Seite 1 von 1
Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 13:24
von Jackymay
Hallo,folgende Frage :als Ela(17 Mo) bei uns einzog,hatte sie noch 2 Milchzähne .Den einen hat sie sich letzte Wo an einem Rinderohr ausgebissen.Bleibt noch der Eckzahn oben.Er stört die ständigen Zähne nicht,bohrt sich nirgends rein,die Zahnstellung ist nicht beeinträchtigt .Trotzdem wäre es natürlich längst Zeit für diesen letzten Zahn,auszufallen.Meine TÄ sieht das locker :"dann ziehen wir ihn halt! "
Ich will aber nicht.Denn das würde ja Narkose bedeuten,was bei meinem Würschtel (1530 gr) doch recht gefährlich ist.
Weiß jemand,ob dieser Zahn(wackelt ) iwann selber fliegt ? Oder anderes gefragt :was wäre,wenn er für immer bleibt ? Kann das passieren ?
VG
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 13:32
von Pauline
Wackle du einwenig……. immer wenn ihr schmust plötzlich kommt der auch halte harte Kauknochen hin da beissen die doch gern und lang

, aber für immer würde ich nicht warten…..
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 14:02
von gandalf
ich würde auch immer wieder sanft dran wackeln und höchstens noch 1 Woche warten,mit Inhalationsnarkose musst du dir nicht solche Sorgen machen,Aila wurde kastriert und hatte so ca.dasselbe Gewicht und sie bekam auch noch die Injektionsnarkose,was nun nicht heisst,dass es ALLEN Hunden so geht,dass es problemlos verläuft.
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 14:06
von Jackymay
Wackeln traue ich mich nicht.Die Knochen sind doch so dünn,bei einem so kleinen Hund ! Was,wenn der Kiefer gebrochen wird ?
Bei meinen beiden Großen mußten die Milchzähne auch gezogen werden.Ich weiß noch wie ewig lang die Wurzeln waren .

Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 15:14
von Chila
Wenn er schon wackelt, also gelöst ist, wird er sicher bald rausfallen und bestimmt nicht für immer bleiben.
Eine Inhalationsnarkose für einen Zahn ist doch eigentlich ziemlich übertrieben. Da reicht auch eine ganz leichte Narkose. Wenn es denn überhaupt sein muss.
Percy mussten leider mehrere Milchzähne gezogen werden, weil die extrem fest waren und noch lange Wurzeln hatten. Es störte die nachkommenden Zähne. Er bekam eine ganz leichte Narkosespritze, allerdings mit Venenzugang. Nach nicht mal 10 Min. war er wieder wach und sehr schnell fit. Eine Inhalationsnarkose wäre viel mehr Eingriff gewesen als das Zähnchen ziehen. Allerdings hat der Tierarzt auch sehr viel Erfahrung mit kleinen Chis.
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 16:34
von Okki
Mal blöd gefragt:
Warum muss der überhaupt raus, wenn er die anderen Zähne nicht stört und die genug Platz haben?
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 17:19
von Jackymay
Ja,Steffi,das weiß ich eben nicht.Kann sich dawas entzünden,oder so ?
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 17:29
von tknq
Ich kann nur von Freddy reden und die hatte über nen halbes Jahr 2 lockere Zähne, jeweils aber in den Backen, sodass ich mich dann mit ca. 12 Monaten entschlossen hab diese ziehen zu lassen. Sie fielen einfach nicht raus.
Bei der OP stellte sich dann auch heraus das noch 2 abgebrochene Rest von 2 anderen Milchzähnen im Zahnfleisch steckten, was man unter normalen Umständen kaum sehen konnte.
Und dank der doppelt stehen Eckzähne bildete sich auch viel Zahnstein an den bleibenden Zähnen darunter der gleich mit entfernt wurde.
Nun hat sie ein "perfektes" Gebiss und von Zahnstein fehlt jede Spur. Ausserdem ist sie nun endlich schmerzfrei was sie vorm ziehen definitiv nicht war. Sie fraß zwar alles problemlos, rieb sich aber mit den Vorderpfoten oft die Schnauze vorrangig an den Stellen wo die doppelten Zähne standen.
Bedenken wegen der Narkose hatte ich auch, aber sie lag nur ganz kurz drin, das meiste lief über die Sedierung die vor der eigentlichen Narkose ja ohnehin gemacht wird. Nur für die Wurzelreststücke wurde dann die Narkose hergenommen.
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 19:11
von Chila
Soviel ich weiß kann es zu üblen Mundgeruch kommen bei doppelten Zähnchen. Das war bei Percy auch so. Es verhindert das Nachwachsen der neuen Zähne und kann dadurch zu Zahnfehlstellungen kommen was auch zu Schmerzen und Entzündungen führen kann. Das ist mir jedenfalls so zu Ohren gekommen.
Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 20:41
von Jackymay
Ne,neeee,keine Fehlstellungen,kein Geruch,kein Za.Stein.Wenn dem so wäre ,dann würde ich nicht lange fragen.

Re: Milchzahn
Verfasst: 11. November 2013 20:43
von Pfötchen-Fan
tojamila hat geschrieben:Soviel ich weiß kann es zu üblen Mundgeruch kommen bei doppelten Zähnchen. Das war bei Percy auch so. Es verhindert das Nachwachsen der neuen Zähne und kann dadurch zu Zahnfehlstellungen kommen was auch zu Schmerzen und Entzündungen führen kann. Das ist mir jedenfalls so zu Ohren gekommen.
das ist richtig , tojamila und die Zähnchen haben eh Engstand - damit keinen rechten Abrieb ....ich würde ihn auch entfernen lasssen
Re: Milchzahn
Verfasst: 13. November 2013 00:07
von sunny68
Unser Zahntierarzt hat mir empfohlen, Sunny viel Apportieren/Gegenstände tragen zu lassen. Würde angeblich die Lockerung der Zähne fördern. Vielleicht hilfts ja. Bei uns ist der doppelte Eckzahn irgendwann zum Glück von selbst rausgefallen.
VG, Jutta
Re: Milchzahn
Verfasst: 13. November 2013 02:38
von Chila
Ja Jutta, auch Zerrspiele sollen sehr gut sein damit ein Zahn locker wird oder ein bereits lockerer Zahn rausfällt

Re: Milchzahn
Verfasst: 13. November 2013 09:52
von Jackymay
Danke für eure Meinungen.
Ja apportieren,Zerrspiele schön & gut...Nur macht Ela weder das eine noch das andere
