ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Ganz direngend euren Rat...

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Tinkerbell
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2444
Registriert: 26. Mai 2013 18:41
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.

Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Tinkerbell » 7. März 2014 13:53

Beitrag von Tinkerbell » 7. März 2014 13:53

Ich habe nachher endich dem Termin beim TA wegen dem Vorgespräch bei Lillifee mit dem Nabelbruch und dem Zahn :weinen1:

Ich habe es irgendwie im Kopf drinne, das ich hier mal was gelesen habe das man auf die Narkoseart achten soll...könnte ihr mir da auf die schnelle behilflich sein? :ja:

sarahlein87DU

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon sarahlein87DU » 7. März 2014 13:54

Beitrag von sarahlein87DU » 7. März 2014 13:54

am besten bei so kleinenhunden ist die inhalationsnarkose....die ist schneller aus dem körper raus nach der op und somit nicht so belastend :ergeben:

Okki

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Okki » 7. März 2014 13:56

Beitrag von Okki » 7. März 2014 13:56

Ja unbedingt Inhalationsnarkose

Thema eröffnet:
Tinkerbell
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2444
Registriert: 26. Mai 2013 18:41
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Tinkerbell » 7. März 2014 14:17

Beitrag von Tinkerbell » 7. März 2014 14:17

Oki prima vielen vielen Dank :flowers: :flowers:

Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Pepper » 7. März 2014 14:32

Beitrag von Pepper » 7. März 2014 14:32

Ich bin da jetzt irgendwie zwiegespalten bei der Inhalationsnarkose, nachdem ich gehört habe, dass ein Hund an der Aufwachspritze gestorben ist... :angst: Und man narkotisiert auch zweimal: einmal der normale Venenzugang und dann die Inhalationsnarkose...sprich es soll auch länger dauern. Bitte informiere dich nochmal wegen der Risiken! :flowers:

Okki

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Okki » 7. März 2014 15:25

Beitrag von Okki » 7. März 2014 15:25

Unser Zahntierarzt gibt bei der Inhalationsnarkose keine Aufwachspritze, weil er meint, der Hund soll selbst ganz in Ruhe zu sich kommen..es wäre sonst eine große Belastung für den Körper.
Länger als bei der Injjektionsnarkose hat die "wieder fit sein"-Phase aber tatsächlich gedauert.

Thema eröffnet:
Tinkerbell
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2444
Registriert: 26. Mai 2013 18:41
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Tinkerbell » 7. März 2014 15:28

Beitrag von Tinkerbell » 7. März 2014 15:28

Ich werde mich gleich in Ruhe beim TA beraten lassen...hatte damals auch Meerschweichen da in Narkose legen lassen und operieren lassen und das hatte auch ohne Probleme geklappt gehabt.

Habe da schon ein gutes Gefühl in der Klinik...mal schauen wozu die mir raten :ja: halte euch auf jeden Fall auf den laufenden.

Xalli
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3543
Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
Vorname: Anita
Vorname: Anita

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Xalli » 7. März 2014 17:21

Beitrag von Xalli » 7. März 2014 17:21

Huhu!

Ich habe auch schon vieles gelesen. Was ich aus eigener Erfahrung weiß, ist, dass die Inhalationsnarkose an sich wohl schonender sein muss. ABER (das weiß ich durch Xallis Kastra mit Inhalation) sie ist doppelt gemoppelt, denn um den Schlauch für die Beatmung legen zu können, muss erst venös sediert werden. Der Hund wird also per Injektion narkotisiert und dann weiter über die Inhalation.

Gefährlich ist, egal bei welcher Art der Narkose, die sogenannte "Aufwachspritze". Die soll bewirken, dass der Kreislauf, der grade durch Narkose stark runtergefahren wurde, wieder auf Hochtouren kommt. Das schafft der Körper aber besser und schonender, wenn dies langsam und natürlich geschieht und man nicht einen Hochleistungsschnellstart vom Körper verlangt. Was passieren kann, ist ein Kreislaufkollaps mit Todesfolge, weil das System überfordert war. Deshalb sollte man NIE die Aufwachspritze nehmen, sondern lieber etwas länger warten.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26623
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Chibuty » 7. März 2014 17:25

Beitrag von Chibuty » 7. März 2014 17:25

Das was Anita schreibt kann ich vollkommen bestätigen.

Die Injektionsnarkose (ganz leichte vor der Inhalationsnarkose) wird gegeben damit der Hund das Legen des Tubus für die Inhalationsnarkose nicht mitbekommt.

Und egal welche Narkose Art - immer die Narkose ausschlafen lassen, keine Aufwachspritze.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33426
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon eumeline » 7. März 2014 17:34

Beitrag von eumeline » 7. März 2014 17:34

ich denke auch, ganz wichtig ist, das es keine Aufwachspritze gibt !!!!!

birgid

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon birgid » 7. März 2014 18:32

Beitrag von birgid » 7. März 2014 18:32

Ich halte auch gar nichts von diesen Aufwachspritzen!

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Mina » 7. März 2014 18:47

Beitrag von Mina » 7. März 2014 18:47

Mein ta ist gegen Inhalations nakosen, weil die doppeltnakotisierung länger dauert als nur die injektionsnakose. Bei den injektionsnakosen die ich mit gesehen habe waren die hunde innerhalb von zwei Minuten operatonsbereit und 10-15min hatte eine kastration bei einer Hündin gedauert. Dach waren die hunde schon am aufwachen ohne auswachspritze.
Auf keinen Fall keine auswachspritze.

Jackymay

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Jackymay » 7. März 2014 19:21

Beitrag von Jackymay » 7. März 2014 19:21

Ich will niemanden was ausreden...Aber 1.:wie soll man Zähne operieren,wenn Tubus im Hals liegt ?
2.Die Trachea beim Chi ist soooo eng ! Und in dieses "Röhrchen " soll ein Tubus rein ?
Das kann gefährlicher werden,als alles andere ! Beim Ziehen des Tubus kann`s auch zu Schwierigkeiten kommen.ZB Zu Schluckbeschwerden,o.ä.

Thema eröffnet:
Tinkerbell
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2444
Registriert: 26. Mai 2013 18:41
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Anna
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Tinkerbell » 7. März 2014 19:49

Beitrag von Tinkerbell » 7. März 2014 19:49

Komme grade vom TA :wink:

Alsooo es gibt erst wie schon einige hier beschrieben eine Injektionsnarkose und dann weiter die Inhalationsnarkose. Das soll besonders schonend sein fürs Tier. Und auf eine Aufwachspritze wird verzichtet :ja:
Trotzalledem habe ich Bammel hoch 10....am 31.03. ist es soweit :angst: :weinen1:

Okki

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Okki » 7. März 2014 20:21

Beitrag von Okki » 7. März 2014 20:21

Rita, ein guter Zahnspezialist kann das und hat die passenden Arbeitsmittel :wink:

Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7397
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Udina » 7. März 2014 20:50

Beitrag von Udina » 7. März 2014 20:50

Rita ja das stimmt ein guter Zahnarzt hat immer die die passenden Arbeitsmittel - und eine Injektionsspritze und dann noch eine Inhalationsnarkose ist wirklich sehr schonend für deinen kleinen Spatz

Nur keine Panik Rita wird sicher alles gut ausgehen :streicheln:

Beate

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Beate » 7. März 2014 21:10

Beitrag von Beate » 7. März 2014 21:10

Jackymay hat geschrieben:Ich will niemanden was ausreden...Aber 1.:wie soll man Zähne operieren,wenn Tubus im Hals liegt ?
2.Die Trachea beim Chi ist soooo eng ! Und in dieses "Röhrchen " soll ein Tubus rein ?
Das kann gefährlicher werden,als alles andere ! Beim Ziehen des Tubus kann`s auch zu Schwierigkeiten kommen.ZB Zu Schluckbeschwerden,o.ä.
Nur mal nebenbei.... das hat sogar bei meinem Mini-Merlin geklappt.

Es ist wie es ist... eine Inhalationsnarkose ist schonender und risokoärmer und wäre immer meine 1. Wahl.
Tinkerbell hat geschrieben:Komme grade vom TA :wink:

Alsooo es gibt erst wie schon einige hier beschrieben eine Injektionsnarkose und dann weiter die Inhalationsnarkose. Das soll besonders schonend sein fürs Tier. Und auf eine Aufwachspritze wird verzichtet :ja:
Trotzalledem habe ich Bammel hoch 10....am 31.03. ist es soweit :angst: :weinen1:
Ich würde VORHER noch ein Blutbild machen lassen um zu gucken, ob der Hund narkosefähig ist.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33426
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon eumeline » 7. März 2014 22:04

Beitrag von eumeline » 7. März 2014 22:04

Mina hat geschrieben:Mein ta ist gegen Inhalations nakosen, weil die doppeltnakotisierung länger dauert als nur die injektionsnakose. Bei den injektionsnakosen die ich mit gesehen habe waren die hunde innerhalb von zwei Minuten operatonsbereit und 10-15min hatte eine kastration bei einer Hündin gedauert. Dach waren die hunde schon am aufwachen ohne auswachspritze.
Auf keinen Fall keine auswachspritze.
Genau so war es bei Bijou und sie war am gleichen Abend schon wieder recht flott unterwegs :ja:

Nuggets
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5968
Registriert: 2. August 2013 18:51
Vorname: Gudrun
Vorname: Gudrun

Re: Ganz direngend euren Rat...

Beitragvon Nuggets » 7. März 2014 23:06

Beitrag von Nuggets » 7. März 2014 23:06

Jackymay hat geschrieben:Ich will niemanden was ausreden...Aber 1.:wie soll man Zähne operieren,wenn Tubus im Hals liegt ?
2.Die Trachea beim Chi ist soooo eng ! Und in dieses "Röhrchen " soll ein Tubus rein ?
Das kann gefährlicher werden,als alles andere ! Beim Ziehen des Tubus kann`s auch zu Schwierigkeiten kommen.ZB Zu Schluckbeschwerden,o.ä.
Unser ZahnTA wendet auch die Inhalationsnarkose an, da der Tubus verhindert, das Verunreinigungen z. B. Zahnsteinreste sowie Spülwasser in die Luftröhre gelangen.
Schluckbeschwerden können natürlich auftreten. Der TA sollte sich natürlich mit Kleinhunden auskennen und auch mit den entsprechenden Geräten ausgerüstet sein.
Gesperrt