Ich habe die Backmatten auch bei 200 Grad zum "ausmiefen" im Backofen gehabt, bei groß geöffnetem Küchenfenster.
Alter Falter, das hat ja gestunken wie in einer Chemiefabrik

. Ich habe auch zwischendurch immer wieder mal kurz die Ofentür
aufgemacht, um den Qualm der sich ständig im Ofen gebildet hat, abziehen zu lassen. Erst nach gut 2 1/2 Stunden kam bei mir kein Qualm
mehr und ich hab die Matten aus dem Ofen geholt. Nachdem sie abgekühlt waren, war der chemische Geruch den sie vorher hatten,
verschwunden. Jetzt sind sie in der Spülmaschine und heute Nachmittag werde ich mal die erste Runde backen.
Gegen den heftigen Plastikgeruch durch das ausbrennen der Matten in der Küche hilft es, im Anschluß mal den Wasserkocher mit etwas
Essig aufzusetzen und das Essigwasser nach dem aufkochen, geöffnet in der Küche abkühlen zu lassen. So wird der Geruch neutralisiert
