ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 16. Februar 2012 00:02

Beitrag von Kirly Sue » 16. Februar 2012 00:02

Hallo ihr Lieben,

war heut beim TA, meine Püppi muss so schnell wies geht kastriert werden, sie hat einen Gnubbel an einer Zitze. Hatte ja bereits in einem Thread erwähnt, dass ihre Säugeleiste nach ihrer 1. Läufigkeit nie wirklich abgeschwollen ist, naja und nun das.
Nun hab ich eine Frage:
Muss ich irgendwas beachten NACH der Kastration? Sollte ich ihr etwas anziehen? Stört der nackige Bauch beim Pieschern wenn wir rausgehen, sprich ist es ihr ohne etwas an zu kalt? Kann ich so weitermachen wie bisher? Da gleich die Milchzähne mit entfernt werden, muss ich davon ausgehen, dass sie auch im Mund Schmerzen haben wird?

Danke für die Tipps und Ratschläge im Voraus,

Liebe Grüße,
Franzi & die 2 Fellschnuten

Thema eröffnet:
otschtron

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon otschtron » 16. Februar 2012 00:12

Beitrag von otschtron » 16. Februar 2012 00:12

oeit ich weiss sollen die hunde die wunde nicht belecken...die huendin einer bekannten hatte einen babystrampler an in der wohnung oder nen kragen...
und treppen steigen durfte sie nciht (war ganz schon bloed ^^ die huendin wog 30 kg)

aber das wird dir bestimmt der tierarzt alles erklaeren was zu beachten ist.


wie alt ist deine huendin denn das sie noch milchzaehne hat??

ich denke nicht das die schmerzen im maul sehr gross sein werden...meine frieda verliert grad ihre milchzaehne ;) und die hat keine schmerzen...frisst ganz normal, kaut zwar vermehrt auf knochen und so rum, aber das wars auch schon

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 16. Februar 2012 00:22

Beitrag von Kirly Sue » 16. Februar 2012 00:22

Das ist mir klar, dass sie nicht an die Wunde rankommen sollte. Das werden wir entweder wie du schon sagtest mit einem Kragen oder etwas ähnlichem in den Griff kriegen.
Meine Frage ist nun aber ob sie etwas anhaben muss damit sie wegen dem kahl geschorenen Bauch nicht friert?! Oder ob sie das gar nicht wirklich merkt bzw. gut wegsteckt?! Muss ich sie besonders warm halten oder kann ich ihr direkt freie Fahrt lassen?!

Wegen den Milchzähnen: Püppi ist 10 Monate alt und es sind nicht alle mit rausgefallen. Ist bei meiner ersten Hündin auch so, die werden auch demnächst gezogen. Ist anscheinend bei sehr vielen Chis so, dass nicht alle Milchzähne mit rausfallen. Da können die noch so viel rumkauen...
Meine hatten auch keine großartigen Schmerzen beim Zähne verlieren, aber ob sie von alleine rausfallen, weil sie wackelig sind oder ob sie gezogen werden sind glaub ich nochmal zwei Paar Schuhe. Wie gesagt, GLAUB ICH.

Thema eröffnet:
otschtron

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon otschtron » 16. Februar 2012 00:44

Beitrag von otschtron » 16. Februar 2012 00:44

milchzehne haben ja nicht so grosse wurzeln wie die bleibenden zaehne, denke also nicht das die schmerzen, wenn sie welche hat, wirklich gravierend sind.

und wegen dem kahl geschorenen bauch wuerde ich an deiner stelle schauen wie stark und ob sie friert.

soweit ich weiss sollen die nach der op sowieso noch nicht so viel laufen und wenn du nur mal n paar minuten zum "aufs klo" gehen rausgehst wird sie schon nicht so stark frieren.

aber wenn du dir unsicher bist, kannste ja nen mantel oder aehnliches holen wo auch der bauch geschuetzt ist.
weiss abe rnicht ob das so ferderlich fuer die wunde ist.
wuerde ich an deiner stelle auch mit dem TA abklaeren :)

Thema eröffnet:
deeCi

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon deeCi » 16. Februar 2012 05:38

Beitrag von deeCi » 16. Februar 2012 05:38

ich hab's ja hinter mir.
Ein BabyBody ist schöner als ein Schirm, deswegen empfehle ich dir einen passenden Body, bestenfalls mit druckknopf.
üurlich tut das zahneziehen danach weh, aber zb hat Roxy das gar nicht gestört & die Wunde war am nächsten Tag so gut wie geschlossen.
Geb ihr erst Futter wenn sie ganz bei vollem Bewusstsein ist und ihre motorik zurück ist.

Toben und springen sollte Sie in der ersten Woche nicht! Ich denke warum ist klar.
Püppi wird dir schon zeigen, wann sie bereit für eine längere Runde ist.

Zum Gnubbel möchte ich dir das sagen was Rosi mir erzählt hat.
Der Hund ist noch sehr Jung ein Tumor benötig schon Zeit um zu wachsen, Püppi ist ha nun auch noch kein Jahr, mach dich bitte nicht zu wild.

Hast du einen Termin?!
Ich bin telefonisch und hier per pn für Fragen gern da. Ruf einfach durch :)

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
deeCi

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon deeCi » 16. Februar 2012 05:45

Beitrag von deeCi » 16. Februar 2012 05:45

PS: Der Body schützt zusätzlich gegen Dreck, natürlich in erster Linie gegen das Lecken.
Roxy trug ihren draußen auch, ich hab ihn solange umgekrempelt bis sie ihr Geschäft verrichtet hat und dann geschlossen wenn sie weiter wollte.

In der Wohnung, wenn die bei mir war, hab ich ihn ausgezogen.
Nachdem das Wundpflaster ab war, war der Body sehr von Vorteil damit sie nachts nicht an die Fäden kommt.
Ich musste feststellen, dass Sauerstoff der Wunde half :)

Heute sehe ich noch die Narbe & das ihre Felldecke am Bauch sich schließt.
Unsere Op war am Freitag den 13.01. gerade einen Monat her.
Und ich bin froh, dass es meiner Maus deutlich besser geht!

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Beate

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Beate » 16. Februar 2012 07:55

Beitrag von Beate » 16. Februar 2012 07:55

Direkt nach der OP den Hund unbedingt warm halten.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26623
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Chibuty » 16. Februar 2012 10:23

Beitrag von Chibuty » 16. Februar 2012 10:23

Meine beiden hatten ja eine innenliegende Naht und waren außen geklammert, sie mussten weder Kragen noch Body tragen.

Der Bauch war aber schon sehr, sehr nackig. Da es im Sommer war, habe ich ihnen nichts angezogen. Jetzt im Winter würde ich Püppi schon einen leichten Pulli anziehen. Könnte dir sonst auch einen leihen wenn du magst :wink:

Sonst lass später mal telefonieren.

Wann ist denn die OP?

[ MobilBildPosting ]

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Mina » 16. Februar 2012 10:41

Beitrag von Mina » 16. Februar 2012 10:41

Bei MIna wurden auch gleich die Milchzähne mit entfernt, sie hatte keine Schmerzen.
Wenn die Naht fest verschlossen ist mit Faden oder Klammer, dürfen Hunde an der Wunde lecken da kann nichts passieren. bei Klammer muss nur aufgepasst werden das der HUnd die Klammer nicht versucht rauszureißen.
Wenn der HUnd sich nach der Kastra zu viel bewegt einfach ein Plaster auf die Wunde Kleben, dann ist die Bewegung eingeschränkt das das Plaster bei Bewegung an der Haut ziept.
Spielen und Toben springen in der ersten woche vermeiden

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 16. Februar 2012 11:07

Beitrag von Kirly Sue » 16. Februar 2012 11:07

Also zu dem Gnubbel:
Es ist so, dass die unteren zwei Zitzen links und rechts stark vergrößert sind, sie sind gewachsen. Das heißt es muss ja irgendetwas in ihrem Körper geben, was das verursacht hat. Ob das nun ein Tumor ist oder einfach nur eine verhärtete oder entzündete Milchdrüse, das weiß ich nicht, da wollte der TA auch keine voreiligen Schlüsse ziehen, deswegen mach ich mich da auch nicht so wild. Aber ich weiß ja, dass es mit der nächsten Läufigkeit nicht besser wird! Eher noch schlimmer. Und deswegen lieber jetzt als wenn es zu spät ist!
Habe noch keinen Termin, fahre morgen (Freitag) nochmal hin, sind noch wegen einer anderen Baustelle dort. Dann lasse ich mir einen Kastra-Termin von ihm geben und mich nochmal über alles genaustens informieren.
Melli, das wär super klasse wenn du mir was passendes leihen könntest :bussi:
Denise, wo hast du deinen Baby-Body gekauft? Oder ist das was spezielles für Hunde gewesen?!

Thema eröffnet:
lisa

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon lisa » 16. Februar 2012 11:30

Beitrag von lisa » 16. Februar 2012 11:30

Mit Babybody habe ich keine guten Erfahrungen. Die sind immer gerutscht und die Hunde sind dann doch an die Narbe gekommen. Besser finde ich ein Pflaster, eins was sich auch wieder leicht entfernen lässt und nicht zu stark klebt. Vielleicht hat dein TA eins? Wenn nicht holst du dir welche aus der Apotheke. Meine sind nie an das Pflaster gegangen. Ich habe meine Hunde aber auch mal an der Wunde lecken lassen, solange sie nicht versuchen die Fäden auf zukauen ist es ok.

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Mina » 16. Februar 2012 11:40

Beitrag von Mina » 16. Februar 2012 11:40

Es gibt ein weißes langes Pflaster das man auf die gewünschte länge zuschneiden kann, DAs an beiden Seiten Klebestrreifen kat und in der mitte saugfähig ist, das Klebt gut und kann mit schleimhautgdesinfektionsmittel super leicht entfernt werden.
Das Plaster gibt es bei der Apo oder evtl auch bei rossmann
Das Schleimhautdeinfetionsmikttel(Octenisept) das brennt Nicht auf Wunden, ist extra für wunddesinfetion geeignet. gibt es auch in der Apo

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Chilli23 » 16. Februar 2012 11:51

Beitrag von Chilli23 » 16. Februar 2012 11:51

Nach der Narkose würd ich ihr was warmes ins Körbchen/Box legen.Tiere frieren immer nach der Narkose.

Thema eröffnet:
deeCi

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon deeCi » 16. Februar 2012 12:51

Beitrag von deeCi » 16. Februar 2012 12:51

Ich war bei H&M! Roxy passte in gr. 50 aber dein Engel ist etwas größer denke ich :)

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 16. Februar 2012 15:57

Beitrag von Kirly Sue » 16. Februar 2012 15:57

Vielen lieben Dank für die Antworten, werde alles besorgen wenn ich den Termin weiß.
Berichte dann morgen nochmal genaueres ;)

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 17. Februar 2012 21:49

Beitrag von Kirly Sue » 17. Februar 2012 21:49

Wollte euch mal eben zeigen wie Püppis Gnubbel aussehen, die sie an den untersten beiden Zitzen hat. Die werden wirklich von Woche zu Woche spürbar größer!
Hab es heute leider nicht mehr zum TA geschafft, werde aber gleich Montag hinfahren um mir den Termin für die Kastra geben zu lassen.

Bild
Bild

Ich hoffe man kann etwas erkennen...

Thema eröffnet:
lisa

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon lisa » 17. Februar 2012 22:01

Beitrag von lisa » 17. Februar 2012 22:01

Wann war sie denn zuletzt läufig?

schokojula
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2144
Registriert: 30. Juli 2011 23:33
Vorname: Julia
Vorname: Julia

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon schokojula » 17. Februar 2012 22:24

Beitrag von schokojula » 17. Februar 2012 22:24

Ihr Bauch ist doch jetzt auch nackig. Soo viel wird da jetzt nicht rasiert. Jedenfalls bei Amelie wars nicht so viel. Ich kann ja mal Fotos reinstellen, wo man das sieht.

Ich habe ihr wenn ich sie beobachten konnte, den Body ausgezogen. Sie hatte aber immer ein Pflaster locker drauf, damit sie nicht lecken konnte. Das klebte eigentlich nur an den umliegenden Haaren und weniger an der Haut. Wenn ich nicht da war oder nachts, hatte sie zusätzlich noch einen selbsgenähten Body an. Wenn du magst, kannst du den eigentlich haben.

Wir sind am nächsten Tag schon wieder spazieren gegangen. Aber nur kurz, rennen durfte Amelie nicht.
Das merkst du dann, wann es wieder länger geht.

An der Wunde lecken durfte sie kurz, nur nicht knibbeln oder knabbern. Trotzdem hatte sie es in einem unbeobachteten Moment geschafft, 2 Fäden raus zu ziehen.

Mäntelchen kannst du ihr ja anziehen. Ich hab Amelie auch immer was angezogen, auch wenn es nicht ganz den Bauch bedeckt, wärmt es doch trotzdem.

Nach der Narkose musst du sie unbedingt warmhalten. Die kleinen Mäuse kühlen doch sehr aus. Amelie fühlte sich ziemlich kalt an. Ich hatte sie in mehrere Decken eingewickelt und darunter noch eine Wärmflasche. Auf meinem Schoß hatte ich sie extra noch, da bekam sie noch Wärme von unten.

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 17. Februar 2012 22:28

Beitrag von Kirly Sue » 17. Februar 2012 22:28

Lisa: Püppi ist Anfang November letzten Jahres zum ersten mal läufig geworden. 63 Tage sind bereits um, hatte ja auch gehofft, dass es noch abschwillt danach, aber es wurde ja eher noch ein wenig schlimmer.

Ja, der Bauch ist bisher auch nicht mit viel Fell bedeckt gewesen, das hat sie auch nicht gestört, da muss ich zustimmen, aber dachte bei der Kastration kommt dann ja doch nochmal ein ganz schönes Stückchen Fell vom Bauch mit weg. Und es ist ja immer was anderes ob sie es schon so kennt oder ob es plötzlich nackig ist.
Ich werde mir nächste Woche ein Mäntelchen von Melli (Chibuty) ausleihen und dann wird das schon ;)

Xalli
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3543
Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
Vorname: Anita
Vorname: Anita

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Xalli » 17. Februar 2012 22:56

Beitrag von Xalli » 17. Februar 2012 22:56

Hei Kirly Sue!

Xalli war letzten Sommer scheinträchtig.. 63 Tage sind so ziemlich genau die Zeit, die sie "tragen" würde.. es kann auch einfach sein, dass sie da Milcheinschuss hat. Du solltest den Bauch jetzt so wenig wie möglich anfassen...

Thema eröffnet:
lisa

Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon lisa » 17. Februar 2012 23:07

Beitrag von lisa » 17. Februar 2012 23:07

Das war ihre erste Läufigkeit oder?
Es kann schon sein das sie noch scheinschwanger ist, so sieht es zumindest aus. Bei Ninis letzen scheinschwangerschaft sah das Gesäuge genau so aus, was sonst nie sie so doll war.
Bei der ersten Läufigkeit ist meistens eh alles durcheinander.

Die Kastra ist auf jedenfall gut, finde ich. Ich glaube nicht das es für das Gesäuge gut ist, wenn es bei jeder Läufigkeit so ist.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 17. Februar 2012 23:52

Beitrag von Kirly Sue » 17. Februar 2012 23:52

Immernoch scheinschwanger? Hmm...Es sind ja schon weit über 63 Tage und es ist ja nie abgeschwollen. Und die Gnubbel die sie da an den Zitzen hat sind ja bereits größer geworden. Das heißt irgendetwas ist da im Anmarsch. Muss ja nix bösartiges sein, aber irgendetwas ist da, was da nicht hingehört!
Also Kastration - in der Hoffnung es wird besser!!!

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26623
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Chibuty » 17. Februar 2012 23:56

Beitrag von Chibuty » 17. Februar 2012 23:56

Ja, die Scheinschwangerschaft läuft ja über mehrere Wochen und nach dem offiziellen "Wurftermin", also 62. 63. Tag - dann kommt der Milcheinschuss, so war es bei meinen Mädels :ergeben:

Xalli
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3543
Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
Vorname: Anita
Vorname: Anita

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Xalli » 18. Februar 2012 11:23

Beitrag von Xalli » 18. Februar 2012 11:23

Das meinte ich: Momentan hätte sie ja ihre Babies ganz frisch. Xalli hatte letzten Sommer sogar eine Scheingeburt! Ich hab gedacht, sie sei krank: Sie hatte sich hingelegt, man durfte sie nicht anfassen, das tat ihr weh. Und dann hat sie immer in Abständen gekrampft/gepresst. Ein paar Stunden später war alles wieder ok.

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 18. Februar 2012 11:50

Beitrag von Kirly Sue » 18. Februar 2012 11:50

Ist ja krass...
Das wusste ich gar nicht, hab da noch nie so genau drüber nachgedacht. Dachte, in diesen 63 Tagen wäre alles vorbei. Aber wenns jetzt erst richtig losgeht eigentlich...
Aber sie verhält sich ja komplett normal. Sie säugt keine Kuscheltiere, sie hatte keine Geburt, Milch kommt auch nicht aus den Zitzen...
Meint ihr, ich sollte dann lieber noch warten mit der Kastra? Wenn ja, wie lange?

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26623
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Chibuty » 18. Februar 2012 15:08

Beitrag von Chibuty » 18. Februar 2012 15:08

Schwer zu sagen Franzi - ich habe es mir bei Beauty drei Mal angeschaut und es ist bei keiner Läufigkeit besser geworden. Die letzte war so schlimm, das sie immer schon den ganzen Bauch verklebt hatte durch die Milch. Und dann kamen bei meinen ja auch noch die Aggressionen hinzu.

Ich würde mal schauen was dein TA sagt.

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Kirly Sue » 18. Februar 2012 15:51

Beitrag von Kirly Sue » 18. Februar 2012 15:51

Naja der sagte ja bereits, dass es nicht besser werden wird mit der nächsten Läufigkeit. Und das sehe ich genauso.
Ich meinte das mit dem Warten so, ob ich lieber noch ein paar Wochen warten soll bis der "Wurf zu Ende gesäugt wurde"?!

Thema eröffnet:
lisa

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon lisa » 18. Februar 2012 15:58

Beitrag von lisa » 18. Februar 2012 15:58

Man soll zwischen 2 Läufigkeiten kastrieren, also ca. 3 Monate nach der Läufigkeit. Bei Nini war es zu dem Zeitpunkt auch noch etwas geschwollen.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26623
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Chibuty » 18. Februar 2012 20:09

Beitrag von Chibuty » 18. Februar 2012 20:09

Meine wurden auch in der Mitte zweier Läufigkeiten kastriert, bzw es waren 2 Monate und 1 Woche ... mein TA hätte auch schon direkt nach der Läufigkeit kastriert, doch ich sehe es so, dann sind noch alle Organe sehr stark durchblutet, nicht das sie dann bei der OP evtl zu viel Blut verlieren :ergeben:

Thema eröffnet:
Gabi

Re: Fragen zur Zeit NACH der Kastration

Beitragvon Gabi » 18. Februar 2012 20:30

Beitrag von Gabi » 18. Februar 2012 20:30

Als Henry kastriert wurde, wurden auch zeitgleich noch drei Milchzähne entfernt. Bei einem Reißzahn hatte der Arzt sogar Probleme, den raus zu bekommen, da er wohl bombenfest saß. Ich habe anschließend nicht bemerkt, dass Henry damit Probleme gehabt hätte. Nur auf Trockenfutter sollte man mind. die ersten vier bis fünf Tage verzichten.
Die Kastration ist bei den Jungs ja nicht soooo eine große Sache. Ich hatte ihm auch einen Babybody angezogen, nach dem Schlafen hatte er ihn aber regelmäßig aus. Wie er das gemacht hat - keine Ahnung. Er hat aber auch nicht an der Wunde geleckt. Ich hatte ihn Tag und Nacht "im Auge" und habe aufgepasst. Nach zwei Tagen habe ich den Body dann ausgelassen. Er ist nicht an die Wunde gegangen.
Grundsätzlich finde ich einen Body für die Hunde angenehmer als einen Kragen.
Viel Glück!
Gesperrt