Seite 1 von 1
Getrocknete rote Beete
Verfasst: 20. Februar 2018 17:08
von Leni_Chi
Hallo ihr Lieben,
hat von euch jemand Erfahrung mit getrockneter rote Beete bei Problemen mit der Analdrüse?
Die TÄin gab mir heute den Tipp, scheinbar schwören einige darauf.
Werde es bei Leni wahrscheinlich mal ausprobieren.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 20. Februar 2018 20:13
von Yvonne
Also allgemein macht ein hoher Rohfaseranteil den Stuhl fester, so daß sich die Analdrüse besser entleert. Hat mir mal die TA gesagt. Gemüse hat allgemein einen guten Rohfaseranteil.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 20. Februar 2018 21:55
von Leni_Chi
Ja, das dachte ich mir schon. Aber genau das machen doch auch zb Knochen

das hat bisher leider nicht funktioniert.
Kennt vielleicht noch jemand andere vorbeugende Dinge gegen entzündete Analdrüsen?

Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 20. Februar 2018 22:26
von Bärbel
bei uns kommt immer ins Futter rote Beete mit rein, allerdings angegekocht
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 08:06
von Polchen
Leni_Chi hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. Februar 2018 21:55
Kennt vielleicht noch jemand andere vorbeugende Dinge gegen entzündete Analdrüsen?
Auf jeden Fall muss der Kot "voluminös" und fest sein, dann entleeren sich die Analdrüsen besser.
Es gibt verschiedene Futterzusätze, die man geben kann, alle auf Basis von Rohfasern und quellenden Pflanzenstoffen. Ich gebe das seit Jahren.
Man bekommt sowas beim Tierarzt oder kann es im Internet bestellen. Ich beziehe diese Zusätze hier:
Naturheilkunde bei Tieren
Geh mal im Menu zu Analdrüsen, da findest Du alle Erklärungen und Medikamente.
Als Morelka zu mir kam, hatte sie prall gefüllte, schmerzende Analdrüsen, welche die TÄ ausdrücken musste (unter grossem Geschrei!

) Das Pulver, welches mir die TÄ mitgab, wollte Mo nicht fressen. Da fand ich diese Naturheilkunde Seite und seither gebe ich ihr das immer, anfangs auch noch die Enzyme, damit die Entzündung abklingt. Auch Smilla kriegt das.
Die Problematik mit den Analdrüsen (was halt häufig vorkommt bei Kleinhunden) ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 08:30
von Leni_Chi
Danke für deine Erfahrungen

Also gibst du mittlerweile nur noch das digest pulver?
Die Entzündung sei laut TÄin abgeklungen, ich möchte dem ganzen mur vorbeugen, dass es nicht wieder passiert.
Inhaltsstoff des Digest Pulver sind nurLeinsamen. Kann man die dann auch so verabreichen,die die man handelsüblichen bekommt? Oder gibt es da einen Unterschied? (Natürlich Dosierung beachten)
Ansonsten tolle seite, ich werde wohl ein bisschen shoppen

Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 10:38
von Polchen
Ja, ich gebe das Digest Powder dauerhaft. Als es mir mal ausging, begannen prompt Verdauungs-Probleme.
Aber dass es nur aus Leinsamen besteht, erstaunt mich jetzt. Ich bin zu 99% sicher, dass das früher aus mehreren Kräutern, Wurzeln, etc. bestand. Ich zweifle jetzt an mir selber...
Zusätzlich gebe ich aber auch noch das Baumrinden-Gemisch von Vitana. Möglicherweise ist es diese Kombination, die so einen positiven Effekt ergibt bei meinen Hunden.
Aber wenn das so ist, kannst Du natürlich auch normale, extrudierte Leinsamen geben, die kann man wohl auch billiger kaufen. Ich gebe ja meinen grossen Schweinen extrudierte Leinsamen, also kann ich mir in Zukunft dieses Digest Powder ersparen... gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Viel Erfolg!
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 11:35
von Leni_Chi
Habe mal Kontakt mit der Seite aufgenommen, ob es sich bei dem Digest Powder um reines Leinsamenpulver handelt. Ich werde berichten

Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 11:47
von Polchen
Danke!

Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 20:26
von Käferchen
Leni_Chi hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)21. Februar 2018 08:30
Danke für deine Erfahrungen

Also gibst du mittlerweile nur noch das digest pulver?
Die Entzündung sei laut TÄin abgeklungen, ich möchte dem ganzen mur vorbeugen, dass es nicht wieder passiert.
Inhaltsstoff des Digest Pulver sind nurLeinsamen. Kann man die dann auch so verabreichen,die die man handelsüblichen bekommt? Oder gibt es da einen Unterschied? (Natürlich Dosierung beachten)
Ansonsten tolle seite, ich werde wohl ein bisschen shoppen
Du hast da vermutlich etwas Falsches gelesen

. Schau mal, das steht im Beipackzettel vom
Digest Pulver .......
Zusammensetzung:
Chinesische Kräuterformel (Angaben in Pinyin/ Deutsch): XI YANG SHEN/ Ginsengwurzel, ZI SU YE/ Schwarznesselblätter, HUANG BAI/ Korkbaumrinde, BAN XIA/ Pinellia Knollen, BAI ZI REN/ Lebensbaumsamen, HU ZHANG/ Buschknöterich Wurzelstock und WIE LING CAI/ Chinesisches Fingerkraut.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 21:44
von Polchen
Käferchen hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)21. Februar 2018 20:26
Du hast da vermutlich etwas Falsches gelesen

. Schau mal, das steht im Beipackzettel vom
Digest Pulver .......
Zusammensetzung:
Chinesische Kräuterformel (Angaben in Pinyin/ Deutsch): XI YANG SHEN/ Ginsengwurzel, ZI SU YE/ Schwarznesselblätter, HUANG BAI/ Korkbaumrinde, BAN XIA/ Pinellia Knollen, BAI ZI REN/ Lebensbaumsamen, HU ZHANG/ Buschknöterich Wurzelstock und WIE LING CAI/ Chinesisches Fingerkraut.
Jaaaa, genau das meinte ich... so hatte ich das in Erinnerung, und das finde ich jetzt auch auf der Seite, aber nur, wenn man gezielt nach dem Beipackzettel sucht in Google.
Da ich das Digest-Pulver schon seit längerem gebe, lese ich nicht jedesmal die Zusammensetzung. Aber ganz eindeutig steht auf dem jetzigen Beutel schlicht und ergreifend "gebrochene Leinsamen", nichts anderes.
Es riecht auch eindeutig nach Leinsamen... hmmmm, sehr komisch
Ich bin gespannt, was Leni für eine Antwort erhält.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 21. Februar 2018 23:44
von Sandra
Bei entzündeter Anandrüse hilft Hamamelis.
Ich nehme die Hämorrhoiden Salbe von Klosterfrau mit Hamamelis und reibe damit bei den Hunden das After ein. Das hat geholfen.....hab das mal wieder in so einem Buch Homöopathie für Hunde gelesen....
Die Salbe wurde extra für die Hunde angeschafft....
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 22. Februar 2018 11:27
von Leni_Chi
Habe das Pulver gestern bestellt, obwohl ich noch keine Rückmeldung bzgl. Zusammensetzung erhalten habe, dass Leni schnellstmöglich geholfen werden kann.
Werde mir aber vorbehalten, das Pulver zurückzuschicken, falls es sich wirklich NUR um Leinsamen handelt.
Denn für 400g Leinsamen über 30€ zu bezahlen, sehe ich ehrlich gesagt nicht ein

Naja, warten wir mal weiterhin ab

Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 26. Februar 2018 05:47
von Leni_Chi
Die Antwort des Herstellers lautet:
„Die Zusammenstellung welche auf die Packung steht ist die Richtige. Wegen neuen europäischem Recht musste wir das auf die Packung ändern.“

Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 26. Februar 2018 08:20
von Polchen
Leni_Chi hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)26. Februar 2018 05:47
Die Antwort des Herstellers lautet:
„Die Zusammenstellung welche auf die Packung steht ist die Richtige. Wegen neuen europäischem Recht musste wir das auf die Packung ändern.“
Das hatte ich beinahe befürchtet...

Vielen Dank fürs Nachfragen.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 26. Februar 2018 09:11
von Leni_Chi
Ich leider auch...
Habe es am Tag, als ich es bekommen hab, allerdings direkt ins Futter gemischt. Und siehe da, kein Lecken mehr... also es hilft wirklich, aber Leinsamen aus dem dm für 3€ hätten wahrscheinlich den selben Dienst getan

Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 26. Februar 2018 15:13
von Polchen
Es fragt sich höchstens, ob eben doch, nebst den Leinsamen, noch einige chinesische Kräuter mit drin sind, die aber nicht deklariert sind...
Ich brauche jetzt einfach noch meinen letzten Beutel auf und danach nehme ich die normalen Leinsamen, die ich sowieso in grossen Mengen kaufe (im Futterhandel) für meine Schweine.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 26. Februar 2018 16:42
von Leni_Chi
Nein, hab nachgefragt, ob es sich um 100% Leinsamen handelt und dies wurde mir bestätigt. Naja

Schade, aber immerhin hilft es uns.
Re: Getrocknete rote Beete
Verfasst: 26. Februar 2018 18:51
von Polchen
Ja, die positive Wirkung ist ja unbestritten, aber eben, das kann man auch günstiger haben...