Seite 1 von 1
Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 1. Januar 2021 19:52
von Lalala
Kleinere Chis sind tendenziell öfter krank als grössere, stimmt das?
Rüden sind tendenziell kleiner als Hündinnen? Jedenfalls in der Zuchtzulassung sind bei Rüden kleinere Gewichte erlaubt.
Sind dann Chi-Rüden tendenziell auch öfter krank als Chi-Hündinnen??
(Ich hoffe natürlich, mich zu irren!)
Re: Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 1. Januar 2021 21:02
von HunsrückChis
Nein, zum Thema Rüden/Hündinnen kann man das so meine ich nicht abbleiten.
Die Gesundheit von Hündinnen und Rüden ist meines Erachtens geschlechterunspezifisch. Das Krankheitsrisiko hängt von den genetischen Voraussetzungen ab (Auswahl der Zuchttiere), der Aufzucht und der Pflege. Stress durch falsche Haltung (dazu gehört auch einzeln gehaltene Hunde täglich zu lange allein zu lassen, zu wenig Beschäftigung, Bewegung, schlechte Ernährung usw) oder zu frühe Trennung von der Mutter spielen sicher auch eine Rolle.
Winzige Zwergzuchten bei denen zugunsten von geringerer Größe und Gewicht Fehlbildungen in Kauf genommen werden sind oftmals gesundheitlich eingeschränkt, ggf auch chronisch krank und mit geringerer Lebenserwartung und vor allem mit hoher Verletzungsgefahr schon im Alltag belastet.
VG Yvonne
Re: Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 3. Januar 2021 11:48
von emmaundrambo
Meine beiden sind jetzt 11 Jahre. Bis auf eine Schilddrüsenunterfunktion und Rambos Verletzung sind sie beide sonst topfit. Rambo ist hier der kräftigste Chi mit 2,8 kg. Ihn finde ich auch recht muskulös. Emma ist eher zierlich. Und wie Yvonne schon sagte.. kommt auf die Zucht und die Haltung/ Ernährung an. Sehen wir auch bei Herkules. Seine Herkunft ist unbekannt und die Haltung sprich Ernährung waren nicht besonders. Wir haben ihn erst seit 7 Wochen und er kam hier mit einer starken Erkältung an. Antibiotika, Vitaminkur , Interferon Therapie. Er ist sehr zierlich. Kaum bemuskelt. An impfen ist immer noch nicht zu denken, da er letzte Woche einen starken MagenDarmInfekt hatte mit blutigem Erbrechen und Durchfall. Wir hoffen aber, daß wir ihn trotz 5 schlechter Jahre irgendwie aufgebaut und gesünder bekommen. Letztlich ist es egal ob Männlein oder Weiblein... die Herkunft ist der Hauptteil ..
Re: Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 3. Januar 2021 16:23
von Wilde Hilde
Hallo,
Ich schließe mich Yvonne und Sabine's Bericht an.
Es hat nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Wie ehrlich wird mit den Tieren gezüchtet..... da habe ich schon einiges unseriöses mitbekommen, unabhängig ob mit oder ohne Papiere.... auch bei Verbänden wo dies nicht vermutet wird.....vertraue auf deinem Instinkt.
Lg. Sabine
Re: Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 3. Januar 2021 18:33
von Lalala
Danke für eure Antworten!
Re: Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 4. Januar 2021 06:42
von tina_f_1
Hallo!
Darf ich mich anschließen und auch dazu etwas fragen.
Sind Weibchen eher krank bzw. schlimmer krank wenn sie
Unterleib-Erkrankungen haben?
Gebärmutterentzündung usw. das ist bei Männchen eben nicht so-
ich hab halt und hatte nur Jungs von daher meine Frage??
glg Tina
Re: Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 4. Januar 2021 12:13
von HunsrückChis
Hallo Tina, unkastrierte Rüden können im Alter auch geschlechtsspezufische Erkrankungen bekommen. Meine Hündinnen kastriere ich seit 30 Jahren mit 1 Jahr nach der 1.Hitze, die bisherigen Seniorinnen hatten seither keinerlei Probleme im Alter mit Gesäugetumoren, Gebärmutterentzündung oder.ä.
VG Yvonne
Re: Sind Rüden öfter krank?
Verfasst: 5. Januar 2021 13:18
von tina_f_1
ok-danke für die Info :-)
glg Tina