LinkWunderbrei nach Aldington
Im Frühjahr wirkt er wie eine "Frischzellenkur" nach dem Winter. Ausserdem ist er ein bewährtes Rezept für geschwächte oder ältere Tiere, als Fitmacher-Kur während des Fellwechsels oder zum Ergänzen von Vitalstoffen für Hunde, die ausschließlich mit Fertigfutter ernährt werden.
Zutaten:
1 TL Blütenpollen (Reformhaus, Bioladen, Imker)
1 TL geschrotete Eierschalen
1 TL Meeresalgenpulver (alternativ Spirulina)
1 TL Honig
1 TL Sahne
1 TL Sonnenblumenöl (oder Leinöl)
1 TL Hefepulver
1 TL Apfelessig
Anwendungsgebiete:
allgemeines Unwohlsein
zur Stärkung des Immunsystems
Kräftigung
gegen Appetitmangel
Rekonvaleszenz
nach Operationen
ältere (und alte) Hunde
Zubereitung:
Alles umrühren und stehenlassen, bis sich nach 5-10 Minuten die Pollen aufgelöst haben.
Mengenangabe für einen mittelgroßen Hund!
Immer frisch zubereiten!
Kann auch unter das Futter gemischt werden. Normalerweise fressen die Hunde den Brei sehr gerne.
Man kann ihn kurweise für drei Wochen täglich geben oder als ganzjährige Unterstützung einmal pro Woche.
Der Wunderbrei wird in dem Buch "Von der Gesundheit des Hundes" von Aldington beschrieben.
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Wunderbrei nach Aldington
-
Thema eröffnet:
Wunderbrei nach Aldington
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Wunderbrei nach Aldington
Danke Beate super , Du stellst immer tolle Savhen ein !!! ich hab's mir gleich kopiert ! Werd ihn auch weiterempfehlen
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Wunderbrei nach Aldington
Hört sich sehr gesund an. Ich habe die Sachen besorgt und Henry hat gerade seine erste Portion weggeschleckt!
Scheint lecker zu sein.
Ich vermute mal, auch jüngeren Hunden schadet dieser Brei ab und zu mal gegeben nicht.
Dankeschön!
Scheint lecker zu sein.
Ich vermute mal, auch jüngeren Hunden schadet dieser Brei ab und zu mal gegeben nicht.
Dankeschön!
-
Thema eröffnet:
Re: Wunderbrei nach Aldington
Vielleicht ne blöde Frage, aber ist das Hefepulver das ganz "normale" Pulver in Tütchen, welches man im Supermarkt bekommt?
Und gebt ihr das als Ersatz für eine Tagesportion oder mischt ihr es zusätzlich unter das Futter?
Und gebt ihr das als Ersatz für eine Tagesportion oder mischt ihr es zusätzlich unter das Futter?
Beate hat geschrieben:LinkWunderbrei nach Aldington
Im Frühjahr wirkt er wie eine "Frischzellenkur" nach dem Winter. Ausserdem ist er ein bewährtes Rezept für geschwächte oder ältere Tiere, als Fitmacher-Kur während des Fellwechsels oder zum Ergänzen von Vitalstoffen für Hunde, die ausschließlich mit Fertigfutter ernährt werden.
Zutaten:
1 TL Blütenpollen (Reformhaus, Bioladen, Imker)
1 TL geschrotete Eierschalen
1 TL Meeresalgenpulver (alternativ Spirulina)
1 TL Honig
1 TL Sahne
1 TL Sonnenblumenöl (oder Leinöl)
1 TL Hefepulver
1 TL Apfelessig
Anwendungsgebiete:
allgemeines Unwohlsein
zur Stärkung des Immunsystems
Kräftigung
gegen Appetitmangel
Rekonvaleszenz
nach Operationen
ältere (und alte) Hunde
Zubereitung:
Alles umrühren und stehenlassen, bis sich nach 5-10 Minuten die Pollen aufgelöst haben.
Mengenangabe für einen mittelgroßen Hund!
Immer frisch zubereiten!
Kann auch unter das Futter gemischt werden. Normalerweise fressen die Hunde den Brei sehr gerne.
Man kann ihn kurweise für drei Wochen täglich geben oder als ganzjährige Unterstützung einmal pro Woche.
Der Wunderbrei wird in dem Buch "Von der Gesundheit des Hundes" von Aldington beschrieben.
-
Thema eröffnet:
Re: Wunderbrei nach Aldington
Hallo Nicole,
ich hatte woanders gelesen, dass man auch Hefeflocken nehmen kann. Die sollen auch gut sein und du bekommst sie im Reformhaus. Ganz nebenbei: Habe da vorhin für die Blütenpollen und eine Packung Spirulina eben mal 30,00 € gelassen!
Die Portion habe ich ihm anstatt der üblichen Portion "Übungsleckerlies" gegeben. Wenn du von allem je einen halben TL nimmst wird es wirklich nur eine sehr kleine Portion. Ich denke, das geht mal so zwischendurch.
ich hatte woanders gelesen, dass man auch Hefeflocken nehmen kann. Die sollen auch gut sein und du bekommst sie im Reformhaus. Ganz nebenbei: Habe da vorhin für die Blütenpollen und eine Packung Spirulina eben mal 30,00 € gelassen!
Die Portion habe ich ihm anstatt der üblichen Portion "Übungsleckerlies" gegeben. Wenn du von allem je einen halben TL nimmst wird es wirklich nur eine sehr kleine Portion. Ich denke, das geht mal so zwischendurch.
-
Thema eröffnet:
Re: Wunderbrei nach Aldington
Hallo Gabi,
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl heute Mal im Reformhaus vorbei schauen. Hoffentlich wird es nicht ganz so teuer, Meeresalgenpulver habe ich schon zu Hause.
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl heute Mal im Reformhaus vorbei schauen. Hoffentlich wird es nicht ganz so teuer, Meeresalgenpulver habe ich schon zu Hause.
-
Thema eröffnet:
Re: Wunderbrei nach Aldington
Gabi hat geschrieben:Hallo Nicole,
ich hatte woanders gelesen, dass man auch Hefeflocken nehmen kann. Die sollen auch gut sein und du bekommst sie im Reformhaus. Ganz nebenbei: Habe da vorhin für die Blütenpollen und eine Packung Spirulina eben mal 30,00 € gelassen!
Die Portion habe ich ihm anstatt der üblichen Portion "Übungsleckerlies" gegeben. Wenn du von allem je einen halben TL nimmst wird es wirklich nur eine sehr kleine Portion. Ich denke, das geht mal so zwischendurch.
***Tipp: sprecht wegen der Blütenpollen und dem Honig doch mal den Imker in eurem Ort an. Wenn noch mehr Imker bei uns das
Handtuch werfen, sieht es allmählich zappenduster aus mit der Bestäubung der Pflanzen und Obstbäume...Man handelt sich keinen
gentechnisch veränderten Pollenen ein, keine Faulbrutsporen im Honig und der Honig beim hiesigen Imker ist nicht erhitzt, um ihn
zu verflüssigen, wobei viele Wirkstoffe zerstört (und unerwünschte Stoffe gebildet) werden. Man sagt auch, dass eine kleine Menge
Blütenhonig (mit Pollen) vom lokalen (!) Imker Allergikern helfen soll, allmählich toleranter gegen diverse Pollen zu werden. Da nützt
allerdings auch nur Honig aus der Region, weil in dem die fraglichen auslösenden Pollenarten enthalten sind. Viele Imker gewinnen nebenher
Blütenpollen und der eine oder andere gibt euch bestimmt gerne eine kleine Menge zu einem günstigen Preis ab, damit ihr testen
könnt, ob Hundi den Wunderbrei mag und verträgt. Die Imker gewinnen auch Propolis (Kittharz), mit dem man eine Tinktur ansetzen
kann, die man selber innerlich und/oder äusserlich bei diversen Gesundheitsproblemen einsetzen kann (und Bienenwachs, aber das
ist wieder eine andere Geschichte). Man bekommt manchmal auch Met (Honigwein), oder Kosmetika.....undundund. Und wer Lust
hat, kann sich einen Imkerpaten suchen und am besten gleich selber loslegen mit der Bienenhaltung. Achtung: Suchtgefahr!
viele Grüsse,
Petra Maria mit Rudel