Seite 1 von 1

Welpen o. junghunde im Winter, kopfschütteln u. zittern

Verfasst: 21. Oktober 2011 23:32
von Louis-chantal
palim palim,

ich hab heuet was beobachtet. Es war heute echt Schweine Kalt hier u. am morgen nebelig.
Als ich die erste gassi runde gegange bin hat Louis des öffteren sein kopfgeschüttelt, sah für mich aus als würde er das wegen seinen ohren machen. Später mal in die Ohren geschaut, nichts drinne, nicht schmutzig. Zuhause hat er das auch nicht gemacht (kopf schütteln).
Eben waren wir gassi u. er hatte ein schönes, warmes Westengeschirr an (mit fell gefüttert). Er hat ab u. zu wieder den Kopfgeschüttelt.
Als ich dann die treppe hochiging hat er ganz arg gezittert u. die Augen zugemacht, Pfötchen u. Ohren waren eise kalt. Jetzt geht es immer wieder gut.

Kann es sein das er mit der Kälte noch nicht umgehen kann :weissnicht:
Ist das normal, von den großen kenn ich solch ein verhalten nicht...

Re: Welpen o. junghunde im Winter, kopfschütteln u. zittern

Verfasst: 21. Oktober 2011 23:47
von Tschigi
Ich habe meine Hunde, als sie noch jung waren, einen Tag in den Tiefkühler gesperrt, danach fanden sie es draussen nicht mehr kalt!! Abhärtungstraining!!

....ne quatsch! Beobachte doch einfach Deinen Hund! Wenns kälter wird ziehst halt nen Pulli oder Fleece an! Niemand ist gerne draussen wenn es eisig ist! Muss nun aber halt sein, da darf man auch mal etwas zittern!!

Re: Welpen o. junghunde im Winter, kopfschütteln u. zittern

Verfasst: 23. Oktober 2011 12:05
von Carolin
Mimi ist nun 2 Jahre und schüttelt immernoch den Kopf. Ihr ist es an den Ohren zu kalt und sie bekommt auch schnell Erfrierungen. Sieht man an den rote Pünktchen, die aufplatzen.

Hatte sie letzten Winter paar mal. Sie knickt zwar die Ohren nach hinten, dass der Wind nicht reinpfeift, aber am Knick wirds rot.

Ich ziehe ihr selten nen Mantel an, weil sie da nicht gerne läuft. Gehe nur kurz raus. Und wenn wir wo stehen bekommt sie nen Mantel an und wird getragen.