ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Jerry

unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Jerry » 15. August 2010 12:56

Beitrag von Jerry » 15. August 2010 12:56

Jerry's "Geschäft" war heute morgen weiß (schleimig); wir natürlich ab zum TA (mit Hund und den Hinterlassenschaften) - Dickdarmschleim (wenn ich das richtig verstanden habe) war die Diagnose - er hat etwas Falsches gegessen; heute kein Essen mehr. Die beiden Spritzen, die Jerry bekommen hat, führten zu einem fürchterlichen Geschrei des Kleinen - wir haben mitgelitten. Dass Männer (auch ich) bei Spritzen nicht die Helden sind, ist bekannt; aber von Jerry habe ich mehr Mut erwartet (kämpft mit einem Hund, dessen Maul an einen Briefkasten erinnert - und bei einer Spritze dreht er ab). Der Kleine muss im Garten - obwohl wir da sehr aufpassen - etwas gegessen haben , was ihm nicht bekommen ist. Also werden wir künftig noch mehr auf den Kleinen achten.
Sind eure Chi's beim TA hart im nehmen oder hat Jerry viele Leidgenossen? :weissnicht:
Zuletzt geändert von Jerry am 15. August 2010 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
Beate

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Beate » 15. August 2010 13:01

Beitrag von Beate » 15. August 2010 13:01

Was wiegt denn der Kleine jetzt?

Wenn er noch sehr leicht ist, wäre ich sehr vorsichtig mit dem Rat: "Heute kein Essen mehr."

War der Kot denn richtig weiß?

Habt Ihr das Futter vor kurzem umgestellt, oder bekommt er noch das vom Züchter?

Thema eröffnet:
*Jenny*

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon *Jenny* » 15. August 2010 13:04

Beitrag von *Jenny* » 15. August 2010 13:04

Monja quiekt nur wenn es wirklich richtig weh tut, sonst ist sie da härter, aber ist ja auch nen Mädel *hihi*
Aimée ist ganz hart, die sagt eigentlich nie einen Ton, auch Mädchen.

ABER Flash, der Schäferhund, oh mein Gott... Der stellt sich an als würde man ihn ermorden wollen. Er kreischt, er knurrt, er zappelt usw.
Bekommt er eine Spritze muss er sich danach erst 10 mal im Kreis drehen und an der bösen "riesen großen" Einstichstelle lecken.
Ganz furchtbar der Kerl...
So ein großer starker Hund und beim TA eine absolute Heulsuse die um sein Leben fürchtet ;)

Ich wünsche Jerry nur das beste und eine schnelle Gute Besserung.
Knuddel ihn mal von mir.

Thema eröffnet:
*Jenny*

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon *Jenny* » 15. August 2010 13:05

Beitrag von *Jenny* » 15. August 2010 13:05

Beate hat geschrieben:Was wiegt denn der Kleine jetzt?

Wenn er noch sehr leicht ist, wäre ich sehr vorsichtig mit dem Rat: "Heute kein Essen mehr."
Dem schliesse ich mich an.
Ich würde ihm evtl. ein paar Stückchen gekochtes Huhn anbieten.
Muss ja nicht viel sein, aber halt ein wenig und Huhn oder Pute ist da eigentlich leicht verträglich.

Thema eröffnet:
Jerry

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Jerry » 15. August 2010 13:13

Beitrag von Jerry » 15. August 2010 13:13

Hallo Beate,
Jerry wiegt mit 12 Wochen nun 1600 Gramm (vor zwei Wochen noch 1200 Gramm). Ja, Patricia hat gestern eine der Mahlzeiten (hier das Nassfutter) umgestellt (erstmals Pedigree PUR reich an Rind von uns mit Mohrrübenbrei angereichert). Eine Nassmahlzeit mit Morrübenbrei geben wir auf Rat des Züchters.Wir stellen wieder um auf das vom Züchter seinerzeit erhaltene Nassfutter um. Jerry hat vor dem TA-Besuch eine Trockenmahlzeit (1/3-Tagesration) bekommen und wird von uns am Abend ein wenig Trockenfutter erhalten. Morgen erhält er die Tagesration auf 5 Portionen aufgeteilt (gemäß TA). Deine Bedenken hatten wir auch und geben dem Kleinen - wie gesagt - am Abend ein wenig. Ansonsten geht es Jerry gut. Der "Abgang" von Jerry war erst normal und ging in weiß über.

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon sinta » 15. August 2010 13:14

Beitrag von sinta » 15. August 2010 13:14

Auch von uns gute Besserung! :flowers:

Ich würde dem Kleinen zumindest abends ein paar Brocken Futter anbieten wegen Unterzuckerung,nüchter brechen usw.

LG
Astrid mit Billy

Thema eröffnet:
coko84

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon coko84 » 15. August 2010 13:19

Beitrag von coko84 » 15. August 2010 13:19

Wir waren ja auch wegen nächtl. Brecherei beim TA. Amy durfte dann auch bis abends nix essen. Und abends bekam sie dann so spezielles Diätfutter vom TA.
Meine Kleine ist 13 Wochen und wiegt nur 1100gr. *sorgenmach* Aber die TÄ hat zu dem Gewicht nix gesagt.

Aber Amy ist total tapfer. Kein Ton, weder beim Spritzen noch beim chippen etc.

Braves Mädchen.

Thema eröffnet:
Beate

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Beate » 15. August 2010 13:25

Beitrag von Beate » 15. August 2010 13:25

Der schleimige Kot könnte auch davon gekommen sein, er muss also nicht unbedingt was im Garten gefressen haben.

Hähnchen mit körnigem Frischkäse würde ich ihm anbieten.
Zuletzt geändert von Beate am 15. August 2010 13:30, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
Beate

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Beate » 15. August 2010 13:29

Beitrag von Beate » 15. August 2010 13:29

coko84 hat geschrieben:Wir waren ja auch wegen nächtl. Brecherei beim TA. Amy durfte dann auch bis abends nix essen. Und abends bekam sie dann so spezielles Diätfutter vom TA.
Meine Kleine ist 13 Wochen und wiegt nur 1100gr. *sorgenmach* Aber die TÄ hat zu dem Gewicht nix gesagt.

Aber Amy ist total tapfer. Kein Ton, weder beim Spritzen noch beim chippen etc.

Braves Mädchen.
Bei Durchfall möchte ich nochmal auf diesen Link verweisen: http://www.chiforum.de/knowledge/kb_show.php?id=12

Bei einem Gewicht von 1100 g finde ich es bedenklich, dem Hund den ganzen Tag nichts zu frssen zu geben.

Hähnchen mit Hüttenkäse finde ich optimal.

Viele empfehlen auch Reis, aber da Reis zusätzlich entwässert, sehe ich das eher als kontraproduktiv an.

Thema eröffnet:
Jerry

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Jerry » 15. August 2010 13:34

Beitrag von Jerry » 15. August 2010 13:34

Hallo Beate,
danke für die Tipps; wir glauben nun auch, dass die Umstellung bei der Nass-Nahrung (hier von Huhn auf Rind) einfach zu früh war. Wir haben aus dem Fehler gelernt und passen künftig auf. Den TA-Besuch hätten wir also vermeiden können (60 Euro Kosten - d.h. Patricia bekommt in diesem Monat ein Paar Schuhe weniger :springen:

Thema eröffnet:
Wolf

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Wolf » 15. August 2010 13:46

Beitrag von Wolf » 15. August 2010 13:46

Gegen Durchfall sind auch Möhren super!!! Die haben sogar eine antibiotische Wirkung...

500g Möhren in einem Liter Wasser eine Stunde kochen lassen. Dann pürieren und mit Wasser wieder auf einen Liter auffüllen. 3 TL Salz rein und ein bisschen davon geben...

Nachlesen kann man das auch hier: http://www.kritische-tiermedizin.de/ern ... rotten.htm

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26619
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Chibuty » 15. August 2010 14:33

Beitrag von Chibuty » 15. August 2010 14:33

Dem kleinen Mann gute Besserung :streicheln:

Also meine Leonie ist eine ganz tapfere kleine Maus beim TA (was die auch schon alles durch hat - Hut ab!) Beauty hingegen ist nicht so tapfer, tickt sehr schnell aus und beisst dann auch mal zu :pfeifen: oder pieschert aus Angst im hohen Bogen alles voll :ergeben:

Thema eröffnet:
gabriela

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon gabriela » 15. August 2010 14:42

Beitrag von gabriela » 15. August 2010 14:42

hallo

hat denn der ta den kot auf würmer und giardien getestet?

du hast auf pedigree umgestellt? meinst du das ist ein gut?

Thema eröffnet:
Jerry

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon Jerry » 15. August 2010 15:00

Beitrag von Jerry » 15. August 2010 15:00

Der TA hat den Kot untersucht und nichts gefunden. Pedigree steht - auch bei Tom - nicht auf der Tagesordnung. Patricia nutzt hier dieses Naßfutter nur zur Verabreichung des "Aufbaupulvers" Luposan (mit Muschelfleischextrakt) für seine morschen Gelenke. Jerry hat das erste und letzte Mal dieses Futter bekommen.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: unser erster Arztbesuch mit dem Neuen

Beitragvon eumeline » 15. August 2010 15:19

Beitrag von eumeline » 15. August 2010 15:19

Hallo,

Ernährungstipps hast Du ja schon bekommen und ja, die Rüden sind wohl noch zimperlicher -Männer eben :lachen

Unsere Mädels sind immer sehr tapfer wenns an die Spritzen geht, Shakira hat nur einmal die ganze Praxis zusammengeschrien da hatte der TA die Spritze noch in der Hand und stand einen meter weg, als er dann gepiekt hat war sie ganz still :weissnicht:
Gesperrt