Seite 1 von 1
Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 14:36
von Samylein
Hallo
Pino hat sich wunderbar hier eingelebt.
Ich habe ja einiges berichtet. Die wurmtests waren alle ok, die Milben werden behandelt und heute haben wir Blut abnehmen lassen. Die Ergebnisse bekomme ich am Mittwoch.
Pino bekam ja vorher frolic. Das mitgegebene Futter habe ich gleich entsorgt. Er bekam bis gestern Samys Futter - hatte aber immer wieder sehr weichen Kot. Gestern Abend hab ich ihm dann ein anderes Futter gegen weil ich dachte er verträgt es nicht. Heute Mittag wieder Durchfall.
Ich hoffe nicht dass pino irgendetwas mit der bauchspeicheldrüse hat! Ich muss jetzt einfach die Ergebnisse abwarten.
Meine Überlegungen sind folgende:
Kann es sein dass eine Umstellung von minderem Futter auf hochwertiges Futter Probleme bereitet und sich das wieder einspielt?
Kann es sein dass ein Hund kein nassfutter sondern nur Trockenfutter verträgt?
Kann die Unverträglichkeit vom Schlingen kommen?
Meine Hunde bekommen ausschließlich nassfutter.
Ich habe über google nichts gefunden - vielleicht hat ja hier jemand damit Erfahrung.
Viele Grüße
Claudia, Samy und Pino
Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 14:39
von eumeline
Hallo Claudia,
klar kann die Futterumstellung einige Probleme mit sich bringen, das darf nur nicht zu lange gehen.
Hier gibt es auch ausschließlich NF.
Ich drücke Euch die Daumen das Alles okay ist

Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 14:49
von djangoline
Das Futter bitte auch langsam umstellen, beginne mit 1/4 neues NF und 3/4 altes.
Nächster Tag 1/2 und 1/2 ... sonst gibts Durchfall

Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 14:53
von Käferchen
Der Durchfall kommt sicher nur von der Umstellung
Bei der Futter- Umstellung musst Du darauf achten, dass die Umstellung langsam erfolgt .... heißt ... über mehrere
Tage ! Erst noch das gewohnte Futter geben und von dem neuen Futter, ein Tellöffel dazu. Dann täglich etwas vom gewohnten
Futter weglassen und immer ein bisschen mehr, vom neuen Futter geben ... bis Du nach ca. 5-6 Tagen, dann komplett
auf das neue Futter umgestellt hast ! Der Fleischanteil sollte möglichst mindestens 65 % betragen und bei der
Zusammensetzung des Futters, an erster Stelle angegeben sein !
Beobachte mal, ob er auf bestimmte Fleischsorten mit zu weichem Stuhl reagiert ... nicht wenige Hunde, vertragen
z.B. kein Huhn ! Und füttere möglichst getreidefrei ... Getreide und Produkte aus Getreide, vertragen auch ganz viele
Hunde nicht !
Auch bei den Leckerchen, würde ich an Deiner Stelle, möglichst ausschließlich Naturprodukte geben !
Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 14:55
von Samylein
... jetzt ist mein Beitrag weg!!
Pino bekam ja vor uns frolic - das hab ich gleich weggeschmissen. Also natürlich keine langsame futterumstellung :-((.
Bis gestern bekam er zwei Wochen Samys Futter - Kot wurde aber nicht besser deshalb hab ich ihm gestern ein anderes gegeben. Kot noch schlimmer.
Ich warte mal die Werte ab in der Hoffnung dass alles ok ist. Sollte alles ok sein bin ich ratlos.
Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 14:57
von djangoline
Samylein hat geschrieben:... jetzt ist mein Beitrag weg!!
Pino bekam ja vor uns frolic - das hab ich gleich weggeschmissen. Also natürlich keine langsame futterumstellung :-((.
Bis gestern bekam er zwei Wochen Samys Futter - Kot wurde aber nicht besser deshalb hab ich ihm gestern ein anderes gegeben. Kot noch schlimmer.
Ich warte mal die Werte ab in der Hoffnung dass alles ok ist. Sollte alles ok sein bin ich ratlos.
dann liegt da wohl die Ursache, dann versuch mal ein paar Tage Perenterol o. Stullmisan zuzugeben, dann sollte es besser werden, das hilft dem Darm sich umzugewöhnen und regeneriert

Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 14:59
von eumeline
Schau doch bitte mal hier, vielleicht kannst Du ihm damit helfen
http://www.chiforum.de/knowledge/kb_show.php?id=12
Und dann wenn Du umstellst, erstmal bei einem Futter bleiben und nicht hin und her probieren, denn das zeiht immer neue Probleme hinter sich her, er sollte sich einfach an EIN Futter gewöhnen.
Ein gutes, getreidefreies NF wird dann sicher vertragen.
Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 15:00
von Samylein
Hallo käferchen
Unser Futter ist auch getreidefrei und hat 70 % Fleisch.
Er bekam ausschließlich Lamm da ich das schon von Samy kannte.
Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 15:04
von Samylein
Vielen dank eumeline!!!
Werd ich versuchen wenn keine Besserung eintritt!
Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 15:09
von Käferchen

... möglich auch, dass er gerade Lamm nicht verträgt !
Wenn die Laborwetre i.O. sind, liegt es sicher am Futter ! Du musst geduldig sein ... eine Auschlussdiät wird
Dir dann helfen herauszufinden, worauf er reagiert ! Koche ihm doch mal Hühnerkeulchen mit Möhrchen - das
lieben eigentlich alle Chis heiß und innig ... vorausgesetzt natürlich, er verträgt Hühnchen !
Wenn er das gut verträgt und der Output dann normal ist, kannst Du eine Allergie auf Huhn, zumindest schon mal
ausschließen

!
Re: Gutes Futter - schlechtes Futter
Verfasst: 7. Juli 2014 15:52
von Aminga
Samylein hat geschrieben:... jetzt ist mein Beitrag weg!!
Pino bekam ja vor uns frolic - das hab ich gleich weggeschmissen. Also natürlich keine langsame futterumstellung :-((.
Bis gestern bekam er zwei Wochen Samys Futter - Kot wurde aber nicht besser deshalb hab ich ihm gestern ein anderes gegeben. Kot noch schlimmer.
Ich warte mal die Werte ab in der Hoffnung dass alles ok ist. Sollte alles ok sein bin ich ratlos.
Hallo!
Meine Lissy hatte das gleiche Problem mit der Umstellung. Ich wusste auch nicht was sie über die ersten 9 Monate bekommen hat und konnte nicht langsam umstellen. Versuch mal jeden Tag eine frische geriebne Karotte zu geben, seit dem ich das mache, hat die Lissy keine Probleme mehr. Ganz normale feste Wurst 2-3 mal am Tag :-)
Lissy steht nicht besonders auf Nassfutter. Sie frisst wenig davon. Abends geht sie immer zum Trockenfutter. Tagsüber Obst und Gemüse. Karotte soll sehr gut für die Verdauung sein und bildet einen Schutzfilm im Magen und Darm.
Hat mir die Tierärztin empfohlen.