterhin so verfahren, allerdings etwas weniger füttern.
Wenn noch jemand eine Idee hat, immer her damit. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
