Seite 1 von 1

Dünger am Feld

Verfasst: 28. März 2014 16:24
von Jackymay
Ich traue mich nicht mehr über manche Feldwege zugehen:-(
Da liegen jetzt überall So kleine KugelchEn mit denen das Feld gedüngt wird.Ist es giftig?? Oder vll "nur"Mineralien für's Feld?
Sehe den Bauer leider nicht ,sonst würde ich ihn fragen.
Weiß auch nicht,was ich bei Google eingeben soll.
Hat jemand Ahnung?

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 28. März 2014 16:30
von Beate
Trüffel hatte vor 3 Jahren deshalb eine Vergiftung :angst: allerdings würde da gespritzt und er hat am Wegesrand Grashalme geknabbert.

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 28. März 2014 16:55
von Jackymay
:angst: OMG,ab sofort gehe ich wo anders,bis es regnet.Überall i.ein Mist,immer aufpassen :x

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 28. März 2014 19:00
von Okki
Das ist idR Dünger. Sehr gut aufpassen

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 5. April 2014 20:42
von Cinderella
Das liegt bei uns auch immer auf die Felder rum so weiße Kügelchen.Geh im Sommer da lieber auch nicht man weiß ja nicht was des ist.

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 5. April 2014 21:44
von nali
wir gehen zu dieser Jahreszeit wo die Felder gespritzt werden nur noch im Wald spazieren .. :gassi2:

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 5. April 2014 21:47
von Tiny
Düngemittel ,Blaukorn ,Hornspäne und ähnliches sind giftig für Hunde.
Auch wenn der Regen das Zeug aufgelöst hat ,kann es noch zu Pfotenverätzungen und ähnlichem kommen.
Wenn möglich, die Felder und Feldwege vermeiden!

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 5. April 2014 23:50
von sunny68
Und ganz wichtig, auch nicht aus Pfützen auf Feldwegen trinken lasse! Denn dort können die gelösten Salze aus dem Dünger oder Spritzmittel reingewaschen worden sein.
Ich habe leider keine andere Chance, als im Feld spazieren zu gehen, der nächste Wald ist hier 15 km entfernt. Zum Glück wurde bei uns bis jetzt nur das Korn gespritzt, Rüben- und Kartoffeläcker kommen erst später dran. Meine Maus hat strenges Verbot, gespritzte Felder zu betreten und trotzdem wasche ich sie nach jedem Gassigang mit Wasser ab, denn sie leckt sich immer sehr sorgfältig ab und könnte so auch was von dem Zeug aufnehmen. Und schließlich will ich auch kein Dünger oder Spritzmittel auf der Bettwäsche haben.
LG, Jutta

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 6. April 2014 10:14
von Okki
Hornspäne auch? :staunen:
das wurde mir als völlig ungiftig verkauft

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 6. April 2014 10:58
von Käferchen
Also Hornspäne gehören ja zu den natürlichen Düngern - das die giftig sein sollten, ist mir auch neu. Allerdings weiß man ja nie, ob sie nicht doch noch mit irgendeiner chemischen Keule behandelt wurden !
Wir nehmen Horspäne nur zur Pflanzung von Sträuchern und Bäumen und da kommen sie als biologischer Langzeitdünger direkt mit ins Pflanzloch, bevor wir schlußendlich mit Erde abdecken. Die Hundis kämen also garnicht ran.

Ansonsten düngen wir im Garten nur natürlich - mit Kompost und mit Brennesselsud. Auch Blattläuse lassen sich so prima bekämpfen ! In Wald und Flur hilft wirklich nur die "Vermeidetaktik".

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 6. April 2014 11:04
von Okki
Ich hab die Hornspäne auch nur im Blumenbeet eingearbeitet. Aber da flitzt Okki, wenn er es sehr eilig hat :kicher: , auch mal durch

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 6. April 2014 14:47
von Tiny
:ergeben: Meine Antwort bezieht sich auf diese Frage.
Jackymay hat geschrieben:Ich traue mich nicht mehr über manche Feldwege zugehen:-(
Da liegen jetzt überall So kleine KugelchEn mit denen das Feld gedüngt wird.Ist es giftig?? Oder vll "nur"Mineralien für's Feld?
Sehe den Bauer leider nicht ,sonst würde ich ihn fragen.
Weiß auch nicht,was ich bei Google eingeben soll.
Hat jemand Ahnung?

Tiny hat geschrieben:Düngemittel ,Blaukorn ,Hornspäne und ähnliches sind giftig für Hunde.
Auch wenn der Regen das Zeug aufgelöst hat ,kann es noch zu Pfotenverätzungen und ähnlichem kommen.
Wenn möglich, die Felder und Feldwege vermeiden!

Oft sind Hornspäne mit Rizin versetzt welches hochgiftig ist, genauso wie Schneckenkorn.

Rizin zählt zu den toxischsten Eiweißkörpern, die es überhaupt gibt! Für eine tödliche Vergiftung genügen schon 0,179 g Rizinussamen pro kg Körpergewicht und es wird auch verschiedenen freiverkäuflichen Gesundheitspillen zugesetzt. Ricinusschrot wird weltweit großflächig als Naturdüngemittel eingesetzt. Für Haustiere z.B. ist die tödliche Dosis wiederum 10 mal höher bemessen im Gegensatz ist die tödliche Dosis bei Pferden und Gänsen wiederum extrem niedrig.

Was der Bauer zum Schluss auf sein Feld zum Düngen benutzt weiß nur der Bauer. Kann auch sein das der Bauer noch "Restbestände" verwendet. :ergeben:

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 6. April 2014 14:49
von Tiny
Käferchen hat geschrieben: Allerdings weiß man ja nie, ob sie nicht doch noch mit irgendeiner chemischen Keule behandelt wurden !
:weissnicht:

... das ist es ja eben!

Re: Dünger am Feld

Verfasst: 6. April 2014 15:47
von Tiny
Hier mal ein interessanter Link http://www.animal-learn.de/tipps-rund-u ... anzen.html

Zitat:

"Auch Pflanzendünger sind generell mehr oder weniger giftig. Schlagzeilen machen vor allem rizinhaltige Bio-Dünger, da in ihnen keine Giftstoffe, schon gar keine tödlichen, vermutet werden.
Hornspäne-Dünger stehen im Verdacht, Vergiftungen mit teilweise tödlichem Ausgang bei Hunden auszulösen. Die zur Rasen- und Blumendüngung bestimmten Präparate enthalten neben Hornspänen Rizinusschrot (siehe oben unter der Giftpflanze "Wunderbaum"), das, wenn es nicht ausreichend erhitzt wird, starke Giftwirkung hat. Auch für den Menschen ist Rizin giftig. Wegen ihres Gehaltes an Hornspänen sind solche Düngepräparate für viele Hunde äußerst attraktiv."

Quelle: siehe Link