ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
MIT oder OHNE Leine?
-
Thema eröffnet:
MIT oder OHNE Leine?
Hallo ihr Lieben,
ich wollte nur mal so eine Art "Rundumfrage" starten.
Wie haltet ihr das.....gehen eure Hunde eher an der Leine oder versucht ihr sie so oft wie möglich ohne Leine laufen zu lassen?
Ich habe bei Schoko alles versucht ihn ohne Leine gehen zu lassen. Da er aber nicht kastriert ist, ist er in Zeiten wo läufige Hündinnen unterwegs sind nicht wirklich ansprechbar. Hinzu kommt, dass es hier enorm viele (schon öfter von mir beschrieben) Großhundebesitzer gibt, die nichr sehr rücksichtsvoll sind und deren Hunde auch nicht ungefährlich sind. Diese laufen fast alle ohne Leine und wenn Schoko oder Benny dann nicht 100%ig abrufbar sind.....Halleluja
Ich erwische mich dabei dass ich, trotz bester Vorsätze, beide Hunde immer mehr an der Leine führe, aus lauter Angst, dass ihnen was passiert.
Mittlerweile habe ich ernsthaft überlegt ob ich zum "Gassi gehen" nicht einfach in die Pampa fahre. Im Prinzip würde ich sie soooo gerne ohne Leine laufen lassen, kann aber einfach meine Angst nicht mehr überwinden.
Wenn ich sie ableine, bin ich total nervös und schaue in alle Richtungen. Ich möchte betonen, dass ich nicht nur EIN schlimmes Erlebnis gehabt habe sondern, dass es mehrfach so war, das fremde Hunde zudringlich wurden und den Abstand den Schoko oder Benny forderten nicht eingehalten haben. Es wurde NIE seitens des anderen Halters eingegriffen, weil SEINEM Hund ja nix passieren kann.
Wir hatten auch Versuche wo Schoko mit Großhunden (z.B.Labbi) gespielt hat und der andere Hund (alleine durch die Größe) ihm so weh getan hat, dass Schoko sich jedes mal komplett zurück zieht, wenn der Hund in seine Nähe kommt.
Meint ihr es REICHT einem Chi Kontakt zu seinem "Familienchi" (bei uns Benny) zu haben, oder MUSS es zwingend Kontakt zu anderen Hunden sein?
Mich haben in letzter Zeit 2 Großhundebesitzer mehr oder weniger "angemacht", weil ich meine Hunde nur noch selten ableine. Mein Innerstes sträubt sich aber mittlerweile total dagegen, weil ich nicht eines Tages mit einem verletzten oder gar toten Hund auf dem Feld stehen will.
LG
Dany
ich wollte nur mal so eine Art "Rundumfrage" starten.
Wie haltet ihr das.....gehen eure Hunde eher an der Leine oder versucht ihr sie so oft wie möglich ohne Leine laufen zu lassen?
Ich habe bei Schoko alles versucht ihn ohne Leine gehen zu lassen. Da er aber nicht kastriert ist, ist er in Zeiten wo läufige Hündinnen unterwegs sind nicht wirklich ansprechbar. Hinzu kommt, dass es hier enorm viele (schon öfter von mir beschrieben) Großhundebesitzer gibt, die nichr sehr rücksichtsvoll sind und deren Hunde auch nicht ungefährlich sind. Diese laufen fast alle ohne Leine und wenn Schoko oder Benny dann nicht 100%ig abrufbar sind.....Halleluja
Ich erwische mich dabei dass ich, trotz bester Vorsätze, beide Hunde immer mehr an der Leine führe, aus lauter Angst, dass ihnen was passiert.
Mittlerweile habe ich ernsthaft überlegt ob ich zum "Gassi gehen" nicht einfach in die Pampa fahre. Im Prinzip würde ich sie soooo gerne ohne Leine laufen lassen, kann aber einfach meine Angst nicht mehr überwinden.
Wenn ich sie ableine, bin ich total nervös und schaue in alle Richtungen. Ich möchte betonen, dass ich nicht nur EIN schlimmes Erlebnis gehabt habe sondern, dass es mehrfach so war, das fremde Hunde zudringlich wurden und den Abstand den Schoko oder Benny forderten nicht eingehalten haben. Es wurde NIE seitens des anderen Halters eingegriffen, weil SEINEM Hund ja nix passieren kann.
Wir hatten auch Versuche wo Schoko mit Großhunden (z.B.Labbi) gespielt hat und der andere Hund (alleine durch die Größe) ihm so weh getan hat, dass Schoko sich jedes mal komplett zurück zieht, wenn der Hund in seine Nähe kommt.
Meint ihr es REICHT einem Chi Kontakt zu seinem "Familienchi" (bei uns Benny) zu haben, oder MUSS es zwingend Kontakt zu anderen Hunden sein?
Mich haben in letzter Zeit 2 Großhundebesitzer mehr oder weniger "angemacht", weil ich meine Hunde nur noch selten ableine. Mein Innerstes sträubt sich aber mittlerweile total dagegen, weil ich nicht eines Tages mit einem verletzten oder gar toten Hund auf dem Feld stehen will.
LG
Dany
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Ach,so ein Thema hatte ich auch mal
Meine gehen so oft es geht ohne.Gibt doch nichts schöneres,als Hunde,die im Schweinegalopp den Acker umpflügen ! 


-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Sehe ich auch so! Wenn da nicht jede Menge schlechte Erfahrungen und meine Angst wären.....
LG
Dany
LG
Dany
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
An den Straßen gehen meine nicht ohne Leine, egal wie gut sie hören.
Wir fahren extra jeden Tag an den Wald/Feld/Wiesen um die Hunde ohne Leine laufen zu lassen, das finde ich sehr wichtig.
Außerdem finde ich als Hundehalter auch das schönste an der Hundehaltung den zwei beim flitzen und spielen draußen zuzuschauen. Ich habe einfach Spaß daran zu sehen, wie viel Spaß die zwei haben.
Auch als ich nur einen Hund hatte, war das so. Meine Ersthündin ist auch alleine voller Freude durch den Wald geflitzt.
Das hört sich jetzt krass an aber ich rate sogar manchen Leuten ihre Hunde abzugeben wenn die nie die Möglichkeit haben sie frei laufen zu lassen aber eher bei aktiveren Rassen (Shelties).
Finde Freilauf aber für jeden Hund unverzichtbar. Durch den Hund meiner Cousine habe ich mitbekommen dass jeder Hund zum Freilauf zu erziehen geht. Die Hatte einen Erwachsenen Jagdhund übernommen, der richtig Fährte aufnahm und wegrannte zum jagen und Menschen komplett ignoriert hat. Selbst den hat sie hinbekommen,
Wir fahren extra jeden Tag an den Wald/Feld/Wiesen um die Hunde ohne Leine laufen zu lassen, das finde ich sehr wichtig.
Außerdem finde ich als Hundehalter auch das schönste an der Hundehaltung den zwei beim flitzen und spielen draußen zuzuschauen. Ich habe einfach Spaß daran zu sehen, wie viel Spaß die zwei haben.
Auch als ich nur einen Hund hatte, war das so. Meine Ersthündin ist auch alleine voller Freude durch den Wald geflitzt.
Das hört sich jetzt krass an aber ich rate sogar manchen Leuten ihre Hunde abzugeben wenn die nie die Möglichkeit haben sie frei laufen zu lassen aber eher bei aktiveren Rassen (Shelties).
Finde Freilauf aber für jeden Hund unverzichtbar. Durch den Hund meiner Cousine habe ich mitbekommen dass jeder Hund zum Freilauf zu erziehen geht. Die Hatte einen Erwachsenen Jagdhund übernommen, der richtig Fährte aufnahm und wegrannte zum jagen und Menschen komplett ignoriert hat. Selbst den hat sie hinbekommen,
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Meine laufen auch zu 99% ohne Leine!
Wir fahren dazu extra zu übersichtlichen und "einsamen" Spazierwegen.
Bei Großhundebegegnungen nehme ich Beide hoch - haben auch schon schlechte Erfahrungen gemacht - und gehen deshalb kein Risiko mehr ein.
Hundekontakt haben sie aber trotzdem mit bekannten Kleinhunden - finde ich auch wichtig!
LG Silvia
Wir fahren dazu extra zu übersichtlichen und "einsamen" Spazierwegen.
Bei Großhundebegegnungen nehme ich Beide hoch - haben auch schon schlechte Erfahrungen gemacht - und gehen deshalb kein Risiko mehr ein.
Hundekontakt haben sie aber trotzdem mit bekannten Kleinhunden - finde ich auch wichtig!
LG Silvia
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Genauso sehe ich das auch.Deena hat geschrieben:An den Straßen gehen meine nicht ohne Leine, egal wie gut sie hören.
Wir fahren extra jeden Tag an den Wald/Feld/Wiesen um die Hunde ohne Leine laufen zu lassen, das finde ich sehr wichtig.
Außerdem finde ich als Hundehalter auch das schönste an der Hundehaltung den zwei beim flitzen und spielen draußen zuzuschauen. Ich habe einfach Spaß daran zu sehen, wie viel Spaß die zwei haben.
Auch als ich nur einen Hund hatte, war das so. Meine Ersthündin ist auch alleine voller Freude durch den Wald geflitzt.
Das hört sich jetzt krass an aber ich rate sogar manchen Leuten ihre Hunde abzugeben wenn die nie die Möglichkeit haben sie frei laufen zu lassen aber eher bei aktiveren Rassen (Shelties).
Finde Freilauf aber für jeden Hund unverzichtbar. Durch den Hund meiner Cousine habe ich mitbekommen dass jeder Hund zum Freilauf zu erziehen geht. Die Hatte einen Erwachsenen Jagdhund übernommen, der richtig Fährte aufnahm und wegrannte zum jagen und Menschen komplett ignoriert hat. Selbst den hat sie hinbekommen,
Ich könnte mir nie vorstellen einen Hund zu haben, der nur an der Leine läuft.
Wir fahren auch extra 1x am Tag raus in den Wald, an den Strand, Wiese, Feld, Acker usw. Hier direkt am Wohnblock laufen sie sehr selten frei, nur ganz kurz mal, dann klappt es gerade bei meiner großen Maja besser mit dem Pipi machen.
Ich denke auch, das man jeden Hund soweit bekommt, das er öfter mal frei laufen kann.
Wir haben allerdings Bekannte, die haben 4 Beagle, alle relativ schnell nacheinander angeschafft, die kann man echt nicht von der Leine lassen. Wenn einer losrennt, ist die ganze Bande weg. Da müßte man mit jedem einzeln arbeiten, aber die Zeit kann man fast nicht aufbringen.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Wir haben hier KEINERLEI Kleinhunde im Umkreis. Darum haben wir auch unter anderem bewusst Benny dazu geholt. Ansonsten gibt es hier nur Hunde in Retrievergröße.
Wenn es hier so weitergeht, werde ich auch in den Wald fahren. Ich liebe es, wenn sie frei laufen können, aber das ist hier nicht mehr möglich. Wenn ich sie bei einer Begegnung mit großen Hunden hochheben wollte, müsste ich sie alle 2 Min. auf den Arm nehmen. So schnell kann man hier nicht gucken, wie einer mit nem großen Hund hinter einem Busch hervor kommt.
Da wohnt man schon am Feld....und dann fährt man mit seinen Hunden in den Wald
.
Ich habe einen älteren Herrn mit einem Schautzer kennengelernt, der fährt auch mit seinem Hund weg um seine Ruhe zu haben. Aber wahrscheinlich ist es die beste Lösung.
LG
Dany
Wenn es hier so weitergeht, werde ich auch in den Wald fahren. Ich liebe es, wenn sie frei laufen können, aber das ist hier nicht mehr möglich. Wenn ich sie bei einer Begegnung mit großen Hunden hochheben wollte, müsste ich sie alle 2 Min. auf den Arm nehmen. So schnell kann man hier nicht gucken, wie einer mit nem großen Hund hinter einem Busch hervor kommt.
Da wohnt man schon am Feld....und dann fährt man mit seinen Hunden in den Wald

Ich habe einen älteren Herrn mit einem Schautzer kennengelernt, der fährt auch mit seinem Hund weg um seine Ruhe zu haben. Aber wahrscheinlich ist es die beste Lösung.
LG
Dany
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Ich hab Okki bis zum letzten Zwischenfall außer an der Straße immer nur ohne Leine laufen lassen. Bei Hundebegegnungen der größeren Art angeleint, oder auch natürlich, wenn der andere angeleint war.
Aber dieser Spaß wird einem wirklich verdorben. Man sieht hier im Wald allein durchs "Bergische" nicht wirklich viel und die anderen Leute hier sind sehr uneinsichtig.
Als Okki zuletzt von einem wirklich riesigem Hund angegriffen wurde, den ich nur noch wegtreten konnte, stand der Entschluss für mich fest, dass ich zum einen nie mehr alleine in den Wald gehe und zum anderen nur noch an der Leine (Okki war bei dem Zwischenfall aber auch an der Leine).
Fürs Freilaufen fahre ich zu Feldern, die gut zu übersehen sind und wo man nicht so leicht hinkommt..also nicht direkt mit dem Auto da parken kann. Denn hier sind die Menschen anscheinend faul, diese Felder sind so gut wie nie besucht.
Bei uns ist es umgekehrt Dany, wir wohnen direkt am Wald, dachten perfekte Voraussetung für einen Hund und gehen niemals nicht da rein.
Aber dieser Spaß wird einem wirklich verdorben. Man sieht hier im Wald allein durchs "Bergische" nicht wirklich viel und die anderen Leute hier sind sehr uneinsichtig.
Als Okki zuletzt von einem wirklich riesigem Hund angegriffen wurde, den ich nur noch wegtreten konnte, stand der Entschluss für mich fest, dass ich zum einen nie mehr alleine in den Wald gehe und zum anderen nur noch an der Leine (Okki war bei dem Zwischenfall aber auch an der Leine).
Fürs Freilaufen fahre ich zu Feldern, die gut zu übersehen sind und wo man nicht so leicht hinkommt..also nicht direkt mit dem Auto da parken kann. Denn hier sind die Menschen anscheinend faul, diese Felder sind so gut wie nie besucht.
Bei uns ist es umgekehrt Dany, wir wohnen direkt am Wald, dachten perfekte Voraussetung für einen Hund und gehen niemals nicht da rein.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Ich fühle GENAU wie du Steffi!! Am wohlsten ist mir, wenn mein Mann dabei ist. Der ist sehr selten alleine mit den Hundis unterwegs und hatte noch nie so eine ätzende Begegnung.
Ich ertappe mich dabei wie ich JEDE Wegbiegung belauere und mehr die Gegend scanne als dass ich es genießen kann meine Beiden frei laufen zu lassen.
Heute meinte meine Nachbarin (Golden Retriever und Schäferhundmischling) ganz süffisant, dass kleine Hunde an Leinen zu Aggressionen neigen. Nur, weil Schoko ihre freche kleine Retrieverdame mal kurz angebellt hat. Die Hündin ist noch ein Junghund und ihm einfach zu unkontrolliert. Da wurde sie eben mal in die Schranken verwiesen.
Seither mache ich mir Gedanken, ob Hundis an der Leine "seltsam" werden und ob ich auch schon "seltsam" bin, vor lauter Angst.
LG
Dany
Ich ertappe mich dabei wie ich JEDE Wegbiegung belauere und mehr die Gegend scanne als dass ich es genießen kann meine Beiden frei laufen zu lassen.
Heute meinte meine Nachbarin (Golden Retriever und Schäferhundmischling) ganz süffisant, dass kleine Hunde an Leinen zu Aggressionen neigen. Nur, weil Schoko ihre freche kleine Retrieverdame mal kurz angebellt hat. Die Hündin ist noch ein Junghund und ihm einfach zu unkontrolliert. Da wurde sie eben mal in die Schranken verwiesen.
Seither mache ich mir Gedanken, ob Hundis an der Leine "seltsam" werden und ob ich auch schon "seltsam" bin, vor lauter Angst.
LG
Dany
-
- Chifreund
- Beiträge: 655
- Registriert: 22. August 2010 19:33
- Vorname: Tanja
- Vorname: Tanja
Re: MIT oder OHNE Leine?
Maja hat sich in letzter Zeit zu einer Katzenjägerin entwickelt
Sonst habe ich sie an wenig befahrenen Straßen ohne Leine neben mir laufen lassen. Aber neuerdings ist sie nicht mehr abrufbar,
wenn sie eine Katze sieht, und rennt dann über die Straße und fast noch in fremde Gärten

Sonst habe ich sie an wenig befahrenen Straßen ohne Leine neben mir laufen lassen. Aber neuerdings ist sie nicht mehr abrufbar,
wenn sie eine Katze sieht, und rennt dann über die Straße und fast noch in fremde Gärten

-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
als ich in Berlin wohnte,bin ich m.d.S-Bahn raus i.d.Wald.Hier brauche ich ja nur die Strassenseite zu wechseln und bin mitten im Wald.
Gerade jetzt,wo ich öfters in Berlin war,konnte ich mir nicht mehr vorstellen,dass meine Hunde da neben mir laufen müssten.
Ich finde,ohne Leine laufen ist sehr wichtig für die ganzheitl.Gesundheit des Hundes.Dabei kann er seine Natur ausleben,ein bisschen wenigstens.Wie oft laufen sie 3x so viel wie ich,durch das hin-u.zurücklaufen,sie schnüffeln viel,bleiben hinterher oder laufen auch mal zick-zack,ohne dass es stört.Die angespannten Muskeln sind relaxed,der Gang wird leichter,Gandalf lief a.d.Leine irgendwie so Tippelschrittchen.
Dany,mach dich auf,auch wenn es eine längere Strecke ist und fahr in die Pampa,du tust deinen Zweien was Gutes damit und auch für dich.
Gerade jetzt,wo ich öfters in Berlin war,konnte ich mir nicht mehr vorstellen,dass meine Hunde da neben mir laufen müssten.
Ich finde,ohne Leine laufen ist sehr wichtig für die ganzheitl.Gesundheit des Hundes.Dabei kann er seine Natur ausleben,ein bisschen wenigstens.Wie oft laufen sie 3x so viel wie ich,durch das hin-u.zurücklaufen,sie schnüffeln viel,bleiben hinterher oder laufen auch mal zick-zack,ohne dass es stört.Die angespannten Muskeln sind relaxed,der Gang wird leichter,Gandalf lief a.d.Leine irgendwie so Tippelschrittchen.
Dany,mach dich auf,auch wenn es eine längere Strecke ist und fahr in die Pampa,du tust deinen Zweien was Gutes damit und auch für dich.

-
- Chifreund
- Beiträge: 1111
- Registriert: 7. April 2011 09:21
- Vorname: Verena
- Vorname: Verena
Re: MIT oder OHNE Leine?
Dany,ich finde es sehr wichtig,wie du schreibst,die Umgebung zu scannen.
ich mache das genauso!
Meine Beiden dürfen im Wald/Wiesen/Feldern immer ohne Leine laufen,sie sind
sehr gut abrufbar.
Aber ich bin immer total aufmerksam,wenn sie ohne unterwegs sind.
Sie müssen auch an uneinsichtigen Stellen oder Kurven bei Fuss gehen,dass wissen
sie und kommen dann auch von selbst zu mir.
Das machen sie wirklich toll.
Kommt ein großer Hund ohne Leine auf uns zu,hebe ich beide hoch!
Ansonsten sind sie relativ entspannt anderen Hunden gegenüber.
An der Straße laufen lassen,egal ob wenig befahren oder viel,ist absolut veranwortungslos.
Das ist eine Sache,die ich in meinem Leben nicht begreifen werde,wie man sowas tun kann.
ich mache das genauso!
Meine Beiden dürfen im Wald/Wiesen/Feldern immer ohne Leine laufen,sie sind
sehr gut abrufbar.
Aber ich bin immer total aufmerksam,wenn sie ohne unterwegs sind.
Sie müssen auch an uneinsichtigen Stellen oder Kurven bei Fuss gehen,dass wissen
sie und kommen dann auch von selbst zu mir.
Das machen sie wirklich toll.
Kommt ein großer Hund ohne Leine auf uns zu,hebe ich beide hoch!
Ansonsten sind sie relativ entspannt anderen Hunden gegenüber.
An der Straße laufen lassen,egal ob wenig befahren oder viel,ist absolut veranwortungslos.
Das ist eine Sache,die ich in meinem Leben nicht begreifen werde,wie man sowas tun kann.

-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Dany, ich weiß genau, was Du meinst mit dem "Scannen".
Zumindest denke ich das
Es istnicht nur das "normale" im Blick haben, was ja völlig richtig ist, nein, es ist eher so, dass man den Spaziergang nicht richtig genießen kann aus Sorge, hinter jeder Ecke könnte ein böser Hund lauern.
Wenn ich spazieren gehe, habe ich schon auf dem Weg dahin den Gedanken "hoffentlich begegnet uns kein großer Hund". Ich ertappe mich selbst dabei, wie ich mich alle paar Meter umdrehe, ob nicht von hinten vielleicht einer kommt.
Das klingt für viele von euch sicher bescheuert, ja ist es auch, aber es war bei uns wirklich schon so knapp, dass ich Okki nur um haaresbreite habe retten können. Ein Mal auch mich...
Ich lasse Okki deswg trotzdem Hund sein, er darf laufen und flitzen und Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen - wenn ER es möchte und der Hund eine gewisse Größe nicht übersteigt. In den anderen Fällen halte ich Okki kurz neben mir und gehe ruhig, aber zügig vorbei oder aber ich nehme ihn hoch, lasse ihn natürlich nicht von oben runterkläffen und gehe so weiter.
Das ist sicher anders, als die meisten von euch es machen würden, aber es ist ein Weg, den ich für mich gewählt habe. Selbst drei Hundetrainer haben mir so dazu geraten. Über blöde Sprüche von anderen Hundehaltern höre ich hinweg..es ist MEIN Hund und den muss ICH schützen. Würden die sich anders verhalten, bräuchte ich nicht so reagieren.
Zumindest denke ich das

Es istnicht nur das "normale" im Blick haben, was ja völlig richtig ist, nein, es ist eher so, dass man den Spaziergang nicht richtig genießen kann aus Sorge, hinter jeder Ecke könnte ein böser Hund lauern.
Wenn ich spazieren gehe, habe ich schon auf dem Weg dahin den Gedanken "hoffentlich begegnet uns kein großer Hund". Ich ertappe mich selbst dabei, wie ich mich alle paar Meter umdrehe, ob nicht von hinten vielleicht einer kommt.
Das klingt für viele von euch sicher bescheuert, ja ist es auch, aber es war bei uns wirklich schon so knapp, dass ich Okki nur um haaresbreite habe retten können. Ein Mal auch mich...
Ich lasse Okki deswg trotzdem Hund sein, er darf laufen und flitzen und Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen - wenn ER es möchte und der Hund eine gewisse Größe nicht übersteigt. In den anderen Fällen halte ich Okki kurz neben mir und gehe ruhig, aber zügig vorbei oder aber ich nehme ihn hoch, lasse ihn natürlich nicht von oben runterkläffen und gehe so weiter.
Das ist sicher anders, als die meisten von euch es machen würden, aber es ist ein Weg, den ich für mich gewählt habe. Selbst drei Hundetrainer haben mir so dazu geraten. Über blöde Sprüche von anderen Hundehaltern höre ich hinweg..es ist MEIN Hund und den muss ICH schützen. Würden die sich anders verhalten, bräuchte ich nicht so reagieren.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Steffi, du hast es GENAU in Worte gefasst! 100%ig
Wir müssen aber zusätzlich wohl wirklich die Kastration bei Schoko machen lassen. Gerade eben waren wir mit beiden draußen und er ist nicht mal ANSPRECHBAR, wenn eine NICHT läufige Hündin in seiner Nähe ist. Das Einzige woran er denkt ist......
Ist die Hündin weg, geht es wieder. Vermutlich ist auch das ein Grund warum ich so panisch bin. Dass er absolut nicht hört. Aber.....wer kann es ihm eigentlich verdenken? Es ist nur normal! Seufz.
LG
Dany
Wir müssen aber zusätzlich wohl wirklich die Kastration bei Schoko machen lassen. Gerade eben waren wir mit beiden draußen und er ist nicht mal ANSPRECHBAR, wenn eine NICHT läufige Hündin in seiner Nähe ist. Das Einzige woran er denkt ist......
Ist die Hündin weg, geht es wieder. Vermutlich ist auch das ein Grund warum ich so panisch bin. Dass er absolut nicht hört. Aber.....wer kann es ihm eigentlich verdenken? Es ist nur normal! Seufz.
LG
Dany
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Ich glaube, dadurch das wir noch 2 große Hunde haben, ist man nicht ganz so ängstlich was fremde Hunde angeht.
Ich würde auch nie einen kleinen Hund alleine halten wollen, also immer nur in Kombination mit einem großen. Da fühlt man sich auch irgendwie im Wald und im Dunklen sicherer. Und wenn man sich sicherer fühlt, straht man das auch aus.
Aber ich kann Euch verstehen, ich hab um Cookie auch Angst, wo andere dann schmunzeln oder gar lachen, aber es ist un mal so, das Cihuahua einfach wesentlich verletzlicher sind.
Ich würde auch nie einen kleinen Hund alleine halten wollen, also immer nur in Kombination mit einem großen. Da fühlt man sich auch irgendwie im Wald und im Dunklen sicherer. Und wenn man sich sicherer fühlt, straht man das auch aus.
Aber ich kann Euch verstehen, ich hab um Cookie auch Angst, wo andere dann schmunzeln oder gar lachen, aber es ist un mal so, das Cihuahua einfach wesentlich verletzlicher sind.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Oh,ja,Gegend scanen ! Ich wünsche mir zu Weihnachten ein Um- die -Ecke-Guck-Rohr !
Ist schon schlimm,dass man so viel Angst haben muß
Ist schon schlimm,dass man so viel Angst haben muß

-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Großer Hund? Na und!
Ich weiß nicht woran es liegt.,
Vielleicht nehme ich die Dinge Lockerer als die meisten hier.
Vielleicht liegt es auch daran, dass Enya seit sie ein Welpe war schon immer kontakt zu großen Hunden hatte.

(Egal wo wir unterwegs sind Enya ist immer die kleinste)
Wir gehen jeden Tag mit großen Hunden Gassi.
Daher ist es für mich auch kein Problem Enya von der Leine zu lassen.
Wirklich Gassi gehen fängt bei uns erst an wenn Enya von der Leine gelassen wird.
Im normalen Stadtverkehr nehme ich Enya natürlich an die Leine, aber abends in der Nebenstraße oder in der leeren Fußgängerzone, da üben wir auch mal ohne Leine laufen im Straßenverkehr(schließlich wollen wir irgendwann mal das Führungszeugniss 2 ohne Leine schaffen)
Hier am Lahnufer, kennen wir generell alle Hunde, und ich weiß wie sie reagieren. (Enya ist eh ne coole Socke)
Daher kann ich recht entspannt sein.
Doch jedes Jahr kommen neue dazu, oder wir gehen auch mal wo anders Gassi.
Generell bin ich ein sehr aufmerksamer Gassigänger, und hier ist auch alles gut übersichtlich, daher sehe ich fremde Hunde meistens von weitem.
Dann entscheidet mein Bauchgefühl, und Enyas laune. Entweder ich rufe sie ab oder ich schicke sie Hallo sagen, so wie ich das mit einem großen auch machen würde.
Enya weiß das sie mir vertrauen kann, und ich weiß das Enya auf sich aufpassen kann.
Hochgenommen bei einer Hundebegegnung habe ich sie auch noch nie. ( wenn die Großen um uns herum zu schnell rasen beim spielen, dann nehme ich sie auch mal hoch)
Generell darf Enya Schutz sich zwichen meine beinen oder hinter mir suchen wenn sie das möchte.
Aber erst darf sie jeden Hund einmal kennen lernen.
Ich denke das sich deine Angst auch ein wenig auf deinen Hund überträgt.
(Nemen wir Elton, Enyas einzigen Chi-Freund den sie regelmäßig sieht als Beispiel)
Wenn Eltons Frauchen allein mit ihm geht, hat sie ständig angst das ihm etwas passiert, elton übernimmt dan die Führung. Er tut das aber nicht gehrn, ist dann sehr anespannt und aufgeregt. (allein schafft sie es nicht in der stadt an einem großen Hund vorbei zu gehen ohne das Elton einen riesen terz macht.)
Wenn wir zusammen gehen und ich elton an der leine habe, und an dem selben hund vorbeikommen,dann reicht ein leises "sch" von mit und wir können dran vorbeigehen ohne dass er einen mux macht. (einfach weil er weiß das ich die führung übernehme)
Wenn du nervös bist spüre das deine Hunde einfach, und die gefahr für sie ist dann viel größer, weil du dich nicht darauf verlassen kannst ob sie vielleicht doch die initiative ergreifen weil sie es dir nicht zutrauen.
Kennst du die beiden Besitzer gut? Oder nur vom sehen? Vielleicht lernst du sie kennen und gehst mit ihnen zusammen gassi.
dann habend eine Jungs auch ein paar große beschützer zum aufpassen.
Bei Enya habe ich sogar das glück, das Elvis, der mini Aussi mit dem wir manchmal gehen, meckert wenn Hunde zu schnell auf Enya zurasen.. (Ok er hütet Enya ein bissel, aber er passt halt auch auf sie auf. (Pepper mein Ex Pflegie hat das auch gemacht es ist also nicht so ungewöhnlich))
Und man muss auch Hunde nicht unkontrolliert miteinqander spielen lassen.
Als Hundeführer ist man Rudelleiter. Und dazu gehört es einfach auch streitigkeiten zu schlichten, oder unkotroliertes verhalten zu unterbinden. Mama hund schreitet auch ein Wenn die Welpen zu rau Spielen.
Nur weil es ein Welpe ist, heißt das nicht das sie nicht schon früh lernen kann dass man mit einem Chi vorsichtig spielen muss.
Aber werden nun Hunde an der leine seltsam? Nicht unbedingt. Aber die leine ist für die Hunde gegebenenfalls nicht nur ein Sicherheitsnetz sondern auch eine Falle. Sie sind durch sie schließlich auch in ihren aktionen und Interaktionen eingeschränkt, auch das kann zu unsicherheit führen. Deshalb gibt es auch Hundetrainer die Kontakte an der leine grundsätzlich ablehnen (was ich auch etwas radikal finde).
Noch in paar impressionen von Enya und Großen aus den letzten 14 Tagen.
Enya, Elvis und Balu suchen Herbstlaub

Enya und Charli beim Gassi gehen

Enya und Bones auf dem Hundeplatz

Ich weiß nicht woran es liegt.,
Vielleicht nehme ich die Dinge Lockerer als die meisten hier.
Vielleicht liegt es auch daran, dass Enya seit sie ein Welpe war schon immer kontakt zu großen Hunden hatte.

(Egal wo wir unterwegs sind Enya ist immer die kleinste)
Wir gehen jeden Tag mit großen Hunden Gassi.
Daher ist es für mich auch kein Problem Enya von der Leine zu lassen.
Wirklich Gassi gehen fängt bei uns erst an wenn Enya von der Leine gelassen wird.
Im normalen Stadtverkehr nehme ich Enya natürlich an die Leine, aber abends in der Nebenstraße oder in der leeren Fußgängerzone, da üben wir auch mal ohne Leine laufen im Straßenverkehr(schließlich wollen wir irgendwann mal das Führungszeugniss 2 ohne Leine schaffen)
Hier am Lahnufer, kennen wir generell alle Hunde, und ich weiß wie sie reagieren. (Enya ist eh ne coole Socke)
Daher kann ich recht entspannt sein.
Doch jedes Jahr kommen neue dazu, oder wir gehen auch mal wo anders Gassi.
Generell bin ich ein sehr aufmerksamer Gassigänger, und hier ist auch alles gut übersichtlich, daher sehe ich fremde Hunde meistens von weitem.
Dann entscheidet mein Bauchgefühl, und Enyas laune. Entweder ich rufe sie ab oder ich schicke sie Hallo sagen, so wie ich das mit einem großen auch machen würde.
Enya weiß das sie mir vertrauen kann, und ich weiß das Enya auf sich aufpassen kann.
Angst um Enya hatte ich bisher nur einmal, und das war bei einem Raubvogel der kreiste.Schoko2012 hat geschrieben: Mittlerweile habe ich ernsthaft überlegt ob ich zum "Gassi gehen" nicht einfach in die Pampa fahre. Im Prinzip würde ich sie soooo gerne ohne Leine laufen lassen, kann aber einfach meine Angst nicht mehr überwinden.
Wenn ich sie ableine, bin ich total nervös und schaue in alle Richtungen.
Dany
Hochgenommen bei einer Hundebegegnung habe ich sie auch noch nie. ( wenn die Großen um uns herum zu schnell rasen beim spielen, dann nehme ich sie auch mal hoch)
Generell darf Enya Schutz sich zwichen meine beinen oder hinter mir suchen wenn sie das möchte.
Aber erst darf sie jeden Hund einmal kennen lernen.
Ich denke das sich deine Angst auch ein wenig auf deinen Hund überträgt.
(Nemen wir Elton, Enyas einzigen Chi-Freund den sie regelmäßig sieht als Beispiel)
Wenn Eltons Frauchen allein mit ihm geht, hat sie ständig angst das ihm etwas passiert, elton übernimmt dan die Führung. Er tut das aber nicht gehrn, ist dann sehr anespannt und aufgeregt. (allein schafft sie es nicht in der stadt an einem großen Hund vorbei zu gehen ohne das Elton einen riesen terz macht.)
Wenn wir zusammen gehen und ich elton an der leine habe, und an dem selben hund vorbeikommen,dann reicht ein leises "sch" von mit und wir können dran vorbeigehen ohne dass er einen mux macht. (einfach weil er weiß das ich die führung übernehme)
Wenn du nervös bist spüre das deine Hunde einfach, und die gefahr für sie ist dann viel größer, weil du dich nicht darauf verlassen kannst ob sie vielleicht doch die initiative ergreifen weil sie es dir nicht zutrauen.
Erstmal generell geht es dem anderen hundebesitzer nicht an ob du deinen hund ableinst oder nicht. er kan dir sicher den rat geben. (und er hat warscheinlich auch recht) Dass bestimmte situationen viel einfacher für die Hunde zu händeln sind wenn sie abgeleint sind. (besonders wenn die Großen auch ohne Leihne sind fühlen sich die kleinen doch auch besser wenn sie ausweichen können.)Schoko2012 hat geschrieben: Mich haben in letzter Zeit 2 Großhundebesitzer mehr oder weniger "angemacht", weil ich meine Hunde nur noch selten ableine.
LG
Dany
Kennst du die beiden Besitzer gut? Oder nur vom sehen? Vielleicht lernst du sie kennen und gehst mit ihnen zusammen gassi.
dann habend eine Jungs auch ein paar große beschützer zum aufpassen.
Generell brauchen Hunde nicht ständig neuen Hunde kennenlernen. Auf einer wiese ist es so als ob dein rudel ständig auf fremde andere Rudel stoßen würde. Du solltest dir eine kleine Gruppe von Hundebesitzern suchen mit denen du dich öfter triffst. vielleicht ein paar große Hunde die du gut einschätzen kannst, die ruhig und nicht zu wild sind ihr ding machen udn deine nicht ständig belagern. In einem kleinen Rudel, mit großen bekannten fühlen sich deine zwei sicher auch deutlich besser wenn sie mal anderen fremden großen begegnen. Die können ja dann erstmal die anderen hunde abcheken.Schoko2012 hat geschrieben: Meint ihr es REICHT einem Chi Kontakt zu seinem "Familienchi" (bei uns Benny) zu haben, oder MUSS es zwingend Kontakt zu anderen Hunden sein?
Dany
Bei Enya habe ich sogar das glück, das Elvis, der mini Aussi mit dem wir manchmal gehen, meckert wenn Hunde zu schnell auf Enya zurasen.. (Ok er hütet Enya ein bissel, aber er passt halt auch auf sie auf. (Pepper mein Ex Pflegie hat das auch gemacht es ist also nicht so ungewöhnlich))
Ein älterer Hund muss sich von einem Junghund nicht alles gefallen lassen.Schoko2012 hat geschrieben: Heute meinte meine Nachbarin (Golden Retriever und Schäferhundmischling) ganz süffisant, dass kleine Hunde an Leinen zu Aggressionen neigen. Nur, weil Schoko ihre freche kleine Retrieverdame mal kurz angebellt hat. Die Hündin ist noch ein Junghund und ihm einfach zu unkontrolliert. Da wurde sie eben mal in die Schranken verwiesen.
Seither mache ich mir Gedanken, ob Hundis an der Leine "seltsam" werden und ob ich auch schon "seltsam" bin, vor lauter Angst.
Dany
Und man muss auch Hunde nicht unkontrolliert miteinqander spielen lassen.
Als Hundeführer ist man Rudelleiter. Und dazu gehört es einfach auch streitigkeiten zu schlichten, oder unkotroliertes verhalten zu unterbinden. Mama hund schreitet auch ein Wenn die Welpen zu rau Spielen.
Nur weil es ein Welpe ist, heißt das nicht das sie nicht schon früh lernen kann dass man mit einem Chi vorsichtig spielen muss.
Aber werden nun Hunde an der leine seltsam? Nicht unbedingt. Aber die leine ist für die Hunde gegebenenfalls nicht nur ein Sicherheitsnetz sondern auch eine Falle. Sie sind durch sie schließlich auch in ihren aktionen und Interaktionen eingeschränkt, auch das kann zu unsicherheit führen. Deshalb gibt es auch Hundetrainer die Kontakte an der leine grundsätzlich ablehnen (was ich auch etwas radikal finde).
Noch in paar impressionen von Enya und Großen aus den letzten 14 Tagen.
Enya, Elvis und Balu suchen Herbstlaub

Enya und Charli beim Gassi gehen

Enya und Bones auf dem Hundeplatz

-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Es hat ganz sicher nicht alles mit der Führung zu tun,es gibt Hunde ,die von sich aus,trotz allen Bemühungen & einem Besitzer,der keine Angst hat,ängstlich sind.
Von meinen 3 ist es Nia,die anderen 2 haben bei der gleichen Führung keine Angst.
Hunde können`s leichter Händeln,ohne Leine ?? Ausweichen ? Das wäre 1. in einer Hetztjagt enden,2.ist eine Leine für einen unsicheren Hund ,wie Mamas Hand für ein schüchternes Kind----unterstützend & Sicherheit gebend.
Von meinen 3 ist es Nia,die anderen 2 haben bei der gleichen Führung keine Angst.
Hunde können`s leichter Händeln,ohne Leine ?? Ausweichen ? Das wäre 1. in einer Hetztjagt enden,2.ist eine Leine für einen unsicheren Hund ,wie Mamas Hand für ein schüchternes Kind----unterstützend & Sicherheit gebend.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
die Fotos sind super 
früher hatte ich auch mal d.Anspruch an mich u.meine Hunde sie mit so viel wie möglich anderen Hunden spielen zu lassen,da war ich 1.jünger und 2.waren es keine Chis 3.war das in Berlin,.da konnte man nicht allein m.Hund spazieren gehen,weil man überall andere Hunde traf.
Als dann Gandalf kam,habe ich ziemlich schnell entschieden,dass dann Kniehöhe gross genug für ihn war und später,dass es noch besser ist,nur mit Chis zusammen zu sein.Dadurch dass die grösseren ihn beim spielen mehr gehetzt als gespielt haben und das spielen an sich unmöglich war mit grösseren,musste das auch nicht sein.Und nur Spaziergang mit Grossen ,was soll das?
Ich bin ja d.Meinung,dass meiner gar nichts mit grösseren zu tun haben muss,für uns reichen die Kleinen.Weder muss ich andere Hundebesitzer erziehen,noch will ich deren Klugsch....hören.
Auf Usedom habe ich gesehen,dass er gut m.Kleinen kann,kein Manko m."Sozialisation" hat.Mit Aila spielt er auch nicht ständig,für mich reicht es,dass er nicht ganz allein hier mit mir lebt.
Ohne Leine zu laufen ok,ohne Leine auf völlig fremde grössere Hunde zu treffen,das lasse ich nicht zu.Meine werden angeleint u.das erwarte ich auch v.anderen Hundebesitzern.Die Besitzer grösserer Hunde wissen doch ganz genau beim Anblick unserer Chis,dass ihrem Kalb nichts passieren kann.Dann ist es mehr als frech,wenn sie ihren Hund nicht sofort anleinen.

früher hatte ich auch mal d.Anspruch an mich u.meine Hunde sie mit so viel wie möglich anderen Hunden spielen zu lassen,da war ich 1.jünger und 2.waren es keine Chis 3.war das in Berlin,.da konnte man nicht allein m.Hund spazieren gehen,weil man überall andere Hunde traf.
Als dann Gandalf kam,habe ich ziemlich schnell entschieden,dass dann Kniehöhe gross genug für ihn war und später,dass es noch besser ist,nur mit Chis zusammen zu sein.Dadurch dass die grösseren ihn beim spielen mehr gehetzt als gespielt haben und das spielen an sich unmöglich war mit grösseren,musste das auch nicht sein.Und nur Spaziergang mit Grossen ,was soll das?
Ich bin ja d.Meinung,dass meiner gar nichts mit grösseren zu tun haben muss,für uns reichen die Kleinen.Weder muss ich andere Hundebesitzer erziehen,noch will ich deren Klugsch....hören.
Auf Usedom habe ich gesehen,dass er gut m.Kleinen kann,kein Manko m."Sozialisation" hat.Mit Aila spielt er auch nicht ständig,für mich reicht es,dass er nicht ganz allein hier mit mir lebt.
Ohne Leine zu laufen ok,ohne Leine auf völlig fremde grössere Hunde zu treffen,das lasse ich nicht zu.Meine werden angeleint u.das erwarte ich auch v.anderen Hundebesitzern.Die Besitzer grösserer Hunde wissen doch ganz genau beim Anblick unserer Chis,dass ihrem Kalb nichts passieren kann.Dann ist es mehr als frech,wenn sie ihren Hund nicht sofort anleinen.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Sicher gibt es Hunde die Vorsichtiger und ängsticher sind als andere. Wenn jemand aber schon mehrfach anspricht dass bei ihm und begegnugen mit anderen Hunden Angst im Spiel ist, dann sollte man das auch berücksichtigen und daran arbeiten. Manchmal hilft die arbeit am Menschen mehr als die arbeit am Hund.Jackymay hat geschrieben:Es hat ganz sicher nicht alles mit der Führung zu tun,es gibt Hunde ,die von sich aus,trotz allen Bemühungen & einem Besitzer,der keine Angst hat,ängstlich sind.
Von meinen 3 ist es Nia,die anderen 2 haben bei der gleichen Führung keine Angst.
Ich habe ja auch erwähnt, das man Hunde nicht unkontroliert miteinander agiren lassen sollte.Jackymay hat geschrieben: Hunde können`s leichter Händeln,ohne Leine ?? Ausweichen ? Das wäre 1. in einer Hetztjagt enden,2.ist eine Leine für einen unsicheren Hund ,wie Mamas Hand für ein schüchternes Kind----unterstützend & Sicherheit gebend. .
Und nur weil man seinen Hund von der Leine lässt endet das doch nicht zwangsläufig bei einer Hundebegnung in einer Hetzjagt. mancher hund mag sich an der leihne sicherer Fühlen, aber Hundekontakt macht die leine sicher sicher nicht,einfacher denn auch hier kann viel schief gehen. Überdenke doch mal wie sich dein hund fühlt, wenn ein großer auf ihn zugeprescht kommt, er macht automatisch einen schritt zurück und dann hängt er schon in der Leihne und merkt rückwärts gehts nicht. (Dann bleibt ja nur noch Bellen und nach vorne gehen, oder panisch in der Leine Hängen und zappeln oder?) Die von dir beschriebene Hetzjagt geht dann schnell zuende, denn dein Hund ist quasi ein Fisch an der Angel.
Ein großes problem ist zudem dass einige Hunde sich an der leihne zu "sicher" (oder auch nicht) fühlen, anfangen zu Motzen, das kann unschöne situationen auch erst initiieren.
Ich finde es gut das du einen Hund aus einer situation nimmst der ihm sichtlich keine freude bereitet.gandalf hat geschrieben:die Fotos sind super
Als dann Gandalf kam,habe ich ziemlich schnell entschieden,dass dann Kniehöhe gross genug für ihn war und später,dass es noch besser ist,nur mit Chis zusammen zu sein.Dadurch dass die grösseren ihn beim spielen mehr gehetzt als gespielt haben und das spielen an sich unmöglich war mit grösseren,musste das auch nicht sein.Und nur Spaziergang mit Grossen ,was soll das?
Ich bin für angeleitetes spielen, nicht jeder Hund kann mit jedem gleich spielen. Und nicht jder hund möchte auf die selbe art gleich spielen. Viel davon wie ein Hund spielt hängt tatsächlich mit der Rasse zusammen. (unser Hunde sind im warsten sinne des wortes Rassisten..XD) Rassen die vom verhalten ähnlich sind spielen oft auch ähnlich. Auch wen Chies und Dacker ungefär in eine größen kategorie passen spielen sie doch sehr unterschiedlich. wärend Aussis und Boder (Hütehunde), sich im Spiel schons ehr ähneln, da sie ihre körpersprache untereinander gut verstehen.
Nicht jeder Hund will immer und auf die selbe Art spielen.
Mit den großen spielt Enya ganz anders als mit Elton (auch ein Chi).
Außer mit Bones würde sie warscheinlich nie auf die Idee jagen nachlafen mit einem der Großen zu spielen. (und mit Bones macht sie das auch nur auf dem Sofa) Wärend sie mit Elton fast nur nachlaufen und kämpfen spielt.
Mit Elvis spielt sie Spielzeugklauen und tauziehen.
Aber Hunde müssen auch nicht nur spielen. Wir beschränken unsere sozilkontakte ja auch nicht mit auf parties gehen.
Und so gehört auch zum sozialverhalten des hundes so viel mehr dazu.
Enya genießt es mit Charlie einfach nur gassi zu gehen. Beide schauen wo es raschelt oder sich etwas interressantes bewegt, zeigen sich gegenseitig wo es gut riecht, simples beisammensein ist machmal angenehmer als partyfeiern oder?
Enya liebt es zudem mit großen Hunde zu flirten, das ist etwas das sie mit Elton zum beispiel nicht tut. Aber in Elvis und Bones ist sie in dieser beziehung völlig vernarrt.schnautze lecken ohren ausschlecken, anschmiegen, Enya zieht das volle Programm für die beiden ab.
Wolfsrudel kappeln sich auch nicht den ganzen Tag, sondern patrolieren ihr gebiet (wie enya und Charlie) oder stärken ihre sozialkontakte (wie enya mit elvis und bones)
Manchml ist weniger eben mehr.
Ich denke jeder sollte für sich selbst entschieden mit wehm er seine und die sozialkontakte seines Hundes wünscht.gandalf hat geschrieben: Ich bin ja d.Meinung,dass meiner gar nichts mit grösseren zu tun haben muss,für uns reichen die Kleinen.Weder muss ich andere Hundebesitzer erziehen,noch will ich deren Klugsch....hören.
Auf Usedom habe ich gesehen,dass er gut m.Kleinen kann,kein Manko m."Sozialisation" hat.Mit Aila spielt er auch nicht ständig,für mich reicht es,dass er nicht ganz allein hier mit mir lebt.
Ohne Leine zu laufen ok,ohne Leine auf völlig fremde grössere Hunde zu treffen,das lasse ich nicht zu.Meine werden angeleint u.das erwarte ich auch v.anderen Hundebesitzern.Die Besitzer grösserer Hunde wissen doch ganz genau beim Anblick unserer Chis,dass ihrem Kalb nichts passieren kann.Dann ist es mehr als frech,wenn sie ihren Hund nicht sofort anleinen.
Hier an der Lahn gibt es sicher auch Hunde die kleiner sind als Enyas "Rudel", das heißt aber noch nicht dass enya mit den hunden oder ich mit den besitzern besser klar komme oder mehr Zeit verbringen will. Mit der Zeit sind Enyas Gassifreunde auch meine Freunde gewurden, man unterhält sich, tauscht sich aus (nicht nur übererziehung, sondern auch gesundheit, ernährung und privates)
Hunde brauchen keine riesen Rudel, ein kleines reicht schon, und wenn der Mensch es richtig anstellt, dann ist auch die größe völlig egal.
Wir hier haben das Glück das wir Gut ernetzt sind, jeder jeden kennt und die Hunde des anderen.
Bei fremden Hunden sollten einfach die üblichen höflichkeitsregelungen erwarten können.
nimmt ein anderer seinen hund an die Leine tuhe ich dies mit Enya auch. Und wenn er ihr Frei laufen lässt, gehe ich davon aus das er ihn abrufen kann.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3318
- Registriert: 16. August 2010 11:06
- Vorname: Sandra
- Vorname: Sandra
Re: MIT oder OHNE Leine?
Emily hat geschrieben:Dany,ich finde es sehr wichtig,wie du schreibst,die Umgebung zu scannen.
ich mache das genauso!
Meine Beiden dürfen im Wald/Wiesen/Feldern immer ohne Leine laufen,sie sind
sehr gut abrufbar.
Aber ich bin immer total aufmerksam,wenn sie ohne unterwegs sind.
Sie müssen auch an uneinsichtigen Stellen oder Kurven bei Fuss gehen,dass wissen
sie und kommen dann auch von selbst zu mir.
Das machen sie wirklich toll.
Kommt ein großer Hund ohne Leine auf uns zu,hebe ich beide hoch!
Ansonsten sind sie relativ entspannt anderen Hunden gegenüber.
An der Straße laufen lassen,egal ob wenig befahren oder viel,ist absolut veranwortungslos.
Das ist eine Sache,die ich in meinem Leben nicht begreifen werde,wie man sowas tun kann.
Das unterschreibe ich sofortgandalf hat geschrieben:die Fotos sind super
früher hatte ich auch mal d.Anspruch an mich u.meine Hunde sie mit so viel wie möglich anderen Hunden spielen zu lassen,da war ich 1.jünger und 2.waren es keine Chis 3.war das in Berlin,.da konnte man nicht allein m.Hund spazieren gehen,weil man überall andere Hunde traf.
Als dann Gandalf kam,habe ich ziemlich schnell entschieden,dass dann Kniehöhe gross genug für ihn war und später,dass es noch besser ist,nur mit Chis zusammen zu sein.Dadurch dass die grösseren ihn beim spielen mehr gehetzt als gespielt haben und das spielen an sich unmöglich war mit grösseren,musste das auch nicht sein.Und nur Spaziergang mit Grossen ,was soll das?
Ich bin ja d.Meinung,dass meiner gar nichts mit grösseren zu tun haben muss,für uns reichen die Kleinen.Weder muss ich andere Hundebesitzer erziehen,noch will ich deren Klugsch....hören.
Auf Usedom habe ich gesehen,dass er gut m.Kleinen kann,kein Manko m."Sozialisation" hat.Mit Aila spielt er auch nicht ständig,für mich reicht es,dass er nicht ganz allein hier mit mir lebt.
Ohne Leine zu laufen ok,ohne Leine auf völlig fremde grössere Hunde zu treffen,das lasse ich nicht zu.Meine werden angeleint u.das erwarte ich auch v.anderen Hundebesitzern.Die Besitzer grösserer Hunde wissen doch ganz genau beim Anblick unserer Chis,dass ihrem Kalb nichts passieren kann.Dann ist es mehr als frech,wenn sie ihren Hund nicht sofort anleinen.

-
- Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: MIT oder OHNE Leine?
ich bemühe mich auch sehr, aber manchmal geht es halt nicht. wir waren jetzt in der 3. hundeschule, da aufgeben gilt nicht. aber hier in berlin.....die trainerin selbst meinte, es ist zu riskant. wenn ein großer hund hinter emma her wäre, würde sie kopflos wegrennen. rambo stürmt ja bellend auf fremde hunde zu. es wäre zu riskant, mit ihnen unangeleint gassi zu gehen. schließlich will ich, daß sie möglichst lange leben. im garten können sie toben oder wenn mein freund dabei ist, auf einer riesenwiese. aber wir sind dann immer auf habacht. was würde ich drum geben, wenn meine keine leine bräuchten...früher waren ssie oft ohne leine mit dem erfolg, daß emma von nem pitbullmix gejagt wurde und rambo 2mal kräftig gebeutelt wurde. war nicht gerade förderlich für ihr verhalten. und für meine ängste. darum würde ich gern im norden leben und dort an chitreffen teilnehmen. wäre gut für meine beiden. leider würde unser kleinhundetreffen eingestellt, aber ich hoffe auf veranstaltungen auf dem eigenen hundeplatz der hundeschule.ab frühjahr solls losgehen...
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Bei uns ist es vom Verhalten her so:
Schoko ist IMMER zu JEDEM Hund hin und wollte ihn kennenlernen. Nach mind. 10 Begegnungen wo er dann entweder schmerzhaft gerempelt, gehetzt (und es geht innerhalb von Sek., dass die Situation eskaliert. Dass kennt ihr alle) oder gar angeknurrt wurde und dann das Weite suchte und ich meinem Hund rufend hinterher rennen durfte und ich berechtigte Angst um sein Leben hatte, habe ich einfach GENUG!
Ich kenne KAUM einen Hund in meiner Umgebung, der keine Gefahr für Schoko oder Benny darstellt. Und auch KEINEN Hundebesitzer hier interessiert es, dass mein GROßER Hund 2,8 Kg wiegt.
FAST alle lassen ihre Hunde ohne Leine laufen und lassen sie OHNE jegliche Hemmung auf meine beiden Kleinen los. Ich kann euch nicht sagen wieviel Schweiß ich dabei schon verloren habe, wenn meine 2 überrollt wurden und jaulend über die Wiese rollten. Jedes Mal war ich dankbar, wenn meine Hunde wieder aufstanden und schwor mir sie nie wieder so einer Situation auszusetzen. Und es kam noch nicht mal ein Wortdes Bedauerns der Großhundebesitzer. Anscheinend bin ich SELBER schuld, so kleine Wautzis zu haben.Einer meinte mal zu mir....ich solle mir einfach einen RICHTIGEN HUND kaufen......
Ich beneide jeden von euch dem es möglich ist den oder die Hunde gaaaaanz oft ohne Leine laufen zu lassen. Ich hingegen werde es nur noch dann tun, wenn ich mich einigermaßem wohl damit fühle und momentan ist das (auch oder gerade wg.der Angriffsgeschichte mit dem Labbi) einfach nicht möglich.
Ich werde am Wochenende mit meinem Mann gemeinsam gehen. Dann bin ich ruhiger und sie können frei laufen. Aber direkt hier, mit all den rücksichtslosen Haltern und deren Hunden, werde ich sie beide an der Leine halten. Ansonsten fürchte ich, wird es hier irgendwann ein Posting von mir geben wo ihr ganz viele Kerzen anzündet werdet und es ist meine verdammte Pflicht DAS zu verhindern!
Schließlich habe ich mein Kind auch nicht zum Spielen auf eine 6 spurige Autobahn gesetzt, sondern in einen ruhigen Sandkasten.
LG
Dany
Schoko ist IMMER zu JEDEM Hund hin und wollte ihn kennenlernen. Nach mind. 10 Begegnungen wo er dann entweder schmerzhaft gerempelt, gehetzt (und es geht innerhalb von Sek., dass die Situation eskaliert. Dass kennt ihr alle) oder gar angeknurrt wurde und dann das Weite suchte und ich meinem Hund rufend hinterher rennen durfte und ich berechtigte Angst um sein Leben hatte, habe ich einfach GENUG!
Ich kenne KAUM einen Hund in meiner Umgebung, der keine Gefahr für Schoko oder Benny darstellt. Und auch KEINEN Hundebesitzer hier interessiert es, dass mein GROßER Hund 2,8 Kg wiegt.
FAST alle lassen ihre Hunde ohne Leine laufen und lassen sie OHNE jegliche Hemmung auf meine beiden Kleinen los. Ich kann euch nicht sagen wieviel Schweiß ich dabei schon verloren habe, wenn meine 2 überrollt wurden und jaulend über die Wiese rollten. Jedes Mal war ich dankbar, wenn meine Hunde wieder aufstanden und schwor mir sie nie wieder so einer Situation auszusetzen. Und es kam noch nicht mal ein Wortdes Bedauerns der Großhundebesitzer. Anscheinend bin ich SELBER schuld, so kleine Wautzis zu haben.Einer meinte mal zu mir....ich solle mir einfach einen RICHTIGEN HUND kaufen......
Ich beneide jeden von euch dem es möglich ist den oder die Hunde gaaaaanz oft ohne Leine laufen zu lassen. Ich hingegen werde es nur noch dann tun, wenn ich mich einigermaßem wohl damit fühle und momentan ist das (auch oder gerade wg.der Angriffsgeschichte mit dem Labbi) einfach nicht möglich.
Ich werde am Wochenende mit meinem Mann gemeinsam gehen. Dann bin ich ruhiger und sie können frei laufen. Aber direkt hier, mit all den rücksichtslosen Haltern und deren Hunden, werde ich sie beide an der Leine halten. Ansonsten fürchte ich, wird es hier irgendwann ein Posting von mir geben wo ihr ganz viele Kerzen anzündet werdet und es ist meine verdammte Pflicht DAS zu verhindern!
Schließlich habe ich mein Kind auch nicht zum Spielen auf eine 6 spurige Autobahn gesetzt, sondern in einen ruhigen Sandkasten.
LG
Dany
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Dany,ich verstehe Dich absolut !
Ich habe hier ,wohl,den Ruf,sehr bissig zu sein,denn es wurde so mancher HB von mir dazu erzogen,seinen Hund anzuleinen.Trotzdem fahre ich sehr gern wo anders hin & genieße meine Ruhe.
Kannst Du evt auch weg fahren ?
Ansonsten ,komm doch uns besuchen,wir sind auch gaaanz lieb.

Kannst Du evt auch weg fahren ?
Ansonsten ,komm doch uns besuchen,wir sind auch gaaanz lieb.

-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Uhii so wie sich das hier anhört, leben wir wirklich im Hundehimmel.
Rücksichtsvolle und nette Hundebesitzer, mit denem man super reden kann.
Sogar eine Hundeschule extra für kleine Hunde gäbe es hier wenn wir das bräuchten.
Ich sag ja auch nicht schick deine Hunde bedenkenlos mit großen ins spiel. Enya wartet auch am rand wenn die großen untereinander rangel.
Aber ich weiß auch nicht ob es für hunde auf langesicht so gut ist wenn sie merken das man jedem großen Hund ausweicht.
Gibt es nicht einen einzigen vernünftigen Hundeführer da bei euch?
Und wenn ihr nur erstmal gemeinsam mit etwas abstand an der leihne lauft, das deine kleinen wieder merken, das nicht mit jedem Große hunde treffen schmerzhaftes umgerempeln verbunden sein muss.
Rücksichtsvolle und nette Hundebesitzer, mit denem man super reden kann.
Sogar eine Hundeschule extra für kleine Hunde gäbe es hier wenn wir das bräuchten.
Ich sag ja auch nicht schick deine Hunde bedenkenlos mit großen ins spiel. Enya wartet auch am rand wenn die großen untereinander rangel.
Aber ich weiß auch nicht ob es für hunde auf langesicht so gut ist wenn sie merken das man jedem großen Hund ausweicht.
Gibt es nicht einen einzigen vernünftigen Hundeführer da bei euch?
Und wenn ihr nur erstmal gemeinsam mit etwas abstand an der leihne lauft, das deine kleinen wieder merken, das nicht mit jedem Große hunde treffen schmerzhaftes umgerempeln verbunden sein muss.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
An der Leine,mit Abstand wäre eine klasse Übung.Nur...welchen Grund sollen die Halter von großen H. haben,mituns zu üben ?
Für ihre Hundepasst doch alles.
Für ihre Hundepasst doch alles.

-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Warum sollten sie nicht mit euch üben?
Ich denke Fragen kostet nichts.
Man sollte nicht vergessen, das Groß-Hundehalter im grunde keine schlechten Menschen sein müssen.
Schießlich verbindet einem doch die Liebe zum Hund oder?
Versucht doch einfah mal offen aufeinander zu zu gehen.
Wenn ihr nett fragt und ihre Hunde nicht verteufelt, weil sie groß und tapsig sind, kommen sie euch sicher auch entgegen.
Sicher könnt ihr einiges voneinander lernen.
Ich denke Fragen kostet nichts.
Man sollte nicht vergessen, das Groß-Hundehalter im grunde keine schlechten Menschen sein müssen.
Schießlich verbindet einem doch die Liebe zum Hund oder?
Versucht doch einfah mal offen aufeinander zu zu gehen.
Wenn ihr nett fragt und ihre Hunde nicht verteufelt, weil sie groß und tapsig sind, kommen sie euch sicher auch entgegen.
Sicher könnt ihr einiges voneinander lernen.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Ach wie oft hab ich schon gefragt...und genauso oft hab ich entweder gar keinen oder ne blöde Antwort bekommen. Und ich bin immer offen und neugierig auf Großhundehalter zugegangen. Aber man wird hier mit einem kleinen Hund einfach in den seltensten Fällen respektiert. Hier ist es wirklich schlimm, die Großhundehalter kümmern sich idR einen Dreck um die anderen Leute, sei es mit Kind oder Hund. Letzt sah ich eine Frau mit Kleinkind, die eine Rottweilerhalterin bat, ihren Hund anzuleinen. Was sagt die Halterin "NÖ!" und ging unbeeindruckt von der fassungslosen Frau mit ihrem Kind weiter.
Und das ist hier wirklich die Regel so...ein Hund wollte sich Okki mal schnappen, beide ohne Leine. Okki rannte so schnell es eben ging zu mir und versteckte sich hinter meinen Beinen, den Großen musste ich am Halsband festhalten bis der Besitzer endlich ankam (in der Zeit hing er knurrend und zähnefletschend an meinem ausgestreckten Arm, er wollte nicht nur Okki, sondern auch mich beißen). Und was sagt der Kerl "na wenn ihr Hund auch so einen Puschelschwanz hat, is doch klar, dass meiner denkt, er sei ein Spielzeug!"
Ich war anfangs auch dafür, Okki mit allen Hunden zusammen zu lassen, ihn wie einen großen Hund zu behandeln. Seine besten Kumpels waren ein Rottweiler, ein Schäferhund und ein Staff. Und trotzdem wurde er mehrfach angegriffen, eines Tages selbst von dem Rottweiler, mit dem er quasi groß wurde.
Und irgdwann habe ich mir gedacht, warum ich Okki wie einen großen Hund behandeln soll? Er ist nunmal KEIN großer Hund, sondern ein kleiner. Natürlich soll er wie ein Hund leben, aber warum ist es dauernd in den Köpfen drin, dass er wie ein Großer behandelt werden soll. Und warum muss man den Kontakt zu Großhunden haben..selbst zum Spielen. Ich würde auch kein 20kg-Kind auf nen Säugling springen lassen, weil es spielen will. Die Verhältnisse passen einfach nicht und dann ist es mir zu gefährlich. Natürlich soll er Kontakte haben, aber welche mit denen er auch etwas anfangen kann, mit denen er ungehindert toben und spielen kann.
Ich würde mir wirklich wünschen, die Leute wären hier auch rücksichtsvoller oder es würde eine tolle Kleinhundegruppe geben. Es ist aber nicht so, also suchen wir weiterhin die einsamen Gegenden auf.
Und das ist hier wirklich die Regel so...ein Hund wollte sich Okki mal schnappen, beide ohne Leine. Okki rannte so schnell es eben ging zu mir und versteckte sich hinter meinen Beinen, den Großen musste ich am Halsband festhalten bis der Besitzer endlich ankam (in der Zeit hing er knurrend und zähnefletschend an meinem ausgestreckten Arm, er wollte nicht nur Okki, sondern auch mich beißen). Und was sagt der Kerl "na wenn ihr Hund auch so einen Puschelschwanz hat, is doch klar, dass meiner denkt, er sei ein Spielzeug!"
Ich war anfangs auch dafür, Okki mit allen Hunden zusammen zu lassen, ihn wie einen großen Hund zu behandeln. Seine besten Kumpels waren ein Rottweiler, ein Schäferhund und ein Staff. Und trotzdem wurde er mehrfach angegriffen, eines Tages selbst von dem Rottweiler, mit dem er quasi groß wurde.
Und irgdwann habe ich mir gedacht, warum ich Okki wie einen großen Hund behandeln soll? Er ist nunmal KEIN großer Hund, sondern ein kleiner. Natürlich soll er wie ein Hund leben, aber warum ist es dauernd in den Köpfen drin, dass er wie ein Großer behandelt werden soll. Und warum muss man den Kontakt zu Großhunden haben..selbst zum Spielen. Ich würde auch kein 20kg-Kind auf nen Säugling springen lassen, weil es spielen will. Die Verhältnisse passen einfach nicht und dann ist es mir zu gefährlich. Natürlich soll er Kontakte haben, aber welche mit denen er auch etwas anfangen kann, mit denen er ungehindert toben und spielen kann.
Ich würde mir wirklich wünschen, die Leute wären hier auch rücksichtsvoller oder es würde eine tolle Kleinhundegruppe geben. Es ist aber nicht so, also suchen wir weiterhin die einsamen Gegenden auf.
-
Thema eröffnet:
Re: MIT oder OHNE Leine?
Leider haben wir hier NICHT solche Hundehalter. Es ist genau wie Jackymay es sagt...für die PASST doch alles. WIR sind die Störenfriede! Da kommt so eine Tussi wie ich mit 2 kleinen Tölen und sie sollen ihre lieb gewordenen Angewohnheiten einschränken. NEVER!!
Ich versuche euch mal zu beschreiben wo wir wohnen: In einem neu erschlossenen Baugebiet, genau am Rand. Exakt dort wo unser Haus steht, begann früher das freie Feld. Dort ließen ALLE Hundehalter ihre Großhunde laufen. Es gibt KEINE kleinen Hunde!! Ich betonte das extra noch mal. Wir sind die einzigen!!
Da der ehemalige Feldweg genauuuu neben unserem Haus ist, leinen dort auch ALLE ihre Hunde ab!
Wenn ich mein Haus verlassen will, muss ich erst mal schauen ob da kein unangeleinter Riesenhund ist, der gleich in meinem Vorgarten steht und mich und meine Hunde während des Anleinens schon bedrängt. Alles schon da gewesen!
Ich liebäugele schon mit einem komplett eingezäunten Grundstück. Aber da wir neu gebaut haben....GEEEELD
Was Jackymay geschrieben hat kann ich vollbestätigen. Ich habe mir schon zig "Freunde" gemacht, weil ich die "Unverschämtheit" besaß die HH zu bitten, ihre Hunde wenigstens so anzuleinen und 20 m von unserem Haus abzuleinen, dass ich mit meinen Mäusen in Ruhe mein Haus verlassen kann. Das gab schon bei manchen ein megaaaaa Gezeter. Und ich habe es WIRKLICH NETT gesagt! Tja....anscheinend wohne ich im Zentrum der bekloppten HH und habe einfach riiiiesen Pech, dass ich mir keinen Rottweiler gekauft habe
.
Wenn mir ein großer Hund nicht einfach zu groß wäre, hätte ich mir schon längst einen zu meinen beiden geholt. Dann hätte ich endlich Ruhe. Aber ich liebe einfach Chihuahuas. Was soll ich tun? Sie draußen auf Rottigröße aufpumpen?
LG
Dany
Ich versuche euch mal zu beschreiben wo wir wohnen: In einem neu erschlossenen Baugebiet, genau am Rand. Exakt dort wo unser Haus steht, begann früher das freie Feld. Dort ließen ALLE Hundehalter ihre Großhunde laufen. Es gibt KEINE kleinen Hunde!! Ich betonte das extra noch mal. Wir sind die einzigen!!
Da der ehemalige Feldweg genauuuu neben unserem Haus ist, leinen dort auch ALLE ihre Hunde ab!
Wenn ich mein Haus verlassen will, muss ich erst mal schauen ob da kein unangeleinter Riesenhund ist, der gleich in meinem Vorgarten steht und mich und meine Hunde während des Anleinens schon bedrängt. Alles schon da gewesen!
Ich liebäugele schon mit einem komplett eingezäunten Grundstück. Aber da wir neu gebaut haben....GEEEELD

Was Jackymay geschrieben hat kann ich vollbestätigen. Ich habe mir schon zig "Freunde" gemacht, weil ich die "Unverschämtheit" besaß die HH zu bitten, ihre Hunde wenigstens so anzuleinen und 20 m von unserem Haus abzuleinen, dass ich mit meinen Mäusen in Ruhe mein Haus verlassen kann. Das gab schon bei manchen ein megaaaaa Gezeter. Und ich habe es WIRKLICH NETT gesagt! Tja....anscheinend wohne ich im Zentrum der bekloppten HH und habe einfach riiiiesen Pech, dass ich mir keinen Rottweiler gekauft habe

Wenn mir ein großer Hund nicht einfach zu groß wäre, hätte ich mir schon längst einen zu meinen beiden geholt. Dann hätte ich endlich Ruhe. Aber ich liebe einfach Chihuahuas. Was soll ich tun? Sie draußen auf Rottigröße aufpumpen?

LG
Dany