Beitragvon Joelina » 4. September 2011 23:46
Beitrag
von Joelina » 4. September 2011 23:46
Hallo!
Hier wurden Dir nun schon einige gute Tips gegeben, ich würde das Theme nun gern nochmal zusammenfassen! ;-)
Aaaalso: grundsätzlich wichtiger als Trocken- oder Nassfutter ist die Zusammensetzung des Futters. Es sollte zum größten Teil aus echtem Fleisch bestehen, es sollte Gemüse enthalten , es sollte auf jeden Fall GETREIDEFREI sein und keine weiteren Zusatzstoffe (Vitamine, Zucker, Konservirungsstoffe, Aromen..) enthalten.
Ausserdem sollte man darauf achten, dass keine "tierischen Nebenerzeugnisse" enthalten sind, denn das ist der letzte Müll, Federn, Klauen, gefilterte Proteine aus Klärschlamm, pulverisierte Kadaver... alles eben, was aus Tierverarbeitung übrig bleibt udn woraus man sonst nichts machen kann. Leider steht auch bei großen Hundefutterfirmen oft NICHt das Wohl des Hundes im Vordergrund, sondern eine möglichst billige Herstellung.
Dann ist Nassfutter zu empfehlen, weil es viel mehr der natürlichen Ernährung entspricht. Kein Wolf oder Fuchs ernährt sich von getrockneten Brocken.
Dass Trockenfutter gut gegen Zahnsteinist, ist ein Mythos.Zahnstein entsteht durch getreide, welches klebrig an den Zähnen hängen bleibt, dort zu Zucker umgewandelt wird und Löcher macht. Stell Dir ein Trockenfutter mit hohem Getreideanteil vor, was dirch dem Speichel Deines Hundes zu einem zähen Brei wird... Ein Hund reinigt seine Zähne am besten durch Knochen oder getrockneten Ochsenziehmern oder gedrehten Kälberhautsticks oder so.
Dass ein Hund stinkt und weiche Kothaufen macht, hängt auch mit dem Getreide zusammen:
Ein Pflanzenfresser hat Mahlzähne, einen langen Darm und oft sogar mehrere Mägen, um Kohlehydrate aufspalten zu können. Ein Fleischfresse oder Beutegreifer, wie der Hudn, hat nur Reisszähne, und sehr scharfe Magensäure. Er schlingt seine Beute mit Haut und Haar herunter und in seinem kurzen Darm wird sie von der scharfen Magensäure zersetzt.
Bekommt nun ein Hund Getreide zu fressen, kann das in seinem Darm nicht verdaut werden, weil ihn die entsprechenden Verdauungsenzyme fehlen. Ausserdem vermindert sich die Säure im Magen. Also liegt das Getreide unverdaut im Darm herum, bildet Schlacken und Blähungen und in diesem Millieu vermehren sich auch noch Würmer ganz hervorragend. Zum Schluss kommt das Ganze dann in großer Menge und fast unverdaut wieder raus. Da hat man dann den großen, stinkenden Haufen!
Hunde, die gebarft werden, aslo mit rohem Fleisch udn frischem Gemüse ernährt werden, haben wesentlich kleinere, weniger , festere und weniger stinkende Häufchen, weniger Mundgeruch, zahnstein, Würmer, Blähungen...
Bei einem hochwertige Nassfutter wird versucht, dieses natürliche Futter möglichst zu imitieren. Sie enthalten Fleisch (etwa 2/3 Muskelfleisch und 1/3 Innereien, etwas Gemüse, um den darminhalt eines Beutetieres zu imitieren und weil Hunde ja gern auch mal ein paar Gräser knabbern und oft Knorpel oder geriebene Eiweißschalen, um den Calziumgehalt ( wäre in den Knochen des Beutetieres) zu gewährleisten.
Sorten, die ich empfehlen würde sind Terra Cais, Herrmanns, Defu... Bei diesen Sorten ist jede einzelne Zutat auf dem Etikett angegeben!
Bei Real Nature gibt es auch getreidefreie Sorten, aber mir persönlich ist der Anteil an "Fleischbrühe" zu hoch.
Ein gutes Trockenfutter würde ich nur als Leckerlis oder im Urlaub geben und empfehlen würde ich Lupovet, Orijen. da kenn ich mich nicht so gut aus unter den Sorten, weil ich meine Hunde barfe.
Guck mal bei Zooplus und lies Dir die Homepages der einzelnen Futerhersteller durch! Es lohnt sich für einen gesunden glücklichen Hund!