ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mittel?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mittel?

Beitragvon blue » 8. September 2011 19:53

Beitrag von blue » 8. September 2011 19:53

Hallo,

die Hündin meiner Arbeitskollegin (Zwergdackel 2,5 Jahre) war nach der letzten Läufigkeit extrem Scheinschwanger, mit Fieber, Milch etc.. Kennt jemand ein Mittel, dass man vorbeugend nach der Läufigkeit geben kann, um dies zu vermeiden??? Meine Blue hat auch schon zweimal nach der Läufigkeit Milch gehabt z.Zt. auch wieder :(

Meine Kollegin wartet jetzt die nächste Läufigkeit ab, um dann zu entscheiden, ob sie ihre Hündin kastrieren lässt. Ich möchte wenn es geht nicht kastrieren. Falls jemand nen guten Tipp hat, freu ich mich.

LG :wink:

Joelina

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon Joelina » 8. September 2011 20:05

Beitrag von Joelina » 8. September 2011 20:05

Hallo!

Sie sollte alle Kuscheltiere und Spielzeuge wegräumen, alle Kuschelhöhlen und
sehr kuschelige Bettchen wegstellen.

Dann sollte sie in der zeit viel mit der Hündin raus gehen, damit sie anders beschäftigt ist und ausgelastet und müde ist.

In Futter soll sie ihr Himbeerblätter und Petersilie geben, wenn die Milchleisten sehr geschwollen sind, dann ein bisschen Salbei. Himbeerblätter kann man ganz einfach im Wald sammeln oder als Tee in der Apotheke bekommen.

Erst wenn das alles konsequent umgesetzt und durchgehalten wurde und das alles nicht hilft, würde ich über eine Kastration nachdenken.

gandalf

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon gandalf » 8. September 2011 20:46

Beitrag von gandalf » 8. September 2011 20:46

Damals war ich mit meiner verstorbenen Hündin beim TA und der meinte auch,ich soll alles wegräumen.Das ist über 25 Jahre her,das dies immer noch gesagt wird erstaunt mich ja.
Bei Kessi hatte ich auch an Natursachen gedacht,letztlich wurde sie doch kastriert.
Ich denke mal,entweder wird es hinausgezögert,wenn es doch so heftig ist mit Fieber etc.u.vorbeugend nutzt(ich glaube aber mehr f.d.Besitzer) vielleicht für einen gewissen Zeitraum,aber es ist trotzdem Stress f.d.Hündin.
Damals mit Lili sollte ich auch noch mehr spazierengehen und sie fand das gar nicht toll.Nach ihrer Schlaf-u.Ruhepause fing sie wieder an zu suchen.
Würde ich das heute noch mal vor mir haben,wäre ich eine,die kastrieren lassen würde,ich habe nie den Eindruck gehabt,dass Kessi oder auch Gandalf darunter leiden.Dass sie weiterhin überaus verspielt sind,zeigt mir nur,dass beide stressfreier leben.
Kessi hat ja nicht mal Nester gebaut oder Spielsachen gesäugt etc wie Lili.Aber sie war dann voller Stimmungsschwankungen:grantig oder sehr verschmust,überall markiert u.geschnüffelt,leidend(die ganze Mimik) u.letztendlich war es höchste Zeit.

mausbein
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5390
Registriert: 27. Dezember 2009 14:47
Vorname: Mandy
Vorname: Mandy
Kontaktdaten:

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon mausbein » 8. September 2011 20:46

Beitrag von mausbein » 8. September 2011 20:46

Joelina hat geschrieben:
Sie sollte alle Kuscheltiere und Spielzeuge wegräumen, alle Kuschelhöhlen und
sehr kuschelige Bettchen wegstellen.
mmhhh dann müsste mein Hund auf dem harten Fußbodenschlafen... :kicher:

kenne leider keine Mittel, wenn sich gar nichts ändert würde
ich über eine Kastration nachdenken.

Thema eröffnet:
blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon blue » 8. September 2011 20:54

Beitrag von blue » 8. September 2011 20:54

Danke für die Antworten! Also bei mir liegen schon seit der ersten Scheinträchtigkeit keine Spielzeuge mehr rum, bei meiner Kollegin sicherlich. Werd ihr mal den Tipp geben alles weg zur räumen. Beschäftigung hat dieser Hund eher zuviel als zu wenig, da sich mehrere Familienmitglieder um diesen Hund kümmern. Bei meiner Blue ist das so, dass sie während der Scheinträchtigkeit sehr anhänglich ist und auch etwas ruhiger. Kann man nach der Läufigkeit per Ultraschall feststellen, ob eine Veränderung der Gebärmutter vorliegt???

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon timsha » 9. September 2011 23:05

Beitrag von timsha » 9. September 2011 23:05

Meine Shari war da auch immer wesentlich ruhiger und zurückgezogener.

So direkt nach der Läufigkeit wird man wohl noch nichts feststellen können. Solange sie keine Pyometra bekommt, ist es halb so wild.
Shari hat es halt jedes Mal nach der Läufigkeit gehabt, daher habe ich mich dann doch für die Kastration entschieden.

Geli67

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon Geli67 » 9. September 2011 23:33

Beitrag von Geli67 » 9. September 2011 23:33

blue hat geschrieben:Kann man nach der Läufigkeit per Ultraschall feststellen, ob eine Veränderung der Gebärmutter vorliegt???
Ich weiss nur,das bei Verdacht ein Röntgenbild gemacht wird.Bei der Scheinträchtigkeit,egal ob sehr heftig oder in normaler Form,hilft Pulsatilla D30 eine Woche lang 3xtäglich eine Gabe,d.h. 1 Tablette oder 5 Globuli.

gandalf

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon gandalf » 10. September 2011 09:08

Beitrag von gandalf » 10. September 2011 09:08

Hallo Geli,
mit Pulsatilla ,das kann man nicht so pauschal sagen.Als ich im Wartezimmer beim Ta sass,da kommt man ja immer ins Gespräch mit anderen Wartenden,unterhielt ich mich m.einer Personm,die mir genau davon erzählte.Sie meinte,sie habe ihrer Hündin Pulsatilla gegeben,weil man ihr das gesagt hätte,hat gar nichts gebracht ,sie hat nun "die Nase voll".Die Hündin wurde kastriert.
Manchmal zögert man mit solchen Sachen auch etwas hinaus.
Ich bin da nicht anders,hätte Kessi schon viel früher kastrieren lassen sollen...

GaHi

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon GaHi » 10. September 2011 09:16

Beitrag von GaHi » 10. September 2011 09:16

also scheinträchtig sind ja alle hündinnen nach der läufigkeit
die eine mehr, die andere weniger
bei page ist es so, dass sie dann 2 wochen schläfrig ist, lustlos
und sie trägt ihre maus in der zeit rum
wenn ich ihr die wegnehmen würde, wäre das stress pur für page

mitlerweile weiss man, dass es eben nicht so gut ist, der hündin die stofftiere
wegzunehmen...
und im normalfall ist nach 2 wochen der spuk vorbei

Christine

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon Christine » 10. September 2011 11:20

Beitrag von Christine » 10. September 2011 11:20

Hallo,
Ich war auch zwei Jahre lang, beim Heilpraktiker, weil die Scheinträchtigkeit bei Gina, sehr stark ausgeprägt war.

Und zu guter letzt, musste ich sie doch kastrieren lassen, weil alles nicht half und immer schlimmer wurde.

Ich war mit ihr auch beim TA, der hat mir Galastop mitgegeben, aber alles war nicht so der Burner. :(

Thema eröffnet:
blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon blue » 10. September 2011 13:06

Beitrag von blue » 10. September 2011 13:06

Erstmal Danke für Eure Erfahrungen :bussi:

Was mir so Gedanken macht ist eine Gebärmuttervereiterung-/Entzündung. Da hab ich immer etwas Bauchschmerzen, dass ich es nicht rechtzeitig bemerken könnte :angst: aber die Angst vor ner Kastra sitzt mir auch im Nacken, echt schwierig. Die Symptome bei meiner (Milch, ruhiger und weniger fressen) stören mich ja nicht und ich hab auch nicht den Eindruck, dass es ihr schlecht geht. Ich muss mir das Ganze in Ruhe überlegen und dann entscheiden. Würde dann allerdings sofort beide kastrieren lassen.

Bei dem Hund meiner Kollegin war das wohl echt schlimm, sie war beim TA und hat dann das ganze WE Wickel gegen Fieber gemacht, der kleinen ging es wohl richtig mies.

Sandra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3318
Registriert: 16. August 2010 11:06
Vorname: Sandra
Vorname: Sandra

Homöopathie hilft

Beitragvon Sandra » 16. September 2011 20:35

Beitrag von Sandra » 16. September 2011 20:35

Hallo,

wir haben sehr gute Erfahrung mit Homöopathie gemacht. Vom TA haben wir ReVet RV15 bekommen 3x tägl. 10 Globluli. Wir haben auch gute Erfahung mit Pulsatille C30 3x tägl. 5-8 Globuli. Unser beiden Hündin haben sehr gut angesprochen und die zwei Chi-Hündin beiner Freundin auch. Eine andere Freundin gibt ihren beiden Hündin gleich nachdem die Blutung aufhört 10 Tage Pulsatilla in der Potenz D6. Seitdem werden ihre beiden nicht mehr scheinwanger.

Es ist tatäschlich so, dass eine Scheinwangerschaft etwas ganz normales ist siehe Wikipedia:

Bei den Vorfahren der Hunde, den Wölfen, hat die Scheinträchtigkeit durchaus Gründe:

Wölfe leben im Rudel in einer Familienstruktur. Nur die Leitwölfin (alpha-Hündin) wird gedeckt und bekommt Junge. Zur Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit ist es sinnvoll, dass die Welpen vom gesamten Rudel versorgt werden. Daher kümmern sich auch andere Wölfinnen um den Nachwuchs und säugen ihn. Soziobiologisch nennt man solche Systeme „Helfer-am-Nest“-Systeme: Individuen erhöhen ihre indirekte Fitness, indem sie bei der Aufzucht der Jungen verwandter Individuen helfen. Aus diesem Grund müssen sie zur Milchbildung fähig sein, ohne tatsächlich geworfen zu haben.

Ich werde mein Hündin immer unterstüzen, damit sie nicht allein damit fertig werden müssen. Wir gehen viel mehr als sonst pazieren und ich versuche die beiden abzulenken. Die Püppis räume ich auch weg. Bisher hatte auch nur eine der beiden in den letzten beiden Zizen etwas Milch. Das ist durch die Homöopathie aber schnell verschwunden.
Mein beiden waren ca. 3 - 7 Tage von der Scheinschwangerschaft betroffen. Wichtig ist sehr früh mit der Homöopathie gegen zu steuern.


Viele Grüße
Sandra
Zuletzt geändert von Sandra am 16. September 2011 21:43, insgesamt 2-mal geändert.

Thema eröffnet:
blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon blue » 16. September 2011 20:42

Beitrag von blue » 16. September 2011 20:42

Na wenn ich dann so etwas lese, kann es ja nicht ganz so schlimm sein mit der Scheinschwangerschaft bzw. Scheinträchtigkeit! Meine Dalli-Maus war auch nicht kastriert und hatte öfter die Anzeichen wie angeschwollenes Gesäuge etc. und sie ist über 14 Jahre alt geworden! Ich denke, alles KANN aber nichts MUSS so kommen.

Ich lass erstmal alles so wie es ist! Danke für eure Antworten :flowers:

kirsche

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon kirsche » 16. Juli 2012 00:16

Beitrag von kirsche » 16. Juli 2012 00:16

Hallöchen!
Ich weiß nicht, ob es noch einen anderen Thread über dieses Thema gibt, ich schreibe einfach mal hier weiter.
Saphi war im April läufig und heute habe ich bemerkt, dass sie Milch hat. Die Läufigkeit ist ja nun schon eine ganze Weile her. Ist das nun auch eine Scheinträchtigkeit? Habe schon ein wenig gekühlt. Müssten wir da mit ihr zum Arzt gehen? Sie benimmt sich eigentlich ganz normal, spielt mit Yuki u. Glory. Allerdings kommt sie mir ein wenig verschmuster und anhänglicher vor.

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon timsha » 16. Juli 2012 06:47

Beitrag von timsha » 16. Juli 2012 06:47

Rechne doch mal von der Läufigkeit die ca. 63 Tage weiter bis zur Geburt! ;)
Ich würde versuchen zu kühlen. Wenn es aber nicht besser wird und das Gesäuge evtl. heiß wird, würde ich zum TA gehen.
Achte auch drauf, dass sie keine Plüschtiere "hütet", sonst hört der Milchfluss nicht auf.

Thema eröffnet:
blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon blue » 16. Juli 2012 07:05

Beitrag von blue » 16. Juli 2012 07:05

Hallo, wenn sie sonst ganz normal ist würde ich nicht zum TA. Ich bin diesmal zum TA, weil meine Hündin sich total seltsam verhalten hat. Ich würde sie weiterhin gut beobachten wenn du dir nicht sicher bist ob alles okay ist, dann lass sie untersuchen :wink:

kirsche

Re: Scheinschwanger nach Läufigkeit, gibt es vorbeugende Mit

Beitragvon kirsche » 16. Juli 2012 10:26

Beitrag von kirsche » 16. Juli 2012 10:26

Danke für eure guten Antworten! Es sind ja nun schon 12 Wochen seit der Läufigkeit vergangen. Eigentlich nicht der Wurftermin.
Bei den Katzen kann man Milchluss durch Phytolacca D1 stoppen. Könnte das auch bei Hunden damit klappen?
So benimmt sich Saphi ganz normal,Fieber hat sie auch keins. Ich werde mal weiter kühlen, aber zu oft und lange kann ich das ja auch nicht machen, nicht, dass sie dann noch eine Blasenentzündung dazu bekommt.
Liebe Grüße von Marlis
Gesperrt