Seite 1 von 1
Leberschutz
Verfasst: 26. Januar 2018 20:14
von Mimiehops
Was u wie dosieren zum leberschutz? Und wie geben z.b Pulver direkt aufs Futter oder erst mit Wasser auflösen? Oder lieber in flüssiger Form besorgen. Meiner wiegt 3.5 kg
Danke für eure antworten
Re: Leberschutz
Verfasst: 26. Januar 2018 20:33
von Gabi
Brauchst du den nur kurzzeitig? Nach einer Impfung oder Narkose zum Ausleiten?
Oder eher langfristig, weil dein Hund längere Zeit Medis nehmen muss?
Zum Schutz der Leber und zum Ausleiten von Medikamenten suchst du dir ein Präparat mit Mariendiestel. Da kenne ich aber keins. Die Gabi (Nupsi) kennt sich damit aus. Vielleicht fragst du sie mal.
Um die Leber langfristig zu schützen, aber nicht um Medikamente auszuleiten benutze ich Planta Hepar:
https://www.dogcatpet.de/plantavet-plan ... gLsUPD_BwE
Re: Leberschutz
Verfasst: 26. Januar 2018 20:36
von Mimiehops
Seine Leberwerte sind leicht erhöht
Re: Leberschutz
Verfasst: 26. Januar 2018 21:08
von Gabi
Du gibst deine Infos so bröckchenweise. Da ist es wirklich schwer zu helfen. Hellsehen können wir auch nicht

Re: Leberschutz
Verfasst: 26. Januar 2018 21:20
von Mimiehops
Also ich habe seine Blutwerte bestimmen lassen. Da er ständig bauchgrummeln hat u abgenommen hat. Außerdem Schleim auf dem Kot. Hatte Angst das es die bauchspeicheldrüse ist.
Das Ergebnis seine Leberwerte sind leicht erhöht u die tierärztin meine es gibt was aus mariendiesteln. Da ich aber erst montag was vom doc holen kann. Wollte ich morgen was aus der Apotheke holen um so schnell wie möglich anzufangen.
Was noch wichtig ist er hatte erst giardien - ein Glück überstanden- u davor eine Blasenentzündung. Beide Male Antibiotika
Re: Leberschutz
Verfasst: 26. Januar 2018 22:15
von Gabi
Zu Giardien oder den Nachwirkungen kann ich nichts sagen.
Wenn er immer noch Auffälligkeiten beim Kot hat, hast du noch mal eine Kotprobe abgegeben oder selber eingeschickt?
Nach Antibiotikum kannst du eine Kur mit Symbio Pet machen. Das baut die Darmflora wieder auf.
Re: Leberschutz
Verfasst: 26. Januar 2018 22:27
von Käferchen
Ein sehr gutes Mariendistel- Präparat aus der Humanmedizin und auch für Hunde geeignet, ist
Silymarin. Das bekommst Du in
der Apotheke.
Ich hatte das für unseren Baxter, nachdem ihn ein Bereitschaftstierarzt nach einem Anaphylaktischen Schock durch einen Wespenstich,
mit Cortison überdosiert hatte und Baxy danach u.a. auch erhöhte Leberwerte hatte.
Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr ganz genau, wieviel ich ihm da gegeben hatte, ich glaube 30 g am Tag. Ich meine die Dosierung war
100 g / pro 10 kg Körpergewicht.
Das Silymarin ist in Kapseln mit 114 mg. Ich hatte die Kapseln aufgemacht, die Menge abgewogen und Baxter in Leberwurst verpackt,
verabreicht.
Es gibt auch Mariendistel-Samen .... die müssten in einer Kaffeemühle aber erst etwas kleingemahlen werden und dann könnte man sie
mit ins Futter geben. Hierbei weiß ich allerdings nicht, welche Menge täglich nötig wäre um eine positive Wirkung auf die Leber zu erzielen,
sie andererseits auch nicht überzudosieren und ob das Verdauungssystem von Hunden die Samen überhaupt verwerten / aufschließen
kann

.
Am Besten Du schickst Uta (
Pfötchen-Fan) mal eine PN, die kennt sich mit der Dosierung von Medikamenten ganz genau aus

Re: Leberschutz
Verfasst: 27. Januar 2018 04:03
von Mimiehops
Ja der Kot ist noch mal untersucht worden u ist ok. Mir wurde vom ta canikur pro empfehlen zum darmaufbau. Was er such schon bekommt
Re: Leberschutz
Verfasst: 27. Januar 2018 08:34
von Gabi
Dann würde ich jetzt auch erst mal dabei bleiben.
Wünsche dir viel Erfolg

Re: Leberschutz
Verfasst: 27. Januar 2018 18:15
von Mimiehops
Danke