ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Parvovirose (Katzenseuche)

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Tinchen

Parvovirose (Katzenseuche)

Beitragvon Tinchen » 25. Februar 2011 21:17

Beitrag von Tinchen » 25. Februar 2011 21:17

Hallo,

schaut mal was ich bei meinem TA gelesen habe:
ACHTUNG: Neuer Parvovirose-Ausbruch im Landkreis!!!

Die Parvovirose (Katzenseuche der Hunde und Katzen) ist eine hochansteckende, weit verbreitete und meist tödlich verlaufende Erkrankung bei Hunden und Katzen.

Sie ist auf Bauernhöfen weit verbreitet, wo es immer wieder zu Seuchenzügen mit nur wenigen Überlebenden kommt. Auch Importhunde, insbesondere aus Ostblockstaaten, tragen den Erreger häufig in sich.

Symptome: Die meisten erkrankten Tiere zeigen heftige blutige Durchfälle und unstillbares Erbrechen. Der Erreger verursacht eine akute Darmentzündung, bei vielen Tieren löst sich der Darm regelrecht auf, es werden große Mengen Blut und Teile des abgestorbenen Darms ausgeschieden. Die erkrankten Hunde und Katzen sterben unter großen Schmerzen an der Infektion, wenn die Darmbakterien aus dem zersetzen Darm die Bauchhöhle und den Körper überschwemmen, an Austrocknung und Blutvergiftung durch die Bakteriengifte. Außerdem greift das Virus das Knochenmark an, so dass keine roten Blutkörperchen und v.a. keine Abwehrzellen mehr gebildet werden, was zum Zusammenbruch der Immunabwehr führt.

Übertragung: Die Viren sind hochansteckend und sehr resistent. Sie können auf Gegenständen (z.B. Schuhe) bis zu 5 Jahre überleben, und werden durch herkömmliche Desinfektionsmittel, wie z.B. Sagrotan, nicht abgetötet. Die Aufnahme erfolgt durch Ablecken oder einatmen. Es genügt also, wenn der Besitzer eines Tieres durch eingetrocknete Kotreste eines erkrankten Tieres läuft, und diese mit den Schuhen in die Wohnung trägt. Daher erkranken (und sterben) auch jedes Jahr zahlreiche Wohnungskatzen und Hunde, die ihr Grundstück nie verlassen. Hunde und Katzen können sich gegenseitig anstecken.

Behandlung/Vorbeugung: Einige erkrankte Tiere können durch intensive Therapie gerettet werden. Sie erhalten Infusionen, künstliche Ernährung per Magensonde, Immunseren, antivirale Medikamente (Interferon), hochdosiert Schmerzmittel (Opiate) und Antibiotika. Die Mehrzahl der erkrankten Tiere stirbt trotz aufwendiger und kostenintensiver Therapie, weil die Viren zum Zeitpunkt der ersten Symptome schon zu viel Gewebe zerstört haben. Weil die Behandlung von Virusinfektionen so schwierig ist, ist die Vorbeugung, also der Schutz durch Impfung besonders wichtig. Bei einer Impfung wird das Immunsystem durch das Spritzen inaktivierter Krankheitserreger angeregt, Antikörper gegen eine Krankheit zu bilden. Jungtiere sollten eine Grundimmunisierung erhalten, also 2-3 Impfungen (je nach Alter) im Abstand von ca. 4 Wochen, und eine jährliche Wiederholungsimpfung. Gefährdete ungeimpfte Tiere können mit einer sogenannten Passivimpfung (es werden direkt Antikörper gegen die Erkrankung verabreicht) für einige Wochen geschützt werden.


Habt ihr eure Hunde dagegen geimpft?
Also ich darf jetzt bald nix mehr lesen. Da traut man sich ja echt nicht mehr vor die Türe.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26619
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Parvovirose (Katzenseuche)

Beitragvon Chibuty » 25. Februar 2011 21:40

Beitrag von Chibuty » 25. Februar 2011 21:40

Also meine haben die normale SHP Impfung und da ist Parvo ja mit drin, aber ob es dann immer der Stamm ist der grad im Umlauf ist, ist dann auch die Frage .... oft sind da die Viren ja schon mutiert. Bei uns in der Region sind einer Chi Zucht mal über 30 Hunde weggestorben wegen Parvo :staunen:

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Parvovirose (Katzenseuche)

Beitragvon timsha » 25. Februar 2011 21:52

Beitrag von timsha » 25. Februar 2011 21:52

Ausserdem hat die Impfe gegen Parvo und Staupe eine längere Wirkungszeit als ein Jahr. Es gibt inzwischen schon Impfstoffe die das auch im BPZ stehen haben, z.N. Nobivac.

Zwingerhusten lasse ich auch nicht impfen.
Vor einigen Jahre gab es auf Hundeplätzen mal eine Epedemie mit Zwingerhusten. Seltsamerweise sind geimpfte Hunde dran erkrankt, die ungeimpften blieben verschont. :pfeifen:

Aber sowas bekommt man bei TÄ's nie erzählt, da geht es immer nur um Horrorszenarien.
Gesperrt