ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Provokante Frage?!?!

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Gijo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1545
Registriert: 16. Juni 2009 22:18
Vorname: Daniela
Vorname: Daniela

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Gijo » 5. August 2010 18:48

Beitrag von Gijo » 5. August 2010 18:48

Hallo,

meine Hunde werden gebarft und ich bin absolut überzeugt davon.

Die deutlichste Verbesserung die ich festgestellt habe, war das tolle Fell.
Kaum Zahnstein, weniger Output usw.
Weiter Vorteile sind:
- eine bessere Verdauung
- stärkes Immunsystem
- weniger Zahnstein
- schönes Fell
- keinen Hundegeruch usw.

Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden und
ich verurteile nun niemanden der seinem Hund eine Dose öffnet.
Aber ich würde mir wünschen, wenn einige sich mehr mit der
Materie FUTTER beschäftigen würden.
Es ist doch SOOOO wichtig :ja:

Ich sehe es so, das der Hund ein Beutegreifer ist.
Sein Magen und Darmtrakt ist noch genau wie früher
für tierische Nährstoffe ausgelegt.
Fertigfutter besteht OFT aus viel Getreide.
Und dieses benötigt ein Hund NICHT.
EIn weiteres grosses Thema wäre hier nun "Qualität von Fertigfutter".
Meiner Meinung nach gibt es kein sehr gutes Dosenfutter, sondern nur akzeptable
Sorten.
Besonders kleine Rassen wie Chihuahuas haben ein erhöhtes Risiko an Leberverfettung zu erkranken.
Daher ist die Gabe von hochwertigem tierischem Eiweiss wichtig. Und dieses ist eher weniger
in Dosen zu finden.

Öfter lese ich nun schon, das einige gegen BARF sind,
weil dieser Hund angeblich mit Durchfall oder ähnlichem reagiert hat.
Ich behaupte, das diese sich über das Thema BARF speziel für Zwergrassen
nicht ausreichend informiert haben.
Es gibt sehr viele Fehler die beim BARF gemacht werden können.
Wichtig ist vorallem das Verhältniss
der Nährstoffe zu einander.

Es wäre ein fataler Fehler das Futter zu schnell umzustellen
oder NUR Fleisch zu füttern.
Auch Calcium (zB Knochen) sollten umbedingt im richtigen Verhältniss gegeben werden.

Wer also Just for Fun seinen Hund barft ohne Hintergrund wissen,
dann wundert es mich ehrlich gesagt nicht das es der Hund mit Durchfällen
reagiert.

Wie gesagt es muss jeder für sich entscheiden.
Aber ich glaube meinen Hunden etwas gutes zu tun.
Früher habe ich Dose gefüttert und konnte schon nach 2 Wochen
BARF eine deutliche Verbesserung feststellen. :ponpon:


:ergeben:

Gijo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1545
Registriert: 16. Juni 2009 22:18
Vorname: Daniela
Vorname: Daniela

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Gijo » 5. August 2010 18:58

Beitrag von Gijo » 5. August 2010 18:58

Ps: Das soll nun nicht heissen, das man alles auf das GRAMM abwiegen muss.
Im Grunde ist es auch gar nicht so kompliziert wie einige vielleicht glauben,
wenn man einige Punkte beachtet.
:gruss:

Christine

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Christine » 6. August 2010 22:34

Beitrag von Christine » 6. August 2010 22:34

Hallo,
meine Gina hatte sehr oft Magen- Darm Probleme, ich habe auf Terra Canis
umgestellt, und es hat sich deutlich gebessert.
Gina wird nicht gebarft, trotzdem hat sie ein super Fell, mit 8 Jahren immer noch
blitzblanke Zähne, einen sehr guten Output.
Ihr geht es bestens mit dem Futter.
Und ich finde schon ,das Terra Canis hochwertig ist und nicht nur akzeptabel.
Aber wie schon erwähnt, jeder muss das füttern, was er für richtig hält,
besser noch, was der Hund gut verträgt.

Gruss Christine+ Gina

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Winston » 6. August 2010 23:12

Beitrag von Winston » 6. August 2010 23:12

Hallo,

hier ein Link zur Frage "Evolution oder Domestizierung" Wolf --> Hund.
Zuletzt geändert von Winston am 21. August 2010 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Wolf

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Wolf » 7. August 2010 10:57

Beitrag von Wolf » 7. August 2010 10:57

Also, ganz genau kann ich Euch die Barf-Frage nächstes Jahr im Frühjahr beim Fellwechsel beantworten... Dann geht es bei Kessy immer los... :pfeifen:


Aber allen bekommt das Barfen super, ohne Durchfall oder so was...


Aber jeder muss sehen, was ER für richtig hält, das wichtigste ist, sich zu informieren und dann zu entscheiden!

Gijo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1545
Registriert: 16. Juni 2009 22:18
Vorname: Daniela
Vorname: Daniela

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Gijo » 8. August 2010 14:46

Beitrag von Gijo » 8. August 2010 14:46

Christine:
Da hast du recht Terra Canis getreidefrei ist wirklich ein gutes Dosenfutter
und im Gegensatz zu vielen anderen Dosen wirklich hochwertig.
Trotzdem sind auch hier gekochtes Fleisch und Vitamine zugesetzt und kein Vergleich zur Rohfleischfütterung.
Ich finde es völlig Ok, wenn jemand nicht barfen mag.
Jeder muss sehen was für ihn richtig ist.

Es gibt Hunde die werden auch mit einem schlechten Dosenfutter sehr alt.
Doch glaube ich, das die Lebensqualität für den Hund (Immunsystem, fittness etc.)
bei einem hochwertigerem Futter besser gewesen wäre.

Oft habe ich schon gehört, das BARF angeblich so teuer sein soll :nein:
Ok... vielleicht etwas aufwendiger, aber ich sparen da beim shoppen :lachen

Ich zahlen für ne Dose 2,75 euro 400g
und Rohfleisch 5 x 200g = (1 KG) ca. 1,45 euro

Chilli23

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Chilli23 » 11. November 2011 07:39

Beitrag von Chilli23 » 11. November 2011 07:39

Sehr interessantes Thema. Ich stöbere grade in den älteren Beiträgen rum und dieser hier gefällt mir.
Ich finde beim Thema BARF beide Seiten in Ordnung.
Ich selber habe mir am Tag als ich meinen Welpen holte von Schlecker n bischen Naßfutter und ne Tüte Frolic geholt. Ich wusste ja nicht was ich da kaufe und das mein Chi sooooo klein ist.
Nun ja nach einigen Tagen informationen und Recherchen im Netz und Büchern habe ich ihn auf hochwertiges Futter umgestellt, zuerst auf Pfotenliebe und dann auf Terra Canis. Ich denke das sind 2 sehr gute Futtermarken und bin auch sehr zufrieden. Ab und an koche ich Fleisch und mische es mit dem Gemüse von Pfotenliebe die Pampe kommt dann ins Naßfutter und ab und an mal ein wenig Öl und was für die Zähne.

Ich denke das Thema BARF spricht kein TA an, weil die meisten ihr RC oder Hills verkaufen wollen.

Naja aufjedenfall denke ich geteilt über das Thema BARF, einerseits okay der Wolf hat sich vlt von rohen Fleisch ernährt. Andererseits hatte er wohl auch keinen Herd. Der Margen-Darm-Trakt hat sich bei unseren Hunden ja auch ueber die Jahre hinweg mit "Industriefutter" geändert. Ich habe es schon öfters versucht meinen Hund "Rohes Rinderfleisch und auch Eingeweide" anzudrehen, aber keine Chance.

Irgendwie denke ich manchmal auch verkehrte Welt. Die Hunde werden wie Wölfe ernährt aber angezogen, im Buggy geschoben, im Kennel gesperrt oder überall mit hingenommen. Dieses Verhalten spricht in keinsterleiweise dem eines Wolfes. Es soll sich jetzt gar keiner angesprochen fühlen (Im Winter bei -graden kriegt meiner auch n Mantel an) ich meine es nur im Allgemeinen und jeder der darüber nachdenke wird denken okay Stimmt schon irgenwie.

Ich denke die Zeiten haben sich einfach geändert und mit ihnen auch der Hund.

Ich ernähre mich vegetarisch und abwechslungsreich, andere essen Fleisch, wieder andere vergöttern Fast-Food aber keine dieser Zielgruppen wird sich zu 100% gut Ernähren so das alle Vitamine- und Mineralstoffe die der Mensch pro Tag braucht abgedeckt sind.

Zum einen trau ich mir das BARFEN nicht zu weil ich nicht gerne mit Rohen Fleisch hantiere, mein Hund es nicht mag, er von zu viel purem Fleisch Verstopfungen und von Fleischknochen durchfall bekommt (verkehrte Welt) und weil ich es mir einfach nicht zu traue.

Warum auch wenn mein Hund sein Futter mag?

Diese ganzen Allergien sind alle erst jetzt entstanden. Wölfe kannten noch keine Allergien.
Ich glaube das liegt einfach an der Zeit selber. Früher zur Kriegszeit haben die Hunde noch Essenreste bekommen und waren gesünder als nun.
Was so alles in manchen Dosenfutter landet ist unter aller Sau.


So, das nur mal meine Sicht der Dinge. Ich habe viel ueber BARF vs Dosenfutter gelesen und kenne viele Vor- und Nachteile aber das denke ich dadrüber.

mini99

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon mini99 » 11. November 2011 09:11

Beitrag von mini99 » 11. November 2011 09:11

Hallo!

Ich bin eigentlich auch von Barf überzeugt, finde aber genauso, dass es hochwertiges Nassfutter gibt wenn es der Hund verträgt. Von Trockenfutter halte ich garnichts.

Ich möchte aber trotzdem kurz erklären, wieso ich denke, dass Barf gut für unsere Hunde ist. Anfangs bekam Pedro auch Nassfutter, und er hatte darauf öfters Durchfall. Ich kann also für meine Zwergen bestätigen, dass sie Barf einfach besser vertragen als Fertigfutter. Beim Barf gibt es sogut wie keinen Durchfall. Auch bei den küstlichen Leckerlies ist es immer wieder das selbe, kaum füttere ich mal was "zusammengemixtes" kann ich sie wieder baden. Deshalb sind unsere Leckerlies auf getrocknetes Fleisch und geschnittenen Karotten etc. beschränkt.

Und es gibt auch bei gebarften Hunden kaum Übergewicht, ich kenne zumindest keinen.

Auch die Gefahr für eine Magendrehung und Zahnstein ist stark verringert.

Auch eine Allergie kann man mit Barf meistens in den Griff bekommen, weil man ja selbst zusammenstellt was im Futter ist. Wenn der Hund auf eine Fleischsorte oder Getreide, oder ein bestimmtes Gemüse allergisch ist, lässt man es einfach weg.

Und ich kenne schon viiiele Hunde, die durch die Umstellung wieder gesund wurden. :streicheln:

So, das sind jetzt ganz alleine meine Erfahrungen und ich kann mit guten Gewissen sagen, dass ich Barf gut finde.

Wenn ein Hund das rohe Fleisch garnicht mag, kann man es auch kurz anrösten, mache ich auch manchmal.

Ich glaube aber, dass eine natürlich Ernährung (kann Barf, gutes Nassfutter oder gekochtes Fleisch/Gemüse) am wichtigstens ist. Wenn man ein hochwertiges Nassfutter füttert, ist das sicher auch in Ordnung. Und man sieht ja an seinem Hund, wie es ihm dabei geht. Nur diese ganzen Aromen, Lockstoffe etc. sollten halt nicht drinnen sein, denn die machen glaube ich die Tiere auf lange Sicht krank.

LG :gruss:
Traude

Chilli23

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Chilli23 » 11. November 2011 09:12

Beitrag von Chilli23 » 11. November 2011 09:12

Traude wieso ist das Risiko einer Magendrehung denn kleiner? Ist ja interessant.

Mit dem anrösten hatte ich auch probiert aber geht meiner nicht bei. Das muss schon richtig "butterweich" sein.

mini99

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon mini99 » 11. November 2011 09:14

Beitrag von mini99 » 11. November 2011 09:14

Chili - Weil das Frischfleisch anders verwertet wird, es wird viel schneller verdaut. Im Gegesatz dazu hat Trockenfutter z.B. meistens Getreide, dass quilt im Magen auf und ist stundenlang dort bis es verdaut wird. Das kann zu einer Magendrehung führen wenn sich der Hund dann zuviel bewegt etc. So habe ich es zumindest gehört (bin auch kein Experte). Ich google mal danach.

LG
Traude

mini99

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon mini99 » 11. November 2011 09:16

Beitrag von mini99 » 11. November 2011 09:16

Chili - mein Wissen war garnicht so schlecht :kicher:

Hier eine genaue Erklärung aus dieser Barf Seite: http://www.barf-fuer-hunde.de/40.html

Magendrehung
Fertigfutter besteht meist aus großen Mengen Getreide und ist daher sehr quellfähig. Die Pellets oder Kroketten werden durch die Aufnahme von Wasser meist über das doppelte eigene Volumen vergrößert und diese Menge wabert dann im Magen des Hundes und quillt oft noch über Stunden weiter.

Studien ergaben, dass getreidehaltiges Fertigfutter eine erheblich längere Verdauungszeit benötigt als rohe Kost. Der Vorteil bei der rohen Fütterung ist, dass wirklich nur die gefütterte Menge den Magen des Hundes erreicht, da keine aufquellfähigen Zutaten dabei sind.

Somit ist die Möglichkeit einer Magendrehung schon weitaus mehr eingeschränkt als beim Fertigfutter. Trotzdem sollte natürlich bei der Mengenverteilung aufgepasst werden - lieber öfter kleinere Mahlzeiten, als einmal eine Riesenmenge!

LG :gruss:
Traude

Chilli23

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Chilli23 » 11. November 2011 09:18

Beitrag von Chilli23 » 11. November 2011 09:18

mini99 hat geschrieben:Chili - Weil das Frischfleisch anders verwertet wird, es wird viel schneller verdaut. Im Gegesatz dazu hat Trockenfutter z.B. meistens Getreide, dass quilt im Magen auf und ist stundenlang dort bis es verdaut wird. Das kann zu einer Magendrehung führen wenn sich der Hund dann zuviel bewegt etc. So habe ich es zumindest gehört (bin auch kein Experte). Ich google mal danach.

LG
Traude

Aber Getreidefreien hochwertigen Naßfutter wie TC muss ja theoretisch genauso schnell verwertet werden, weil der Hundemagen es kennt. Im Vergleich mit TroFu ist es logisch. :zunge:

mini99

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon mini99 » 11. November 2011 09:19

Beitrag von mini99 » 11. November 2011 09:19

hochwertiges Nassfutter ist auch viel besser als Trockenfutter :ja:

Lilly

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Lilly » 11. November 2011 10:01

Beitrag von Lilly » 11. November 2011 10:01

Ich denke auch wenn Hund und Wolf genetisch identisch sind, hat sich trotzdem einiges im laufe der Zeit verändert.
Ist doch auch beim Menschen nicht anders.
Es wird in der Natur soviel rumgepfuscht das man viele heutige Dinge gar nicht mehr mit dem "Ursprung" vergleichen kann.
Ich glaube nicht das die Hunde früher Mäntelchen bekamen wenn ihnen kalt war, Kaiserschnitt und der gleichen.
Hunde waren früher Arbeitstiere jede Rasse hatte ihre Aufgabe egal ob hüten wachen oder jagen.
Heute werden diese Aufgaben (Ursprung) bewusst " weggezüchtet" auch optisch werden die Rassen bewusst immer mehr verändert Beispiel der berühmte Colli Lassy und der Colli heute, der Bernhardiner früher und heute, sein Fell war viel länger doch das störte bei Schnee also wurde es immer kürzer gezüchtet.
Der Mensch hat (zu) viel verändert! Früher brauchte man keinen Rassestandart.

Zur Ernährung kann ich nur sagen, meine Schäferhündin hat nie hochwertiges Futter bekommen da ich mir damals noch keine Gedanken darüber gemacht habe sie wird im Januar 14 Jahre. Ich würde sagen es hat ihr nicht geschadet die Wehwechen die sie hat sind altesrbedingt jetzt bekommt sie mittlerweile Spezialfutter, auch die anderen bekommen meiner Meinung nach gutes Futter.
Barfen kostet viel Zeit finde ich die man haben muss, ich habe es mal ausprobiert doch für mich war es nichts. Lilly zieht sogar Trockenfutter dem rohen vor, ich wollte meinen Hundis mal was gutes habe Hühnerherzen mitgebracht schön mit Hüttenkäse und tralala... angerichtet, wärend die beiden großen den Napf nicht schnell genug leer bekamen pickte Lilly nur in ihrem Napf herum. Ich habe dann ein bissel Trofu untergemischt welches sie sich dann rausfischte, die Herzen wurden angewiedert aussortiert und vor den Napf gespuckt.
So unterschiedlich sind sie, unsere süßen.

LG

mini99

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon mini99 » 11. November 2011 10:17

Beitrag von mini99 » 11. November 2011 10:17

Lilly - da muss ich dir aber wiedersprechen. Barfen kostet nicht viel mehr Zeit als eine Dose zu öffnen. Ich bekomme das Fleisch portioniert geliefert, muss es nur am Abend auf der Kühltruhe geben und morgens Gemüse (und das gibt es fertig) drunter mischen, fertig. Dauer ca. 2 Minuten :kicher:

Und das nächste was die Geschmacksnerven betrifft: Viele Hunde kennen nurmehr Lockstoffe und Aromen und mögen deshalb kein "natürliches" Futter mehr. Ist ähnlich wie bei den Menschen wenn man immer nur künstliches Erdbeeraroma im Joghurt ist. Dann schmecken einem leider frische Erdbeeren im Joghurt auch nicht mehr, weil die Geschmacksnerven von Aromen ruiniert wurden. Kann man wieder herstellen, dauert aber seine Zeit.

LG
Traude

Chilli23

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Chilli23 » 11. November 2011 10:41

Beitrag von Chilli23 » 11. November 2011 10:41

Trauda das Stimmt. Meine Katze ist ca 13 und frisst schon immer "Whiskas". Ich habe ihr mal "Grau Tiernahrung" gekauft und wollte sie gerne umstellen. Aber sie frisst es einfach nicht weil sie so an die künstlichen Geschmäcker von "Whiskas" & Co. gewöhnt ist.
Sowas muss man schon von klein auf machen und nicht erst wenn ein Tier schon Älter ist. Meine Katzen wuerden alle Hungern statt sowas zu fressen.

mini99

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon mini99 » 11. November 2011 11:02

Beitrag von mini99 » 11. November 2011 11:02

Ja, ist wie wenn wir nur Chips mit Glutamat essen würden. Dann wurde die gekochte Kartoffel auch nicht mehr schmecken :kicher:

Lucylu

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Lucylu » 11. November 2011 11:24

Beitrag von Lucylu » 11. November 2011 11:24

Chilli23 hat geschrieben:Traude wieso ist das Risiko einer Magendrehung denn kleiner? Ist ja interessant.
Weil beim BARF sich auch nur die Menge Futter im Magen befindet, die gegeben wurde. Trockenfutter quillt im Magen teilweise zur doppelten bis 3-fachen Menge auf.

Ich persönlich bin voll und ganz vom BARFEBN überzeugt und würde nichts anderes mehr füttern. Aber ein hochwertiges Nassfutter ohne Getreide ist auch völlig ok.

Ich hatte das Glück, dass meine beiden Mäuse sich auf das Rohfleich gestürzt haben. Seitdem mäkeln sie eher an Fertigfutter rum. :kicher:

Chilli23

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Chilli23 » 11. November 2011 11:25

Beitrag von Chilli23 » 11. November 2011 11:25

Ja aber denn ist BARF im Magen genau wie gutes Naßfutter....

Lucylu

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Lucylu » 11. November 2011 11:37

Beitrag von Lucylu » 11. November 2011 11:37

Lilly hat geschrieben:Ich denke auch wenn Hund und Wolf genetisch identisch sind, hat sich trotzdem einiges im laufe der Zeit verändert.
Das Mag sein, trotzdem ist der komplette Verdauubngstrakt des Hundes auf Fleischverdauung ausgelegt, da hat sich auch in den Jahren der Zucht nichts verändert. Hunde könne Getreide oder Gemüse nicht verwerten, wenn es nicht zumindest püriert ist, da sie keine Enzyme zum Aufspalten pflanzlicher Nahrung produzieren.

Gib deinem Hund einfach mal ein Stück Karotte, du wirst sehen, dass er es wieder unverdaut ausscheidet. Mach das gleiche mit pürierter Karotte, diese wird dann verwertet.

Chilli23

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Chilli23 » 11. November 2011 11:38

Beitrag von Chilli23 » 11. November 2011 11:38

Doch der Magen-Darm-Trakt unterscheidet sich mit dem von Wolf.
Der Wolf hatte z.B. dickere Schleimhäute und hatte somit auch kein Problem wenn er mal ein Stück Knochen mitgefressen hat. Unsere Hunde sind da empfinlicherer.

Lucylu

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Lucylu » 11. November 2011 11:39

Beitrag von Lucylu » 11. November 2011 11:39

Chilli,

ich persönlich halte es vom Nährstoffgehalt besser, aber wie gesat, gegen ein hochwertiges Nassfutter ist nichts einzuwenden. Trotzdem bleibt es industriell gefeertigt und mit Zusätzen versehen, wogegen beim Barf komplett auf natürliches Futter gesetzt wird.

Lucylu

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Lucylu » 11. November 2011 11:40

Beitrag von Lucylu » 11. November 2011 11:40

Chilli23 hat geschrieben:Doch der Magen-Darm-Trakt unterscheidet sich mit dem von Wolf.
Der Wolf hatte z.B. dickere Schleimhäute und hatte somit auch kein Problem wenn er mal ein Stück Knochen mitgefressen hat. Unsere Hunde sind da empfinlicherer.
Das mag sein, jedoch wie schon oben geschrieben, ist der Magen-Darm-Trakt auf Fleischverdauung ausgelegt, nicht auf Getreideverwertung.

mini99

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon mini99 » 11. November 2011 11:46

Beitrag von mini99 » 11. November 2011 11:46

Chili - rohe Knochen sind ein fixer Bestandteil beim barfen und werden auch gut verdaut. Nur die gekochten Knochen sind gefährlich, weil sie splittern und dürfen nicht gegeben werden.

LG :gruss:
Traude

Chilli23

Re: Provokante Frage?!?!

Beitragvon Chilli23 » 11. November 2011 11:52

Beitrag von Chilli23 » 11. November 2011 11:52

@Lucylu

Das ist klar. Der Hund ist kein Getreidefressendes Nagetier *g*
Aber hochwertiges Naßfutter ist dementsprechend ja genauso "gut".
Gesperrt