Seite 1 von 2

Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 10:23
von Samy
Wie handhabt ihr das mit nur einem Hund und den Dosen?

Also seit einiger Zeit nehme ich immer nur noch die 200 g Dosen. Shiva bekommt am Tag ca. 90 bis 100 Gramm Nassfutter. Also reicht uns eine 200 g Dose 2 Tage. Praktischer wären natürlich 400 g weil eine Dose dann 4 Tage reichen würde aber wie ist das mit der Aufbewahrung? Kann man Nassfutter (offene Dose) im Kühlschrank bedenkenlos 4 Tage aufbewahren oder bilden sich da eventuell negative Stoffe?

Nur wegen diesen Bedenken habe ich die 200 g Dosen.
Bisher habe ich noch keine eindeutige Antwort auf diese Frage gefunden :kicher:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 10:34
von Leni_Chi
Unsere Dosen reichen immer für 3-4 Tage, bisher gab es noch keine Probleme 💩 ich bewahre die Dosen mit Verschlussdeckel im Kühlschrank auf.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 10:39
von Samy
Leni_Chi hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)12. September 2018 10:34 ich bewahre die Dosen mit Verschlussdeckel im Kühlschrank auf.
So mache ich es auch.
Bei den 400 g Dosen gibt es halt auch viel mehr Auswahl an Sorten.

Deshalb wäre mir das echt lieber, vorausgesetzt man muss sich wegen den 4 Tagen Aufbewahrung keine Sorgen machen.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 11:45
von LolaPetra
Ich portioniere immer gleich nach dem Öffnen der Dose und friere die kleinen döschen dann ein.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 11:47
von Lisaemilia
Bei uns halten sich die 400 Gramm Dosen problemlos 3- 4 Tage im Kühlschrank ( natürlich mit Deckel ).

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 12:32
von Kerstin
Ich glaub das kommt auch aufs Futter an. Die Terra Canis Dosen zum Beispiel riechen auch noch nach 3 Tagen gut wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die von Real Nature finde ich gehen nicht länger als bis zum nächsten Tag weil sie dann irgendwie unangenehm riechen. Ich würde es an deiner Stelle einfach probieren und auf die Nase hören.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 12:33
von Kerstin
LolaPetra hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)12. September 2018 11:45 Ich portioniere immer gleich nach dem Öffnen der Dose und friere die kleinen döschen dann ein.
Das ist ne gute Idee. Wie machst du es dann mit dem Auftauen?

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 12:51
von mausbein
Dose mit passendem Deckel, in zwei Tagen verbraucht ohne Kühlung im Winter ok. Im Sommer über Nacht in den Kühlschrank. Fertig

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 13:07
von tina_f_1
Nach max. 3 Tagen im Kühlschrank-
solltest du die Dose entsorgen-

wenn du es noch einfrierst ist der letzte Rest
an gesundem auch noch weg-würd ich nicht machen-
aber jeder wie er will.

glg Tina

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 13:19
von Lisaemilia
Wir frieren auch oft Nassfutter ein.
Ich kann mir nicht vorstellen,dass es schaden nehmen sollte

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 13:22
von tina_f_1
Nein schaden wird es niemandem-
aber gesünder wird es dadurch auch nicht:-)!!
glg Tina

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 13:23
von Samy
Habe jetzt auch mal direkt bei Just4Dogs (meine Futtermarke) nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Eine angebrochene Dose ist mit Deckel aus Kunststoff ca. 2 - 3 Tage gekühlt haltbar.
Also bleibe ich bei meinen 200 g Dosen, da muss ich mir keine Gedanken machen :ja:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 17:08
von LolaPetra
Kerstin, morgens nehme ich zwei der gefrorenen Mini-döschen raus. Eins nehme ich mit zur Arbeit (Lola nehme ich natürlich auch mit). Das gibt's zum Mittag. Das andere lasse ich im Kühlschrank auftauen. Das gibt's zum Abend

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 18:22
von tina_f_1
Ich versteh nicht-wie kann man guten Gewissens
etwas zu essen geben das nicht mehr als Kalorien hat-
da kannst doch gleich Trocknfutter geben-sorry-
tut mir leid aber das ist alles andere als gesunde Ernährung-
du machst es dir zu einfach-
und dann wird geschrien wenn der Hund Krankheiten hat:-(!!!

glg Tina

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 19:19
von Claudia
tina_f_1 hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)12. September 2018 18:22 Ich versteh nicht-wie kann man guten Gewissens
etwas zu essen geben das nicht mehr als Kalorien hat-
da kannst doch gleich Trocknfutter geben-sorry-
tut mir leid aber das ist alles andere als gesunde Ernährung-
du machst es dir zu einfach-
und dann wird geschrien wenn der Hund Krankheiten hat:-(!!!

glg Tina
Ich verstehe gerade nicht, worauf sich dieser Beitrag bezieht. Was hat nicht mehr als Kalorien ?

Also ich kaufe 800 Gramm-Dosen und friere immer einen Teil ein, da das viel gesünder ist, als es 3 Tage im Kühlschrank stehen zu lassen. Sobald das andere zu Ende geht, nehme ich es dann abends wieder raus für den nächsten Tag.
Und wenn man mal die Ersparnis ausrechnet, wenn man 400 Gramm oder 800 Gramm-Dosen anstatt von 200 Gramm Dosen kauft so macht das schon einiges aus. :beifall:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 19:20
von Leni_Chi
Auch beim „Menschenessen“ enthält die gefrorene Variante (Tk) oft mehr Vitamine als die frische, da lagerungsfehler (Lichteinfluss, Temperatur) oft nicht zu vermeiden sind (viele Vitamine sind sehr empfindlich) und auch das „frische“ Gemüse einen recht langen Weg vom Feld in den Kochtopf hat, wenn das Feld nicht gerade der eigene Garten ist..

Wüsste also nicht, was schlimm sein sollte, ein hochwertiges (!) NF einzufrieren und bei Bedarf aufzutauen?!

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 20:34
von Charlchen
tina_f_1 hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)12. September 2018 18:22 Ich versteh nicht-wie kann man guten Gewissens
etwas zu essen geben das nicht mehr als Kalorien hat-
da kannst doch gleich Trocknfutter geben-sorry-
tut mir leid aber das ist alles andere als gesunde Ernährung-
du machst es dir zu einfach-
und dann wird geschrien wenn der Hund Krankheiten hat:-(!!!

glg Tina

:angst: ich kenne Hunde, die das überlebt haben, ehrlich :zunge: , die auch nicht krank waren.
Es gibt Menschen, die Tiefkühlprodukte essen, die das auch überlebt haben.

Ich finde es vermessen hier jemanden so anzugehen, nur weil der jenige FUTTER einfriert.
Man kann ja seine Meinung äußern aber ohne jemanden zu nahe zu treten.

Gute Nacht :bussi: :staunen:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 20:46
von Claudia
Leni_Chi hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)12. September 2018 19:20 Auch beim „Menschenessen“ enthält die gefrorene Variante (Tk) oft mehr Vitamine als die frische, da lagerungsfehler (Lichteinfluss, Temperatur) oft nicht zu vermeiden sind (viele Vitamine sind sehr empfindlich) und auch das „frische“ Gemüse einen recht langen Weg vom Feld in den Kochtopf hat, wenn das Feld nicht gerade der eigene Garten ist..

Wüsste also nicht, was schlimm sein sollte, ein hochwertiges (!) NF einzufrieren und bei Bedarf aufzutauen?!
Ganz genau so ist es !!!!!! :beifall: :ja: :gruss:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 20:56
von Sandra
Länger als einen Tag habe ich das nicht aufbewahrt. Am 2 Tag würden meine es nicht mehr nehmen.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 12. September 2018 21:54
von LolaPetra
Bleibt doch alle nett zu einander :ergeben:

Ich friere weiterhin ein. Mein essen und das von Lola auch.
Ich weiß ja,dass das niemandem schadet und die Nährstoffe gehen auch nicht raus.

Alles wird gut :wink:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 00:43
von callie
Nassfutter über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren würde ich nicht :nono:
Die großen Dosen in kleinen Schüsselchen einzufrieren wäre mir echt zu viel Aufwand, außerdem wo bleibt da die Ersparnis wenn ich Wasser und Spülmittelkosten dazu rechne? :weissnicht:
Ich kaufe kleine Portionsschälchen die an einem Tag gegessen werden :ja:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 07:52
von Chibuty
Bei einem Rudel von 5 Hunden, aktuell im Urlaub sogar 6 geht eine Menge Futter weg.

Aktuell benötige ich 700-900 g pro Tag! Da ich hochwertig füttere (auch 800g Dosen kosten schon viel im Verhältnis zu manch anderen Herstellern unsere Dosen liegen bei 4,50 - 5,50€ mit just4dogs und foodprint) und einige meiner Hunde entweder das eine nicht vertragen oder aber unser Urlaubshund die Sorte Lamm absolut nicht anrührt, werden die Dosen dann bis Max ca 48 Stunden auch geöffnet mit Dosendeckel im Kühlschrank aufbewahrt und somit verfüttert ohne was weg zu werfen. Zu Hause und nur mit 5en plane ich anders. Da bin ich bei 400g pro Tag plus Trockenfleisch (testen gerade die Umstellung auf 2x Fütterung, was nur bedingt klappt, da der Hund für den ich es mache morgens nichts fressen mag, erst mittags mit fressen beginnt)

Würde ich kleinere Dosen nehmen, 200g oder 400g, dann verdoppelen oder verdreifachen sich meine Kosten. Da sehe ich es dann wie Claudia oben beschreibt.

Ich habe damals öfters eingefroren, da ich auch mit weniger Hunden schon 800g Dosen gekauft habe. Für die Umwelt ist es doch auch besser weniger Müll zu produzieren und lieber die Dosen mit in die Spülmaschine (zum Beispiel vom einfrieren o. ä. ) zu stellen wenn ich umgepackt habe, denn da ist meist immer noch ne Ecke dafür frei und nicht Unmengen an Dosen zu kaufen.

Hätte ich Geld im Überfluss würde ich nur kleine Dosen holen, wo ich weiß das passt und sie gehen an einem Tag weg. Da ich aber kein Geld im Überfluss habe und auch bei uns selber auf Kosten achte, kaufe ich die großen 800g Dosen und habe somit Futterkosten von 5 Hunden, die manche mit 2 oder 3en haben.

Jeder so wie er mag. Ich esse selber auch tiefgefrorenes Essen, ja esse ich sogar auch Gemüse aus der Dose :D und meine Hunde sind alle gesund, so wie wir (die kleinen Wehwehchen mal ausgeschlossen die fast jeder hat) auch.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 07:58
von tina_f_1
Sorry-das ich da jetzt für Unruhe gesorgt habe!

Zur Erklärung-klar wenn man frische Produkte einfriert-
sind die ab und an auch gesünder als sonst etwas-
aber ein Dosenprodukt das eh schon zerkocht wurde nochmal einfrieren-
das meinte ich damit-da lass ich lieber den Hund Menschenessen zukommen-
ist bei weitem gesünder wenn nicht zuviel gewürzt wird.

Tut mir leid-nichts für ungut!!

glg Tina

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 09:00
von Samy
Wir wollen alle nur das Beste für unsere Hunde, da sind wir uns doch einig :bussi:

Jeder hat zum Thema Fütterung eben seine eigene Meinung und Vorgehensweise.

In Shivas jungen Jahren hat sie noch mehr gefressen und ich habe 400 g Dosen Terra Canis gefüttert. Die standen immer 3-4 Tage im Kühlschrank und Shiva hatte nie irgendwas (hatte damals auch bei Terra Canis nachgefragt und die Anwort bekommen dass eine offene Dose 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann). Sie war und ist bis heute der gesundeste, fitteste und sportlichste Hund mit glänzendem Fell, wegen dem mich Leute ständig ansprechen. Habe schon immer auf ein hochwertiges Futter geachtet.

Wie gesagt, sind wir inzwischen bei 200 g Dosen gelandet, so ist die Dose innerhalb 48 Stunden leer gefuttert. Und das Futter riecht nach 1-2 Tagen im Kühlschrank immer noch genauso lecker. Aber klar, bei mehr als einem Hund würde ich auch die größeren Dosen nehmen.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 09:23
von Kerstin
LolaPetra hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)12. September 2018 17:08 Kerstin, morgens nehme ich zwei der gefrorenen Mini-döschen raus. Eins nehme ich mit zur Arbeit (Lola nehme ich natürlich auch mit). Das gibt's zum Mittag. Das andere lasse ich im Kühlschrank auftauen. Das gibt's zum Abend
Das find ich gut. Ich werd das auch mal so ausprobieren. Find das so schade drum immer so viel wegzuwerfen und 3 Tage immer das selbe find ich auch irgendwie blöd für die zwei.

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 09:42
von Charlchen
Hallo,

bei www.tiergesundheit.de habe ich folgendes gefunden;

Verderb von Nassfutter Aufgrund des hohen Gehalts an Feuchtigkeit verdirbt geöffnetes Nassfutter je nach Witterung recht schnell. Besonders im Sommer bei hohen Temperaturen sollte man das Futter nicht zu lange offen in der Wärme stehen lassen. Einerseits bietet es sonst einen guten Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze und andererseits legen Fliegen gern Eier in offenes Futter. Sollte Ihr Hund also das Futter nicht gleich (auf)fressen, empfiehlt es sich, das Nassfutter wegzunehmen, geschlossen im Kühlschrank zu lagern und später am Tag nochmals anzubieten. Viele Hunde fressen ohnehin besser, wenn das Futter nur begrenzt angeboten wird, als wenn immer etwas zur Verfügung steht. Füttert man nur kleine Portionen, kann man Dosenfutter ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Grundsätzlich sollten sie dabei die gleiche Sorgfalt wie bei Ihren eigenen Lebensmitteln walten lassen. Es ist anzuraten, einen Deckel auf die Dose zu machen, sonst riecht bald der ganze Kühlschrank nach Hundefutter. Bei Hunden mit einem empfindlichen Magen ist es ratsam, das Futter vor dem Verfüttern auf Zimmertemperatur anwärmen zu lassen. Auch das Einfrieren von bereits geöffnetem Hundefutter ist möglich. Wichtig ist nur, dass es komplett aufgetaut (Zimmertemperatur) ist, wenn man es wieder verfüttern möchte.

Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.tiergesund.de/ernaehrung/hund/nassfutter

Außerdem sollte man das Nassfutter z.B.in Gläser oder Brotdosen füllen, weil es dort nicht so schnell ranzig wird im Kühlschrank, also aus der ollen Dose raus.

:wink:
Viele Grüße Sandra

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 10:10
von Samy
Charlchen hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)13. September 2018 09:42 Außerdem sollte man das Nassfutter z.B.in Gläser oder Brotdosen füllen, weil es dort nicht so schnell ranzig wird im Kühlschrank, also aus der ollen Dose raus.
Wobei das bei einer Aufbewahrung von maximal 2 Tagen (mit Deckel im Kühlschrank) nicht nötig ist, das geht problemlos :wink:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 10:18
von Charlchen
:bussi: ich teste es gerade. Habe das Futter jetzt mal umgefüllt und bin gespannt.

:wink: LG
Sandra

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 21:54
von Claudia
Ich habe noch vergessen, zu erwähnen, dass ich das Futter nie in der geöffneten Dose lasse, sondern es immer in Frischhalte-/Tiefkühlbehälter umfülle und einen Teil dann ins Tiefkühlfach und einen Behälter in den Kühlschrank stelle. :wink:

Re: Nassfutter Aufbewahrung

Verfasst: 13. September 2018 22:06
von Charlchen
:wink: danke Claudia, ich habe es heute auch in eine Tupperdose gepackt und ich bin mal gespannt.
Es roch heute Abend besser als aus der Dose.

Gute Nacht :gruss: