zunächst zu unserer Situation: Ein wenig habe ich in meiner Vorstellung ja bereits erzählt. Wir sind Anfang des Jahres mit unserem 7 Jährigem Milano nach Peru gezogen und haben seit etwas über einer Woche nun auch noch die 10 Wochen alte Cara bei uns aufgenommen. Hier findet man leider keine Welpen die älter sind, da das ganze Geschäft hier noch mehr als in Deutschland, als reine Geldmacherei gesehen wird. Nach einiger Überlegung haben wir uns dann trotzdem dazu entschieden eine kleine bei uns aufzunehmen. Da hier, wie ihr euch sicher vorstellen könnt, keinen Wert auf Hygiene gelegt wird, hat sie natürlich auch gleich Parasiten mitgebracht Die bekommen wir aber zunehmend immer besser in den Griff.
Ansonsten habe ich gleich mehrere Fragen die ich einfach mal alle hier stelle.
1. Nach der ersten, äusserst euphorischen Begrüssung von Milano, wurde er leider schnell sehr sehr eifersüchtig. Die ersten Tage hat er immer einen Riesen Bogen um sie gemacht und so sehr gekläfft wie wir es garnicht von ihm kannten wenn sie ihm zu nah kam. Das hat sich inzwischen etwas gelegt, aber trotzdem ist es nicht so wie man sich das wünscht. Habt ihr vielleicht Tipps wie man da ein wenig Nachhelfen kann? oder sollte man das den beiden komplett selbst überlassen?
2. Milano ist ein silbergrauer kurzhaar Chihuahua und friert daher wahnsinnig schnell. Deswegen kuschelt er sich immer in unser Bett (Die Matratze liegt noch auf dem Boden da wir noch kein Bett gekauft haben

3. nun zum wesentlichen Teil, dem Futter. Schande über uns, aber bis jetzt haben wir uns nie Gedanken darüber gemacht, ob das was wir füttern gut ist. Das möchte ich jetzt gerne nachholen, was hier in Peru aber leider nicht so einfach ist. Milano hat bis jetzt ein TF von pedigree gefressen, das natürlich aus allen Nähten platzt an Getreide. Cara hat beim "Züchter" angeblich das puppy TF von nutra Nuggets bekommen. Das wird als sehr hochwertig gehandelt aber wirklich gesund hört sich das auch nicht an. Vorerst füttern wie das aber natürlich weiter, und geben es auf Anraten des TA zur Zeit auch Milano. Wir weichen es jetzt immer soweit ein dass wir es richtig zerstampfen können. Grundsätzlich ist schon klar dass das Ziel sein muss ein NF zu finden was es hier aber leider kaum gibt. Bisher habe ich nur Nationale, nicht erwähnenswerte marken, sowie Hill's diet und Pedigree gefunden. Auch wirklich Hochwertiges TF ist unglaublich schwer zu finden, geschweige denn Getreide freies. Zunächst wär hier mal meine frage, ob nun besser ist ein möglichst gutes TF oder ein normales NF zu füttern? Was barf angeht traue ich der Hygiene hier nicht daher kommt es für mich vorerst nicht in Frage.
4. Seit einschliesslich gestern rührt Milano jetzt sein Futter garnicht mehr an. Bestimmt ist es kam möglich da eine Diagnose zumachen woran das liegen kann, aber kann das vielleicht an der Eifersucht oder an dem Futter liegen? es kommt uns einfach komisch vor, dass er etwas über eine Woche sein Napf in sich rein geschlungen hat und dann von einem auf den anderen Tag garnichts mehr essen mag.
Das wäre es erst ein Mal auch wenn mir später ich noch mehr einfällt

Lg Martin