
Ich habe es irgendwie im Kopf drinne, das ich hier mal was gelesen habe das man auf die Narkoseart achten soll...könnte ihr mir da auf die schnelle behilflich sein?

Nur mal nebenbei.... das hat sogar bei meinem Mini-Merlin geklappt.Jackymay hat geschrieben:Ich will niemanden was ausreden...Aber 1.:wie soll man Zähne operieren,wenn Tubus im Hals liegt ?
2.Die Trachea beim Chi ist soooo eng ! Und in dieses "Röhrchen " soll ein Tubus rein ?
Das kann gefährlicher werden,als alles andere ! Beim Ziehen des Tubus kann`s auch zu Schwierigkeiten kommen.ZB Zu Schluckbeschwerden,o.ä.
Ich würde VORHER noch ein Blutbild machen lassen um zu gucken, ob der Hund narkosefähig ist.Tinkerbell hat geschrieben:Komme grade vom TA![]()
Alsooo es gibt erst wie schon einige hier beschrieben eine Injektionsnarkose und dann weiter die Inhalationsnarkose. Das soll besonders schonend sein fürs Tier. Und auf eine Aufwachspritze wird verzichtet![]()
Trotzalledem habe ich Bammel hoch 10....am 31.03. ist es soweit![]()
Genau so war es bei Bijou und sie war am gleichen Abend schon wieder recht flott unterwegsMina hat geschrieben:Mein ta ist gegen Inhalations nakosen, weil die doppeltnakotisierung länger dauert als nur die injektionsnakose. Bei den injektionsnakosen die ich mit gesehen habe waren die hunde innerhalb von zwei Minuten operatonsbereit und 10-15min hatte eine kastration bei einer Hündin gedauert. Dach waren die hunde schon am aufwachen ohne auswachspritze.
Auf keinen Fall keine auswachspritze.
Unser ZahnTA wendet auch die Inhalationsnarkose an, da der Tubus verhindert, das Verunreinigungen z. B. Zahnsteinreste sowie Spülwasser in die Luftröhre gelangen.Jackymay hat geschrieben:Ich will niemanden was ausreden...Aber 1.:wie soll man Zähne operieren,wenn Tubus im Hals liegt ?
2.Die Trachea beim Chi ist soooo eng ! Und in dieses "Röhrchen " soll ein Tubus rein ?
Das kann gefährlicher werden,als alles andere ! Beim Ziehen des Tubus kann`s auch zu Schwierigkeiten kommen.ZB Zu Schluckbeschwerden,o.ä.