Das ist wirklich höchst spannend und sehr interessant. Die EPi Genetik beschäftigt sich damit, das Gene nicht, wie bisher angenommen, starr sind, sondern ein Leben lang beeinflussbar sind, quasi im Nachhinein beeinflussbar.

Diese revolutionäre Ansatz bedeutet in der Praxis, dass wir durch den Lebensstil (zum Beispiel durch die Ernährung des Hundes) Gene beeinflussen können.
Am Lehrstuhl für Genetik - Epigenetik im Saarland forscht Professor Doktor Jörn Walter und verzeichnet erste Erfolge mit seinem Team.
In North Carolina erreichten US Wissenschaftler einen unglaublichen Durchbruch- sie fütterten trächtige Mäuse aus Inzucht mit hohen Dosen eines Cocktails aus Folsäure, Vitamin B 12 und weiteren Vitaminen. Das eigentliche Erbgut dieser Mäuse enthält ein Stück DNS , das Dir Tiere normalerweise Fettleibig, das Fell gelb und sie anfällig für Krankheiten wie Krebs oder Diabetes macht.
Nach der Vitaminkur bekamen die dicken Mäusemütter plötzlich braune schlanke Nachkommen , die Anfälligkeit für Diabetes und Krebs fehlte. Die herkömmlich gefütterten Mäusekinder bLieben dick und gelb wie ihre Mütter .
Man geht nun davon aus, dass die Ernährung für weit mehr verantwortlich ist, als wir bislang annahmen . Medikamente und Nahrungsmittel beeinflussen uns / Tiere offenbar seit den frühen Kindheitsjahren.
gerade wird erforscht, ob es möglich ist, genetisch bedingte Krankheiten vorzubeugen beziehungsweise sie sogar zu eliminieren- allein durch gezieltes Einsetzen von ausgewogener Nahrung .
Ich persönlich finde es völlig erstaunlich, dass die Aktivität vieler Gene von außen beeinflussbar ist

Ist das nicht unglaublich ?