Ich hatte grad eine Woche lang Probleme mit Flöhen.
Ich habe Polly mehrmals täglich mit dem Flohkamm gekämmt. Wenn ein Floh drauf war, sofort Finger auf den Kamm und dann Kamm samt Finger in eine Wasserschüssel stecken, in der man vorher Seife aufgelöst hat. So können die Biester nicht raus, sondern gehen sofort unter, weil die Oberflächenspannung heruntergesetzt ist.
Vorsorglich würde ich schon nochmal alles waschen, saugen, wischen etc. Mittlerweile sind wir die kleinen Blutsauger so los geworden und da sie keine neuen hat, gehe ich davon aus, dass sie sich mit der Taktik nicht in der Wohnung vermehren konnten.
Unsere TÄ meinte, dass es im Moment durch das feucht-warme Wetter eine richtige Flohplage gibt. Die Flöhe müssen nicht von anderen Hunden sein, sondern können auf jeder Wiese und auf jedem Weg sein, wenn da z.B. ein Igel mit Flöhen langgelaufen ist. Die können in der Umgebung wohl ziemlich lange ohne Blut überleben.
Also mein Tipp um auf Chemie zu verzichten: kämmen, kämmen, kämmen und das vom Kopf zum Hintern. Dann sind die Flöhe danach meist am Bauch.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Flohbekämpfung und vielleicht war es ja nur ein einzelner verwirrter verirrrter Floh
