ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
-
Thema eröffnet:
Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Hier geht es mal ums Kochen.
Habe eine interessante Seite gefunden:
Nahrungsmittel abkochen
Gekochtes Futter ist sicher: Durch den Kochprozess werden verschiedenste evtl. vorhandene Parasiten und Bakterien in den rohen Zutaten abgetötet, zudem wird durch das Kochen von bestimmten Zutaten wie Eiklar und Fisch die Vitaminaufnahme erst ermöglicht.
Wer das Futter für seinen Hund selbst zubereitet, kann mühelos auf die Vorlieben desselben eingehen: Hunde lieben grundsätzlich gekochtes Fleisch und Gemüse mehr, als rohes; zudem sollten alle pflanzlichen Anteile im Hundefutter erhitzt werden, damit der Organismus des Hundes die darin enthaltene Stärke, Nährstoffe und Vitamine verwerten kann. Das Futter sollte immer mindestens Zimmertemperatur haben, auch wärmeres Futter wird gerne genommen – Achtung jedoch bei zu heißen Speisen! Ebenfalls sollte niemals zu kaltes Futter direkt aus dem Kühlschrank serviert werden.
Als Selbstzubereiter hat man natürlich auch die bevorzugte Futterkonsistenz des eigenen Hundes im Griff und kann auch hier darauf eingehen. Normalerweise bevorzugen Hunde feuchtes Futter. Wer das Kochwasser der Zutaten wieder mit einbringt, führt zumindest einen Teil der heraus gekochten Vitamine und Nährstoffe wieder dem Futternapf zu. Eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen erreicht man natürlich mit Spezial-Mischungen, die erst nach dem Kochen und Aufbereiten dem Futter zugeführt werden.
(Quelle: http://www.hundefutter-ratgeber.de/gesu ... -den-hund/)
Hier könnt ihr ohne Ende Rezepte posten:
Ich fange mal an:
Rindfleisch mit Knoblauchkartoffeln
Für dieses Rezept braucht man etwa 4 mittelgroße Kartoffeln, die man kocht und anschließend in Scheiben schneidet. Die Kartoffelscheiben werden dann in einer Pfanne angebraten, bis sie knusprig sind. Dazu fügt man eine große Zehe zerquetschen Knoblauch.
Die weiteren Zutaten sind 200 Gramm rohes Rindfleisch (in nicht zu kleine Stücke geschnitten, möglichst Bug oder mageres Suppenfleisch), 1 Tasse kleingehacktes oder püriertes Mischgemüse, ein paar feingehackte Brenn-Nesselblätter (von jungen Pflanzen), 1 Teelöffel Petersilie (ebenfalls kleingehackt) und 1 Teelöffel Bierhefeflocken. Ferner benötigt man etwa 5 feingehackte Salatblätter, 2 Esslöffel Öl (Hanf-, Oliven- oder Leinöl) und etwas Meeresalgenpulver (1 Messlöffel voll oder eine zerdrückte Tablette).
Das Gemüse wärmt man kurz an und vermischt dann alle Zutaten miteinander. Die Mahlzeit wird am besten lauwarm serviert.
Habe eine interessante Seite gefunden:
Nahrungsmittel abkochen
Gekochtes Futter ist sicher: Durch den Kochprozess werden verschiedenste evtl. vorhandene Parasiten und Bakterien in den rohen Zutaten abgetötet, zudem wird durch das Kochen von bestimmten Zutaten wie Eiklar und Fisch die Vitaminaufnahme erst ermöglicht.
Wer das Futter für seinen Hund selbst zubereitet, kann mühelos auf die Vorlieben desselben eingehen: Hunde lieben grundsätzlich gekochtes Fleisch und Gemüse mehr, als rohes; zudem sollten alle pflanzlichen Anteile im Hundefutter erhitzt werden, damit der Organismus des Hundes die darin enthaltene Stärke, Nährstoffe und Vitamine verwerten kann. Das Futter sollte immer mindestens Zimmertemperatur haben, auch wärmeres Futter wird gerne genommen – Achtung jedoch bei zu heißen Speisen! Ebenfalls sollte niemals zu kaltes Futter direkt aus dem Kühlschrank serviert werden.
Als Selbstzubereiter hat man natürlich auch die bevorzugte Futterkonsistenz des eigenen Hundes im Griff und kann auch hier darauf eingehen. Normalerweise bevorzugen Hunde feuchtes Futter. Wer das Kochwasser der Zutaten wieder mit einbringt, führt zumindest einen Teil der heraus gekochten Vitamine und Nährstoffe wieder dem Futternapf zu. Eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen erreicht man natürlich mit Spezial-Mischungen, die erst nach dem Kochen und Aufbereiten dem Futter zugeführt werden.
(Quelle: http://www.hundefutter-ratgeber.de/gesu ... -den-hund/)
Hier könnt ihr ohne Ende Rezepte posten:
Ich fange mal an:
Rindfleisch mit Knoblauchkartoffeln
Für dieses Rezept braucht man etwa 4 mittelgroße Kartoffeln, die man kocht und anschließend in Scheiben schneidet. Die Kartoffelscheiben werden dann in einer Pfanne angebraten, bis sie knusprig sind. Dazu fügt man eine große Zehe zerquetschen Knoblauch.
Die weiteren Zutaten sind 200 Gramm rohes Rindfleisch (in nicht zu kleine Stücke geschnitten, möglichst Bug oder mageres Suppenfleisch), 1 Tasse kleingehacktes oder püriertes Mischgemüse, ein paar feingehackte Brenn-Nesselblätter (von jungen Pflanzen), 1 Teelöffel Petersilie (ebenfalls kleingehackt) und 1 Teelöffel Bierhefeflocken. Ferner benötigt man etwa 5 feingehackte Salatblätter, 2 Esslöffel Öl (Hanf-, Oliven- oder Leinöl) und etwas Meeresalgenpulver (1 Messlöffel voll oder eine zerdrückte Tablette).
Das Gemüse wärmt man kurz an und vermischt dann alle Zutaten miteinander. Die Mahlzeit wird am besten lauwarm serviert.
-
Thema eröffnet:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Huhu
da ich ja nun auch für Page koche, habe ich allerdings bei Dr. Jutta Ziegler eine Kräuterpackung bestellt gehabt
es gibt auch das Obst, Eierschalen und vieles mehr,
dann muss man nicht immer selber alles kleinhacken und abwiegen,
bei unseren chis ist das ja immer eine Minimalmenge,
im Shop selber gibt es leider nicht viel Produkte, dafür einfach in den Katalog schauen.
http://www.natura-vet.at/de.katalog/index.html
da ich ja nun auch für Page koche, habe ich allerdings bei Dr. Jutta Ziegler eine Kräuterpackung bestellt gehabt
es gibt auch das Obst, Eierschalen und vieles mehr,
dann muss man nicht immer selber alles kleinhacken und abwiegen,
bei unseren chis ist das ja immer eine Minimalmenge,
im Shop selber gibt es leider nicht viel Produkte, dafür einfach in den Katalog schauen.
http://www.natura-vet.at/de.katalog/index.html
-
Thema eröffnet:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
soviel ich weiss dürfen hunde kein knoblauch,
zwiebeln, käse(in großen massen) und schokolade sind tabu für hunde.
zwiebeln, käse(in großen massen) und schokolade sind tabu für hunde.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3121
- Registriert: 18. November 2009 16:38
- Vorname: Jenny
- Vorname: Jenny
- Kontaktdaten:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Ich dachte auch immer,Hunde dürfen keinen Knoblauch essen.Bitte verbessert mich,wenn ich falsch liege 

-
Thema eröffnet:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Ich denke mal in Maßen.
Knoblauch ist auch z.B. in den Hundebifi´s von Vitalkraft.
Knoblauch ist auch z.B. in den Hundebifi´s von Vitalkraft.
-
- Administrator
- Beiträge: 4935
- Registriert: 9. Februar 2008 09:19
- Vorname: Rolf
- Vorname: Rolf
- Kontaktdaten:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Wir haben hier im Forum auch eine "Hausapotheke", dort kann man das hier alles nachlesen: http://www.chiforum.de/knowledge/kb_show.php?id=3
-
Thema eröffnet:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Auch hier zeigt sich wieder einmal: Nicht alles, was in Fertigfutter drin ist, ist auch gut...
Knoblauch kann zu lebensbedrohlicher Blutarmut bei Hunden führen!!!
Hier mal ein interessanter Bericht: Link
Knoblauch kann zu lebensbedrohlicher Blutarmut bei Hunden führen!!!
Hier mal ein interessanter Bericht: Link
-
Thema eröffnet:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Gut Knoblauch würde ich auch weglassen, bei allen Rezepten.
Genauso wie Zwiebeln. Die werden auch in vielen Hundekochbüchern erwähnt.
Genauso wie Zwiebeln. Die werden auch in vielen Hundekochbüchern erwähnt.
-
Thema eröffnet:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Imme hat absolut recht, als unser großer mal 2-3 frikadellen gemobst hat, hat er am nächsten tag blutgepinkelt, wegen der zwibeln. das war alles andere als lustig.
-
Thema eröffnet:
Re: Der-Ich-Koche-Für-Meinen-Hund-Theard
Bitte Rezepte nun. Eumel hat doch den Link für giftige Lebensmittel eingestellt.