ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Amme bei Scheinschwangerschaft?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
CocoChanel

Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon CocoChanel » 1. April 2014 18:14

Beitrag von CocoChanel » 1. April 2014 18:14

Hallo,

ich habe gerade mal eine Frage die mich schon eine Weile beschäftigt.
Manche Hündinnen werden nach der Läufigkeit Scheinschwanger und produzieren Milch.
Ist es dann möglich die Hündin dann als Amme zu verwenden oder ist das gesundheitsschädlich für
die Hündin bzw. die Welpen?
Gibt es Vor- und Nachteile bei so etwas?

Hier mal ein kleines Fallbeispiel:

Ein Züchter einer kleinen Rasse (Chihuahua, Zwergpinscher, usw.) hat einen Wurf Welpen,
nun ist die Mutter nach der Geburt verstorben oder es sind so viele Welpen das sie nicht alle alleine versorgen
kann. Meine Lulu zum Beispiel, wäre gerade zufällig Scheinschwanger und produziert Milch, wäre es dann möglich
die Welpen an ihr trinken zu lassen?

Das kam mir so in den Kopf als ich eine Doku über Wölfe angeschaut und gehört habe das die Hündinnen die nicht gedeckt sind Scheinschwanger werden und dann
die Welpen mitversorgen.

Es würde mich auch interessieren wie so etwas dann abläuft.
Werden die Welpen dann zu der Scheinschwangeren Hündin gebracht oder zieht die Scheinschwangere Hündin bei
den Welpen bzw. beim Züchter für die Zeit ein bis die Welpen entwöhnt sind?

Danke im Voraus

Thema eröffnet:
CocoChanel

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon CocoChanel » 2. April 2014 13:41

Beitrag von CocoChanel » 2. April 2014 13:41

Hat keiner eine Antwort oder werde ich gekonnt ignoriert?

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33427
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon eumeline » 2. April 2014 14:03

Beitrag von eumeline » 2. April 2014 14:03

Ich habe leider keine Antwort, kenne mich da überhaupt nicht aus :ergeben:

djangoline
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1412
Registriert: 21. Mai 2013 15:07
Vorname: Sarah
Vorname: Sarah

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon djangoline » 2. April 2014 14:27

Beitrag von djangoline » 2. April 2014 14:27

:vogel:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33427
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon eumeline » 2. April 2014 16:23

Beitrag von eumeline » 2. April 2014 16:23

djangoline hat geschrieben::vogel:
Hallo Sarah, würdest Du uns bitte erklären was Du uns damit sagen willst <?????

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Chrissy
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Kontaktdaten:

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon Chrissy » 2. April 2014 16:25

Beitrag von Chrissy » 2. April 2014 16:25

Also für mich klingt das ganze sehr skuril kenne mich aber auch nicht aus :ergeben:

Thema eröffnet:
CocoChanel

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon CocoChanel » 2. April 2014 16:34

Beitrag von CocoChanel » 2. April 2014 16:34

Na ja die Scheinschwangerschaft ist ja von der Natur gewollt damit in den Wolfsrudeln die nicht gedeckten Hündinnen
die späteren Welpen versorgen können. Nun interessiert es mich einfach wie das bei Hunden ist.
Ist es möglich? Kann es zu Problemen kommen? Was gäbe es dabei zu beachten?

Also ich will nicht wissen wie es nur bei Chi's sondern allgemein bei Hunden aussieht. Ich meine das es doch auch für einen Züchter einfacher
ist wenn er eine Amme für seine Welpen hat als wenn er sie mit der Hand aufziehen muss oder? Natürlich muss die Hündin gesund sein und darf keine
Krankheiten haben die über die Milch an die Welpen weitergegeben werden kann.

Wäre einfach mal interessant zu wissen. Ich lese in den FB Chi Gruppen so oft das selbst bei geübten Züchtern es vorkommt das das Muttertier nach oder bei der Geburt
verstarb und sie die Welpen dann mit der Hand aufziehen. Da frage ich mich dann schon warum sie sich nicht nach einer Amme umhören. Ich kenne das von Frettchen, da ist es z.B. so das die meisten LH Frettchen keine Milch geben deshalb deckt man eine KH Fähe gleichzeitig damit sie die Welpen der LH Fähe mitversorgen kann.

djangoline
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1412
Registriert: 21. Mai 2013 15:07
Vorname: Sarah
Vorname: Sarah

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon djangoline » 2. April 2014 18:09

Beitrag von djangoline » 2. April 2014 18:09

eumeline hat geschrieben:
djangoline hat geschrieben::vogel:
Hallo Sarah, würdest Du uns bitte erklären was Du uns damit sagen willst <?????
Ja Sabine, ich schick dir ne PN... nicht das ich hier wieder gesteinigt werde.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33427
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon eumeline » 2. April 2014 20:08

Beitrag von eumeline » 2. April 2014 20:08

Alles klar :wink:

Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon Pfötchen-Fan » 2. April 2014 23:37

Beitrag von Pfötchen-Fan » 2. April 2014 23:37

Könnte ich Dir schon was zu berichten, aber ich verschiebe das auf später, mir fehlt derzeit die Zeit dafür... Grundsätzlich-: ja , das geht, die Milch wird über die Hirnanhangdrüse gesteuert und somit klappt auch bei Sch..schw. schaft der Milchfluss

Thema eröffnet:
CocoChanel

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon CocoChanel » 4. April 2014 11:19

Beitrag von CocoChanel » 4. April 2014 11:19

Da bin ich gespannt Pfötchen-Fan. Wenn dann die genaue Erläuterung kommt.

Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon Pfötchen-Fan » 4. April 2014 13:18

Beitrag von Pfötchen-Fan » 4. April 2014 13:18

Du könntest das ja auch mal im Internet recherchieren bis dahin , schadet nix -

hab grad wirklich viel um die Ohren :ergeben:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33427
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon eumeline » 4. April 2014 16:26

Beitrag von eumeline » 4. April 2014 16:26

Pfötchen-Fan hat geschrieben:Du könntest das ja auch mal im Internet recherchieren bis dahin , schadet nix -

hab grad wirklich viel um die Ohren :ergeben:
Da hst Du vollkommen Recht Uta, da hat Du zur Zeit ganz andere Probleme, die haben jetzt einfach Vorrang :bussi:

Thema eröffnet:
Tiny

Re: Amme bei Scheinschwangerschaft?

Beitragvon Tiny » 4. April 2014 18:50

Beitrag von Tiny » 4. April 2014 18:50

CocoChanel hat geschrieben:Na ja die Scheinschwangerschaft ist ja von der Natur gewollt damit in den Wolfsrudeln die nicht gedeckten Hündinnen
die späteren Welpen versorgen können. Nun interessiert es mich einfach wie das bei Hunden ist.
Ist es möglich? Kann es zu Problemen kommen? Was gäbe es dabei zu beachten?

Also ich will nicht wissen wie es nur bei Chi's sondern allgemein bei Hunden aussieht. Ich meine das es doch auch für einen Züchter einfacher
ist wenn er eine Amme für seine Welpen hat als wenn er sie mit der Hand aufziehen muss oder? Natürlich muss die Hündin gesund sein und darf keine
Krankheiten haben die über die Milch an die Welpen weitergegeben werden kann.

Wäre einfach mal interessant zu wissen. Ich lese in den FB Chi Gruppen so oft das selbst bei geübten Züchtern es vorkommt das das Muttertier nach oder bei der Geburt
verstarb und sie die Welpen dann mit der Hand aufziehen. Da frage ich mich dann schon warum sie sich nicht nach einer Amme umhören. Ich kenne das von Frettchen, da ist es z.B. so das die meisten LH Frettchen keine Milch geben deshalb deckt man eine KH Fähe gleichzeitig damit sie die Welpen der LH Fähe mitversorgen kann.

:ergeben: "Ursprünglich diente die Scheinträchtigkeit bei den Wölfen dazu, dass nicht trächtig gewordene Tiere zusätzlich den Wurf der Leitwölfin mitsäugen konnten, um dessen Überleben zu sichern".

Der Pudel meiner Eltern (das war in den 60-70 Jahren!) hat unsere Katze gesäugt! Sie hat alles adoptiert was zum adoptieren gab. Coco (der Hund) wurde 16 die Katze 20.
Gesperrt