


Wanderpfote hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)2. März 2018 20:03 Zuerst wünsche ich Deinem Schatz natürlich alles Gute!![]()
Ich habe davon gar keine Ahnung... wie funktioniert das?
Mich interessiert Seite 3/3... der TA nimmt Blut ab und daran kann das Labor erkennen wogegen der Hund allergisch ist?
Wie sicher ist das Ergebnis?
Was kostet so eine Untersuchung ca?
Ich habe mich durchgetestet und füttere einfach nur das was meiner gut verträgt, weiß aber zB bei vielem nicht ob er nun gegen das Rind oder den Reis allergisch ist![]()
Ja habe ich ja schon erwähnt das Sie mangel hat.Sandra hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. März 2018 05:25 Sehr interessant danke![]()
Die Leukozyten und Thrombozyten sind noch im Referenzbereich, wenn ich das richtig sehe? Wobei die Thrombozyten im oberen Bereich. Das Tier hat evtl. etwas Eisenmangel. Die Leberwerte sind in den Referenzwerten, daher vermute ich das ein Lebershund nicht vorliegt. Falls hier Unsicherheiten sind könnte man die Leber mal im Ultraschall ansehen. Allerdings würde ich die Leber nicht punktieren lassen.
Anonsten sieht es doch von den Organen gut aus.
Gut das du einen Allergietest gemacht hast![]()
Vor allem wichtig, das du die Blutwerte bei dir hast.
Lese ich das unterschwellig einen Vorwurf?Pebbles *my Love* hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. März 2018 08:41 Ja habe ich ja schon erwähnt das Sie mangel hat.
Haben schon was begonnen und es wird helfen
eumeline hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. März 2018 12:56 Ich denke wenn Du bei der Ernährung weiterhin aufpasst wird sich sicher das Meiste nomadisierendas wünschen wir Euch auf jeden Fall
![]()
Sandra hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. März 2018 19:54 Zum Glück geht es ihr besser![]()
Du machst ja auch alles für deine Maus.
Weiterhin alles Gute![]()