Seite 1 von 1
Schlittenfahren
Verfasst: 8. Februar 2019 13:08
von Bailey
Hallo ihr Lieben,
wir benötigen einmal euer Schwarmwissen.
Bisher war ich nur stille Mitlerserin und habe auch schon den ein oder anderen Tipp von euch umgesetzt (z.B. Kotproben sammeln und einschicken statt Chemiekeule, Kokosflocken zur "Wurmabwehr" etc.)
Leider habe ich jetzt eine dringende Frage:
Wir haben unseren Bailey jetzt seit ca. 5 Monaten. Er ist 2 Jahre alt. Er fing relativ schnell nachdem wir ihn bekommen haben an, über den Teppich "Schlitten zu fahren". Wir dann natürlich zum TA. Dort wurden seine Analdrüsen geleert und statt Flüssigkeit kamen dort erbensgroße Knubbel raus ...

der arme Schatz! Die scheinen vorher noch nie kontrolliert worden zu sein. Drei Wochen später hatten wir dann noch mal einen Nachsorgetermin um eventuell nachgelaufenes Sekret zu entfernen. 2 Wochen nach der Nachsorge hat er trotzdem wieder das Schlittenfahren angefangen.
Habt ihr Ideen, Erfahrungen oder Tipps, wie ich dem Problem möglichst chemiefrei beikommen könnte? Ich habe zudem schon öfter gelesen, dass zu häufiges Entleeren zu noch schnellerer "Neuproduktion" führt...
Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar

Liebe Grüße von Anni und Bailey
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 8. Februar 2019 13:35
von Leni_Chi
Hallo,
Bei uns helfen leinsamen über dem Futter (1x täglich 1-1,5 TL).
Nachdem wir auch 2x deswegen beim Tierarzt waren, hab uch den Tipp hier im Forum bekommen, seitdem keinerlei Probleme.
Fütterst du Nassfutter?
Bei Trockenfutter wird das wahrscheinlich keine gute Lösung sein.
Liebe Grüße
Leslie
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 8. Februar 2019 17:05
von Bailey
Danke, das ist ein guter Tipp, den werde ich mal ausprobieren

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 8. Februar 2019 18:04
von Sandra
Ich nehme einen Handschuh und mache Creme mit Hamamelis auf den Anus. Das wirkt entzündungshemmend und nimmt den Juckreitz.
Dafür eignet sich die Hämorridensalbe von Klosterfrau. Da ist auch Zink mit drin. Seit dem ich das mache waren wir nicht einmal mehr beim Ausdrücken.
Auch Haare können ein Jucken verursachen.
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 9. Februar 2019 11:11
von JasminHN
Ich wäge immer ab, juckt nur mal der Poppes und sie rutschen so oder ist doch ein grösseres Problem dahinter?
Sinds die Drüsen, rutschen Sie mehr, juckt es nur ist es danach rum und wieder ruhe. Oder wenn kacki am Poppes klebt das kann Jay gar net ab, dann wird auch draussen im Gras gerutscht, da isses mir egal

drinnen natürlich nicht, da heisst es als erstes Popo waschen, danach werd ich dann erstmal mit demselbigen nicht mehr angeguckt

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 9. Februar 2019 19:28
von Bailey
Danke euch

Ich werde es erst mal mit den Leinsamen probieren und wenn das nicht hilft, die Salbe nehmen.
Es ist schon öfteres Rutschen und sauber ist auch alles.
Ich bin gespannt ob die Samen helfen

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 9. Februar 2019 20:43
von Claudia
Leni_Chi hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)8. Februar 2019 13:35
Bei uns helfen leinsamen über dem Futter (1x täglich 1-1,5 TL).
Also Odette hat ja auch das Problem, dass ständig die Analdrüsen geleert werden müssen und wir haben schon alles mögliche probiert. Sie hatte mal das Nassfutter O'Canis Pferd mit Leinsamen. Da waren die Leinsamen auch ganz. Und sie hat nachts alles vollgemacht und ihre Haufen waren erst am übernächsten Tag wieder normal.
Das mit den Leinsamen kenne ich ansonsten nur, dass die gekocht werden, dann durch ein Sieb durchgequetscht und der Schleim dann ins Futter kommt.
Seit einiger Zeit bekommt sie Flohsamen ins Futter. Die gibt man bei Durchfall trocken und bei Verstopfung lässt man sie 10-15 Min. quellen. Da sie weder das eine noch das andere hat gebe ich morgens und abends eine Messerspitze ins Nassfutter, schon seit ein paar Wochen. Und gerade gestern war nur in einer Analdrüse ein bisschen was drin und das nach fast 5 Wochen. Meistens waren sie bereits nach 2-3 Wochen wieder total voll. Zufall?
Sie ist auch nicht gerutscht in letzter Zeit. Trotzdem lasse ich es immer kontrollieren, weil meine Gini ja an den Folgen gestorben ist.

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 9. Februar 2019 21:19
von Bailey
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Du meinst also dass Flohsamen besser sind als Leinsamen ?
Dass die Hunde an Analdrüsenproblemen sterben können, wusste ich gar nicht

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 9. Februar 2019 22:20
von Claudia
Ich weiß nicht, ob es besser hilft. Wenn ja bei Leslie die Leinsamen geholfen haben.

Ist vielleicht von Hund zu Hund unterschiedlich. Odette scheint Leinsamen nicht zu vertragen.
Also wenn die Analdrüsen verstopfen, kann sich ein 2. Ausgang bilden. Das lässt sich eigentlich mit Antibiotika gut heilen. Bei Gini hatte ich die Analdrüsen nie kontrollieren lassen, weil sie nicht auf dem Popo gerutscht ist, während die von Aika regelmäßig kontrolliert wurden, weil sei auf dem Popo gerutscht ist. Dann hatte Gini plötzlich so einen 2. Ausgang, aber das Antibiotikum half nicht und sie bekam die Analdrüsen operiert. 2 Wochen später starb sie wahrscheinlich an einer Blutvergiftung, nachdem sie 10 Tage mit ganz schlechten Blutwerten in der Klinik war. Sie ist ja nur 2 Jahre und nicht ganz 8 Monate geworden. Hätte ich ihre Analdrüsen auch kontrollieren lassen wäre das vielleicht nicht passiert.

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 9. Februar 2019 22:50
von Bailey
Okay, ich gucke mal mit welchen Samen Klein-Bailey besser zurecht kommt. Es ist super, ein paar verschiedene Alternativen in Petto zu haben, falls etwas nicht gut klappt. DANKE euch !!!
Oh je, das klingt furchtbar! Der arme Schatz. 2 Jahre ist noch extrem jung. Bailey ist auch 2....
Auch wenn es jetzt nicht zum eigentlichen Thema passt:
Gibt es noch mehr Dinge, die man regelmäßig beim TA checken lassen sollte, auch wenn sie keine Anzeichen zeigen? Dass Chis oft Analdrüsen-schwierigkeiten haben, war mir persönlich bewusst, aber es gibt bestimmt noch mehr worauf man regelmäßig achten sollte?
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 9. Februar 2019 22:59
von Leni_Chi
Also nochmal zu den Leinsamen... mir wurde hier mal eine seite mit naturheilmittel für hunde empfohlen. Da wurden handelsübliche Leinsamen für 30€/100g verkauft. In meiner Verzweiflung hatte ich die natürlich bestellt, ohne groß auf die Inhaltsstoffe zu achten. Der Hersteller hat mir im Nachhinein allerdings bestätigt, dass es tatsächlich nur Leinsamen sind, zwar bio und bla, was für mich aber nicht den Preis rechtfertigte.
Rote Beete scheinen auch einige zu verwenden, gibt es getrocknet zb bei fressnapf.
Probiers doch einfach mal laus

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 10. Februar 2019 08:32
von Bailey
Oh je, 30 Euro ist happig. Ja, ich kaufe die Leinsamen auch einfach bei Rewe. Das muss reichen.
Rote Beete? Wie viel davon? Einfach so oder muss bei der Versbreichung was beachtet werden ?
Schönen Sonntag euch

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 10. Februar 2019 16:05
von JasminHN
Bailey hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)10. Februar 2019 08:32
Oh je, 30 Euro ist happig. Ja, ich kaufe die Leinsamen auch einfach bei Rewe. Das muss reichen.
Rote Beete? Wie viel davon? Einfach so oder muss bei der Versbreichung was beachtet werden ?
Schönen Sonntag euch
Rote Beete bitte einweichen

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 10. Februar 2019 22:11
von Käferchen
Du kannst gekochte Rote Beete fertig abgepackt kaufen und 2 bis 3 mal die Woche einen Teelöffel kleingeschnitten unters Futter mischen.
Wenn du im Tierbedarf getrocknete Rote Beete- Flocken kaufst, solltest du sie mit heißem Wasser übergießen, eine gute halbe Stunde
eingeweicht lassen, dann abgießen und unters Futter mischen.
Bei Roter Beete ist aber zu bedenken, dass sie Oxalsäure enthält. In großen Mengen ist diese gesundheitsschädlich. Oxalsäure hemmt die
Aufnahme von Eisen und entzieht dem Gewebe Kalzium. Zu oft und zu viel Rote Beete wäre also auch nicht gut.
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 10. Februar 2019 22:26
von Bailey
Vielen Dank für diesen super ausführlichen Beitrag !!!
Das hat mir sehr weiter geholfen. Insbesondere auch die Risiken. Ich denke dann wird es erst mal nicht das Mittel meiner ersten Wahl. Aber immer gut darauf zurückgreifen zu können, wenn sonst nichts helfen sollte.
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 12. Februar 2019 22:56
von Käferchen
Ich habe eben noch zwei sehr gute Seite gefunden ..... dass hilft dir vielleicht auch nochmal ein bisschen.
https://www.dasgesundetier.de/magazin/a ... -beim-Hund
https://hundepower.de/analdruesen-beim-hund/
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 13. Februar 2019 15:59
von Bailey
Wow, das war ja mal extrem aufschlussreich!!!
Und es ergibt total Sinn, dass das Schlittenfahren nichts mit zu vollen Analbeuteln zu tun haben kann, da das dann viel zu doll wehtun würde darauf rumzurutschen.
Dann liegt es scheinbar an der Darmsäure.... Ich werde mich in das Thema mal intensiv einlesen bzw. mit einem Tierhomöopaten besprechen.
Finde es übrigens eine Frechheit, dass mein TA so etwas nicht weiß bzw. nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass es eventuell von der Darmsäure kommen könnte...
Danke noch mal für die tollen Links

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 13. Februar 2019 22:18
von Käferchen
Sich selbst zu informieren kann nie schaden. Nichts finde ich schlimmer, als wenn man den Ärzten oder Tierärzten völlig ausgeliefert ist,
weil man völlig ahnungslos ist.
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 2. März 2019 17:57
von Claudia
So, und jetzt hatten wir 2 x Kontrolle der Analdrüsen und nix drin. Noch nie da gewesen ! Vielleicht haben ja doch die Flohsamen geholfen !

Re: Schlittenfahren
Verfasst: 2. März 2019 20:53
von Bärbel
Nelly fährt auch gerne Schlitten, bei uns hilft immer ganz einfach den Pupser feucht sauber machen und mit ganz wenig Kokosöl eincremen.
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 2. März 2019 22:21
von Käferchen
Das ist super

.
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 2. März 2019 22:44
von Bailey
Prima Tipp

!
Wir geben jetzt seit ca. 3 Wochen täglich 1 Teelöffel Leinsamen aber Klein-Bailey rutscht nach wie vor über den Popo.... Wann sollten sich ungefähr erste Verbesserungszeichen bemerkbar machen?
Ansonsten habe ich überlegt auf Flohsamen umzusteigen. Wenn auch das nicht hilft, hatte ich überlegt eine Darm-"Kur" von Vet Concept zu besorgen.
Die Idee mit dem Kokosöl finde ich allerdings auch super und schön unbedenklich


! Wie oft cremst du ein?
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 2. März 2019 22:59
von Bärbel
nur wenn sie Schlitten fährt
Re: Schlittenfahren
Verfasst: 3. März 2019 11:55
von Claudia
Wenn das Schlittenfahren aber von der vollen Analdrüse kommt, dann nützt Kokosöl da auch nichts, höchstens wenn der Popo aus anderen Gründen juckt.
