Seite 1 von 1

Halskragen nach der OP

Verfasst: 10. Oktober 2019 20:14
von Polli
:krank: Hallo Chifreunde mein Hund hat die Operation bzw. Kastration überstanden. Jetzt macht die Tüte Probleme... überall eckt er damit an. Die Naht darf er ja nicht belecken. Weiss jemand eine bessere Idee für einen Rüden. Was habt ihr als OP Schutz genommen ? Draussen läuft er garnicht mit der Tüte steht nur einfach stumm herum.
LG Polli :krank:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 10. Oktober 2019 20:22
von Hexi
Schau mal hier, die sind sehr gut und die Hunde kommen damit
sehr gut klar.

http://www.tierschutzkragen.de/epages/7 ... s/BSG-0003

Wünsche Deinem Kleinen weiterhin gute Genesung. :bussi: :streicheln:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 10. Oktober 2019 20:46
von Mailo
So einen Bloomy kannst du mit ein bisschen Geschick auch ganz leicht selber machen, wenn der Versand zu lange dauert. Du brauchst da nur Schaumstoff, Stoff und ein Klettband. Einen Kreis in der gewünschten Größe auschneiden, so das das Köpfchen durchpasst, mit Stoff umnähen, eine Ecke ausschneiden und zum verschließen das Klettband anbringen.

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 10. Oktober 2019 21:21
von HunsrückChis
Hab mit den ganzen Kragen leider keine gute Erfahrung gemacht nach OPs, unsere Hunde hat das total gestresst und mir schlaflose Nächte beschert. Bin völlig übergegangen zu op bodys, das hat bei jeder unserer Fellnasen geklappt....gibts im Netz auch in small oder xs. LG und gute Besserung :wink:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 09:45
von Leni_Chi
HunsrückChis hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)10. Oktober 2019 21:21 Hab mit den ganzen Kragen leider keine gute Erfahrung gemacht nach OPs, unsere Hunde hat das total gestresst und mir schlaflose Nächte beschert. Bin völlig übergegangen zu op bodys, das hat bei jeder unserer Fellnasen geklappt....gibts im Netz auch in small oder xs. LG und gute Besserung :wink:
So gehts uns auch. Bodys kann man auch ziemlich einfach selbst machen aus einer alten leggings 🤭😄 einfach löcher für die beinchen reinschneiden.

Bild

Bild

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 11:33
von renate
Meiner Bianca wurde, vergangenen Dienstag, das linke Auge entfernt.

Bild

Mittlerweile "eckt" sie auch kaum noch an mit ihrer "Tüte" und ist auch recht flott unterwegs. Zum essen und kuschel kommt das Ding weg aber dann auch gleich wieder drann.

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 11:41
von HunsrückChis
renate hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)11. Oktober 2019 11:33 Meiner Bianca wurde, vergangenen Dienstag, das linke Auge entfernt.

Mittlerweile "eckt" sie auch kaum noch an mit ihrer "Tüte" und ist auch recht flott unterwegs. Zum essen und kuschel kommt das Ding weg aber dann auch gleich wieder drann.
Oh je, was war mit dem Auge? Verletzung?

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 11:43
von HunsrückChis
Leni_Chi hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)11. Oktober 2019 09:45
HunsrückChis hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)10. Oktober 2019 21:21 Hab mit den ganzen Kragen leider keine gute Erfahrung gemacht nach OPs, unsere Hunde hat das total gestresst und mir schlaflose Nächte beschert. Bin völlig übergegangen zu op bodys, das hat bei jeder unserer Fellnasen geklappt....gibts im Netz auch in small oder xs. LG und gute Besserung :wink:
So gehts uns auch. Bodys kann man auch ziemlich einfach selbst machen aus einer alten leggings 🤭😄 einfach löcher für die beinchen reinschneiden.
DAS ist mal eine super Idee und deutlich eleganter als die gekauften OPBodys :beifall:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 11:56
von renate
Es war ein Loch im Auge, entweder ein Dorn oder Henry's Zahn, leider nicht genau zu erkennen. Über zwei Wochen hab ich intensiv mit Tropfen (17 oder 18 mal am Tag ), ich hatte zum Glück Urlaub, versucht der Verletzung bei zu kommen. Leider vergeblich, das Loch war tiefer geworden und der Augendruck noch gerade so bei 3. Es musste sein....

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 12:09
von Lisaemilia
renate hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)11. Oktober 2019 11:56 Es war ein Loch im Auge, entweder ein Dorn oder Henry's Zahn, leider nicht genau zu erkennen. Über zwei Wochen hab ich intensiv mit Tropfen (17 oder 18 mal am Tag ), ich hatte zum Glück Urlaub, versucht der Verletzung bei zu kommen. Leider vergeblich, das Loch war tiefer geworden und der Augendruck noch gerade so bei 3. Es musste sein....
Für deine kleine Bianca ( ein phantastischer Name übrigens :beifall: ) wünsche ich eine schnelle Heilung nach der Augen OP

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 12:11
von Lisaemilia
Wir haben auch den Bloomy Kragen , ich finde ihn super . Könnte mir keinen anderen nach einer OP vorstellen .
Pepp wird den Kragen auch nach der Augen OP tragen müssen .
Wir üben jetzt immer schon fleißig, damit dass Teil dann auch ohne Probleme getragen wird .

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 12:59
von Kerstin
Finde auch den Bloomy gut aber am besten die Bodys. Gute Besserung dem kleinen Mann.

Gute Besserung auch an Bianca. Das ist echt gemein. Aber ich bin immer überrascht wie viel besser Tiere mit so einer Behinderung umgehen können als wir Menschen.

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 16:54
von HunsrückChis
renate hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)11. Oktober 2019 11:56 Es war ein Loch im Auge, entweder ein Dorn oder Henry's Zahn, leider nicht genau zu erkennen. Über zwei Wochen hab ich intensiv mit Tropfen (17 oder 18 mal am Tag ), ich hatte zum Glück Urlaub, versucht der Verletzung bei zu kommen. Leider vergeblich, das Loch war tiefer geworden und der Augendruck noch gerade so bei 3. Es musste sein....
Damit kommt sie bestimmt schnell zurecht :ja:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 20:05
von Udina
Polli ich würde ihm einen Boddy anziehen, denn da kommt er nicht ran, finde ist besser als die blöde Halskrause,

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 20:11
von Chrissy
Bei diesen Plastikkragen krieg ich immer Krisen, sie sind viel zu hart und groß für unsere

Kleinen, wir haben es auch schon bei zwei OP`s mit Body überstanden :ja:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 21:10
von Charlchen
Hallo,

Charlie hatte einen OP Body wie oben schon geschrieben.
Und Baby Body geht auch in der kleinsten Größe. Ist sogar besser falls sie den anderen mal vollpullern.
Dann kann man wechseln.

Gute Besserung
Sandra

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 22:00
von Sonja
Mette hatte nach ihrer Augen-OP (Entfernen des rechten Auges) auch den Bloomy um. Sie war damit tiefenentspannt

Bild

Bei den beiden Milchleisten-OP's hatte sie dann auch einen Body an, damit sie tagsüber mal ohne Bloomy laufen kann. Wir hatten allerdings einen aus der Klinik. Ich fand den perfekt.

Gute Besserung für eure Schätze.

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 22:15
von Polli
Danke für alle Tipps. ICH hatte den Kragen noch . Mein verstorbener Hund Danny hat ihn lange tragen müssen.Da war das Auge verletzt- ein tiefer Ulkus..sah total zermatscht aus. In der TH Hannover haben die Tierärzte sein Auge retten können. Hat lange gedauert. Er lag immer ruhig da und am Ende war alles gut er konnte sogar wieder sehen. Jetzt nach der Kastration ist alles anders. Der Hund ist gut drauf und will sich bewegen. Draussen geht er ohne Kragen und beim Fressen auch ohne.Ich mach jetzt einen Body selber.
LG Polli

Bild

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 11. Oktober 2019 22:30
von Polli
Hallo den Bloomy hätt ich auch am besten gefunden . Er hat eine lange Lieferzeit.. bis dahin braucht der Hund ihn nicht mehr. Hätte ich vorher bestellen müssen. Hier noch ein Bild mit Tüte. Der Hund ist ja bald 14 Jahre alt. Da hatte ich schon viel Angst um ihn. Es ging recht schnell die OP und ihm geht es recht gut. Hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet.
LG Polli :wink:


Bild

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 12. Oktober 2019 07:55
von HunsrückChis
Sonja B. hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)11. Oktober 2019 22:00 Mette hatte nach ihrer Augen-OP (Entfernen des rechten Auges) auch den Bloomy um. Sie war damit tiefenentspannt

Bild

Bei den beiden Milchleisten-OP's hatte sie dann auch einen Body an, damit sie tagsüber mal ohne Bloomy laufen kann. Wir hatten allerdings einen aus der Klinik. Ich fand den perfekt.

Gute Besserung für eure Schätze.
Den Bloomy hab ich noch nicht gesehen, er hat Mette ausgezeichnet gestanden und wie gechillt sie da liegt :wolke:
Mette hat beide Milchleisten raus? Hat sie mal geworfen? Unserer WeeWee mussten 2 Jahre nach ihrem einzigen Wurf damals auch beide entnommen werden, das war eine riesen Narbe jeweils (war aber auch schon in den Achtzigern :pfeifen: vielleicht geht so eine OP heute mit kleinerem Schnitt) und weitere 2 Jahre danach musste auch die Gebärmutter raus operiert werden (waren zwar alles große Eingriffe aber sie ist damach richtig alt geworden)..bei meinen anderen Hündinnen nach ihr hatte ich das nie wieder, hab mich immer gefragt ob ihr einziger Wurf das verursacht haben kann... :weissnicht:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 12. Oktober 2019 07:57
von HunsrückChis
Polli hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)11. Oktober 2019 22:30 Hallo den Bloomy hätt ich auch am besten gefunden . Er hat eine lange Lieferzeit.. bis dahin braucht der Hund ihn nicht mehr. Hätte ich vorher bestellen müssen. Hier noch ein Bild mit Tüte. Der Hund ist ja bald 14 Jahre alt. Da hatte ich schon viel Angst um ihn. Es ging recht schnell die OP und ihm geht es recht gut. Hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet.
LG Polli :wink:


Bild
Für fast 14 hat sie das toll weg gesteckt :ja: gute Besserung

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 12. Oktober 2019 22:52
von Sonja
Yvonne, Mette hatte an beiden Milchleisten Tumore. Erst habe ich einen in der linken Leiste entdeckt. Weil sie gerade erst läufig war, mussten wir noch abwarten. Bei der nächsten Kontrolle 6 Wochen später waren dann beide Milchleisten betroffen.

Die erste wurde dann komplett entfernt, auf unseren Wunsch einschließlich Lymphknoten. Der Befund: bösartig. Also 7 Wochen später die zweite Milchleiste, ebenfalls komplett - auch bösartig. Zum Glück waren keine Tumorzellen in den Blutgefäßen und den Lymphknoten. Es waren beide Male riesige Narben - von ganz oben bis ganz unten, sah echt heftig aus.

Mette war damals 12 Jahre alt und hat das super weggesteckt, es war aber schon heftig, es bleibt ja nicht viel Haut übrig. Kastriert wurde sie auch gleich bei der ersten OP.

Leider sind ja viele (unkastrierte) Hündinnen von diesen Tumoren betroffen, hat ja mit den Hormonen zu tun. Ob es mit dem Wurf zu tun hat, weiß ich nicht. Aber es soll wohl so sein, dass mit jeder Läufigkeit das Risiko für die Hündinnen steigt, an Tumoren zu erkranken. Aber ich hab da keine Ahnung. Sie war ja die erste unkastrierte Hündin, die wir hatten.
Pia wurde damals schon in der Perera kastriert, bevor sie zu uns kam.

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 12. Oktober 2019 23:34
von Claudia
Charlchen hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)11. Oktober 2019 21:10 Charlie hatte einen OP Body wie oben schon geschrieben.
Und Baby Body geht auch in der kleinsten Größe. Ist sogar besser falls sie den anderen mal vollpullern.
Dann kann man wechseln.
Wir hatten auch immer die kleinsten Baby-Bodys und dann nur ein Loch für's Schwänzchen reingeschnitten. ;)

Auch von uns gute Besserung ! :streicheln:

Re: Halskragen nach der OP

Verfasst: 14. Oktober 2019 07:36
von Eyla
Meine hatten auch nen Body, das ging wunderbar.