ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Pfötchen-Fan » 28. April 2014 21:48

Beitrag von Pfötchen-Fan » 28. April 2014 21:48

Wenngleich ich zu Tierversuchen nicht gerade unkritisch stehe, so möchte ich heute doch mal über Epi Genetik berichten - So z.b. , dass derzeit Meilenschritte in der Epi Genetik gewonnen werden hinsichtlich der Erbkrankheiten des Hundes .

Das ist wirklich höchst spannend und sehr interessant. Die EPi Genetik beschäftigt sich damit, das Gene nicht, wie bisher angenommen, starr sind, sondern ein Leben lang beeinflussbar sind, quasi im Nachhinein beeinflussbar. :staunen:

Diese revolutionäre Ansatz bedeutet in der Praxis, dass wir durch den Lebensstil (zum Beispiel durch die Ernährung des Hundes) Gene beeinflussen können.

Am Lehrstuhl für Genetik - Epigenetik im Saarland forscht Professor Doktor Jörn Walter und verzeichnet erste Erfolge mit seinem Team.

In North Carolina erreichten US Wissenschaftler einen unglaublichen Durchbruch- sie fütterten trächtige Mäuse aus Inzucht mit hohen Dosen eines Cocktails aus Folsäure, Vitamin B 12 und weiteren Vitaminen. Das eigentliche Erbgut dieser Mäuse enthält ein Stück DNS , das Dir Tiere normalerweise Fettleibig, das Fell gelb und sie anfällig für Krankheiten wie Krebs oder Diabetes macht.

Nach der Vitaminkur bekamen die dicken Mäusemütter plötzlich braune schlanke Nachkommen , die Anfälligkeit für Diabetes und Krebs fehlte. Die herkömmlich gefütterten Mäusekinder bLieben dick und gelb wie ihre Mütter .

Man geht nun davon aus, dass die Ernährung für weit mehr verantwortlich ist, als wir bislang annahmen . Medikamente und Nahrungsmittel beeinflussen uns / Tiere offenbar seit den frühen Kindheitsjahren.

gerade wird erforscht, ob es möglich ist, genetisch bedingte Krankheiten vorzubeugen beziehungsweise sie sogar zu eliminieren- allein durch gezieltes Einsetzen von ausgewogener Nahrung .

Ich persönlich finde es völlig erstaunlich, dass die Aktivität vieler Gene von außen beeinflussbar ist :staunen:

Ist das nicht unglaublich ?

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26622
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Chibuty » 28. April 2014 21:51

Beitrag von Chibuty » 28. April 2014 21:51

Und wie ... die Forschung macht einiges möglich. Bin gespannt wann es dann zum "richtigen Einsatz" kommt.

Beate

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Beate » 28. April 2014 22:00

Beitrag von Beate » 28. April 2014 22:00

Sehr interessant :wink:

Hexi
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12324
Registriert: 12. Mai 2011 12:58
Vorname: Chris
Vorname: Chris
Kontaktdaten:

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Hexi » 28. April 2014 22:02

Beitrag von Hexi » 28. April 2014 22:02

Ich habe davon auch schon gelesen, wurden auch bei uns schon vor Jahren
Testreihen gestartet, z.b. was durch Zucker für Krankheiten entstehen können.
Genetik ist allgemein ein höchst interessantes Thema . :ja:

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Mina » 28. April 2014 22:05

Beitrag von Mina » 28. April 2014 22:05

Sehr interessantt, Danke :ja:

petra06
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3249
Registriert: 4. Januar 2014 17:22
Vorname: petra
Vorname: petra

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon petra06 » 28. April 2014 23:23

Beitrag von petra06 » 28. April 2014 23:23

Es ist ein interessantes Thema , aber ob es jemals allen Menschen zugute kommt oder wieder nur denen mit Geld :weissnicht:

Martina H

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Martina H » 28. April 2014 23:28

Beitrag von Martina H » 28. April 2014 23:28

Sich gesund zu ernähren kostet ja nicht die Welt. :ja:

Danke für den Beitrag Uta! Ich finde das mega spannend. :beifall:

Käferchen

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Käferchen » 28. April 2014 23:29

Beitrag von Käferchen » 28. April 2014 23:29

Das ist ja hochinteressant ... wäre ein äußerst spannendes Thema für ein Fortbildungsseminar !!!

Nuggets
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5967
Registriert: 2. August 2013 18:51
Vorname: Gudrun
Vorname: Gudrun

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Nuggets » 28. April 2014 23:44

Beitrag von Nuggets » 28. April 2014 23:44

Sehr interessant. Danke für den Beitrag. :ja:

Lilasblue
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5413
Registriert: 4. August 2012 17:59
Vorname: Sonja
Vorname: Sonja
Kontaktdaten:

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Lilasblue » 29. April 2014 07:13

Beitrag von Lilasblue » 29. April 2014 07:13

Das ist wirklich äußerst interessant! Gesunde Ernährung ist und bleibt eben äußerst wichtig.
Interessant wäre in dem Zusammenhang noch, welche Ernährungsweise nun als besonders gesund gilt.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33426
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon eumeline » 29. April 2014 09:25

Beitrag von eumeline » 29. April 2014 09:25

Das ist wirklich total spannend, dieses Thema sollte man weiter verfolgen :ja:

Tinkerbell
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2444
Registriert: 26. Mai 2013 18:41
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Tinkerbell » 29. April 2014 09:56

Beitrag von Tinkerbell » 29. April 2014 09:56

Total interessantes Thema Uta :ja: das ein gesunde Ernährung die Genetik fördert ist ja bekannt, aber mich würde das Thema auch weiterhin brennend bis ins Detail interessieren :ja:

Ob es z.B eine sogenannte beste Ernährungsweise gibt :weissnicht:

gandalf

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon gandalf » 29. April 2014 11:43

Beitrag von gandalf » 29. April 2014 11:43

Dass Ernährung etl.im Körper u.Geist beeinflusst,weiss man doch.Aber das sie sogar d.Genetik beeinflussen soll,ist für mich kaum vorstellbar.Sozusagen könnte man dann Pl durch Ernährung beeinflussen o.evtl.best. rassespezifische Augenkrankheiten?Und Genetik ist ein solch komplexes Gebiet,in dem ich mich fast gar nicht auskenne,also ich kann das gar nicht beurteilen,aber ich denke,es gibt feine Forschungsgelder dafür.
Schön und nützlich,wenn etwas bewegendes für alle dabei herauskommt.

Dropstine

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Dropstine » 29. April 2014 14:09

Beitrag von Dropstine » 29. April 2014 14:09

Das finde ich interessant. Zwar schade um die Mäuse aber es wäre ein Riesen Fortschritt!

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11441
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Yvonne » 29. April 2014 14:16

Beitrag von Yvonne » 29. April 2014 14:16

Sehr interessant. Danke Uta.

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Pfötchen-Fan » 29. April 2014 18:51

Beitrag von Pfötchen-Fan » 29. April 2014 18:51

gandalf hat geschrieben:Sozusagen könnte man dann Pl durch Ernährung beeinflussen o.evtl.best. rassespezifische Augenkrankheiten?.
Genau das ist das Endziel, Iris.

Es gibt rund 460 Gendefekte bei der Spezies Hund

Dropstine hat geschrieben:Das finde ich interessant. Zwar schade um die Mäuse aber es wäre ein Riesen Fortschritt!
Denen ist ausser Füttern nix passiert :beifall:

Sabine

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Sabine » 30. April 2014 20:55

Beitrag von Sabine » 30. April 2014 20:55

Gerne öfter solche interessanten Themen.
Hast du zufällig Quellen oder Literaturangaben?

Dropstine

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Dropstine » 1. Mai 2014 08:07

Beitrag von Dropstine » 1. Mai 2014 08:07

Naja Uta ich meinte die absichtliche Inzucht. Krebs u Co. Hat das ja nach sich gezogen bei der vergleichsgruppe. Trotzdem wâre es ein riesenfortschritt. Viele gendefekte lassen sich vermeiden, aber das hieße paarungskontrolle beim Menschen. Ein sehr kontroverses Thema.

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Neue Erkenntnisse in der Epi Genetik

Beitragvon Pfötchen-Fan » 1. Mai 2014 09:01

Beitrag von Pfötchen-Fan » 1. Mai 2014 09:01

Sabine hat geschrieben:Gerne öfter solche interessanten Themen.
Hast du zufällig Quellen oder Literaturangaben?
Ja hab ich , ich auch das demnächst mal raus


Ja Dropstinchen, das wäre in der Tat sehr kontrovers ..... soweit ist das nicht angedacht, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, derzeit geht's ja um von außen beeinflussbare Gene | Erkrankungen in ganz speziellen Bereichen
Gesperrt