ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Urinprobe vom Rüden

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Kiki

Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Kiki » 28. Oktober 2011 11:45

Beitrag von Kiki » 28. Oktober 2011 11:45

Ich soll eine ausreicheden Urinprobe von Paul sammeln, damit sein Urin genauer auf Kristalle untersucht werden kann. Nur bekomme ich einfach nicht genug zusammen. Immer wenn ich die Suppenkelle drunter halte, tröpfelt er nur. So dauert es viele Stunden bis ich überhaupt genug zusammen bekomme. Ich hatte in meiner Not schon ein kleines Plastiktütchen angeklebt aber auch da nur Tropfen.

Hat hier jemand einen Trick parat, wie ich es besser anstellen kann? Gibt es da nicht was in Apotheken, womit man bei Babys Urin auffangen kann? Weiß das zufällig jemand?

Thema eröffnet:
catwalk

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon catwalk » 28. Oktober 2011 14:00

Beitrag von catwalk » 28. Oktober 2011 14:00

Ich hab eigentlich keinen richtigen Rat, aber morgens piescheln meine immer beim ersten Ablassen mehr. Wahrscheinlich weil sie da ja die Nacht durchgehalten haben und dringender müssen. Hast du es morgens versucht?
Die Geschichte mit dem Tütchen find ich genial witzig :lachen
Was man sich in der Not so einfallen lässt was?

Thema eröffnet:
lisa

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon lisa » 28. Oktober 2011 14:06

Beitrag von lisa » 28. Oktober 2011 14:06

Kannst du nicht etwas Milch ins Wasser geben damit er mehr trinkt? Und dann würde ich erst heute Abend wieder mit ihm raus gehen, dann muss er ja mehr pinkeln.
Und die Beutel für die Babys sind sehr groß, die würden auf den Boden schleifen wenn du ihm diese ankleben würdest.

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Kiki

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Kiki » 28. Oktober 2011 14:09

Beitrag von Kiki » 28. Oktober 2011 14:09

Hi Aysin!
Ja, ich bin heute morgen zum ersten Gassigang mit der Suppenkelle hinter Paul her. Aber sobald er sie spürt, scheint er nur zu tröpfeln. Oder ich halte sie nicht richtig hin, dafür ist immer sein Bauch nass.
Habe nochmal mit der Tierarztpraxis telefoniert und darf die Probe nun erst Montag bringen. Das heisst ich muss Sonntagabend und Montagfrüh sammeln. Hoffentlich langt es dann. Werde den Trick mit der Tüte perfektionieren.

Sobald genug drin ist, muss ich seine Hinterbeine hochnehmen, damit nichts ausläuft :kicher: Die Leute draußen halten mich bestimmt für bekloppt, was ich da mit Paul veranstalte.
Sie ahnen ja nicht, das wir die Probe dringend brauchen, denn er hatte Blut im Urin. Außerdem hat er einen Vorhautkatarrh, den ich spülen muss.

Bei 3 Hunden ist ja immer was los! ;)

Thema eröffnet:
Kiki

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Kiki » 28. Oktober 2011 14:12

Beitrag von Kiki » 28. Oktober 2011 14:12

Du meinst wirklich Milch, Lisa? Das gibt doch Bauchweh? Obwohl, ich habe ja eh Laktosefreie :kicher:
Aber durch deinen Tip kam mir die Idee mit Brennesseltee, der entwässert ja. Werd ich gleich mal kochen!

Der TA will ihm sonst Montag eine Entwässerungsspritze geben, das gefällt mir nicht so. Aber er braucht unbedingt den Urin, weil er noch eine Blasenentzündung vermutet.

Thema eröffnet:
susi

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon susi » 28. Oktober 2011 14:14

Beitrag von susi » 28. Oktober 2011 14:14

Armes Paulchen, ganz viele Gutebesserungsschlabberli von uns!!!! :bussi: :bussi: :bussi:

Thema eröffnet:
lisa

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon lisa » 28. Oktober 2011 14:21

Beitrag von lisa » 28. Oktober 2011 14:21

Ja ich mein richtige Milch. Nicht pur, sondern nur so viel das er das Wasser komplett aus trinkt. Du kannst ja erstmal ein Schuss ins Wasser geben und dann gucken ob er es trinkt, wenn nicht das gibst du noch einen Schuss dazu.
Meine trinken schon wenn nur ein klein wenig Milch mit drin ist.

Und ich glaube eine Urinprobe sollte nicht älter als 3 Stunden sein. Da würde ich den TA nochmal fragen.

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
catwalk

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon catwalk » 28. Oktober 2011 14:24

Beitrag von catwalk » 28. Oktober 2011 14:24

Blut im Urin.... Gute Besserung :streicheln:
Ich denke du wirst das mit einer kleinen Tüte noch hinkriegen. Sieht bestimmt witzig aus. Aber wenn er sie jetzt ein paar mal dran hatte wird er irgendwann bestimmt auch ordentlich reinpullern.

Thema eröffnet:
Kiki

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Kiki » 28. Oktober 2011 14:39

Beitrag von Kiki » 28. Oktober 2011 14:39

@Lisa
Doch, ich kann sammeln, er Urin muss aber im Kühlschrank gelagert werden.

@Aysin
Ja, vielleicht gewöhnt er sich ja an die Tüte. Ich warte jetzt noch ne Weile mit dem nächsten Gassigang, dann muss es einfach klappen.

Fipsi&Frodo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2451
Registriert: 9. Februar 2009 22:58
Vorname: Ilka
Vorname: Ilka
Kontaktdaten:

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Fipsi&Frodo » 28. Oktober 2011 14:43

Beitrag von Fipsi&Frodo » 28. Oktober 2011 14:43

hmmm....ich würde einen Stein/Stock/Blatt in eine flache größere Schale geben(Stein zum gegenpinkeln schmackhaft machen,am besten vorher ein anderer gegen,aber getrocknet)
nur eine Idee,stelle mir das auch gerade schwierig vor mit der Kelle

Thema eröffnet:
Kiki

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Kiki » 28. Oktober 2011 14:49

Beitrag von Kiki » 28. Oktober 2011 14:49

Danke Ilka, das ist eine Super Idee!

Muss mir gleich mal alles zusammen suchen!

Thema eröffnet:
catwalk

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon catwalk » 28. Oktober 2011 14:56

Beitrag von catwalk » 28. Oktober 2011 14:56

ich weiß nicht aber muss der Urin so allein wie möglich da rein? Man hat doch so viele andere Bakterien von den Sachen und gerade von dem Urin eines anderen dabei. Wie soll es dann eine richtige Diagnose geben? Kann mir das nicht vorstellen dass das so richtig ist.

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Kiki

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Kiki » 28. Oktober 2011 15:13

Beitrag von Kiki » 28. Oktober 2011 15:13

Ich habe jetzt Peppy beim Pieschern einen Stein untergelegt. Der trocknet jetzt und heute abend lege ich den in eine flache Schale und stell sie Paul draußen hin. Bin mal gespannt, obs klappt!

Thema eröffnet:
mayascully

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon mayascully » 28. Oktober 2011 17:53

Beitrag von mayascully » 28. Oktober 2011 17:53

Ohja, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. :lachen

Vor kurzem musste ich auch bei meinen beiden Jungs Urin sammeln, u.a. auch, weil die TÄ sie auf Kristalle untersuchen wollte. Sie hat uns allerdings gesagt, am besten wäre es, den Morgenurin zu sammeln. Tja, das heißt dann im Dunkeln hinter zwei fast schwarzen Rüden mit der Suppenkelle her sein. :vogel: Bei Rudi hat es dann mit Ach und Krach funktioniert, Bogie hat natürlich gleich alles mitbekommen und er hat sich dann standhaft geweigert, Pipi zu machen. :kicher: Zum Glück hat meine Schwester dann im Laufe des Morgens bei Bogie doch noch was "abgezapft". Ich bin nur froh, dass ich das nicht mit meinen Mädels machen musste. :pfeifen:

Thema eröffnet:
Kiki

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Kiki » 7. November 2011 12:00

Beitrag von Kiki » 7. November 2011 12:00

Wollte mal berichten und mich gleichzeitig bei lisa für den Tip mit der Milch im Wasser bedanken!
Bei Paul wurden ja Struvitkristalle im Urin festgestellt, zum Glück noch keine Steine. Sein PH Wert lag bei 7,0 und das ist zu alkalisch. Darin fühlen sich die Struvite sauwohl und vermehren sich.
Natürlich wollte die TÄ uns spzielles Fertigfutter verkaufen um die Kristalle aufzulösen. Zum Glück habe ich dankend abgelehnt, da ich eh vorhatte demnächst zu barfen. Denn inzwischen lese ich auch das Buch "Hunde würden länger leben, wenn..." und bin entsetzt über die Praktiken der meisten TÄ.

Habe mir jetzt von einer Bekannten einen speziellen, auf Paul mit seinen Struviten, abgestimmten Barfplan erstellen lassen. Wir können auch in Kürze loslegen damit. Ganz wichtig ist nämlich, seine Trinkmenge zu erhöhen, was uns durch die Milch gelungen ist. Ich muss jetzt täglich den PH selber testen und heute lag er allein schon wegen dem vermehrten Trinken bei 6,8 :jubel: Er sollte aber bald bei den gewünschten 6,2-6,5 liegen.

Ich kann euch nur empfehlen, dieses Buch auch zu lesen!

Thema eröffnet:
Vicky

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Vicky » 7. November 2011 14:36

Beitrag von Vicky » 7. November 2011 14:36

Die Zusatz-Mischung sollte morgen ankommen....grins

Und dann wird der ph Wert noch besser :) barfen ist echt das Beste!!

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Urinprobe vom Rüden

Beitragvon Chilli23 » 7. November 2011 14:37

Beitrag von Chilli23 » 7. November 2011 14:37

Ich habe gestern auch den 'Tipp mit der Suppenkelle gelesen in der Dogs Today.
Da stehen auch Tipps drin zu deinen Kristallen wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Gesperrt