Dorin hat geschrieben:ich danke Euch für die guten Ratschläge,
ein neuer Gefährte, ob Dorin das möchte, ich weiß nicht, ist noch viel zu früh...
Wir trauern noch um unseren Herzbuben... und einen zweiten Winni gibt es nicht für uns...

Hallo,
was den neuen Gefährten angeht: hör auf dein Gefühl. Du musst bereit sein, ein neues Familienmitglied aufzunehmen.
Aber Hunde, die an das Leben in einer harmonischen (!) Gruppe - und die geht bei zwei Hunden los - gewöhnt sind, ver-
missen die Gesellschaft von Artgenossen schon sehr, erfahrungsgemäss. Natürlich gibt es auch Hunde, die eher als
Einzelhund glücklich sind. Zu welcher Kategorie Dorin gehört, können wir aus der Ferne nicht beurteilen.
Nur eins ist sicher: einen zweiten Winston kann und wird es niemals geben! Hunde sind Individuen und niemals ersetzbar.
Aber darum geht es auch nicht. Er wird sowieso bei euch bleiben - und sei's nur in euren Träumen....Aber es gibt so
unendliche viele nette Pauls, Emils, Willis, Mäxchen und wie sie alle heissen. Ich bin gestern eher per Zufall über einen
"alten Bekannten" gestolpert - einen jungen Chirüden, für den seine Halter seit November versucht haben, ein neues
Zuhause zu finden (Baby im Anmarsch!....Kein Kommentar). Jedenfalls scheint es nicht funktioniert zu haben, denn
jetzt sitzt er samt einem Kumpel im Tierheim der nächsten größeren Stadt. Und auch er ist einzigartig. Auch ihn gibt es
nur ein Mal und auch er hat (soweit wir wissen) nur ein Leben und soll das nicht ungeliebt irgendwo in der Warteschleife
vertrödeln. Ich gäb' Gott weiss was dafür, wenn ich die Zeit, die meine verstorbenen Hunde, die diese in irgendwelchen
Tierheimen oder bei lieblosen Haltern vertrödelt haben, ehe sie bei uns ein endgültiges, liebevolles Zuhause fanden,
am Ende hätte anhängen können....Jeder Tag bei diesen Ignoranten, die nicht erkannt haben, was sie an diesen Schätzchen
hatten, war eine Verschwendung sonders gleichen.
Ich dachte halt, wenn Dorin gerne mit Winston zusammen war und Hundegesellschaft generell gerne hat, dann hättest du
dich ja beispielsweise einmal mit einer Pflegestelle verabreden können auf einen Besuch und/oder einen gemeinsamen
Spaziergang. Einfach laufen lassen das ganze und schauen, ob es funkt....Das wäre mein Rat gewesen.
Zur Fütterung:
ich kenne die Problematik mit der Niereninsuffizienz durch meine Bullterrier leider nur zu gut. Wenn eine solche bei Dorin
diagnostiziert wurde, sind deine Möglichkeiten, sie mit irgend welchen besonders leckeren Dingen zum Fressen zu animieren,
leider deutlich eingeschränkt. Es ist wichtig, die diätischen Massnahmen streng einzuhalten. Meistens verpassen einem die
Tierärzte eine spezielle Nierendiät in Dosen. Der Chi ist ja nun klein und wird lange satt davon, aber mein 50 Kilo AmBull Rüde
hat schon kurz überlegt, ob er die homöopathischen Döschen lieber im ganzen schlucken oder durchs rechte Nasenloch inhalieren
soll....Der Preis legt allerdings weder das eine noch das andere nahe. Wir haben's nicht so mit Fertigfutter und sind notorische
Selberkocher bzw. auch mal Rohfütterer - je nachdem, wer womit am besten klar kommt. Wenn du also den Kochlöffel schwingen
möchtest, sei dir das vielfach erprobte und für gut befundene Rezept der Tierklinik Kaufungen empfohlen:
http://www.tierklinik-kaufungen.de/html ... ndiat.html
Wenn bei Dorin Herzprobleme plus Niereninsuffizienz diagnostiziert wurden, gehe ich mal davon aus, dass es ihr besser
gehen wird, sobald sie gut medikamentös eingestellt und an die richtige Dät gewöhnt ist.
Ihr tut mir so unendlich leid. Die Trauer um Winston und dann auch noch die Sorge um Dorin ist wirklich viel zu viel auf einmal.
Fühlt euch gedrückt, unbekannterweise....
Liebe Grüsse,
Petra Maria mit Rudel