Seite 1 von 1

Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 12:20
von Tati
Hallo,

Mein Name ist Tatjana und ich bin neu hier. Wir haben uns vor 2 Wochen einen Chihuahua Namens Gismo zugelegt. Nun ist mir gestern aufgefallen das er zwischen den Augenbrauen eine Kahle stelle bekommt. Ich finde auch das er sich öfter kratzt, die welpentrainerin meint es sei Verlegenheit. Das Kratzen hatte er aber schon als wir ihn bei der Züchterin abgeholt haben. Könnten es Milben sein? Zum Futter, er bekommt nur Nassfutter von Terra canis und Leckerchen von activa mit grünlippmuschel Extrakt. Oder ist es eine Allergie. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Lg

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 12:54
von Käferchen
Herzlich Willkommen :wink: .

Du schreibst dass er den Juckreiz schon hatte, als ihr ihn von der Züchterin geholt habt.
War es eine Zucht einer eingetragenen Züchterin oder eine Privatperson ? Hast du mit ihr vor der Abholung deines Welpen darüber gesprochen ?
Dann hätte sie das vor der Abholung, ja schon beim Tierarzt abklären lassen können.

Juckreiz und damit verbundener Fellverlust kann viele Utrsachen haben. Parasiten (Flöhe oder Milben), eine Futtermittelunverträglichkeit
oder auch eine Erberkrankung (Alopezie), die bei bestimmten Verdünnungsfarben (blue, lilac) und falschen Verpaarungen auftreten kann,
würde sich mit Juckreiz und Fellverlust zeigen. Welche Fellfarbe hat dein Welpchen ?

Verlegenheit oder besser gesagt eine sogenannte Übersprungshandlung würde keinen Fellverlust nach sich ziehen.
Du solltest dein Welpchen bei einem Tierarzt vorstellen. Zumindest ein Parasitenbefall ließe sich so, sofort abklären.

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 13:15
von Tati
Nein, sie ist mit dem Chihuahuas keine eingetragene züchterin nur mit ihren Heiligen Birma Katzen . Ein Züchter vom VDH war wohl da um eine offizielle Abnahme zu machen, die hat sie nicht bekommen, weil die vorderen Zähne minimal schief stehen. So sagte sie mir das aufjedenfall. Er hat die Farbe schoko tan. Habe versucht ein Foto rein zu stellen aber die MB Größe ist zu viel. Ich versuche es gleich nochmal. Die Dame war glaube ich überfordert mit den Tieren,übers Internet wirkte sie seriös. Ihr ist es mit dem Jucken nicht aufgefallen und als ich sie fragte wegen Futterenpfehlung sagte sie nur muss jeder selber entscheiden. Nach der Menge meinte sie nur der Napf steht hier den ganzen Tag voll, wenn er satt ist hört er schon auf zu Essen. Es stand nur Trockenfutter da, was er garnicht kaufen konnte und bei der Mutter hat er auch noch Milch getrunken, sie wollte ihn mit 8 wochen8einfach los werden. Naja ich habe mich in den kleinen verliebt und dachte die 8 Std. Autofahrt sollen nicht um sonst gewesen sein, bei uns wird er es gut haben wenn sie die jetzt eh weg haben will. Aber traurig ist das alles schon.

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 13:16
von Tati
Bild
 ! Nachricht von: eumel
Bitte bei Postimage Bildgrösse 640 Pixel einstellen!

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 13:25
von Aika
Hallo Tatjana

und herzlich willkommen im Forum!

Ich rate Dir auch, morgen zum TA zu gehen, denn das kann alle möglichen Ursachen haben. So Juckreiz ist sehr quälend, deshalb muss das so rasch wie möglich behandelt werden.

Beim Bild hast Du etwas übertrieben... sooooo klein musst Du es nicht verkleinern. Versuche es doch nochmals mit einer Grösse von 640 Pixeln, damit man Gismo etwas besser sieht.

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 13:28
von Tati
Ich werde Morgen auf jedenfall zum TA und euch berichten. Sorry wegen dem Bild, ich versuche es erneut.🙈

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 13:29
von Tati
Bild

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 13:46
von HunsrückChis
Hallo Tatjana, schön dass du da bist und dich darum kümmerst dass der Kleine richtig versorgt wird :wink: Wenn ich recht verstehe ist er 8 Wochen alt? Das ist für due Trennung von der Mutter viel zu früh, aber das weißt du ja schon. Das ist ein 24h Job ein so kleines Baby zu versorgen, er braucht satt zu fressen (5 mal am Tag und nachts würde ich auch frisches hinstellen)und bei den Chis heisst das wenn er nicht frisst und zunimmt auch animieren, mit der Hand füttern, ggf.Futter leicht anwärmen, anfangs täglich wiegen.... Das Nassfutter muss ganz weich und ohne große Stücke sein, ich verfüttere unserem aktuellen Welpen gerade das Nassfutter Junior von GranataPet zusammen mit dem Trockenfutter von GranataPet (und Halbfeucht-Trockenfutter von Bosch) weil sie sich am Nassfutter nicht satt fressen mag, biete aber Nassfutter immer zuerst an (wird mit der Gabel nochmal zerdrückt) und füttere Nassfutter auch später bei den Erwachsenen. Das Futter der Züchterin hat meine hier auch nicht mehr gefressen, nicht schlimm, du findest was er mag wenn du einiges versuchst. . In dem Alter ist Nähe ganz wichtig, hoffe du lässt ihn bei dir schlafen und hast ihn tagsüber bei dir (ich hatte ein Welpen Nest neben meinem Bett eingerichtet bis sie sauber war mit Schlafhöhle, Fresschen und Trinknapf sowie kleines Katzenklo mit Ökostreu aus Naturfasern). Altes Futter wegwerfen, auf saubere Hände und Näpfe achten da sein immunsystem noch so unfertig ist durch die frühe Trennung von der Mutter. Er darf zu Beginn auch nicht lange oder am Ende sogar Stunden allein bleiben sonst wird er unsicher, unsauber und stressbedingt kann die Entwicklung und Gesundheit leiden...das alleinbleiben muss minutenweise geübt werden aber frühestens ab 12 Wochen wenn kein Zweithund vorhanden. Täglich wiegen ist wichtig und aufs Klo setzen nach jedem schlafen, spielen, fressen.. Geschirr anziehen sachte üben und ihm sein Rudel ersetzen ist jetzt wichtig. Achtung vor Stürzen, keine Treppe laufen und nicht springen lassen...keine wilden Spielrunden mit fremden und vor allem mit Hunden die deutlich größer und schwerer sind als er sonst droht Verletzungs/Lebensgefahr ...Autofahren üben nicht vergessen..auch eine Aufstiegshilfe für Sofa/Bett später nicht vergessen.
Und Kerstin hat Recht, lass beim Tierarzt Milben Befall ausschließen und lass ihn bloß nicht vor der 10.Woche impfen und das auch nur wenn er bis dahin zugenommen hat, stabil frisst und gesund ist.
Wenn du Fragen hast, wir sind hier gerne behilflich.
LG Yvonne

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 13:59
von Tati
Danke für die lieben Informationen. Er bekommt ausschließlich nassfutter von Terra canis und auch bis zu 6 mal täglich. Er ist am 27.03. 2020 geboren und wurde mit 8 Wochen das erste mal geimpft von der (Züchterin). Die nächste Impfung soll diese Woche geschehen dann wäre er fast 12 Wochen alt. A fängst haben wir ihn auch Wasser mit kleinen Spritzen gegeben. Die erste Woche habe ich unten in der Stube genächtigt. Da ich a gst habe das meine Kids die schlafzimmertüren öffnen und er die Treppe fällt. Er war erst einmal beim welpentraiining und fand es überfordernd und fing an zu beißen. Meine Mutter nebenan hat einen Mischlingshund kniehoch, der legt sich hin und putzt Gismo und ist total papaersatz. Gismo hat auch ein kleines Häuschen mit Kuschelkissen wo er sich zurückziehen kann. Bin gespannt was die Ärztin morgen sagt . Und ja es ist ein richtiges Baby mit 8 Wochen das haben wir sofort festgestellt als dreifach Mama konnte ich ihn auch nicht außer acht lassen. Auto fahren kennt er schon, da ich ihn nicht alleine lassen will. Also abwarten.

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 14:35
von Aika
Ja, jetzt sieht man ihn schon viel besser! :daumen: Süsses Kerlchen! :herzen:

Gut, dass Du morgen zur Tierärztin gehst. Bitte behalte nebst Milben, etc. auch die spezifische Alopezie wegen der Aufhellungs-Farbe im Auge, die sog. CDA. Hier einige Informationen dazu. Und hier ebenfalls noch Informationen, auch mit Ernährungstipps.
Da er aber noch so jung ist, kommt CDA wohl eher weniger in Frage. Die Symptome treten erst nach einigen Monaten auf.
Deshalb wollen wir mal hoffen, dass es "nur" Milben sind. Die sind lästig, können aber behandelt werden. Hat er nur im Gesicht diese Stellen?

Bei der Farbe bin ich unsicher, ich würde ihn nicht als schoko-tan bezeichnen, denn von Tan sehe ich nichts(?), eindeutig Schoko ist er auch nicht, meiner Meinung nach. Auf Photos ist das schwierig zu identifizieren.

Schau mal, mein Bongo ist Schoko-Tan:

Bild

Ich drücke morgen ganz fest die Daumen, dass Deinem Gismo rasch geholfen werden kann!

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 14:49
von Tati
Vielen vielen Dank für die Infos. Nur am Kopf hat er diese Stelle und beidseitig an den Wangen wird es auch lichter. Hier noch ein weiteres Foto von ihm.
Bild

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 14:55
von HunsrückChis
Ui, ein Blick zum dahin schmelzen :herzen: Sehe keine kahlen Stellen :pfeifen: ja da erkennt man auch die Abzeichen, was ein hübscher Kerl.

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 15:11
von Tati
Das Bild ist eine Woche alt da hatte er noch keine Kahle Stellen. Wenn er kein Schoko tan ist was dann? Lg

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 15:42
von Aika
Tati hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)14. Juni 2020 15:11 Das Bild ist eine Woche alt da hatte er noch keine Kahle Stellen. Wenn er kein Schoko tan ist was dann? Lg
Oh, wunderschön! :flowerhearts: :herzen:

Doch, jetzt ist es klar, dass er Schoko-Tan ist. So kann man sich täuschen in Photos...

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 16:49
von Leonardo
Herzlich willkommen

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 17:20
von HunsrückChis
@Tatjana: Tan-Abzeichen befinden sich an Wangen, Augenbrauen, Brust, Pfoten, Läufen und Unterseite der Rute (ähnlich wie Dobermann oder Rottweiler). Würde deinen Kleinen auch als Schoko Tan bezeichnen...hübscher Kerl

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 14. Juni 2020 22:48
von Käferchen
Was für ein süßes Kerlchen :wolke: . Seine Farbe schoko-tan ist korrekt.
Auf dem ersten großen Bild sieht es so aus, als wäre das gesamte Gesicht vom Schnäutzchen bis auf die Stirn vom Fellverlust betroffen.
Du solltest wirklich so schnell wie möglich mit ihm zum Tierarzt.

Das ein Zuchtwart vom VDH da war, das ist garantiert gelogen. Ein Zuchtwart darf grundsätzlich nur einen Wurf einer einem Zuchtverband
angehörigen, eingetragenen und veterinäramtlich genehmigten Zucht abnehmen.

Egal, jetzt ist der kleine Schatz bei dir, leider noch viel zu jung und du musst ihm jetzt all das geben, was ihm derzeit eigentlich noch seine
Mami geben müsste. Vor allem ganz viel körperliche Nähe und Wärme.
Mir der Welpenschule solltest du besser noch ein bisschen warten, er ist noch viel zu jung und gesundheitlich offensichtlich angegriffen.
Er ist noch nicht grundimmunisiert, kann sich also jederzeit was einfangen, Gib ihm noch ein bisschen Zeit.
Lass ihn erstmal richtig bei dir ankommen.

Wenn du zum Tierarzt gehst, nimm bitte unbedingt auch gleich eine Kotprobe mit und lass sie untersuchen.
Die zweite Impfung würde ich ihm erst geben lassen, wenn er gesundheitlich stabil ist. Möglich wäre nämlich auch, eine allergische Reaktion / Unverträglichkeit auf die erste Impfung ! Sprich den Tierarzt bitte mal darauf an.

Was wiegt der kleine Kerl im Moment ?

Ich drücke ganz fest die Daumen für den TA- Besuch :bussi: .

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 15. Juni 2020 07:21
von Tati
Guten Morgen. Ich hatte ihn vor 2 Tagen gewogen mit 980 g. Er hatte nach der ersten Impfung mit 8 Wochen einen dicken Knubbel bekommen der jetzt abgeheilt ist, da habe ich schon gedacht er ist einfach noch zu zart. Ich berichte nachher wie es war beim Tierarzt. Lg

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 15. Juni 2020 13:30
von Udina
Hallo Tatjana und kleiner süsser Gismo :wink:


Bild

Und Dein Gismo ist ja so ein süsser Fratz :bussi:

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 15. Juni 2020 13:45
von Yvonne
980g ohje :staunen: ich hoffe der TA macht keinen *piep* und impft ihn
1. mit dem Gewicht und
2. mit dem ungeklärten Haarausfall
Lieber noch warten und später neu grundimmunisieren, da würde ich auf die erste Impfung pfeifen.

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 15. Juni 2020 17:33
von HunsrückChis
Ui, ein ganz Zarter...ja das impfen würde ich auch erstmal ganz lassen....der Impfknoten ist schlimm und ein deutliches Zeichen für eine Unverträglichkeit...das kann bei der nächsten Impfung zu noch stärkerer Reaktionen kommen. Bin gespannt was der Tierarzt sagt...LG Yvonne

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 15. Juni 2020 20:21
von Tati
Hallo,
Der TA besuch hat es bestätigt: Milben!
Sie ist sich eindeutig sicher. Er hat eine einmalige Dosis (halbe Tablette) Credelio gegen Milben,Flöhe usw. Bekommen. Nächste Woche ein Kontroll Termin. Geimpft hat sie ihn nicht, er soll sich erstmal erholen, ein Glück! Ich habe mich natürlich gerechtfertigt, das sie übers Internet seriös wirkte und dann meinte die Ärztin nur, wissen Sie , wer beim Verein nicht eingetragen ist kann nicht seriös sein! Das hat mich sehr mitgenommen und ich habe der Ärztin auch gesagt das ich mich jetzt noch schlechter fühle. Sie beruhigte mich aber und meinte ich soll kein schlechtes Gewissen haben, nun ist er da ich soll mich freuen und mich gut kümmern, was ich natürlich tue. Naja, hinterher ist man immer schlauer! Jetzt muss ich erstmal nachforschen wie der Verlauf von milben ist ob wir die hier eingeschleppt haben, beim welpentreff, da muss ich auch Bescheid sagen oder von der Züchterin. Sein Häuschen und Sachen soll ich waschen und auf gute Händehygiene bei mir und den Kindern achten und nicht zu fest kuscheln wegen der Übertragung. So ein halber Roman geschrieben🙈

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 15. Juni 2020 21:03
von Käferchen
Nicht schön dass er Milben hat, aber du hast jetzt wenigstens eine Diagnose. Soll die eine einzelne Tablette das Milbenproblem
schon lösen ?

Schau mal, ob das etwas für den Kleinen wäre, damit du etwas zur täglichen Behandlung und gegen den Juckreitz hast.

https://www.peticare.eu/peticare-Hundep ... gJJkvD_BwE

Das die TÄ nicht geimpft hat ist vorbildlich. Wenn die Milben erfolgreich behandelt sind und er sich erholt hat, ist dafür immer noch Zeit.
Du solltest ihn in der nächsten Zeit, möglichst nicht mit anderen Hunden zusammenlassen, denn die erste Impfung so weit vor der
12. Lebenswoche geht meistens ins Leere- heißt, sie ist unwirksam und er hat so also derzeit keinen Impfschutz.

Das hat folgenden Hintergrund:
Vor der 12. LW haben die Welpen noch maternale (mütterliche) Antikörper, die bekommen sie in den ersten beiden Lebenstagen über die
Muttermilch (Biestmilch/Kolostrum). Durch diese Antikörper besitzen die Welpen in den ersten LW eine sog. passive Immunität.
Diese maternalen Antikörper bauen sich aber im Laufe der ersten Lebenswochen nach und nach ab. Wird schon in der 8. Lebenswoche
geimpft, sind diese Antikörper meist noch vorhanden und sie neutralisieren dann den Impfstoff. Deshalb wird nach der 12. LW nochmal
nachgeimpft.

Wenn du ihn erst mit 16 Wochen impfen lässt, ist das also völlig in Ordnung. Bis dahin ist die passive Immunität abgeklungen.

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 15. Juni 2020 21:49
von Aika
Gut, dass Du jetzt eine Diagnose hast und auch gleich behandelt werden konnte!

Alles Gute für den kleinen Mann! :wink:

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 16. Juni 2020 09:09
von Tati
Eine einmal Dosis soll reichen sagte die TA. Die erste Impfung und der sofortige Verlust der Muttermilch(er hat ja noch genuckelt als ich ihn abgeholt habe) das war einfach zu viel Stress.

Bild

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 16. Juni 2020 10:14
von Yvonne
Gut das er jetzt behandelt werden kann und deine TÄ anscheinend vernünftig ist, da sie nicht geimpft hat. Gut Besserung :bussi:

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 16. Juni 2020 10:31
von Aika
Tati hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)16. Juni 2020 09:09 Eine einmal Dosis soll reichen sagte die TA.
Ja, das Medikament wirkt ca. einen Monat lang. Das heisst, auch die "Nachfolge-Generation" (ca. 14 Tage später) der Milben sollte noch abgetötet werden.
Gute Besserung!

Re: Kahle Stellen am Kopf

Verfasst: 16. Juni 2020 20:53
von Käferchen
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr das Demodex- Milbenproblem dann los seit :bussi: .