ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
gebrochene Kralle
-
Thema eröffnet:
gebrochene Kralle
Wißt ihr was uns vorhin passiert ist.
Ich kontrolliere wieder bei Desy den Bruch alles in Ordnung.
Bei Nelly die Zähne alles in Ordnung, der eine lockere Zahn den die Nelly noch hat ist noch nicht wackeliger geworden..
Bei beiden Hunden die Krallen, bei Nelly können die rechte Außenkralle geschnitten werden, eine blöde Kralle voll verbogen.....
Jürgen setzt die Zange an, hat noch gar nicht gedrückt, quietscht Nelly los und das Blut läuft nur so.
Schock, sag ich euch.
Sofort KS und Taschentuch, die ganze Sache gestoppt....
Die Kralle sieht eigenartig aus ist immer noch dran, habe Männe im Verdacht das er falsch angesetzt hat und grummel ihn erst einmal voll und tröste meinen Hund.
Hund hat sich beruhigt.
Ich schau nochmal mit Lupe, der Nagel hängt im Nagelbett im Leben.
OK entweder zum Tierarzt oder selber ziehen.
Bärbel entscheidet auf Eigenversuch, ging ganz schnell, kein fiepen von Nelly.
Bluten wieder gestillt, nun der Rand von Nagel was im Leben steckte ist total ausgefranst, das kann nicht vom Ansätzen der Krallenschere sein!!!!!
Es ist das Beinchen mit dem Nelly immer hinkt.......
Bin ja gespannt wie das Hinken sich jetzt entwickelt....
Sollten zwei Tierärzte nicht festgestellt haben das (obwohl sie die Krallen kontrollierten) das Nelly sich einen Nagel angebrochen hat und das Hinken vielleicht davon kommt?????
Ich kontrolliere wieder bei Desy den Bruch alles in Ordnung.
Bei Nelly die Zähne alles in Ordnung, der eine lockere Zahn den die Nelly noch hat ist noch nicht wackeliger geworden..
Bei beiden Hunden die Krallen, bei Nelly können die rechte Außenkralle geschnitten werden, eine blöde Kralle voll verbogen.....
Jürgen setzt die Zange an, hat noch gar nicht gedrückt, quietscht Nelly los und das Blut läuft nur so.
Schock, sag ich euch.
Sofort KS und Taschentuch, die ganze Sache gestoppt....
Die Kralle sieht eigenartig aus ist immer noch dran, habe Männe im Verdacht das er falsch angesetzt hat und grummel ihn erst einmal voll und tröste meinen Hund.
Hund hat sich beruhigt.
Ich schau nochmal mit Lupe, der Nagel hängt im Nagelbett im Leben.
OK entweder zum Tierarzt oder selber ziehen.
Bärbel entscheidet auf Eigenversuch, ging ganz schnell, kein fiepen von Nelly.
Bluten wieder gestillt, nun der Rand von Nagel was im Leben steckte ist total ausgefranst, das kann nicht vom Ansätzen der Krallenschere sein!!!!!
Es ist das Beinchen mit dem Nelly immer hinkt.......
Bin ja gespannt wie das Hinken sich jetzt entwickelt....
Sollten zwei Tierärzte nicht festgestellt haben das (obwohl sie die Krallen kontrollierten) das Nelly sich einen Nagel angebrochen hat und das Hinken vielleicht davon kommt?????
-
Thema eröffnet:
Re: gebrochene Kralle
Also wundern würde mich bei den TÄ nichts mehr. Aber kennst ja meine Meinung zu den TÄ hier.
Wenn der Rest von der Kralle auch irgendwie lose erscheint, würde ich den ziehen lassen.
Cookie hatte sich seine Wolfskralle eingerissen, angebrochen wie auch immer. Wollte ihm das ziehen auch ersparen und hab immer schon ein Tape rumgemacht. Einfach aus diesen selbstklebenden Binden. 2x rum und fertig. Sah aus wie ein Pulswärmer.
Ist auch alles schön verheilt und nachgewachsen, aber irgendwie steht die jetzt viel mehr ab und damit ist ja auch das erneute Verletzungsrisiko erhöht.

Wenn der Rest von der Kralle auch irgendwie lose erscheint, würde ich den ziehen lassen.
Cookie hatte sich seine Wolfskralle eingerissen, angebrochen wie auch immer. Wollte ihm das ziehen auch ersparen und hab immer schon ein Tape rumgemacht. Einfach aus diesen selbstklebenden Binden. 2x rum und fertig. Sah aus wie ein Pulswärmer.

Ist auch alles schön verheilt und nachgewachsen, aber irgendwie steht die jetzt viel mehr ab und damit ist ja auch das erneute Verletzungsrisiko erhöht.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: gebrochene Kralle
Das muss aber doch sofort angeschaut werden hinsichtlich Entzündung
und auch möglicher Vereiterung/ Blutvergiftung. ?????? Wenn sie schon hinkt und die Kralle bereits eingewachsen war... wü rden mir sämtl. ALARMGLOCKEN schrillen.
Schmerzen hat sie ja ganz offensichtlich....ich wäre da wirklich besorgt


-
Thema eröffnet:
Re: gebrochene Kralle
Ich habe das ganze mit kolloidalem Silber getränkt, da kann sich nichts mehr entzünden.
Schmerzen hat sie auch keine sie läuft einwandfrei. Die Kralle der Zeh ist nicht geschwollen nichts also war auch vorher keine Entzündung drinnen.
Ich schätze er war am Nagelbett angebrochen, (der Nagel war leider voll verbogen von Anfang an).
Nelly hat e schreckliche Nägel warum auch immer, sie wachsen wie verrückt und müssen laufend geschnitten werden.
Bei Desy muss ich im Gegensatz nur mal die Wolfskralle schneiden....
Ist natürlich jetzt Wunschdenken von mir das davon das Hinken kam.
Wenn sie Schmerzen hätte würde ich laufen um zum Tierarzt zu kommen, soweit müsstet ihr mich eigentlich kennen.
Aber wegen jeden Pups lauf ich nun nicht......
Nelly hinkt ja nicht immer.... ich muss jetzt mal schauen.
Wir werden uns jetzt aus dem Grünlippmuschel ausschleichen, mal schauen was kommt. Wir können ja das Grünlippmuschel jeder Zeit wieder einsetzen....
Schmerzen hat sie auch keine sie läuft einwandfrei. Die Kralle der Zeh ist nicht geschwollen nichts also war auch vorher keine Entzündung drinnen.
Ich schätze er war am Nagelbett angebrochen, (der Nagel war leider voll verbogen von Anfang an).
Nelly hat e schreckliche Nägel warum auch immer, sie wachsen wie verrückt und müssen laufend geschnitten werden.
Bei Desy muss ich im Gegensatz nur mal die Wolfskralle schneiden....
Ist natürlich jetzt Wunschdenken von mir das davon das Hinken kam.
Wenn sie Schmerzen hätte würde ich laufen um zum Tierarzt zu kommen, soweit müsstet ihr mich eigentlich kennen.
Aber wegen jeden Pups lauf ich nun nicht......
Nelly hinkt ja nicht immer.... ich muss jetzt mal schauen.
Wir werden uns jetzt aus dem Grünlippmuschel ausschleichen, mal schauen was kommt. Wir können ja das Grünlippmuschel jeder Zeit wieder einsetzen....
-
Thema eröffnet:
Re: gebrochene Kralle
eine ausgefranste Kralle ,auch wenn es nur eine von vielen ist,zeigt ,dass da Silicea gut tun würde.Es gibt ja auch bei uns Nägel,die brechen,so ähnlich ist das mit Krallen.
Ausgefranst ist für mich:"splittern"
Gandalf ist so ähnlich,die wuchsen wie irre und eine war mal gesplittert.Ich dachte,der TA hat nicht richtig gekürzt,habe aber zur Stärkung Kieselerde gegeben,er hat das Problem nicht mehr.Ich glaube,man kann auch Biotin geben.
Dass sie so schnell wachsen,hat jedoch nichts mit der Stärke der Nägel zu tun,sie können trotzdem weich und rissig werden.
Ausgefranst ist für mich:"splittern"
Gandalf ist so ähnlich,die wuchsen wie irre und eine war mal gesplittert.Ich dachte,der TA hat nicht richtig gekürzt,habe aber zur Stärkung Kieselerde gegeben,er hat das Problem nicht mehr.Ich glaube,man kann auch Biotin geben.
Dass sie so schnell wachsen,hat jedoch nichts mit der Stärke der Nägel zu tun,sie können trotzdem weich und rissig werden.
-
Thema eröffnet:
Re: gebrochene Kralle
Ich würde da aber auch zum TA flitzen, grad wenn sie deswegen sogar schon gehinkt hat. Für jeden Pups renn ich auch nicht hin, aber für mich wäre das keiner 
Gute Besserung fürs Mausi!

Gute Besserung fürs Mausi!
-
Thema eröffnet:
Re: gebrochene Kralle
Nelly hat die Medizinische Diagnose Artrose wegen dem Hinken, ich hatte das Wunschdenken das das Hinken vielleicht doch von dem Nagel kommt. Wie gesagt abwarten.
Kieselerde bekommen die Hunde immer als Kur beim Darmaufbau mit. Silicea und Biotin, da werde ich mich mal belesen, danke für den Tipp.
Kieselerde bekommen die Hunde immer als Kur beim Darmaufbau mit. Silicea und Biotin, da werde ich mich mal belesen, danke für den Tipp.